Forum

Locusta

  • Denken macht frei
Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
August 25, 2007, 14:11:45
Ich habe einen Brother HL-1470N Drucker. Unter Ubuntu und Windows kann ich sowohl via USB, LTP und TCP/IP auf den Drucker zugreifen.

Nun möchte ich auch gerne am Mac drucken aber scheitete bei der Druckerinstalation. Beim Mac "reicht" es mir, wenn ich via Netzwerk drucken könnte. Der Drucker unterstützt TCP/IP, AppleTalk, NetBIOS, Netware, DLC und noch so einiges. Via TCP/IP funktioniert es sehr gut unter den anderen 2 OS. Für AppleTalk muss ich zusätzlich eine "Zone" angeben. Welche "Zone" muss ich dort angeben um via AppleTalk drucken zu können?

Lieber würde ich via TCP/IP drucken. Ich habe "PPD-Treiber" installiert und auch eine "PLC-Software". Der Drucker hat die IP 192.168.0.5. Dies habe ich bei "Druckeradresse" eingegeben und das "Print Center" erzählte mir, dass die "Adresse ist vollständig und zulässig". Bei Druckermodell habe ich dann "Brother" und "Brother HL-1470N BR-Script2" ausgewählt.

Dann habe ich TextEdit aufgerufen und "Test" geschrieben und dann versucht zu drucken. Dies hat funktioniert. Dann wollte ich aus Photoshop 7 heraus drucken. Leider fing der Drucker an alle Seiten aus dem Papier-Container einzuziehen aber nicht zu bedrucken. Dies war ziemlich übel, denn er konnte nur durch ziehen des Netzsteckers des Druckers gestopt werden. Dann habe ich den Printerser resettet doch leider hat dies nichts gebracht. Aus Photoshop 7 kann ich noch immer nicht drucken. Was muss ich ändern, damit ich auch aus Photoshop 7 drucken kann?

Hinweis: Es handelt sich um 10.2.8.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
Antwort #1: August 25, 2007, 14:58:07
Via TCP/IP funktioniert es sehr gut unter den anderen 2 OS.

Und genau das solltest Du auch für OS X nehmen. Diese ganzen verschiedenen Protokolle geben ja nur an, wie die Druckdaten zum Drucker gelangen. Für das eigentliche Problem (s.u.) sollte das daher irrelevant sein.

Zitat
Dann habe ich TextEdit aufgerufen und "Test" geschrieben und dann versucht zu drucken. Dies hat funktioniert.

Also funktioniert das Drucken der TCP/IP ja prinzipiell, oder?

Zitat
Dann wollte ich aus Photoshop 7 heraus drucken. Leider fing der Drucker an alle Seiten aus dem Papier-Container einzuziehen aber nicht zu bedrucken. Dies war ziemlich übel, denn er konnte nur durch ziehen des Netzsteckers des Druckers gestopt werden.

So was passiert ja immer dann, wenn "fehlerhafte" Druckdaten beim Drucker ankommen. Hast Du mal probiert mit noch einem anderen Programm zu drucken welches Grafiken ausgibt, z.B. Vorschau mit einem PDF mit Grafik drin?
Waren nicht zumindestens auf der ersten Seite ein paar Zeichen drauf?
Ich würde das Problem beim Druckertreiber/PS bzw. deren Interaktion suchen.

Zitat
Hinweis: Es handelt sich um 10.2.8.

Ist ein sehr wichtiger Hinweis, da AFAIR mit 10.3 die Drucktechnologie komplett auf CUPS umgestellt wurde, weil der Vorgänger nicht so der Hit war. (Oder war das schon bei 10.2?)
Die originalen PPD und Druckertreiber von Brother für 10.2 hast Du sicherlich verwendet, oder?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
Antwort #2: August 25, 2007, 17:24:00
Also funktioniert das Drucken der TCP/IP ja prinzipiell, oder?
Prinzipiell ja, leider nicht aus PS heraus.

ASo was passiert ja immer dann, wenn "fehlerhafte" Druckdaten beim Drucker ankommen. Hast Du mal probiert mit noch einem anderen Programm zu drucken welches Grafiken ausgibt, z.B. Vorschau mit einem PDF mit Grafik drin?
Waren nicht zumindestens auf der ersten Seite ein paar Zeichen drauf?
Ich würde das Problem beim Druckertreiber/PS bzw. deren Interaktion suchen.
Der Druck von jpgs funktioniert mit Vorschau. Ich gehe einfach mal davon aus, dass GIFs und co auch gedruckt werden könnten ;). Beim 2. Versuch via PS waren auf der ersten Seite wenigstens ein paar Zeichen, also eine Zeile und die bestand aus "Peilen nach unten" und diesen "Absatzsymbolen" (das umgedrehte P).
Der Druckauftrag wird generell nur beim 2. mal "ausgeführt" und dann gibt es eben auf der ersten Seite eine Zeile Zeichen und dann zieht er alle Blätter durch (und hinterlässt zusätzlich noch seine "Brother-ID" auf den Blättern weils ja ein Laserdrucker ist).

Die originalen PPD und Druckertreiber von Brother für 10.2 hast Du sicherlich verwendet, oder?
Natürlich. Auf der Brother-Seite gab es die zum Glück noch.


Ich frage mich, warum es unter Win und selbst Linux ohne Probleme funktioniert und OSX macht solche Probleme...
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
Antwort #3: August 25, 2007, 20:52:47
Der Druckauftrag wird generell nur beim 2. mal "ausgeführt" und dann...

Also scheint er sich beim ersten Druckauftrag zu verschlucken, d.h. zu wenig oder zu viel Daten zu übertragen. Die Daten des zweiten Druckauftrages müssen dann ja schief gehen, egal von wo die dann kommen (ob Mac/Win/Linux, ob Photoshop/TextEdit/Vorschau/Word/Konqueror...)
Die Frage ist also, was passiert beim ersten Druckauftrag?
Du schickst den ab und dann blinkt der Drucker (eingehende Daten) und irgendwann hört der einfach auf oder passiert irgendwas?

Hast Du mal probiert in eine PDF-Datei zu speichern und diese dann per Vorschau zu drucken?

Zitat
Ich frage mich, warum es unter Win und selbst Linux ohne Probleme funktioniert und OSX macht solche Probleme...

Sorry, aber das klingt für mich nach dem falschen die Schuld zuweisen. Unter OS X scheint ja auch alles zu funktionieren bis auf PS 7. Funktioniert denn PS7 unter Win und Linux ohne Probleme? Da es PS / für Linux nicht gibt, gehe ich jetzt mal davon aus , dass Du das nicht getestet hast, also nicht wissen kannst, ob es unter Linux ohne Probleme ginge.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es Probleme beim PostScript-Interpreter im Brother gibt. Das ist ja kein "echtes" PostScript, sondern ein kompatibles Produkt von Brother. Das führt manchmal zu Schwierigkeiten. Evtl. wird zu viel Speicher im Drucker benötigt oder ein Teil des PostScript-Outputs von Photoshop(!) (nicht OS X!) ist inkompatibel.
Kann man in Photoshop die Druckdaten irgendwie beeinflussen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
Antwort #4: August 25, 2007, 21:22:10
Also scheint er sich beim ersten Druckauftrag zu verschlucken, d.h. zu wenig oder zu viel Daten zu übertragen. Die Daten des zweiten Druckauftrages müssen dann ja schief gehen, egal von wo die dann kommen (ob Mac/Win/Linux, ob Photoshop/TextEdit/Vorschau/Word/Konqueror...)
Das ist ja gerade das Seltsame. Wenn der 2. Druckauftrag nicht von Photoshop kommt, dann gehts, egal ob Mac oder nicht Mac.

Die Frage ist also, was passiert beim ersten Druckauftrag?
Du schickst den ab und dann blinkt der Drucker (eingehende Daten) und irgendwann hört der einfach auf oder passiert irgendwas?
Nach dem Abschicken mdes 1. Druckauftrags blinkt der Drucker einmal und lässt auch die Trommel laufen. Dann hört er auf und verstummt. Nachdem der 2. Druckauftrag aus PS losgeschickt wurde blinkt der Drucker erneut. Diesmal hört man aber wie er Papier einzieht. Dann kommt eine Seite raus mit diesen komischen Zeichen. Danach zieht er alle Seiten einfach durch die noch in der Papier-Kasette vorhanden sind.

Hast Du mal probiert in eine PDF-Datei zu speichern und diese dann per Vorschau zu drucken?
Das funktioniert. Ich würde halt gerne direkt aus PS raus drucken ohne immer den Umweg über Vorschau nehmen zu müssen...

An der Dateigröße sollte es eigentlich nicht liegen. Der Drucker hat 8 MB Speicher und laut Photoshop ist die Datei 609k groß.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
Antwort #5: August 26, 2007, 00:26:13
Ich kann nicht viel beitrage, "arbeite" aber auch mit PS7 unter OS X und kann nur sagen: Mich wundert bei dem Programm gar nichts mehr.
Drucken geht zwar bei mir, aber was ich schon für Ärger mit dem Programm hatte, ich kann es nicht mehr aufzählen. Glücklicherweise muß ich es kaum noch öffnen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
Antwort #6: August 26, 2007, 08:22:49
Hast Du mal probiert in eine PDF-Datei zu speichern und diese dann per Vorschau zu drucken?
Das funktioniert. Ich würde halt gerne direkt aus PS raus drucken ohne immer den Umweg über Vorschau nehmen zu müssen...

Somit sollte klar sein, dass es mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht(!) an OS X liegt, sondern an Photoshop und somit das Drucken auf diesen Drucker auch unter Win und Linux nicht mit weniger Problemen behaftet ist.
Ich würde darauf tippen, dass dort eine PostScript-Inkompatibilität vorliegt.
Hast Du auch mal einfach das JPEG, welches Du mit Vorschau gedruckt hast, auch mit Photoshop zu drucken versucht? Wäre interessant zu sehen, ob nur bestimmte Features von Photoshop, die sich in bestimmten PostScript-Kommandos niederschlagen, Auslöser sind.

Zitat
An der Dateigröße sollte es eigentlich nicht liegen. Der Drucker hat 8 MB Speicher und laut Photoshop ist die Datei 609k groß.

Die benötigte Speichergrösse des Druckers hat nichts(!) mit der Dateigrösse zu tun. Wenn die Datei beim Drucker angekommen ist, muss die Seite ja komplett erstmal im Druckerspeicher gerendert werden. Das verbraucht den Druckerspeicher.

Tja, wenn Du OpenSource verwenden würdest, könntest Du das Programm jetzt einfach modifizieren/reparieren.  ;)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
Antwort #7: August 26, 2007, 13:16:30
Somit sollte klar sein, dass es mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht(!) an OS X liegt, sondern an Photoshop und somit das Drucken auf diesen Drucker auch unter Win und Linux nicht mit weniger Problemen behaftet ist.
Ich würde darauf tippen, dass dort eine PostScript-Inkompatibilität vorliegt.
Hast Du auch mal einfach das JPEG, welches Du mit Vorschau gedruckt hast, auch mit Photoshop zu drucken versucht? Wäre interessant zu sehen, ob nur bestimmte Features von Photoshop, die sich in bestimmten PostScript-Kommandos niederschlagen, Auslöser sind.
Das es nicht an OSX liegt war mir klar als ich aus TextEdit heraus drucken konnte.
Im Print Center sagt er: "Spooling LPG job" und bei ca. 18-20% fängt er an zu drucken bzw. tut so. Dann zieht er halt alle Seiten ein und macht aber nix. Das auch bei einem Bild welches ich mit Vorschau drucken kann.

Die Frage ist, was ich machen kann, dass es funktioniert. Ich vermute einfach mal, dass auch mehrere Leute das gleiche Problem haben.

Tja, wenn Du OpenSource verwenden würdest, könntest Du das Programm jetzt einfach modifizieren/reparieren.  ;)
Bei OpenSource gäbe es das Problem garnicht, weil anständig programmiert worden wäre ;).
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
Antwort #8: August 26, 2007, 13:51:46
Das es nicht an OSX liegt war mir klar als ich aus TextEdit heraus drucken konnte.

Obwohl das ja bereits im ersten Posting von Dir steht, hast Du aber geschrieben:
"Nun möchte ich auch gerne am Mac drucken aber scheitete bei der Druckerinstalation." Die Druckerinstallation war aber erfolgreich!
"Ich frage mich, warum es unter Win und selbst Linux ohne Probleme funktioniert und OSX macht solche Probleme..." OS X macht doch gar keine Probleme.

Zitat
Die Frage ist, was ich machen kann, dass es funktioniert. Ich vermute einfach mal, dass auch mehrere Leute das gleiche Problem haben.

Vermutlich. Ich tippe ja weiterhin auf eine PostScript-Inkompatibilität, da Dein Drucker ja kein PostScript kann. Das sollte dann auch bei anderen auftreten. Kann man bei PS 7 denn irgendwo Einstellungen zum PostScript machen? Ich kann da nicht nachschauen, da ich nur PS 8 habe.

Zitat
Zitat
Tja, wenn Du OpenSource verwenden würdest, könntest Du das Programm jetzt einfach modifizieren/reparieren.  ;)
Bei OpenSource gäbe es das Problem garnicht, weil anständig programmiert worden wäre ;).

Ich unterstütze ja auch gerne OS, aber das OS automatisch bedeutet, dass es anständig programmiert ist, wage ich zu bezweifeln. bei iTele z.B. musste ich auf die ClosedSource-Lösung eyeTV umsteigen.
Du kannst ja auch Gimp benutzen. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
Antwort #9: August 26, 2007, 14:00:15
Mal ein Schuss ins Blaue mit PS8:
PostScript kann ja in verschiedenen Kodierungen geschickt werden (ASCII,ASCII85,Binär). Vielleicht mag Dein Drucker die in PS eingestellte Kodierung nicht.
Unter PS 8 rufe ich Menü "Ablage/Drucken mit Vorschau" auf. In der Vorschau setze ich das Häkchen bei "Weitere Optionen einblenden", wähle "Ausgabe" im Popupmenü und kann dann bei "Kodierung" die verschiedenen Kodierungen wählen. Falls das PS7 genauso oder ähnlich geht, dann probiere doch mal verschiedene Kodierungen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
Antwort #10: August 26, 2007, 15:12:10
Vermutlich. Ich tippe ja weiterhin auf eine PostScript-Inkompatibilität, da Dein Drucker ja kein PostScript kann. Das sollte dann auch bei anderen auftreten. Kann man bei PS 7 denn irgendwo Einstellungen zum PostScript machen? Ich kann da nicht nachschauen, da ich nur PS 8 habe.
Also mein Drucker hat folgende Dienste zur Vefügung:
BINARY_P1
TEXT_P1
POSTSCRIPT_P1
PLC_P1
BRN_349218_P1_AT

Emuliert wird:
PCL
BR-Script 2
EPSON FX-850
IBMProprinterXL

In Photoshop habe ich nichts gefunden um die Einstellung ändern zu können. Naja, dann drucke ich halt eben weiterhin alles erst als PDF aus und dann eben mit Vorschau. Einzig schade, dass es mit uralt-Canon-Tintenstrahldruckern funktioniert...

Danke für eure Hilfe!

Ich unterstütze ja auch gerne OS, aber das OS automatisch bedeutet, dass es anständig programmiert ist, wage ich zu bezweifeln. bei iTele z.B. musste ich auf die ClosedSource-Lösung eyeTV umsteigen.
Du kannst ja auch Gimp benutzen. :)
Natürlich ist OS häufig weit davon entfernt auch nur anständig programmiert zu sein. Was aber eigentlich allgemeingültig ist, dass die "großen" OS-Projekte immer funktionieren. Dort wird nur selten eine Funktion eingebaut die nicht funktioniert (wenn man mal von den RC-Versionen absieht und nur die "Endbenutzer-Software" ansieht). Dies soll hier aber keine Diskussion ob OS etz. werden oder nicht.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
Antwort #11: August 26, 2007, 15:16:01
Unter PS 8 rufe ich Menü "Ablage/Drucken mit Vorschau" auf. In der Vorschau setze ich das Häkchen bei "Weitere Optionen einblenden", wähle "Ausgabe" im Popupmenü und kann dann bei "Kodierung" die verschiedenen Kodierungen wählen. Falls das PS7 genauso oder ähnlich geht, dann probiere doch mal verschiedene Kodierungen.
Oh man, Locusta ist ein Wort für "Blödheit" oder "zu dumm zum gucken"... Dort war binäre Kodierung eingestellt. Nach der Umstellung auf ASCII funktioniert es :D

Danke schön MacFlieger für deine Hilfe!
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: Wie Drucker einrichten um mit PS7 zu drucken?
Antwort #12: August 26, 2007, 15:30:00
Oh man, Locusta ist ein Wort für "Blödheit" oder "zu dumm zum gucken"... Dort war binäre Kodierung eingestellt. Nach der Umstellung auf ASCII funktioniert es :D

Schön, dass es nun funktioniert. Lag also wie vermutet an einer PostScript-Inkompatibilität des Druckers. Der Fehler lag also weder bei OS X noch bei der ClosedSource-Software Photoshop, sondern beim Drucker der PostScript nicht vollständig unterstützt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller