Forum

firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Mai 17, 2008, 17:51:40
Hallo zusammen,

ich bin einer der armen Tropfe, die den MacBook Pro 1.1 ohne Firewire 800 gekauft haben und hohe Datenraten verarbeiten müssen.
Nun steht eine Aufrüstung per Expresscard an.
Theoretisch ist die esata variante ja schneller.
Dennoch schwören nach wie vor die meisten auf Firewire 800, weil stabiel und zuverlässig in der Datenrate (und meist eingebaut...).
Habe lange gegoogelt und kein wirklichen Antworten gefunden.

Wer hat mir Erfahrungswerte oder einfach nen Tip?
Welche Produkte (expresskarten beider Anschlüsse) haben sich bewährt?

Freue mich auf Hilfe.

Grüße

Ichamel
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #1: Mai 17, 2008, 18:22:46
Das erinnert mich an einen älteren Thread, der sich um ein ähnliches Thema drehte (siehe hier). :)

esata klingt dort am interessantesten.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #2: Mai 17, 2008, 18:36:02
Jo, das stimmt. Da hatte ich schon mal zu geschrieben.
Da es jetzt aber endgültig sein muss, hatte ich auf Erfahrungswerte mit konkreter Hardware gehofft!
Also, wer so ne Expresscard verwendet und was über Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sagen kann möge sich doch melden.

Grüße

Ichamel
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #3: Mai 26, 2008, 20:05:39
Ich musste heute zwei Shows mit je 6 gleich großen Videostreams sichern, und habe die Gelegenheit für einen Geschwindigkeitsvergleich genutzt.

Kopiert habe ich einen Ordner mit mehreren Unterordnern, insgesamt 19 Objekte und 4,78 Gigabyte.
Das ganze auf einem MacBookPro mit iC2D 2.5GHz und 4GB RAM und installiertem Paragon NTFS, weil ich fast nur mit NTFS-formatierten Platten (und davon gut 50 Stück) hantieren muss.

Zunächst hatte ich eine WD MyBook 750GB mit FW400 und USB 2.0 Anschluss dran (natürlich nacheinander), das MacBook hing am Netz. Die Zeiten habe ich mit einer Casio-Stoppuhr handgestoppt, die durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit lieferte iStat menus. Folgende Geschwindigkeiten wurden erreicht:

Dateiübertragung per USB 2.0: 3min 20 sec  (ca. 26MB/s)
Dateiübertragung per FW400: 2 min 33 sec (ca. 33MB/s)

Wie erwartet ist FW400 deutlich schneller (auch wenn das auf dem Papier anders aussieht).

Daheim dann meine neue Seagate Free Agent Pro 1TB getestet. Sie hat USB 2.0, FW 400 und eSATA. Als eSata-Schnittstelle dient mir eine eSata Express Card/34 von delock, das MacBookPro hing dieses mal nicht am Netz. Ergebnisse hier:

USB 2.0: 3 min 19 sec (ca. 26MB/s)
FW400: 2 min 26 sec (ca. 33MB/s)
eSataII: 2 min 14 sec (ca. 39MB/s)

eSata ist zwar deutlich schneller, aber nicht so deutlich, wie ich das erwartet hätte. Das mag aber auch an der Karte liegen, ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie hoch die maximale Bandbreite im die ExpressCard-Slot ist. Dass FW400 hier trotz gleicher durchschnittlicher Geschwindigkeitspürbar flotter ist liegt daran, dass es von Beginn an voll zur Sache ging, während es bei den MyBooks erst "auf Touren" kommen musste.

Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #4: Mai 26, 2008, 20:15:19
Sehr interessant. Danke für diese Zahlen.

Schade hattest Du nicht auch die Möglichkeit, das gleiche mit FW800 zu machen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #5: Mai 26, 2008, 21:19:38
Ich muss alle unsere externen Platten in den kommenden Tagen noch inventarisieren und dabei auch den Verzeichnisbaum auslesen. Dann komme ich auch noch dazu, mit FW800 zu testen, da haben wir auch zwei oder drei Platten. Aber die stehen in einem anderen Gebäude und heute hat es geregnet. ;-)
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #6: Mai 27, 2008, 08:50:43
Welches System war denn installiert? Erst mit Leopard wurde USB deutlich schneller. Vorher bremste OS X die Schnittstelle aus (die war unter Win auf dem gleichen Rechner deutlich schneller).

Der nur geringe Vorsprung von eSATA wird vermutlich an der karte liegen, wie Du ja auch vermutest. Ist halt die Frage, wie gut der Expresskarte angebunden ist, wie gut der Wandler in der Karte ist...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #7: Mai 27, 2008, 11:33:49
Hallo zusammen,

dann haben wir ja schon mal eine Karte die nicht zu empfehlen ist...
Hier mal meine Geschwindikeiten mit

MacBook Pro 1.1
MacOS 10.5.2
2 GB Ram
am Netz
mit WD MyBook 500GB
Durchschnittswerte gemessen mit xbench und manuellem Daten verschieben.

USB 2.0
schreiben 26 MB/s
lesen        34 MB/s

FireWire 400
schreiben  31MB/s
lesen         36 MB/s

Ich bräuchte mal jemanden der FW 800 und E-SATA über Expresscard vergleichen kann...
Keiner der da Zugang hat?

Grüße
Michael
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #8: Mai 27, 2008, 12:00:17
Welches System war denn installiert? Erst mit Leopard wurde USB deutlich schneller. Vorher bremste OS X die Schnittstelle aus (die war unter Win auf dem gleichen Rechner deutlich schneller).

Oh, ich vergaß. Leopard 10.5.2.
Habe per BootCamp auch noch Vista Business 64Bit installiert, das werde ich bei Gelegenheit auch mal testen. Jetzt ist aber erstmal wieder xTreme-Lightwave angesagt... ;-)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #9: Mai 27, 2008, 12:18:25
Generell kann man sagen, daß SATA sein Vorteile halt erst so richtig ausspielt, wenn sich mehrere Platten den Datenbus teilen.
http://www.barefeats.com/hard51.html

In dem anderen Thread habe ich ja mal einen Benchmark für eine Firmtek-Karte verlinkt. Noch mal, interessant im Vergleich mit dem Test weiter unten:
http://www.barefeats.com/hard71.html

Nun ein Benchmark von zwei e-SATA-Raids an einer Sonnet-Karte. Das ist immer interessanter, weil mit einem RAID-0, das von/auf beide(n) Platten gleichzeitig schreibt/liest, die Schnittstelle eher an die theoretische Grenze getrieben wird.
http://barefeats.com/note02.html

Ich denke, auch hier sprechen die Balken für sich selbst.
Sei noch gesagt, daß es sich um ein Macbook mit eingebautem FW-800 handelt, nicht um eine Karte, wie es bei Deinem wäre.

Die  Sonnet-Karte ist nicht so schwer zu finden wie die von Firmtek:
http://store.apple.com/de/product/TL593LL/A

179 € sind natürlich schon sehr viel, es kommt halt immer darauf an, ob man die Geschwindigkeit wirklich braucht, mehrere Platten oder gar ein RAID hat oder nur eine Backup-Platte.

Auch wenn Du Dich für Firewire-800 entscheidest, kann man Sonnet wohl empfehlen, so weit ich da informiert bin, ist deren Ruf sehr gut. Billig ist allerdings woanders.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #10: Mai 27, 2008, 15:31:02
Hallo,

da einiges für E-SATA spricht, die von Florian verlinkte Sonnet (wie immer direkt bei Apple...) unverschämt teuer ist und die Firmtex Karte nur aus den USA zu bestellen ist (120 Dollar + Versand und Steuer), hab ich jetzt die
Higoto ExpressCard 34 eSATA bestellt.

Sie wurde zumindest auch mal getestet und für gut befunden:
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_higoto_express_card_34_esata_p99293.html

Aussderdem ist sie hier bei nem Mac-Händler verfügbar kostet sie nur 54€.

Sobald ich sie in Händen halte melde ich mich.

Grüße

Michael
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #11: Mai 27, 2008, 16:04:58
Die Sonnet (scheint mir jedenfalls schon die selbe zu sein) hättest Du hier in der Schweiz für weniger als die Hälfte des angegebenen Apple Preises gekriegt: http://shop.heinigerag.ch/sonnet-tempo-express-esata-expresscard34-macbook-esataii-p-130381.html

Aber jetzt ist es ja eh schon gelaufen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #12: Mai 27, 2008, 16:28:29
Meinst du die wäre (viel) besser?
Kann ja immernoch vom Kauf zurückrteten...

Grüße

Michael
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #13: Mai 27, 2008, 16:36:10
Meinst du die wäre (viel) besser?

Keine Ahnung.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: firewire 800 oder esatat nachrüsten?
Antwort #14: Mai 27, 2008, 17:20:11
Dann lass ichs drauf ankommen.
Poste den Test dann.

Grüße

Michael