Wer benötgt denn eine eigene Ordnerstruktur? Das kenne ich von vielen Leuten die mit Windows arbeiten und meinen, der Explorer wäre die beste Datenbank von allen...
In der Tat, ich kenne viele solche Leute, und genau das habe ich ja geschrieben.
Apple meint eben, dem Benutzer vorschreiben zu müssen, wie man's macht.
Schlecht halt, wenn einem iPhoto nicht mehr taugt, dann hat man einen Satz Daten, der einem nix nützt und kann sich die Photos zusammensuchen. Schon mal im Finder in die iPhoto-Datenbank geschaut?
Bleibt also nur der Upgrade-Pfad Aperture, oder man jede Menge Arbeit.
Im Gegensatz dazu hätte man im Finder volle Kontrolle über die Dateien und könnte sie genauso mit allerhand Metadaten schmücken. Dann gäbe es dafür auch noch IPTC, aber das geht Apple natürlich alles am A…pple vorbei.
Es sind halt zwei Herangehensweisen, eine verbaut Apple ohne Not, denn siehe da, in iTunes geht es, wie man wünscht.
Über Apfel-I kriegst du eine Box mit 3 Reitern. Auf einer steht "Schlüsselwörter".
Ging vorhin nicht, jetzt geht's. Echt. Oder ich spinne schon.
Aber die Box ist mir schon bekannt, die meinte ich auch, per Rechtsklick eben. Oder über die Menüzeile. Drei Wege, wie üblich. Wenigstens hier Wahlfreiheit.
