Hallo,
die Frage wie neue Akkus kallibriert werden sollten (falls überhaupt nötig) taucht in gewissen Abständen immer wieder auf. Apple scheint laut maclife.de nun in einem Support-Dokument einen sechs-Schritte-Plan zur Kalibrierung aufgelegt zu haben. Wer Interesse daran hat kann ihn sich
hier anschauen. Auszug aus
maclife.de (19.11.2008):
"Schließen Sie das MagSafe-Netzteil an und laden Sie die Batterie des MacBook- oder MacBook Pro-Computers vollständig auf, bis die grüne Anzeige am MagSafe-Netzteil leuchtet und das Batteriesymbol in der Menüleiste anzeigt, dass die Batterie vollständig geladen ist.
Lassen Sie die Batterie mindestens zwei Stunden lang vollständig geladen. Sie können Ihren Computer solange mit angeschlossenem Netzteil verwenden.
Trennen Sie das Netzteil vom Computer, während dieser eingeschaltet ist, und verwenden Sie ihn mit Batteriestrom. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist, wird das Dialogfenster mit einer entsprechenden Warnung auf dem Bildschirm angezeigt.
Lassen Sie Ihren Computer weiterhin eingeschaltet, bis der Ruhezustand aktiviert wird. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist, sichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle Programme, bevor der Ruhezustand aktiviert wird.
Schalten Sie den Computer aus oder lassen Sie ihn mindestens fünf Stunden im Ruhezustand.
Schließen Sie das Netzteil wieder an und lassen Sie es angeschlossen, bis die Batterie vollständig geladen ist. Sie können währenddessen mit Ihrem Computer arbeiten."
Meine Laptop-Akkus habe ich bei der ersten Inbetriebnahme ähnlich kalibriert. Außer Punkt 5:Schalten Sie den Computer aus oder lassen Sie ihn mindestens fünf Stunden im Ruhezustand. Davon habe ich vorher noch nie was gehört. Sie hielten (natürlich subjektiv gesehen

) recht lange durch.