Forum

System-Update/Clean-Install
November 19, 2007, 10:53:10
Ich habe am Wochenende bei meinem Bruder ein Update von Panther auf Tiger durchgeführt, da er einen neuen Nano hat und der ja unter Panther nicht funktioniert (im Prinzip schon eine Sauerei, aber darüber habe ich mich ja schon ausgelassen).

Er hat eigentlich ein recht sauberes System und fummelt auch nicht darin rum.
Wir haben zunächst "Bestehendes System updaten" gewählt (Standardauswahl), nach dem ersten Reboot kam noch der Apfel und eine längere Zeit das Rädchen unten, dann aber eine Kernel-Panic. Das ganze reproduzierbar. Mit einem Safe-Boot (gedrückte Shift-Taste) bootete der Rechner aber normal, d.h. da muss irgendeine inkompatible Erweiterung im System gewesen sein.
Dann haben wir erneut Tiger installiert, aber "Archivieren und Installieren" unter Beibehaltung der Benutzer und Netzwerkeinstellungen gewählt. Diesmal funktioniert alles und der Rechner läuft top.
Das einzige, was er vermisst, ist das Zweifingerscrollen auf dem Touchpad, dass er vorher mit iScroll gemacht hatte. Da er ansonsten keinen anderen Treiber oder ähnliches installiert hatte, vermute ich eine zu alte iScroll-Version, die inkompatibel mit Tiger ist, als den Übeltäter.

In diesem Zusammenhang und mit den hier immer wieder auftauchenden Nachrichten, dass Leopard nach einem Update Ärger macht und nach einem Clean-Install sauber läuft, will ich mal folgendes zur Diskussion stellen:

1: Bei der Standardauswahl "System updaten" bleiben selbst installierte alte Treiber und Systemerweiterungen erhalten. Das scheint ja öfters (man denke nur an APE) Ärger zu machen.
2: Bei der Auswahl "Archivieren und Installieren" mit Benutzer und Netzwerkeinstellungen behalten wird ein komplett frisches System aufgespielt, nur der Benutzer-Ordner und die Programmeinstellungen und selbst installierte Programme bleiben erhalten. Einzig Programme/Erweiterungen/Treiber, die tief ins System installiert werden, funktionieren nicht mehr oder nicht vollständig.
3: Bei der Auswahl "Vorher löschen" bekommt man eine komplett frische system, muss aber alle Programme, Benutzer, Einstellungen etc. neu anlegen.

Meiner Erfahrung nach sollte man, wenn man zu Punkt 3 keine Lust hat, auf jeden Fall Punkt 2 benutzen und auf keinen Fall Punkt 1. Die selbst angelegten Sachen/Einstellungen bleiben erhalten, aber gerade die gefährlichen im System installierten Komponenten werden entfernt. Die neu zu installierenden Komponenten dürften sich im Normalfall unter eine Handvoll halten.
Wie seht ihr das? Würde das nicht schon viele der Problem, die jetzt auch bei Leopard-Updates wieder auftauchten, vermeiden ohne den abschreckenden Punkt 3 notwendig zu machen?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #1: November 19, 2007, 11:16:21
Ich habe bis jetzt eigentlich immer Variante 1 gewählt (zugegebenermassen auch deshalb, weil ich mir gar nicht bewusst war, dass Variante 2 die Einstellungen übernimmt) und damit noch nie ernsthafte Schwierigkeiten gehabt. Bzw. an den diesmaligen Schwierigkeiten war ich dann selbst schuld, weil ich die nicht kompatible Upek Protector Suite ohne Abklärungen einfach wieder aufgespielt habe. Die war von der Leopard-Installation nämlich durchaus deaktiviert worden. Auch im zweiten Anlauf habe ich Leo wieder über Tiger inkl. diese nicht kompatible Komponente gebügelt und das hat bis jetzt keine Schwierigkeiten gemacht.

Bei Variante 1 besteht aber naheliegenderweise schon ein grösseres Risiko, dass einem Inkompatibilitäten Probleme bereiten. Das kann man wohl nicht abstreiten. Allerdings ist dieses Risiko IMO nur dann signifikant, wenn man ins System eingreifende Software installiert hat. (Und das habe ich sehr wenig.)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #2: November 19, 2007, 11:27:02
Bei Variante 1 besteht aber naheliegenderweise schon ein grösseres Risiko, dass einem Inkompatibilitäten Probleme bereiten. Das kann man wohl nicht abstreiten. Allerdings ist dieses Risiko IMO nur dann signifikant, wenn man ins System eingreifende Software installiert hat. (Und das habe ich sehr wenig.)

Ja, mein Bruder hatte auch nur eine Software. :)
Die Frage, die sich stellt, ist aber: Welchen Vorteil bringt Punkt 1 gegenüber Punkt 2?
Meine Einschätzung siehst so aus:
- Punkt 1 klappt immer problemlos, wenn nichts Fremdes im System ist. Es kann Probleme geben, wenn etwas Fremdes im System ist.
- Punkt 2 klappt immer problemlos, man muss nur Fremdes im System neu installieren.
D.h. für mich: Punkt 2 ist praktisch genauso bequem (alle Einstellungen bleiben), aber sicherer, weil evtl. problematische (wenige) Sachen neu installiert werden müssen, und dabei dann gleich die neuere funktionierende Version.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #3: November 19, 2007, 11:28:41
Ich habe bis jetzt eigentlich immer Variante 1 gewählt (zugegebenermassen auch deshalb, weil ich mir gar nicht bewusst war, dass Variante 2 die Einstellungen übernimmt) 
YEPP!

Ich werde mich wohl an den Gedanken gewöhnen müssen, Variante 2 demnächst nachzuholen.
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #4: November 19, 2007, 11:56:34
Welchen Vorteil bringt Punkt 1 gegenüber Punkt 2?

Man spart sich die vorübergehende doppelte Platzbelegung auf der Festplatte.  ;) Interessant wäre aber mal zu betrachten, welche Auswirkungen das auf die Fragmentierung hat. Obwohl, eine grosse Rolle spielt die ja heute auch nicht mehr.

Na ja, ist halt wohl einfach noch so eine "old habit", die man vernünftigerweise ändern sollte, aber irgendwie keine Lust hat dazu.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

elafonisi

  • Verbergnix
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #5: November 19, 2007, 12:08:20
Die Frage, die sich stellt, ist aber: Welchen Vorteil bringt Punkt 1 gegenüber Punkt 2?
Meine Einschätzung siehst so aus:
- Punkt 1 klappt immer problemlos, wenn nichts Fremdes im System ist. Es kann Probleme geben, wenn etwas Fremdes im System ist.
- Punkt 2 klappt immer problemlos, man muss nur Fremdes im System neu installieren.
D.h. für mich: Punkt 2 ist praktisch genauso bequem (alle Einstellungen bleiben), aber sicherer, weil evtl. problematische (wenige) Sachen neu installiert werden müssen, und dabei dann gleich die neuere funktionierende Version.

Ich hatte auch ein sauberes System und trotzdem diverse Schwierigkeiten.
Nach clean install waren nicht nur die Schwierigkeiten behoben sondern das ganze System ist deutlich schneller geworden und die Lüfter im iMac laufen wieder normal.

Pantagruel

Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #6: November 19, 2007, 12:47:12
Es gäbe da auch noch die Möglichkeit, ein aktuelles Backup der kompletten Platte zu machen, dann das neue System jungfräulich zu installieren. Mit Hilfe des Migrationsassistenten können dann von dem Backup die relevanten Daten geschmeidig integriert werden.
Bisher habe ich auch immer Vaiante 1 gewählt - bei Leo werde ich wohl erstmalig die Migrationsgeschichte wählen. Eilig habe ich es jedoch eh nicht, da das Tigerchen stabil seinen Dienst tut und ich bis auf Time Machine noch nicht wirklich die Vorteile von Leo entdecken kann. Auf "Spielerkin" wie z.B. Stacks kann ich gut verzichten.
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #7: November 19, 2007, 13:05:01
Es gäbe da auch noch die Möglichkeit, ein aktuelles Backup der kompletten Platte zu machen, dann das neue System jungfräulich zu installieren. Mit Hilfe des Migrationsassistenten können dann von dem Backup die relevanten Daten geschmeidig integriert werden.
Womit man es dann umständlich gemacht hätte und vermutlich mindestens soviel Nachteile, wenn nicht noch mehr, gewärtigen darf, wie mit Variante 1.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #8: November 19, 2007, 13:11:45
Ich werde die "Variante 2" heute noch am MBP durchführen.

Muss ich vorher noch etwas sichern, speichern.... wie auch immer?
Muss ich Passwörter oder Zugangsdaten bereithalten?

Ich werde ein frisches "TimeMachine-Back-Up" zur Verfügung haben. Reicht das?

Und zur Durchführung selber:
Ich lege die Leo-DVD ein und kann dann die Variante "Archivieren und Installieren" auswählen? Springt mir die ins Gesicht oder ist sie nur versteckt zugänglich?
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #9: November 19, 2007, 13:15:39
Man spart sich die vorübergehende doppelte Platzbelegung auf der Festplatte.  ;)

Naja, nicht wirklich doppelt. Denn der System-Ordner ist doch meist im Vergleich zu den Nutzerdaten klein.

Ich hatte auch ein sauberes System und trotzdem diverse Schwierigkeiten.

Hast Du Punkt 1 oder 2 gemacht?

Nach clean install waren nicht nur die Schwierigkeiten behoben sondern das ganze System ist deutlich schneller geworden und die Lüfter im iMac laufen wieder normal.

Hier meinst Du Punkt 3, richtig?

Es gäbe da auch noch die Möglichkeit, ein aktuelles Backup der kompletten Platte zu machen, dann das neue System jungfräulich zu installieren. Mit Hilfe des Migrationsassistenten können dann von dem Backup die relevanten Daten geschmeidig integriert werden.

Ist das nicht im Endeffekt das gleiche wie Punkt 2?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #10: November 19, 2007, 13:25:09
Muss ich vorher noch etwas sichern, speichern.... wie auch immer?
Muss ich Passwörter oder Zugangsdaten bereithalten?

Nein, das soll alles übernommen werden.
Trotzdem sollte man für alle Fälle ein Backup haben.
Was nicht schlecht wäre: Das Update auf 10.5.1 schon mal runterladen, dann braucht man mit 10.5.0 so wenig wie möglich zu machen.

Zitat
Ich werde ein frisches "TimeMachine-Back-Up" zur Verfügung haben. Reicht das?

Ja.

Zitat
Und zur Durchführung selber:
Ich lege die Leo-DVD ein und kann dann die Variante "Archivieren und Installieren" auswählen? Springt mir die ins Gesicht oder ist sie nur versteckt zugänglich?

Die Leo-DVD habe ich nicht, ich kann nur beschreiben, wie es bei den anderen Versionen war.
- Von der Leo-DVD booten und alles soweit abnicken, bis man zur Auswahl des Zielvolumes kommt.
- Es wird sich bei Dir kein Zielvolume auswählen lassen, da standardmäßig ein Update durchgeführt wird und ein Update von 10.5.1 auf 10.5.0 ja kein Update wäre. ;)
- Bei dieser Auswahl des Zielvolumes gab es links unten den Knopf "Optionen". Den drücken. Dann kommt die Auswahl zwischen "Updaten", "Archivieren und installieren" "vorher alles löschen". Hier also "Archivieren und installieren" wählen, dann dort noch ein Häkchen bei "Benutzer und Netzwerkeinstellungen übernehmen" machen und "OK".
- Jetzt lassen sich wieder alle Zielvolumes auswählen und weitermachen.
- Auf einer der nächsten Seiten kannst Du auch noch von automatischer auf manuelle Auswahl wechseln und evtl. bestimmen, was Du nicht installiert haben möchtest. Kannst Du aber auch auf automatisch lassen.
- Installieren
- Danach Update auf 10.5.1 installieren und danach zur Sicherheit noch mal in die Software-Aktualisierung.

Die Beschreibung ist wieder länger und komplizierter als es ist. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #11: November 19, 2007, 13:30:26
Danke!

Ich habe mir diesen, Deinen Beitrag gedruckt, werde jetzt noch 10.5.1 laden, Deine Telefonnummer raussuchen und dich bitten, Deine Kinder bei Zeiten ins Bett zu legen.
 ;D

elafonisi

  • Verbergnix
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #12: November 19, 2007, 13:38:50
Hast Du Punkt 1 oder 2 gemacht?

Nach clean install waren nicht nur die Schwierigkeiten behoben sondern das ganze System ist deutlich schneller geworden und die Lüfter im iMac laufen wieder normal.
Hier meinst Du Punkt 3, richtig?

Zuerst hatte ich von der Update-Installation gebrauch gemacht, was sich als Fehler erwies.
Dann habe ich die Platte formatiert und alles komplett neu installiert.
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #13: November 19, 2007, 16:28:03
Zuerst hatte ich von der Update-Installation gebrauch gemacht, was sich als Fehler erwies.
Dann habe ich die Platte formatiert und alles komplett neu installiert.

Eben, Punkt 1 kann zu Schwierigkeiten führen, vor allem wissen viele Leute auch gar nicht, ob und welche Software im System steckt (siehe APE).
Deshalb ist ja meine Überlegung, von Anfang an Punkt 2 zu benutzen, weil das doch erheblich weniger Arbeit als Punkt 3 ist. Ich frage mich jetzt nur, ob ich damit wirklich richtig liege. Wenn ja, hättest Du Dir viel Arbeit ersparen können, indem Du auch noch nachträglich Punkt 2 über Deine Leopard-Installation gezogen hättest (wie fränk jetzt).
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: System-Update/Clean-Install
Antwort #14: November 19, 2007, 18:25:17
Tja Freunde, was soll ich sagen?

DEBAKEL

Beim Versuch Variante 2 zu installieren bin ich später im OSX-Anmeldefenster nach meinem Passwort gefragt worden.
Leider hat OSX keins akzeptiert.

Dann habe ich eine Installation der Variante 3, alles löschen und neu installieren, gewagt.

Nachdem diese Installation abgeschlossen ist, fragt das System ob ich die Daten von irgendwoher übernehmen will.
Das TimeMachine-Back-Up wird als eine Möglichkeit vorgeschlagen.
Ich stimme zu und...... der gleiche Mist.
Kein Passwort im OSX-Anmeldefenster wird akzeptiert.

Was tun?

Einen Clean-Install (ernsthaft; hat den schon einer gemacht? So richtig clean, oder übernehmt alle immer auch die alten Daten?)