Forum

Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #135: Februar 01, 2008, 11:10:14
Die Codierung von Tastaturcodes ist zwischen beiden Systemen nicht kompatibel (wenn man auf ";" tippt, erscheint z.B. ein "Ö"). Apple plant auch nicht, das zu ändern.

Bitte, was?  :o
Was soll das denn? Das ganze basiert doch auf VNC und da funktioniert das sogar zwischen verschiedenen Betriebsystemen. Was soll denn der Unsinn?  ::)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Kapitän

  • Ahoi Kameraden.
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #136: Februar 01, 2008, 12:41:58
Bei Tastatur werd ich ja hellhörig. Ich hab an dem Leopard-Rechner die neue Alu-Tastatur dran.
Könnte es daran liegen (müsste es mal mit der alten Krümelfalle testen)?

Und was ist die
Zitat
inoffizielle Symbolleiste von Screen-Sharing?
_______
Es ist so ruhig?!

mbs

Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #138: Februar 01, 2008, 12:53:15
Zitat
Könnte es daran liegen (müsste es mal mit der alten Krümelfalle testen)?

Nein.

Zitat
Und was ist die inoffizielle Symbolleiste von Screen-Sharing?

Wenn, Du's nicht weißt, ist ja gut.  ;)

In der normalen Symbolleiste des Screen-Sharing-Programms sind nur die untenstehenden drei Symbole. Das Programm kann aber wesentlich mehr. Mit etwas Herumbasteln kann man mehr Funktionen freischalten:
http://www.wishingline.com/notebook/2007/12/hiddenscreensharingfeatures/

Ändert sich was, wenn Du im Menü "Darstellung" oder bei "Einstellungen" andere Werte probierst?

Kapitän

  • Ahoi Kameraden.
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #139: Februar 13, 2008, 12:58:12
Die Einstellungen / Darstellung hab ich schon versucht. Brachte aber auch nichts.
Letztens hatte ich dann noch das Phänomen, dass bei einer normalen Ethernetverbindung sich ständig der Finder aufhängte, als ich nur ein paar MB rüberschieben wollte.

Ein anderes Problem:
In der Agentur häng ich mit dem neuen Leopard-Rechner in einem Mac-Netzwerk (mit Mac-Server und so Zeug).
Lege ich einen neuen Ordner im Netzwerk an, ist der neue Ordner stets von "nobody" angelegt worden (und nicht von mir mit meinem Rechner-Namen).
So - jetzt kommts. Möchte ich nun die Benutzerrechte im Netzwerk für alle freigeben lässt sich das für workforce (wer immer das ist) gar nicht ändern und änder ich es für eyerone, sperrt es mir den Ordner komplett, dass keiner mehr drauf kommt.

D.h. ich darf jedesmal über den Server die Rechte ändern.
Ist das normal so oder stimmt da was von den Einstellungen massiv nicht?
Unter Tiger hatten wir hier teilweise schon Schwierigkeiten, die sich aber über die Zugriffsrechte leicht ändern liessen.

Unser Admin behauptet immer, dass mit dem neuen Server alles besser wird und er jetzt im Nachhinein, die Benutzer nicht mehr ändern kann - stimmt das?  ??? (ich hab da bisschen Zweifel)

Wenn mir jemand helfen kann - sehr gerne. Denn das nervt ohne Ende. Von Workflow kann man da nicht gerade reden...
_______
Es ist so ruhig?!

mbs

Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #140: Februar 13, 2008, 13:25:37
Zitat
Lege ich einen neuen Ordner im Netzwerk an, ist der neue Ordner stets von "nobody" angelegt worden

Dann hat der Administrator des Servers das so eingestellt.

Zitat
Möchte ich nun die Benutzerrechte im Netzwerk für alle freigeben lässt sich das für workforce (wer immer das ist) gar nicht ändern

Das ist eine Benutzergruppe, die der Administrator des Servers angelegt hat.

Zitat
Ist das normal so oder stimmt da was von den Einstellungen massiv nicht?

Naja, es ist so, wie es eingestellt ist.  ;) Ob absichtlich oder unabsichtlich ist wohl eher die Frage...

Um dazu irgendetwas zu sagen, müsste man viel mehr Daten haben: Welche Fileserver-Protokoll wird in diesem Fall verwendet (AFP, NFS, SMB/CIFS oder WebDAV)? Auf welche Art und Weise erfolgt die Anmeldung am Server (Peer-Login oder netzwerkweite Benutzerkonten über Verzeichnisdienste)? Sind für die betroffene Server-Freigabe ACL-Berechtigungen erstellt worden oder nicht?

Kapitän

  • Ahoi Kameraden.
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #141: Februar 13, 2008, 14:03:35
Du liebes Lieschen.
Ich habs befürchtet, dass das so einfach nicht ist.
Sorry - aber da hab ich gar keine Ahnung.

Na gut. Trotzdem danke. Bleibt nur die Hoffnung, dass beim baldigen Serverwechsel wirklich alles besser wird.
_______
Es ist so ruhig?!

daveinitiv

Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #142: Februar 13, 2008, 15:13:26
Kleiner Zwischeneinwurf zu mbs. Wann würdest du deiner Meinung nach Leo Server benutzen, also ab welcher Versionsnummer?

mbs

Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #143: Februar 13, 2008, 16:57:51
Wenn man alles nutzen will, was im Handbuch steht, im Moment jedenfalls noch nicht.

Wie die Versionen in Zukunft aussehen, weiß noch keiner...  :P
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #144: April 04, 2008, 22:43:13

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #145: April 09, 2008, 23:53:46
Gibt es mittlerweile eigentlich eine Lösung, um mit einem Leo-Client auf ein W2k3-AFP-Volume zuzugreifen? Die Problematik mit der Kennwortverschlüsselung haben wir schon durch (und tauchte ja immer wieder mal in den Vorgängerversionen auf). Falls das nicht hinhauen sollte: wenn das gewünschte Volume als smb gemountet wird, kann man zwar lesen, schreiben endet nach einer Ewigkeit aber in 0k-Files. Die Rechte sind angeblich in Ordnung, der Finder meint zumindest auch, daß er Lesen und Schreiben darf. Ich hab mir diese Problematik nur am Rande angeschaut, vordringlich war eigentlich die Lösung des AFP-Problems.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #146: April 16, 2008, 02:48:55
Gibt es denn wirklich keine Lösung für das Problem, daß Leo-Clients nicht auf ein AFP-Volume eines W2K3-Servers zugreifen können? Bei den Tiger-Clients gibt's keine Probleme, nur der Leo sperrt sich.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Kapitän

  • Ahoi Kameraden.
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #147: April 23, 2008, 16:21:02
Neues Problem:

Wir haben hier das lästige Problem, dass beim Arbeiten auf dem Server ständig der Finder in der Spaltenansicht "zurückspringt" (s. Screenshot)
D.h. man hat eine Datei angewählt, sieht das Vorschaubild und schwupps ist nichts mehr drin und man muss den kompletten Pfad neu auswählen, um wieder an der Stelle im Finder zu landen, an der man vorher war.
Je nach Struktur kann das auf Dauer sehr nerven.
Meines Wissens ist das ein Leopard-Server (Version weiß ich leider nicht) mit lauter Leo-Macs dran (ich weiß - nicht sehr hilfreich - aber besser weiß ich es leider nicht).

Kennt das Problem noch jemand anders und weiß evtl. ein Gegenmittel?

_______
Es ist so ruhig?!

Kapitän

  • Ahoi Kameraden.
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #148: April 30, 2008, 11:00:10
Mmh, nichts gesagt ist auch ne Antwort.  :'(
_______
Es ist so ruhig?!
Re: Leopard - Probleme, Beachtenswertes
Antwort #149: April 30, 2008, 14:22:27
Tja, hier gibt es kaum Leute mit Serverversionen von OSX.

Ich hab welche. Tiger und Leo, aber leider kann ich auch keine Lösung anbieten.
Evtl. sollte man mal diese "_DS.Store"-Datein der entsprechenden Ordner löschen. Vielleicht geht's dann wieder normal.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)