Forum

Re: Ach neee, unerklärlicher Datenverlust ...
Antwort #15: Oktober 27, 2007, 09:16:25
Mal ne doofe Frage:
Was macht ihr eigentlich, dass eine Reparatur der Festplattenstruktur notwendig ist?
Nach meiner Erfahrung hat sich das bei normalem Arbeiten durch das Journaling erledigt.
Oder benutzt ihr ständig Systemtools, die direkt in der Festplattenstruktur rumpfuschen?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Ach neee, unerklärlicher Datenverlust ...
Antwort #16: Oktober 27, 2007, 10:11:35
Mal ne doofe Frage:
Was macht ihr eigentlich, dass eine Reparatur der Festplattenstruktur notwendig ist?
Nach meiner Erfahrung hat sich das bei normalem Arbeiten durch das Journaling erledigt.
Oder benutzt ihr ständig Systemtools, die direkt in der Festplattenstruktur rumpfuschen?

Ihr ?

Kann nur für mich antworten. Habe Powermac seit 2001. Da sind eine 120 GB und eine 30 GB HD drin.

FPDP meldete bei beiden:

Der zugrundeliegende Prozess meldete einen Fehler beim Beenden.
1 HFS-Volume überprüft
   Volume muss repariert werden.

Also repariert.

Warum, wieso, > unklar  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Ach neee, unerklärlicher Datenverlust ...
Antwort #17: Oktober 27, 2007, 10:19:24
Ihr ?

Naja, ihr, weil ihr ja beide an dem Rechner arbeitet und ich nicht zuordnen kann, wer da was macht. War nur ne allgemeine Frage.

Zitat
FPDP meldete bei beiden:

Ja, klar, das habe ich schon verstanden. :)
Ich habe mich nur gefragt, warum es zu diesem Fehler kam. Normalerweise sollte seitdem Journaling Standard ist, so etwas nicht mehr passieren, ausser man benutzt Programme, die direkt in der Struktur "rumpfuschen".
"Sollte"! Nach meiner Erfahrung ist das auch so. Aber falls es trotz Journaling zu solchen Problemen kommen kann, interessiert es mich halt, wann und warum.
Oder meinst Du der Fehler ist schon sehr, sehr alt (vor Journaling) und macht sich erst jetzt bemerkbar? Kann natürlich auch sein.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Ach neee, unerklärlicher Datenverlust ...
Antwort #18: Oktober 27, 2007, 12:40:58
Ihr ?

Naja, ihr, weil ihr ja beide an dem Rechner arbeitet und ich nicht zuordnen kann, wer da was macht. War nur ne allgemeine Frage.

Zitat
FPDP meldete bei beiden:

Ja, klar, das habe ich schon verstanden. :)
Ich habe mich nur gefragt, warum es zu diesem Fehler kam. Normalerweise sollte seitdem Journaling Standard ist, so etwas nicht mehr passieren, ausser man benutzt Programme, die direkt in der Struktur "rumpfuschen".
"Sollte"! Nach meiner Erfahrung ist das auch so. Aber falls es trotz Journaling zu solchen Problemen kommen kann, interessiert es mich halt, wann und warum.
Oder meinst Du der Fehler ist schon sehr, sehr alt (vor Journaling) und macht sich erst jetzt bemerkbar? Kann natürlich auch sein.

Rumpfuschen machen wir eigentlich nicht. Kann so etwas nicht auch durch plötzlichen Stromausfall kommen.

Surfe übrigens grad mit LEO

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Ach neee, unerklärlicher Datenverlust ...
Antwort #19: Oktober 27, 2007, 12:59:49
Kann so etwas nicht auch durch plötzlichen Stromausfall kommen.
Nö, gerade davor sollte Dich Journaling eigentlich bewahren. Vor Software-Fehler schützt Journaling aber natürlich nicht.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Ach neee, unerklärlicher Datenverlust ...
Antwort #20: Oktober 27, 2007, 15:17:16
Rumpfuschen machen wir eigentlich nicht. Kann so etwas nicht auch durch plötzlichen Stromausfall kommen.

Wie ja auch schon warlord schrieb: Eigentlich sollte Journaling auch und gerade vor solchen Fällen schützen. Programme, die nicht direkt auf die Plattenstruktur zugreifen, also einfach nur laden und speichern, sollten die Struktur auch nicht beschädigen können.
Mit "Rumpfuschen" meinte ich Programme, die selber in die Struktur eingreifen (z.B. DiskWarrior, Partitionierungsprogramme etc.). Das sollte jetzt nicht negativ gemeint sein, sondern einfach nur, dass es halt Programme gibt, die direkt zugreifen und daher Fehler verursachen können. Wobei z.B. DiskWarrior ja auf diesem Weg Fehler eher beheben soll.
Also noch einmal langsam: Hat einer von Euch Programme benutzt, die direkt in die Struktur eingeifen oder sind das alles nur Programme, die nach menschlichem Ermessen einfach nur Dateien öffnen, schliessen, schreiben... ?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Ach neee, unerklärlicher Datenverlust ...
Antwort #21: Oktober 27, 2007, 15:32:18
Also noch einmal langsam: Hat einer von Euch Programme benutzt, die direkt in die Struktur eingeifen oder sind das alles nur Programme, die nach menschlichem Ermessen einfach nur Dateien öffnen, schliessen, schreiben... ?


Eigentlich nutzen wir wissentlich nur solche Programme, die Dateien öffnen, schliessen, schreiben.

Nun lernte ich dass es ja Input Manager gibt, die evtl Problem machen können. Darauf hat ja schon mbs hingewiesen ?

Von der Nutzung her habe ich in der Vergangenheit nicht problemhaften bemerkt.

Es ist evtl auffällig, dass beide Platten am Powermac vom gleichen Problem betroffen waren ?

Jochen



_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Ach neee, unerklärlicher Datenverlust ...
Antwort #22: Oktober 27, 2007, 17:59:38
Input Manager sind doch nur ein potentieller Weg für Angreifer. Da noch kein OS-X-Virus in freier Wildbahn eine größere Verbreitung fand, ist es wohl auszuschließen das hier jemand auf diese Weise Deine Verzeichnisstrukur angreift.

Ich bin leider kein Experte, aber die Meldung das der Prozess abgestürzt ist, sagt doch gar nichts über Deine Verzeichnisstrukur aus. Eher würde ich mal vermuten, daß der Prüfprozess abgestürzt ist und die Prüfung daher nicht druchgeführt werden konnte.
Da steht normalerweise schon, was betroffen ist und bei Reparatur bekommt man auch die Log-Datei angezeigt, live.

Außerdem diskutieren wir hier über Journaling, ohne zu wissen ob es überhaupt aktiviert ist. Das nehmen hier alle an, weil es die in aktuellen OS-X-Versionen die Standardeinstellung ist. Das heißt aber ja nicht, daß es bei Dir so ist. Auch das siehst Du im FPDP: Jetzt musst Du aber die Partition selbst anklicken, also "Macintosh HD" oder wie sie heißt, dann steht es unten in der Übersicht: "Mac OS Extended" und dahinter in Klammern "Journaled" - oder eben nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Ach neee, unerklärlicher Datenverlust ...
Antwort #23: Oktober 27, 2007, 18:04:38
Da steht bei mir so wie es sein sollte

Mac OS Extended (Journaled)

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.