Jetzt habe ich es schon getippt, also Pech gehabt.

Das sind ja Abkürzungen dabei, die das Institut von sich aus wählte, daher weiß ich das auch nicht bei allen.
Bestandserh.
Erhalt? Erhöhung?
Kursdatum
Das Datum, an dem der Kurs erfasst wurde. Das kann ja am WE oder an Feiertagen auch mal länger her sein, eben der letzte Handelstag.
Kurswährung
Einen Wert kann man natürlich in allerlei Währungen ausdrücken, ich nehme mal an da steht ein €.
Kurswert
Wo er steht, Kurshöhe.
Zinsanspruch
Steht da Ja/Nein oder eine Prozentzahl? Erklärt sich doch so oder so.
Einst.kurs
Einstellungskurs, Preis je Anteil bei Kauf/Einstellung ins Depot (Dein Kauf damals).
Einst.wert
Einstellungswert. Einst.Kurs mal Anteile.
Kurserf.
Kurserf.? Erfolg? Steht da ein Plus oder Minus und eine Prozentzahl?
Unter Renten in dem Zusammenhang versteht man doch regelmässige Zahlungen aus verzinslichen Wertpapieren, richtig ?
Um ganz sicher zu gehen, müsstest Du genauer beschreiben, was genau Du da für Produkte gekauft hast. Normal sagt man in der Tat Rente zu einem
festverzinslichen Wertpapier, meistens Anleihen und Pfandbriefe. Die bekannteste in Deutschland ist natürlich der Bundesschatzbrief, der aber nicht an der Börse gehandelt wird, insofern nicht das beste Beispiel.
Der Bund legt aber auch Anleihen auf, die an der Börse gehandelt werden.
Wenn man ein verzinzliches Wertpapier kauft, gibt man Geld.
Wenn da ein ein Kurs grösser oder kleiner als 100 % steht, was bedeutet das ?
Sagen wir der Kurs ist bei 105%. Du legst 10500 Euro an, aber Du erwirbst nur Anspruch auf 10 000.
Am Ende der Laufzeit steht der Kurs natürlich immer auf 100%. Du bekommst also 10 000 Euro zurück, falls der Schuldner noch zahlungsfähig ist.
Worauf werden die Zinsen gezahlt. Auf den "Kaufwert" oder "Kurswert" ?
Pro Anteil!
Jeder Anteil hat ja einen Nennbetrag (womöglich falscher Begriff…) Da will sich einer 10 Mio. leihen und haut 100 000 Anteile raus, à 100 Euro und setzt einen Zinssatz fest.
Dann wird gekauft oder nicht.

Du legst 4000 Euro an, bei 100% Kurswert bekommst Du 40 Anteile und darauf den festgelegten Zinssatz.
Ändert sich der Kurswert je nach Marktlage ?
YES! Oft werden Rentenpapiere als besonders sicher dargestellt, aber gerade jetzt sieht man das auch sie auch ganz schön in die Knie gehen können, nicht alle, aber viele. Denn herrscht die Meinung vor, der Emittent kann die Schulden nicht mehr zurückzahlen, verkaufen viele, bevor sie alles verlieren. Dann kann man natürlich auch Schnäppchen machen.

Und umgekehrt: Verbessern sich die Aussichten, wurde aber damals ein recht hoher Zinssatz festgelegt, ist das Papier natürlich attraktiver.
Und dann gibt es natürlich allgemeine Markttrends. Zur Zeit sind Staatsanleihen der vermeintlich stabilen Länder wieder recht beliebt, sozusagen der sichere Hafen.
Die Schwankungsbreite ist natürlich sehr viel niedriger als bei Aktien, das schon.
Sind die Zinsen immer fest oder ändern die sich.
Siehe oben: Festverzinsliche Wertpapiere. Sie ändern sich also nicht.