Wo liegen denn noch die Vorteile von Firewire?
Es ist ein anderes Konzept als USB:
1. Bei USB muss es genau einen Host geben, der alle anderen Geräte (Clients) verwaltet. Bei Firewire sind alle Geräte gleichberechtigt. Hier sehe ich das Hauptproblem für die Idee von Firewire als Untermenge von USB 3, was radneuerfinder vorschlug.
Vorteil für Firewire/Nachteil für USB: Es können beliebige Geräte kombiniert werden und diese können alle direkt miteinander kommunizieren ohne einen Umweg über eine zentrale Stelle (Computer) gehen zu müssen. Auch die Verbindung mehrerer Computer direkt (also als Netzwerk) ist möglich. Auch wäre es denkbar, dass eine DV-Kamera Videos direkt auf eine angeschlossene Festplatte speichert, ohne Einsatz eines Computers. Der oder die angeschlossenen Computer müssen keine Rechenzeit für die Verwaltung oder Datentransfer zur Verfügung stellen. Daher braucht USB erheblich mehr Rechenleistung, da der Computer alles verwaltet/steuert.
Edit: USB benötigt deutlich mehr Prozessorleistung.
Nachteil für Firewire/Vorteil für USB: Bei USB können die Geräte relativ dumm=einfach=billig sein, weil die eigentliche Arbeit vom Host geleistet wird. Bei Firewire müssen die einzelnen Geräte intelligenter=komplizierter=teurer sein.
2. Bidirektionale Datenübertragung
USB kann nur Daten in eine Richtung übertragen.
Firewire kann gleichzeitig senden und empfangen.
3. Topologie
USB hat zwingend (genau ein Host) eine Baumstruktur.
Firewire kann Ketten und Bäume von Geräten mischen und mehrere dieser Topologien über Brücken verbinden.
4. Stromversorgung
USB liefert max. 500mA pro Port, ohne USB-Elektronik nur 100mA pro Port bei 5V.
Firewire liefert 8 bis 33 V, 1,5 A, max. 48 W.
Das liesse sich mit USB 3 anpassen, denke ich.
5. Kabellänge
USB kann max. 5m Kabel benutzen, "Verlängerung" geht nur über hintereinander geschaltete Hubs, max. aber 5 Hubs, d.h. 30m.
Firewire kann max. 4,5m Kabel benutzen, max. 16 Geräte in Reihe, d.h. 72m, bei anderen Kabeln auch mehr.
Das liesse sich mit USB 3 anpassen, denke ich.
Ihr redet alle von Anwendungen und alle nur vom Mac.
Ich nicht.

Wenn USB2 am Mac langsamer ist als Firewire, dann liegt das an der schlechten Implementierung.
Stimme ich Dir voll zu, zumal eine USB-Schnittstelle unter Win auf einem Intel-Mac "normal" schnell ist.
Mac mit Mac per USB 3 verbinden ? technisch durchaus möglich, politisch nicht gewollt.
Nein, das geht nicht, weil USB genau einen Host hat und dieser "dumme" Clients steuert. Das ist eines der Hauptunterschiede und die kriegt man ohne Aufgeben der Abwärtskompatibilität zu USB 2 nicht weg, IMHO.