Forum

Was haltet Ihr denn vom dem Gerücht "Fest verbaute Akkus in den PowerBooks"
Januar 04, 2009, 20:08:08
Oder wenn es dann Tatsache würde ?
Akku-fremdhersteller wird es dann ja gewiss auch noch geben.

http://www.macrumors.com/2009/01/04/17-unibody-macbook-pro-with-non-removable-extended-life-battery/

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Was haltet Ihr denn vom dem Gerücht "Fest verbaute Akkus in den PowerBooks"
Antwort #1: Januar 04, 2009, 20:36:24
Um die Gerüchteküche noch etwas anzuheizen ...  ;D

Es gab im August 2008 bereits das Gerücht, im Jahre 2009 werde ein "bedeutender Notebook-Hersteller" erstmals Notebooks auf Basis einer neuartigen Generation von Silber-Zink-Akkus vorstellen.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Was haltet Ihr denn vom dem Gerücht "Fest verbaute Akkus in den PowerBooks"
Antwort #2: Januar 04, 2009, 20:38:56
Tja, was heißt schon fest verbaut…
Silber-Zink oder Lithium-Titanat, wäre schon möglich, die sollen ja sehr lange halten. Vielleicht sind es auch ganz andere, ganz tolle, von denen niemand etwas weiß… :D Wenn Jemand so was macht, dann Apple, dann in den teuren Modellen.
Trotzdem wird zumindest der Service die Batterie auswechseln können. Und kann's der, können es auch andere. Wird dann natürlich teurer und aufwendiger für den Endkunden.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Was haltet Ihr denn vom dem Gerücht "Fest verbaute Akkus in den PowerBooks"
Antwort #3: Januar 05, 2009, 09:00:43
"Fest verbaut" in einem Notebook finde ich ohne weitere Zusatzinfo zunächst einmal tendentiell schlecht. "Fest verbaut" heisst ja auch nicht "Nicht wechselbar", sondern "Nicht einfach wechselbar". Also das gleiche, was früher bei iBooks auch bei den Festplatten galt. Die waren auch "fest verbaut", d.h. "nicht einfach wechselbar". Ich habe die trotzdem mehrfach gewechsel, aber es ist natürlich ein erheblicher Aufwand mit kleinem Risiko. Kein Vergleich zu aktuellen MBs, bei denen ich den leichten Wechsel sehr befürworte. Bei den iMacs sieht es ja genau anders herum aus. Bei den iMac G5s (1./2. Generation) konnte man prima an alles ran. Bei den aktuellen iMacs ist alles total schwierig.

Also prinzipiell finde ich "nicht einfach zu wechseln" bei einem Verschleissteil wie Akku oder öfters mal kaputt gehenden Teil wie RAM/Festplatte nicht gut.
Aus den Gerüchten geht aber auch hervor, dass ein anderer Akkutyp eingesetzt werden soll und dessen Daten in der Praxis kenne ich und vermutlich kaum einer. Wäre also erst einmal abzuwarten. Allerdings habe ich wenig Hoffnung auf einen Wunderakku (viel höhere Kapazität/viel robuster).
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Was haltet Ihr denn vom dem Gerücht "Fest verbaute Akkus in den PowerBooks"
Antwort #4: Januar 05, 2009, 10:26:00
...Allerdings habe ich wenig Hoffnung auf einen Wunderakku (viel höhere Kapazität/viel robuster).

Da habe ich auch wenig Hoffnung. Wenn ich an meine Akku-Austauscherei der letzten Zeit denke, hätte ich mein PB jedes mal einschicken müssen. Nun habe ich als letzten Stand wieder einen Original Apple Akku drin, nachdem ich zweimal LMP Akkus hatte. Der Original Apple Akku scheint es nun wieder zu tun. Da berichte ich mal in Kürze an anderer Stelle.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Was haltet Ihr denn vom dem Gerücht "Fest verbaute Akkus in den PowerBooks"
Antwort #5: Januar 05, 2009, 10:51:45
Wenn ich an meine Akku-Austauscherei der letzten Zeit denke, hätte ich mein PB jedes mal einschicken müssen.

Ja, mit der aktuellen Technologie ist so etwas meiner Meinung nach völliger Unsinn. Wobei Du es ja praktisch alle 2 Jahr für 48 Stunden hättest entbehren müssen. Viel schlimmer finde ich die zusätzliche Arbeit: Erst alle Daten auf eine zweite Backup-Platte kopieren, Platte mit Nullen überschreiben, einschicken und nachher wieder das Backup zurück kopieren.

Wenn das Gerücht überhaupt stimmt, muss man sich die Eigenschaften der neuen Akkus erst einmal anschauen. Und auch wie schwer es wirklich ist, denn Akku selber zu wechseln.

Zitat
Nun habe ich als letzten Stand wieder einen Original Apple Akku drin, nachdem ich zweimal LMP Akkus hatte. Der Original Apple Akku scheint es nun wieder zu tun. Da berichte ich mal in Kürze an anderer Stelle.

OK, dann scheinen die LMP-Akkus ja nicht in Ordnung gewesen zu sein, d.h. entweder Zellen kaputt oder Ladeelektronik nicht in Ordnung.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Was haltet Ihr denn vom dem Gerücht "Fest verbaute Akkus in den PowerBooks"
Antwort #6: Januar 05, 2009, 12:16:37
OK, dann scheinen die LMP-Akkus ja nicht in Ordnung gewesen zu sein, d.h. entweder Zellen kaputt oder Ladeelektronik nicht in Ordnung.

Also jetzt doch hier.
Zum Glück hatte ich Mail Kontakt mit a) dem Chef von LMP und b) dem Händler bei dem ich die Akkus kaufte.
Erster LMP Austausch ging über den Händler.
Zweiter Austausch direkt mit LMP, die mir dann vor Weihnachten den Original Apple Akku mit kleinem Weihnachtspräsent schickten und sich tausendmal entschuldigten. Gut war natürlich, dass ich das tool von mbs im Einsatz hatte, mit dem ich die Kapazität, Stromverlauf usw. dokumentieren konnte. Beiden habe ich das jeweils zugeschickt.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.