Forum

Warum auswerfen?
Oktober 30, 2008, 17:13:51
Warum müssen externe Volumen ausgeworfen werden, bevor sie vom Rechner getrennt werden?

Was kann passieren, wenn ich z.B. einen USB-Stick einfach abziehe?
Das habe ich zwar schon ein paar mal gemacht, aber immer ohne Folgen.
Re: Warum auswerfen?
Antwort #1: Oktober 30, 2008, 17:19:03
Man kann nicht wissen, ob ein Schreibvorgang bereits abgeschlossen ist. Moderne System cachen Schreibzugriffe sowohl im RAM des Rechners (also im Betriebssystem) als auch auf dem externen Medium. Wird dessen Verbindung plötzlich unterbrochen, kann es also passieren, dass Daten noch nicht vollständig geschrieben wurden. Im günstigsten Fall ist eine Datei noch überhaupt nicht geschrieben worden und es liegt weiterhin die alte auf dem Medium. Im weniger günstigen Fall ist die Datei halb geschrieben und somit hinüber und das Dateisystem beschädigt. Im dümmsten Fall ist das Dateisystem so stark beschädigt, dass es überhaupt nicht mehr lesbar ist, also alle Daten weg sind.

Bei "Auswerfen" wird halt sicher gestellt, dass alle Schreibvorgänge abgeschlossen sind.

Es ist mehr oder weniger Glücksache, ob man einen Schaden verursacht oder nicht. Unter NT4 konnte man das noch 100% reproduzierbar schaffen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Warum auswerfen?
Antwort #2: Oktober 30, 2008, 17:22:57
Das Auswerfen dient (vor allem) dazu um sicherzustellen, dass nicht gerade Schreibzugriffe laufen.  Aber Außerdem könnten ja Programme die sich auf dem Stick befinden laufen die dann abstürzen könnten, und Änderungen unabgespeichert verloren gingen.

Re: Warum auswerfen?
Antwort #3: Oktober 30, 2008, 17:29:06
Stimmt. Auch vom Stick geöffnete Dateien und Programme müssen ja erst geschlossen werden, bevor man  auswerfen kann (kommt ja immer so eine Warnmeldung, wenn man es trotzdem versucht).

Bei den Schreibzugriffen ist es aber nicht nur so, dass nur gerade kein Schreibzugriff laufen darf. Dann bräuchte man ja nur schauen, wann die LED nicht mehr flackert. Es werden halt auch im system Schreibzugriffe gecached. D.h. da lauern dann im RAM noch Daten, die eigentlich schon geschrieben sein sollten, aber noch darauf wartren, dass die geschickt werden. Ich habe schon öfters bei einem USB-Stick gehabt, dass die schon längere Zeit nicht mehr flackerten und das Flackern erst so richtig losging (und durchaus über 10-20s), wenn ich das Auswerfen gestartet habe. Hätte ich abgezogen, wären die Daten futsch.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Warum auswerfen?
Antwort #4: Oktober 30, 2008, 18:14:28
...schon öfters bei einem USB-Stick gehabt, dass die schon längere Zeit nicht mehr flackerten und das Flackern erst so richtig losging (und durchaus über 10-20s), wenn ich das Auswerfen gestartet habe. Hätte ich abgezogen, wären die Daten futsch.

Das hatte ich auch schon öfter.

Ich glaube aber nicht, daß dies immer mit Datenverlusten einherging.
Defekte hat's jedenfalls keine verursacht.
Re: Warum auswerfen?
Antwort #5: Oktober 30, 2008, 22:59:10
Defekte hat's jedenfalls keine verursacht.

Bis jetzt  ;)

Soll ich für Dich schon mal einen neuen Thread aufmachen: "Hilfe, meine Daten des USB-Sticks sind nicht mehr lesbar!"?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

daveinitiv

Re: Warum auswerfen?
Antwort #6: Oktober 31, 2008, 01:13:37
Das hatte ich auch schon öfter.

Ich glaube aber nicht, daß dies immer mit Datenverlusten einherging.
Defekte hat's jedenfalls keine verursacht.

Außer bei dem USB-Stick, der sich TimeCapsule schimpft. :P
Re: Warum auswerfen?
Antwort #7: Oktober 31, 2008, 08:25:36
Ich glaube aber nicht, daß dies immer mit Datenverlusten einherging.
Defekte hat's jedenfalls keine verursacht.

Ein Defekt oder Datenverlust ist bei brutalem Trennen ja auch mehr oder weniger Glückssache. Meistens passiert nix. Aber ich kann Dir voraussagen, wann es schiefgeht:
Wenn man die Daten dringend braucht oder es unersetzbare Daten sind.  ;D
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Warum auswerfen?
Antwort #8: Oktober 31, 2008, 08:37:29
Aber ich kann Dir voraussagen, wann es schiefgeht:
Wenn man die Daten dringend braucht oder es unersetzbare Daten sind.  ;D

Das scheint nur so, weil es die einzige Situation ist, in der man bemerkt, daß die Daten weg sind. ;)

Wie der Akku im Akkuschrauber, der immer leer ist, wenn man ihn braucht.
Ist natürlich falsch. Er war drei Wochen vorher, als man ihn nicht brauchte, auch schon leer. ;D