Soso. Wir versenden doch beide aus gutem Grunde als reinem Text. Wenn hier bei mir die Mail in Lucida, 16pt dargestellt wird, ist es dann auch weder logisch noch intuitiv, dass das Aussehen beim Empfänger völlig anders ist?
Sicher ist das logisch und intuitiv. Da ich ja als Plaintext sende, weiss ich, dass da absolut keine Formatierungen mitgehen. Und ich kann bei der Darstellung an meinem Computer ja auch gar keine Formatierungen vornehmen, ausser generell die Schrift zu wählen, in welcher mir Plaintext dargestellt wird. Die Möglichkeit, für die Darstellung an meinem Computer Formatierungen vornehmen zu können, die dann aber nicht gesendet werden, wäre ja wirklich idiotisch.
Ich kann hier an meinem Rechner auswählen, wie plain text angezeigt wird und das sieht beim Empfänger dann anders aus. Das ist für Dich intuitiv.
Ich kann hier an meinem Rechner auswählen, wie ein Anhang angezeigt wird und das sieht beim Empfänger anders aus. Das ist für Dich nicht intuitiv.
Die Content-Disposition lässt sich ja aber eben, wie mbs richtig korrigiert hat, bei allen Mails definieren.
Sie lässt sich bei Apple Mail gar nicht definieren. Du hast nur abweichend von der Funktion "View", die immer nur die Darstellung bei einem selber beeinflusst, vermutet, dass Content-Disposition gemeint ist.
Aber eigentlich willst Du die fremde Darstellung ja gar nicht beeinflussen, warum willst Du es gerade hier dann über ein für diesen Zweck falsch beschriftetes Menü machen? Das wäre doch unintuitiv: Beschriftung des Menüs weicht vom üblichen Zweck ab und macht etwas völlig anderes, zudem wäre es dann noch schlecht und intransparent beschrieben. Was Dich dann stören würde.

Ja, aber bei so ziemlich allen anderen Mail Clients kann ich dann sehen, dass ich jetzt HTML gewählt habe. Nicht so bei Mail.app.
Ich verstehe nicht ganz, was Du willst. Wenn man in den Voreinstellungen "formatiert" anwählt oder in der Symbolleiste oder Formatierungen macht und der Warnung zustimmt, dann soll noch irgendwo fett "HTML" stehen? Ist das nicht klar, dass man dann keinen reinen Text mehr hat?
RFC 2183 sieht eben durchaus vor, dass der Absender Empfehlungen abgibt, ob etwas inline dargestellt werden soll oder nicht.
Aha, also nur eine Empfehlung, an die sich der Empfänger dann evtl. auch nicht hält, wie bei meinen Schriften auch. Ob inline oder attachment: Es ist doch im Prinzip wurscht. Beides ist erlaubt und beides funktioniert. Du störst Dich nur daran, dass Mail nur einen Teil aller Möglichkeiten implementiert hat, richtig? Wobei das Fehlen dieser Möglichkeit attachment wohl nahezu niemandem auffällt, oder?
Wie sinnvoll ist es, an dem Aussehen eines Mails, das ja nicht für mich selbst bestimmt und in wenigen Sekunden auch gar nicht mehr hier bei mir sein wird, etwas zu verändern, das dann keinen Einfluss auf das Aussehen beim Empfänger hat?
Ich vermute mal, dass das einfach nur deshalb da auftaucht, weil es auch bei empfangenen Mails so gemacht werden kann und neue Mails und schreibende Mails durch ähnliche Routinen behandelt werden.
Aber auch so finde ich diese Option ganz interessant, danke, ich kannte die vorher nämlich noch nicht. Wenn ich in eine Mail nämlich mehrere Bilder einfüge, sind die oft so groß, dass die Mail durch das dann angezeigte Bild gescrollt werden muss. Da wäre die Icon-Darstellung beim Schreiben manchmal interessant.
