Forum

Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #15: Dezember 07, 2008, 18:20:36
Edit: Wenn sich einer wundert: Hochscrollen.  Wir arbeiten an einem verbesserten Google-Ranking. ;)

Geil  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #16: Dezember 07, 2008, 19:37:07
Alle Fotos werden grundsätzlich nach Datum abgelegt, weil nur dieses von Anfang als eindeutiges Merkmal festgelegt werden kann.
Alles andere muss dann über Tags, bzw. Schlüsselwörter oder ähnl. geschehen. Woher sollte das Programm wohl wissen, wie du deine Fotos für diesen Import ablegen möchtest?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Fotos jederzeit wiederzufinden, aber dafür muss eben die Datenbank gefüttert werden.

Das hier hat was von unserem Management:"Wieso muss da einer was eingeben? Wir haben doch SAP, da geht das doch alles automatisch!"...  :P
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #17: Dezember 07, 2008, 19:43:38
Alle Fotos werden grundsätzlich nach Datum abgelegt, ...
So macht es der Profi  ;D
Und die Alben werden gemäss bestimmter Merkmale gefüllt.
Aber Aperture ist dafür ja ungeeignet  ;)

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #18: Dezember 07, 2008, 19:44:01
Also ich habe mir Aperture angesehen.

Es ist praktisch das gleiche wie iPhoto.
Mehr Funktionen, etwas stylelischer, etwas hipper.

Nach dem Import der Fotos aus iPhoto will Time Machine die natürlich sichern. 15GB durch die Luft......

Warum die 15GB Bilder nun doppelt Festplattenplatz belegen, versteh ich nicht.

Aperture ist leider seit zwei Stunden damit beschäftigt "Miniaturen" und "Vorschaubilder" und "Miniaturen" und "Vorschaubilder" und "Miniaturen" und "Vorschaubilder" zu laden.
Dazu benötigt das Prog alles was das System zu bieten hat.

Insgesamt könnte Aperture funktionieren, aber es bringt mir nicht mehr als iPhoto.

Aperture hat sämtliche 15GB iPhoto-Fotos mit dem Schlagwort "iPhoto Import" (oder so ähnlich belegt).
Ich habe dann zwar ein zweites Schlagwort hinzufügen können, aber nur Foto für Foto für Foto....


Also ich bleibe dabei, das Prog ist für Leute die gerne Fotografen wären.
Für Fotografen ist's wohl nix. ;)

Ich hab's entsorgt und hoffe Time Machine versucht jetzt nicht noch die Bilder auf die Time Capsule zu laden um sie anschließend wieder zu löschen...... dann wird's 2010.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #19: Dezember 07, 2008, 19:46:14
Alle Fotos werden grundsätzlich nach Datum abgelegt, weil nur dieses von Anfang als eindeutiges Merkmal festgelegt werden kann.
Ich habe ja nicht dagegen das iPhoto oder Aperture, zu Beginn, beim Import die Fotos nach irgend einer Regel, die mir nicht passt, ablegt.

Mich stört nur, daß ich das dann später nicht ändern kann.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #20: Dezember 07, 2008, 19:49:53
Also ich bleibe dabei, das Prog ist für Leute die gerne Fotografen wären.
Für Fotografen ist's wohl nix. ;)

Ich hab's entsorgt und hoffe Time Machine versucht jetzt nicht noch die Bilder auf die Time Capsule zu laden um sie anschließend wieder zu löschen...... dann wird's 2010.

Dann bleiben uns zukünftige Fragen diesbezüglich ja erspart  ;D
Nebenbei, Aperture kann auch mit verlinkten Fotos umgehen.
Alle Fotos KANN man als Originale in die Aperture Bibliothek importieren, MUSS man aber nicht.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #21: Dezember 07, 2008, 19:51:19
In iPhoto kann man für beliebig viele Fotos auf einmal Schlüsselwörter vergeben. Ich wette, Aperture kann das auch.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #22: Dezember 07, 2008, 19:52:51
Alle Fotos werden grundsätzlich nach Datum abgelegt, weil nur dieses von Anfang als eindeutiges Merkmal festgelegt werden kann.
Ich habe ja nicht dagegen das iPhoto oder Aperture, zu Beginn, beim Import die Fotos nach irgend einer Regel, die mir nicht passt, ablegt.

Mich stört nur, daß ich das dann später nicht ändern kann.
Mit Schlüsselwörtern und intelligenten Alben kannst du alles so organisieren, wie du es willst. Nur die Ablagestruktur der Bilder in Ordnern nach Datum oder !Filmnamen! kannst du nicht ändern.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #23: Dezember 07, 2008, 19:53:06
In iPhoto kann man für beliebig viele Fotos auf einmal Schlüsselwörter vergeben. Ich wette, Aperture kann das auch.
Wie kann das iPhoto?
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #24: Dezember 07, 2008, 19:54:08
... Ich wette, Aperture kann das auch...

fränk hat es im jugendlichen Überschwang schon gelöscht.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #25: Dezember 07, 2008, 19:54:56
Alle Fotos werden grundsätzlich nach Datum abgelegt, ...
So macht es der Profi  ;D
Und die Alben werden gemäss bestimmter Merkmale gefüllt.
Aber Aperture ist dafür ja ungeeignet  ;)

Jochen

Keine Ahnung wie das ein Profi macht, aber alle Programme die ich kenne, lesen die Fotos erstmal so aus. Ich habe irgendwo gelesen, dass bestimmte Kameras bereits Schlagwörter vergeben können, aber ich glaube, das wäre mir persönlich zu mühselig, auf dem kleinen Bildschirm.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #26: Dezember 07, 2008, 19:56:15
In iPhoto kann man für beliebig viele Fotos auf einmal Schlüsselwörter vergeben. Ich wette, Aperture kann das auch.
Wie kann das iPhoto?

Indem ich die gewünschten Bilder markiere und dann Apfel-i drücke.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #27: Dezember 07, 2008, 20:00:16
Indem ich die gewünschten Bilder markiere und dann Apfel-i drücke.

In Aperture konnte ich dann jeweils nur für ein Foto das Schlagwort hinzufügen.

Markiere ich in iPhoto mehrere Bilder und drücke Apfel +I erscheint das Bildchen unten.
Wie soll ich da ein Schlagwort hinzufügen?


Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #28: Dezember 07, 2008, 20:02:00
Hm, ich habe noch iLife 06, da funktioniert das einwandfrei. Muss in 08 doch auch gehen, wahrscheinlich nur anders.
Re: Alternative zu iPhoto
Antwort #29: Dezember 07, 2008, 20:06:37
Schlagwörter ein- und ausblenden kann ich......

Was ich nicht kann, ist alle Bilder eines Ordners mit dem Schlagwort "Porno" zu belegen.


Wenn ich es denn könnte, wie kann ich diese Bilder denn dann, auf einen Schlag, löschen?
Aus der iPhoto-Library löschen, nicht aus irgend einem Ordner, der keinen Speicherplatz frei gibt.