LED Infos sagen mir also, dass der Älteste besser im Schuss ist als der Jüngere.
Nö, siehe mbs.
Die LEDs zeigen nur an, wie voll der jeweilige Akku ist. siehe:
Der ältere Akku ist ca. 4,5 Jahre alt und hat eine Kapazität von ca. 25 %
Die LEDs sagen, dass er aktuell zu 25% aufgeladen ist. 25% von
seiner aktuellen Kapazität.
Der jüngere Akku ist ca.2 Jahre alt und hat eine Kapazität von ca. 10 %
Die LEDs sagen, dass er aktuell zu weniger als 10% aufgeladen ist. 10% von
seiner aktuellen Kapazität.
Wie die aktuellen Kapazitäten der beiden Akkus sind, zeigen die LEDs nicht an. 4 LEDs=Akku voll, egal wieviel Kapazität der hat.
Der ältere Akku ist besser und war wesentlich leistungsfähiger als der jüngere.
Das kann durchaus sein. Du wirst ja die jeweilige aktuelle Kapazität in Kürze messen. Warum auch immer.

Spekulation = Ältere Akku ist ja evtl. qualitativ besser ?
Fehler in der Spekulation. Wie lange ein Akku bei gleicher Behandlung lebt, hängt auch vom Glück und von der Charge ab. Das kann mal der ältere sein, mal der jüngere, mal gar keiner, mal beide...
Von einer einzigen Stichprobe kann man nicht auf einen generellen Trend schliessen.
Ist auch im Prinzip egal. Es bleibt einem nichts anderes übrig als: Akku kaufen, normal nutzen, wenn er schlecht wird, neuen Akku besorgen. Der Zeitraum zwischen zwei Käufen wird mal nach oben und mal nach unten variieren. Wenn er natürlich direkt nach Kauf an Kapazität verliert, ist er nicht in Ordnung und muss umgetauscht werden, wie Deine Schweizer Akkus.