Rugby ist im Süden Frankreichs und in England oberhalb der Unterschicht nah dran am Fußball oder vorbei.
Tja, daß sind auch die einzigen europäischen Länder und wie Du so schön von oberhalb der Unterschicht sprichst... heißt doch eben der insgesamt populärere Sport ist es eher nicht.
Aber es stimmt, gerade in Südfrankreich gibt es quasi einen Zweikampf, und Rugby hat seit der Professionalisierung aufgeholt.
Möglichkeiten gibt's beim Rugby aber doch mehr als beim Fußball.
Nur ist ein 2- oder 3-Punkte Kick und selbst ein 5-Punkte-Versuch nicht so spielentscheidend wie beim Fußball ein Tor.
Es gibt verschiedene Arten Punkte zu erzielen, aber ich bezog mich auf die typischen Spielzüge.
Außer Cricket gibt es wohl kaum einen Sport, der höhepunktärmer als Fußball ist.
Hast Du schon mal ein Cricket-Spiel gesehen? Nur aus Interesse.
Auch da erfreuen sich die Stammzuschauer an Kleinigkeiten.
Da wird halt ein gewonnener Zweikampf beklatscht, weil das Warten auf ein Tor oft nix bringt.
Nein, sondern weil ein Zweikampf im Fußball mitunter eine gewisse Ästhetik hat, oder die geht ihm ab und dafür hat er Erregungspotential. Vor allem sieht man ihn eben!
Und das gibt es im Rugby ja auch: Ein schönes Tackling wird frenetisch gefeiert. Nur folgt diesem dann allermeistens eine längere Phase wie ich finde unansehnlichen Gedränges.
Rugby geht doch um einiges deutlicher "nach vorne" als Fußball!
Der Ball kann halt nur getragen und nicht getreten werden.
Stimmt doch gar nicht. Die kicken doch dauernd und das liebe Ei kommt dann recht unpräzise an und Spieler dürfen nur von hinten anlaufen. Kickt man ins Aus muss er aufspringen, oder eben nicht, wenn innerhalb der 22... will nur sagen ein Kick nach vorne als Pass ist erlaubt, nur gelingt halt selten die Eroberung.
Es ist ein klein wenig wie beim Boxen. Der Weg nach vorne ist mit Schmerzen verbunden. Beim Fußball hat ein Fehlpass kaum Folgen für den Einzelnen, beim Rugby bist Du erst'mal kaputt und hast ein paar blaue Flecken mehr. Es ist einfach "ehrlicher".
Was hat Schmerz mit Ehrlichkeit zu tun?
Ich habe in meiner Jugend - natürlich auf totalem Amateurniveau - beide Sportarten gespielt. Rugby natürlich stark vereinfacht. Ich finde den schmerzhafteren Sport eindeutig Fußball. Auch die Krankenkassen sehen Rugby unkritisch. Nie werde ich allerdings die Schmerzen vergessen, die eingesprungene Stollen an einem Knie auslösen können.
Zum Boxen: Viel anstrengender und auch psychisch fordernder als beide Sportarten. Und von A-Z verlogen bis zum geht nicht mehr.
Kann Deinem Argument nicht folgen.
Und das die Spiel-/Angriffsformation beim Fußball eine abwechslungsreichere als beim Rugby ist, kann so auch nicht sehen.
Der Ball wird beim Fußball dribbelnd oder tretend nach vorne gebracht, beim Rugby nur tragend.
Der Einzelne bewegt sich beim Rugby aber kreativer und unberechenbarer als beim Fußball.
Da kann man aber wirklich streiten. Was heißt schon kreativer? Haken können alle schlagen. Die Optionen sind aber im Rugby begrenzter.
Nun beziehe ich mich auf den Ballträger. Ich gebe zu das ich nicht der taktisch geschulte Rugby-Gucker bin, der die Aktionen der "Mitläufer" mit einbeziehen kann. Das gelingt mir selbst beim Fußball fast nur im Stadion weil man da einfach die Übersicht hat.
Rugby: Kickoff -> Kick zurück -> Gasse -> meistens Gedränge -> einige Spielszenen -> Regelverstoss oder Ballverlust -> von vorne.
Und Fußball? Anstoss -> Kick nach vorne (ca. 0,6m, dann sofort zurück)-> Nummer 10 finden -> in die Spitze -> Ball nicht kontrolliert -> Gegner baut auf
Das stimmt doch einfach nicht. Natürlich kann es so ablaufen, aber das Geschehen ist nicht so in ein Schema gepresst wie bei Rugby, oder auch beim Basketball.
Trotzdem schaue ich alles gerne mal.
Auch sind die Fußballregeln im Vergleich einfach und die Spielunterbrechungen sind fast immer recht kurz.
Och Flo, komm.
Ein Fußballspiel bei dem wirklich die kompletten 90 Minuten, pausenlos und intensiv wie nie zuvor gespielt wurde, bringt es auf weniger als 60 Minuten eff. Spielzeit.
Und beim Rugby? Konnte dazu nichts finden. Nachdem aber Gedränge fast immer mehrfach zusammenbrechen und auch Einwürfe oft ewig dauernd, schätze ich jetzt einfach mal auch nicht mehr.
Zudem kann ich in zehn übereinander liegenden Männern, aus denen dann irgendwann ein Ball herauskommt zwar ein aktives Spiel erkennen, aber keins das unmittelbar mit Raumgewinn verbunden ist, es ist quasi Zweikampf hoch drei.
Das sehe ich genau umgekehrt.
Ich finde es klasse, wenn es dem Italiener nix bringt, bei einer 1:0 Führung, 74 Minuten vor dem Abpfiff den eigenen Tod zu inszenieren, weil er wissen muss, die Dauer der Beerdigung wird hinter dran gehangen.
Okay, dem muss ich dann doch zustimmen. Allgemein sehe ich das aber schon skeptisch, man denke an Basketball in der Schlussphase: Foul, Freiwurf, Foul, Freiwurf... bei Rugby keine Spur davon, wollte es nur erwähnen.
Insgesamt ist es sicher Geschmacksache, ob nun Fußball oder Rugby der bessere "Zuschauersport" ist.
Mir geht "der große Fußball" seit einiger Zeit nur noch auf den Senkel.
Das mag daran liegen, daß man in Dutschland nur noch zweitklassigen Fußball zu sehen bekommt. Entscheidend ist aber das maßlose hypen dieser (fast) leeren Blase.
Da sind wir einer Meinung. Man sieht ja wie z.B. ein Ribery hier brillieren kann. Das spricht nicht für die Qualität der Liga, von den CL-Ergebnissen und in den letzten Jahren ja auch denen im UEFA-Cup ganz abgesehen.
Dafür umso mehr Getöse, wobei ich sagen muss, daß es mir auch schon mal schlimmer schien. Nur stimmten da die Ergebnisse noch.
Zur Bundesliga-Problematik kommt natürlich noch die nur ab und zu unterbrochene Alleinherrschaft der Bayern.
Ich bin dankbar für jede Abwechslung im "Fernseh-Sport".
D'accord! Fand die WM auch okay, nur halt leider einige öde Spiele zum Schluss und vorher manchmal sehr einseitig.
Was ich gerne mal wieder sehen würde ist Australian Football. Aber da besteht wohl wirklich keine Chance, oder gibt es einen SAT-Sender, der das ausstrahlt?
Naja, vielleicht doch mal raus aus der Bude:
http://www.aflg.de/oha, und da steht ja auch die Antwort: eurosport 2.
Und nächstes Jahr werde ich mir auf jeden Fall etwas von der 7-Rugby-EM in Hannover ansehen.
Ausgerechnet Hannover.
