Forum

S.M.A.R.T. Reporter
Februar 08, 2008, 17:59:33



Ein perfektes Tool, um den Zustand der Festplatte zu kontrollieren. Der S.M.A.R.T.-Status wird ja von OSX nur im Festplattendienstprogramm ausgewiesen - und ich für meinen Teil sehe da relativ selten nach.

Dieses kleine Tool zeigt in der Menüleiste den Zustand der HD an, was bei Hardwarefehlern der Festplatte sofort erkannt werden würde. Die Abfragezeit lässt sich auch einstellen. Ich lasse den HD-Zustand stündlich prüfen. Vor allem werde ich das Tool mal auf dem Server installieren, denn es ist auch möglich bei Problemen der Platte eine E-Mail versenden zu lassen.

Ich denke, gerade für tragbare Geräte ist dieses Programm fast schon Pflicht.

Download hier: http://www.corecode.at/smartreporter/
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #1: Februar 08, 2008, 19:08:53
Ich zitiere mal mbs, aus einem ganz alten Thread (der, bei dem ich so rumpfuschen musste, damit alles in der richtigen Reihenfolge steht...).

mbs schrieb:
Zitat
Also: der SMART-Status ist tatsächlich als Frühwarnung gedacht. Dafür wurde der ganze Aufwand mit dem Diagnoseprozessor auf der Platte überhaupt entwickelt. Aber: Da der Status aus statistischen Daten berechnet wird, die sich normalerweise nicht abrupt ändern, ist es nicht sinnvoll, sich den Status ständig anzeigen zu lassen. Ob man SMARTreporter braucht, halte ich deshalb für fraglich, muss aber jeder selbst wissen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #2: Februar 08, 2008, 19:16:04
Ne Warnung, die man garantiert übersieht überzeugt mich nicht. Ich meine diesen WinzEintrag im FPDP, einem Programm das viele nicht mal kennen dürften.
« Letzte Änderung: Februar 08, 2008, 19:29:24 von radneuerfinder »
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #3: Februar 08, 2008, 22:12:06
Ne Warnung, die man garantiert übersieht überzeugt mich nicht. Ich meine diesen WinzEintrag im FPDP, einem Programm das viele nicht mal kennen dürften.

Deswegen ja dieses Programm. Es ist einfach ein kleines grünes Symbol in der Menüleiste. Würde es gelb oder rot werden, fällt das natürlich mehr auf als die Zeile unten im FDP, das man im normalerweise eh nicht benutzt.


_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #4: Februar 09, 2008, 18:11:03
Ich will ja gar nicht per se gegen das Programm reden.
Gerade für Anfänger birgt es aber eine Gefahr der falschen Sicherheit. Es heißt ja nicht, daß nichts passieren kann, wenn Das Lämpchen grün ist. Und wenn es dann umschaltet, ist der Fehler ja schon passiert.

Es gibt also kein Entkommen vor der Notwendigkeit eines regelmäßigen Backups. Außerdem schadet es nicht, hin und wieder eben doch das FPDP aufzurufen und die Struktur des Volumes zu überprüfen.

Dem muss man sich immer bewust bleiben und genau da sehe ich so ein grünes Lämpchen als Valium für die Massen. :)

Ich persönlich habe auch noch das Problem einer eh schon reichlich bevölkerten Menüleiste. Aber das ist ein anderes Thema.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #5: Februar 09, 2008, 18:52:39
Ich konfiguriere das (grüne) Symbol immer weg und hoffe, daß die Textwarnung als, Zitat mbs, "Frühwarnung" erscheint.

« Letzte Änderung: Februar 09, 2008, 18:57:37 von radneuerfinder »
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #6: Februar 10, 2008, 12:05:33
Laut Google liegt die Chance bei 2:1, daß sich SMART vor einem Festplattenausfall meldet.
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #7: Februar 10, 2008, 12:55:06
Wer ist denn der Hersteller oder Programmierer.
Auf der Seite finde ich dazu nichts.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #8: Februar 10, 2008, 22:54:16
Im „Über“ des Programms steht ein Name, sonst konnte ich auch keinen finden.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #9: November 13, 2008, 21:07:42
So klingen sterbende Festplatten:
http://www.datacent.com/hard_drive_sounds.php
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #10: November 13, 2008, 21:58:59
Absolut abgefahren  ;D

Leider ist es bei einem möglichen Vergleich schon zu spät.  :-X
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #11: November 14, 2008, 10:56:05
Wofür zu spät? Macht da jemand keine Backups?
S.M.A.R.T. ist keine Garantie dafür, daß eine Festplatte frühzeitig einen hinreichend naheliegenden Tod vorankündigt. Es wird lediglich "genormt" wir ein Computer eine Festplatte nach Ihrem Zustand fragen kann. Was die darauf Antwortet und wie diese Antwort zu interpretieren ist, ist völlig Hersteller proprietär. Fazit: Es kann helfen einen Schaden frühzeitig zu erkennen, es gibt aber absolut keine Garantie dafür.

Nur (mindestens) ein aktuelles Backups sorgt dafür, daß man ruhig schlafen kann.
Gruß Pepi
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #12: November 14, 2008, 11:05:26
Backups sind doch selbstverständlich. Keine Angst  ;)

Im Büro sogar ganz vorbildlich doppelt (Daten vom Raid auf Band und Kopie auf FW-Platte)!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: S.M.A.R.T. Reporter
Antwort #13: November 14, 2008, 11:08:23
Klar ist die Warnung keine absolute Sicherheit und ein Backup grundsätzlich notwendig. Das ist keine Frage.

Meiner Meinung nach helfen diese Attribute aber in vielen (nicht allen) Fällen den Ausfall einer Festplatte vor dem vollständigen Ausfall zu erkennen. Denn wenn die Platte schleichend kaputt geht, wie mir in letzter Zeit öfters untergekommen ist, dann merkt man es nicht sofort, dass etwas nicht stimmt. Schaue ich in die Attribute rein (ja, herstellerabhängig), merke ich eine schlechter werdende Platte schneller und kann eher reagieren.

BTW nutzt dazu das hier genannte Programme SMART Reporter nicht viel. Das meldet sich erst nach dem ersten ernsten Fehler, d.h. es zeigt prinzipiell genau wie das FPDP die ganze Zeit "OK" an, auch wenn sich Werte drastisch verschlechtern und leichte Fehler auftreten. Erst bei schwerwiegenden Fehler gibt es eine Warnung.
Da ist das Program "Smart Utility" besser. Zum einen zeigt es alle Attribute detailliert an und nicht nur eine Endnote, Zum anderen gibt es nicht  nur die Abstufung grün und rot, sondern auch gelb bei leichten Problemen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller