Die Einstellungen / Darstellung hab ich schon versucht. Brachte aber auch nichts.
Letztens hatte ich dann noch das Phänomen, dass bei einer normalen Ethernetverbindung sich ständig der Finder aufhängte, als ich nur ein paar MB rüberschieben wollte.
Ein anderes Problem:In der Agentur häng ich mit dem neuen Leopard-Rechner in einem Mac-Netzwerk (mit Mac-Server und so Zeug).
Lege ich einen neuen Ordner im Netzwerk an, ist der neue Ordner stets von "nobody" angelegt worden (und nicht von mir mit meinem Rechner-Namen).
So - jetzt kommts. Möchte ich nun die Benutzerrechte im Netzwerk für alle freigeben lässt sich das für workforce (wer immer das ist) gar nicht ändern und änder ich es für eyerone, sperrt es mir den Ordner komplett, dass keiner mehr drauf kommt.
D.h. ich darf jedesmal über den Server die Rechte ändern.
Ist das normal so oder stimmt da was von den Einstellungen massiv nicht?
Unter Tiger hatten wir hier teilweise schon Schwierigkeiten, die sich aber über die Zugriffsrechte leicht ändern liessen.
Unser Admin behauptet immer, dass mit dem neuen Server alles besser wird und er jetzt im Nachhinein, die Benutzer nicht mehr ändern kann - stimmt das?

(ich hab da bisschen Zweifel)
Wenn mir jemand helfen kann - sehr gerne. Denn das nervt ohne Ende. Von Workflow kann man da nicht gerade reden...