Forum

Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #30: Dezember 07, 2008, 20:08:23
In dem ich mir nur Fotos mit diesem Schlagwort anzeigen lasse und diese dann alle lösche.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #31: Dezember 07, 2008, 20:11:51
In iLife 06 sieht das so aus:

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #32: Dezember 07, 2008, 20:11:58
Habe ich auch für 06 beschrieben, aber da geht das bei mir nicht über Apfel-I, sondern übers Kontextmenü (Rechtsklick-Information einblenden). Apple, was ist da los?
Hier haben doch viele die '08er, helft dem fränk. :)

Der wirkliche Fehler an iPhoto ist meines Erachtens, daß es nicht erlaubt, die eigene Ordnerstruktur zu behalten. Sonst wäre das für viele Leute verständlicher. Und man wäre nicht auf immer auf iPhoto angewiesen, quasi, aber das ist ein anderes Thema.


_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #33: Dezember 07, 2008, 20:12:12
In dem ich mir nur Fotos mit diesem Schlagwort anzeigen lasse und diese dann alle lösche.

Vielleicht stelle ich mich heute noch dämlicher an als sonst.......


Wie lässt Du die diese Fotos anzeigen?
In iPhoto? Wie machst Du das?
Und kann man das Ergebnis, also die dann gefundenen Fotos auch wirklich dort löschen?
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #34: Dezember 07, 2008, 20:14:34
In dem ich mir nur Fotos mit diesem Schlagwort anzeigen lasse und diese dann alle lösche.

Vielleicht stelle ich mich heute noch dämlicher an als sonst.......


Wie lässt Du die diese Fotos anzeigen?
In iPhoto? Wie machst Du das?
Und kann man das Ergebnis, also die dann gefundenen Fotos auch wirklich dort löschen?

Ich öffne unten links (in iPhoto '06) die Schlüsselwörter und klicke eins an. Dabei befinde ich mich natürlich in der Bibliothek und nicht in einem "virtuellen" Ordner.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #35: Dezember 07, 2008, 20:16:36
Habe ich auch für 06 beschrieben, aber da geht das bei mir nicht über Apfel-I, sondern übers Kontextmenü (Rechtsklick-Information einblenden). Apple, was ist da los?
Hier haben doch viele die '08er, helft dem fränk. :)

Der wirkliche Fehler an iPhoto ist meines Erachtens, daß es nicht erlaubt, die eigene Ordnerstruktur zu behalten. Sonst wäre das für viele Leute verständlicher. Und man wäre nicht auf immer auf iPhoto angewiesen, quasi, aber das ist ein anderes Thema.

Wer benötgt denn eine eigene Ordnerstruktur? Das kenne ich von vielen Leuten die mit Windows arbeiten und meinen, der Explorer wäre die beste Datenbank von allen...

Über Apfel-I kriegst du eine Box mit 3 Reitern. Auf einer steht "Schlüsselwörter".
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #36: Dezember 07, 2008, 20:19:27
Also ich kann mir die Schlagwörter durch verändern des Suchfeldes anzeigen lassen.

Nun weiß ich wenigstens wie Fotos nach Schlagwörtern finden kann.
Jetzt muss ich den Bildern nur noch die Schlagwörter, rationell zukommen lassen.

Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #37: Dezember 07, 2008, 20:20:01
Über Apfel-I kriegst du eine Box mit 3 Reitern. Auf einer steht "Schlüsselwörter".
Nö.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #38: Dezember 07, 2008, 20:21:32
Über Apfel-I kriegst du eine Box mit 3 Reitern. Auf einer steht "Schlüsselwörter".
Nö.
Ich meinte Florian. Du hast die falsche iLife Version. ;)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #39: Dezember 07, 2008, 20:53:37
Wer benötgt denn eine eigene Ordnerstruktur? Das kenne ich von vielen Leuten die mit Windows arbeiten und meinen, der Explorer wäre die beste Datenbank von allen...

In der Tat, ich kenne viele solche Leute, und genau das habe ich ja geschrieben.
Apple meint eben, dem Benutzer vorschreiben zu müssen, wie man's macht.
Schlecht halt, wenn einem iPhoto nicht mehr taugt, dann hat man einen Satz Daten, der einem nix nützt und kann sich die Photos zusammensuchen. Schon mal im Finder in die iPhoto-Datenbank geschaut?
Bleibt also nur der Upgrade-Pfad Aperture, oder man jede Menge Arbeit.
Im Gegensatz dazu hätte man im Finder volle Kontrolle über die Dateien und könnte sie genauso mit allerhand Metadaten schmücken. Dann gäbe es dafür auch noch IPTC, aber das geht Apple natürlich alles am A…pple vorbei.

Es sind halt zwei Herangehensweisen, eine verbaut Apple ohne Not, denn siehe da, in iTunes geht es, wie man wünscht. 

Zitat
Über Apfel-I kriegst du eine Box mit 3 Reitern. Auf einer steht "Schlüsselwörter".

Ging vorhin nicht, jetzt geht's. Echt. Oder ich spinne schon.
Aber die Box ist mir schon bekannt, die meinte ich auch, per Rechtsklick eben. Oder über die Menüzeile. Drei Wege, wie üblich. Wenigstens hier Wahlfreiheit. :D

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #40: Dezember 08, 2008, 06:58:05
In der Tat, ich kenne viele solche Leute, und genau das habe ich ja geschrieben.
Apple meint eben, dem Benutzer vorschreiben zu müssen, wie man's macht.
Schlecht halt, wenn einem iPhoto nicht mehr taugt, dann hat man einen Satz Daten, der einem nix nützt und kann sich die Photos zusammensuchen. Schon mal im Finder in die iPhoto-Datenbank geschaut?

Ich finde die iPhoto-DB schon schlüssig. Ich persönlich habe keine Probleme dort ein Foto zu finden.
Es mag ja sein, dass jemand unbedingt die volle Kontrolle benötigt, ich bin faul und nehme eben die Angebote von iPhoto und iTunes wahr.

Aber selbst wenn man nun umziehen müsste, also ein anderes Programm benutzen, dann importiere ich dort die Fotos so wie es haben will und gut ist. Ich habe diese Diskussion über die Datenablage bei iTunes und iPhoto noch nie verstanden. Alles andere bleibt ja nun wirklich denjenigen vorbehalten, die damit ihr Geld verdienen, die werden ein gewisses Interesse daran haben, die Daten vor der Ablage zu sichten und viel Zeit damit zu verbringen.

Bei allen anderen halte ich es schlicht und ergreifend für Langeweile, weil das System einfach funktioniert. Von iPhoto auf Aperture umzusteigen, nur weil einem in iPhoto die DB nicht so gut in den Kram passt, da würde ich mal auf den Preis von Aperture schauen.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #41: Dezember 08, 2008, 07:23:28
Bei allen anderen halte ich es schlicht und ergreifend für Langeweile, weil das System einfach funktioniert.
Da magst Du zu einem Teil recht haben, aber ich habe doch weiter oben dargelegt, daß es eben nicht so einfach funktioniert, bestimmte Bilder aus der iPhoto Library zu selektieren.
Das könnte ich mir einfacher gestalten, würde mir iPhoto ein anderes Ablagesystem erlauben.
Und Bilder löschen zu wollen mag mit Langerweile zu tun habe. Bilder machen dann aber auch.... ;)


Von iPhoto auf Aperture umzusteigen, nur weil einem in iPhoto die DB nicht so gut in den Kram passt, da würde ich mal auf den Preis von Aperture schauen.
Aperture schaut ganz nett aus, ist aber wohl wirklich für "den ambitionierten Hobbyfotografen" gedacht.
Apple wird mit dem Prog auch kaum dem Platzhirsch Photoshop den Rang ablaufen können.
Hobbyfotografen begeben sich ja auch gerne in die Spirale des Materialkriegs. Aperture wird hier den Part der "Profi-Applikation-(ohne Profipreis)" einnehmen.

Jedenfalls sieht es nett aus und die "Lupe" hat mir auch gefallen. ;D
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #42: Dezember 08, 2008, 10:47:55
iPhoto 8

"Schlagwörter einblenden" im Menü "Fenster" - oder Apfel+K
Danach kann man unter jedem Foto (oder mehrere) die Schlagwörter vergeben

Die Schlagwörter sind natürlich auch zu ändern oder neu anzulegen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #43: Dezember 08, 2008, 10:48:22
zweites Bild
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #44: Dezember 08, 2008, 11:12:35
DANKE!

Das Vergeben von ein und demselben Schlagwort an mehrere Fotos hat jetzt einmal geklappt und einmal nicht.
Dabei ist nur an eins von drei ausgewählten Bildern das richtige Schlagwort vergeben worden.

Seltsam.

Aber ich denke ich komme mit zurecht.

Komfortabel iss aber nun doch etwas anderes.