Der Druckauftrag wird generell nur beim 2. mal "ausgeführt" und dann...
Also scheint er sich beim ersten Druckauftrag zu verschlucken, d.h. zu wenig oder zu viel Daten zu übertragen. Die Daten des zweiten Druckauftrages müssen dann ja schief gehen, egal von wo die dann kommen (ob Mac/Win/Linux, ob Photoshop/TextEdit/Vorschau/Word/Konqueror...)
Die Frage ist also, was passiert beim ersten Druckauftrag?
Du schickst den ab und dann blinkt der Drucker (eingehende Daten) und irgendwann hört der einfach auf oder passiert irgendwas?
Hast Du mal probiert in eine PDF-Datei zu speichern und diese dann per Vorschau zu drucken?
Ich frage mich, warum es unter Win und selbst Linux ohne Probleme funktioniert und OSX macht solche Probleme...
Sorry, aber das klingt für mich nach dem falschen die Schuld zuweisen. Unter OS X scheint ja auch alles zu funktionieren bis auf PS 7. Funktioniert denn PS7 unter Win und Linux ohne Probleme? Da es PS / für Linux nicht gibt, gehe ich jetzt mal davon aus , dass Du das nicht getestet hast, also nicht wissen kannst, ob es unter Linux ohne Probleme ginge.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es Probleme beim PostScript-Interpreter im Brother gibt. Das ist ja kein "echtes" PostScript, sondern ein kompatibles Produkt von Brother. Das führt manchmal zu Schwierigkeiten. Evtl. wird zu viel Speicher im Drucker benötigt oder ein Teil des PostScript-Outputs von Photoshop(!) (nicht OS X!) ist inkompatibel.
Kann man in Photoshop die Druckdaten irgendwie beeinflussen.