Forum

Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Juli 02, 2007, 17:55:05
Aber wenn man mal vergleicht was einem heutzutage alles für Zeugs ins Haus gebracht wird.

Prospekte von allen möglichen Läden unter anderm von:

1) Prospekte von Supermärkten.
Und schaut man da rein, was sieht man ?
Verpackte Sachen in Papier, Kunststoff, usw. und aller möglicher Billigschrott.

2) Prospekte von Möbelhäusern.
Und schaut man da rein, was sieht man ?
Billigste in China hergestellter Möbelschrott

3) Zeitschriften von den Energieversorgern
Und schaut man da rein, was sieht man ?
Ratschläge wie man Energie sparen kann. Warum drucken die dann die Zeitschrift.
Eigentlich will ich nur Strom oder Gas und keine Ratschläge vom Energieversorgungsunternehmen.

Auflistung ist beliebig erweiterbar.

Die gute alte Zeit ;-) wo ist sie hin, in der eine kleine Mülltonne für 3 Monate langte.
Heute haben wir drei grosse Mülltonnen.

Aber Geschwindigkeitsbeschränkung wird allerorten diskutiert zur Minimierung des CO2 Ausstosses.

PUNKT  ???

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #1: Juli 02, 2007, 19:40:41
Etwas gegen den Verpackungswahn und den ganzen Werbemüll zu unternehmen, würde ich auch sehr sinnvoll finden. Leider kann man dem kaum entgehen. Wenn ich mir allerdings Zeitschriften oder Zeitungen bei dem Kiosk meines Vertrauens hole, schüttel ich immer den ganzen Mist heraus und lass ihn gleich da.

Bei den kostenlosen Wochenzeitungen die einem immer so ins Haus flattern, muss man leider den Dreck in die eigene Tonne werfen.  Ganz toll war es letztens, an unserem Einfamilienhaus ist nur eine Klingel und nur ein Briefkasten, wir hatten aber vier gleiche Exemplare dieser Zeitung im Briefkasten. Anrufen und beschweren kannste vergessen, weil die am anderen Ende darauf trainiert sind alles abzublocken. Die wissen ja schließlich auch, was für Blödis für sie die Zeitungen austragen. Aber immer noch besser so, als wie auch schon passiert, den ganzen Krempel in den Wald zu kippen. Juhu ich bin schon fertig-her mit der Kohle :P


Aber Geschwindigkeitsbeschränkung wird allerorten diskutiert zur Minimierung des CO2 Ausstosses.


Einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Autobahn kann ich allerdings etwas abgewinnen, wenn auch nicht vorrangig aus Umweltschutzgründen. Da ich viel im Ausland mit dem Auto unterwegs bin, habe eine ruhigere Fahrweise mit weniger Staus und Unfällen sehr schätzen gelernt. Mir ist klar, dass ich jetzt zu drei Vierteln nur verständnisloses Kopfschütteln ernten werde, trotzdem! 8)
Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #2: Juli 02, 2007, 19:53:58
Das mit den ganzen Verpackungen ist mir auch schon aufgefallen.

Ich wehre mich gegen den ganzen Werbemüll, der ins Haus flattert, indem ich einen Aufkleber am Postkasten angebracht habe, der nur an mich persönlich adressierte Post zulässt. Das hat zunächst den Postler vor schwerwiegende Aufgaben gestellt, die Hirnpower erfordern, aber er hat es gerafft. Nach 2 Monaten war mein Postkasten "werbefrei". Meine Frau ist zwar weniger begeistert, weil ja keine "Verbraucherinformationen" über Angebote und dergleichen ins Haus flattern. Ich kann allerdings auch im Internet die Angebote finden - und das erspart mir das ganze Altpapier.

Die Zeitung lese ich allerdings lieber am Papier und nicht als ePaper, obwohl meine Zeitung diesen Service anbietet.

Beim Einkaufen ist es allerdings schwer. Für jeden Schmarrn bekommt man ein Sackerl. Wenn ich im Kaufhaus Käse kaufe: ein Säckchen, wenn ich zur Wurst/Fleischtheke gehe: ein Säckchen, Obst: detto.

Vor Jahren gab es ja schon so gute Ansätze: Milch in Glasflaschen usw. Auch die Idee, dass man mit einem Plastikbehälter einkaufen geht (Käse usw.), gefällt mir sehr gut. Praktisch ist es allerdings leider nicht. Wenn ich einkaufen gehe, dann mache ich es am Heimweg von der Arbeit. Und am Morgen vergesse ich garantiert auf die Plastikbox…

Es gibt nur eine wirksame Prävention: Ignorieren von derartigen Produkten. Dann kauft man allerdings nur frisch am Markt oder im Bioladen ein. Klar - sind meine Favoriten, aber aus zeitlichen Gründen würde ich so nie zum einkaufen kommen…

Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #3: Juli 02, 2007, 20:33:28
Es gibt nur eine wirksame Prävention: Ignorieren von derartigen Produkten. Dann kauft man allerdings nur frisch am Markt oder im Bioladen ein. Klar - sind meine Favoriten, aber aus zeitlichen Gründen würde ich so nie zum einkaufen kommen…
In der Tat. Als werktätiger Single kann man das sowieso vergessen. Da hat man für den täglichen Bedarf schlicht nicht die Zeit, gemütlich über den Bio-Markt zu schlendern und einzukaufen, dann das Gemüse zu rüsten und sich was feines zuzubereiten. Da landet man halt fast zwangsläufig beim Convenience Food. Und der wiederum ist fast zwangsläufig ziemlich materialaufwendig eingepackt.   :-\

Zitat
Beim Einkaufen ist es allerdings schwer. Für jeden Schmarrn bekommt man ein Sackerl. Wenn ich im Kaufhaus Käse kaufe: ein Säckchen, wenn ich zur Wurst/Fleischtheke gehe: ein Säckchen, Obst: detto.
Aber immerhin das ist hierzulande etwas besser. Man wird eigentlich immer gefragt, ob man eine Tasche möchte. Allerdings machen es die ja noch am wenigsten feiss.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #4: Juli 03, 2007, 08:32:47
dum Thema Tüte:

meistens nehm ich eine Stofftasche, welche später als Behälter für Motor/Ersatzteile genutzt werden, damit nichs anderes ölig wird.

und jede Plastiktüte wird später als Müllsack wiederwerwertet. Somit muss man sagen, dass dadurch praktisch kein Zusatzmüll produziert wird.

Beim Papier meine ich mich zu erinnern, dass es unsere Forstwirtschat vor einiger Zeit vor große Probleme stellte, als damals jeder Recyclingpapier wollte. Papier wird Hauptsächlich aus Holzresten oder "Cellolite" (Sträucher, Gestrüpp) hergestellt, welches entweder verrotten würde, verbrannt werden müsste oder sonst irgendwie entsorgt. Die Zellolitis wird bei der "Reinigung" der Wälder gewonnen, welches notwendig ist, um ein Zuwuchern unserer Wälder zu verhindern, weil es die entsprechenden Tiere nicht mehr so arg gibt (Borkenkäfer und anderes Sauvieh).
Sicherlich, die große Menge an Werbemüll nervt, allerdings muss man sehen, dass dafür die Förster die Möglichkeit haben, ein klein wenig Geld zu verdienen, ganze Berufszweige davon leben und die Nebeneffekte (wie giftige Farben etc.) vergleichsweise gering sind.

Für Papier werden schon lange keine Wälder mehr abgeholzt…
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

daveinitiv

Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #5: Juli 03, 2007, 09:42:05
Papier wird Hauptsächlich aus Holzresten oder "Cellolite" (Sträucher, Gestrüpp) hergestellt, welches entweder verrotten würde, verbrannt werden müsste oder sonst irgendwie entsorgt. Die Zellolitis wird bei der "Reinigung" der Wälder gewonnen, welches notwendig ist, um ein Zuwuchern unserer Wälder zu verhindern […]

Da muss ich jetzt mal klugscheißen:
Das was du meinst ist Zellulose. Zellulite ist das, was viele Frauen kriegen/haben. Und daraus wird kein Papier gemacht, aber ist vielleicht ein Ansatz, das mal zu probieren. ;)
Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #6: Juli 03, 2007, 09:49:33
Und dass sie hauptsächlich aus Sträuchern und Gestrüpp hergestellt wird, wäre mir als in einem Papierhersteller-Dorf Aufgewachsenen auch neu. Aber die Zeiten könnten sich geändert haben.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #7: Juli 03, 2007, 10:23:24
(…)
Das was du meinst ist Zellulose. Zellulite ist das, was viele Frauen kriegen/haben.
(…)

Ich hab schon 5 Euro in die "Schlechte-Wortspiel-Kasse" geworfen :)

(…)
was viele Frauen kriegen/haben. Und daraus wird kein Papier gemacht, aber ist vielleicht ein Ansatz, das mal zu probieren. ;)
(…)

Wird nicht Elefantenhaut daraus hergestellt? ;D
« Letzte Änderung: Juli 03, 2007, 10:27:48 von tertinator »
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #8: Juli 03, 2007, 11:42:32
Für Papier werden schon lange keine Wälder mehr abgeholzt…
Sorry, aber das ist alles ziemlicher Unfug (nicht nur, weil's hier anders steht, ein Bekannter hat bis vor kurzem in einer Papierfabrik gearbeitet).

Das (Papier)recycling hat aber ganz andere Auswirkungen: Müllverbrennungsanlagen haben große Probleme, normalen Hausmüll noch vernünftig zu verbrennen und müssen deshalb Altpapier und andere, besser brennbare, Stoffe zugeben um den Müll verbrennen zu können.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #9: Juli 03, 2007, 13:12:19
"Weißer Holzstoff entsteht aus geschliffenen Holzstämmen. Dazu werden geschälte Holzabschnitte mit viel Wasser in Pressenschleifern oder Stetigschleifern zerrieben. (vgl. Holzschleifer)
(…)
Brauner Holzstoff entsteht, wenn Stammabschnitte in großen Kesseln erst gedämpft und dann geschliffen werden.
Thermomechanischer Holzstoff entsteht aus gehäckselten Holzabfällen und Hackschnitzeln aus Sägereien.
(…)"


Antwort selbst gegeben ;)
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

daveinitiv

Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #10: Juli 03, 2007, 13:29:58
"Weißer Holzstoff entsteht aus geschliffenen Holzstämmen. Dazu werden geschälte Holzabschnitte mit viel Wasser in Pressenschleifern oder Stetigschleifern zerrieben. (vgl. Holzschleifer)
(…)
Brauner Holzstoff entsteht, wenn Stammabschnitte in großen Kesseln erst gedämpft und dann geschliffen werden.
Thermomechanischer Holzstoff entsteht aus gehäckselten Holzabfällen und Hackschnitzeln aus Sägereien.
(…)"


Ach so, und die schneiden das von den lebenden Bäumen runter? Und die Bäumen bleiben stehen?  ::)
Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #11: Juli 03, 2007, 13:33:15
nein, aber es handelt sich um Abfall, welcher ansonsten auf einer Halde landen oder verbrannt würde…
Lasst uns doch einfach das schöne Holz in Form von gebrauchten Papier verbrennen …
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #12: Juli 03, 2007, 13:39:16
so, und die schneiden das von den lebenden Bäumen runter? Und die Bäumen bleiben stehen?  ::)

Die amputieren die Bäume sozusagen.

Als würde man einem Schwein ein Bein abnehmen, wenn man 'mal Lust auf Eisbein hat.  ;D
Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #13: Juli 03, 2007, 13:40:47
(…)Als würde man einem Schwein ein Bein abnehmen, wenn man 'mal Lust auf Eisbein hat.  ;D

oder nem Broilertier
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #14: Juli 03, 2007, 16:38:03
Antwort selbst gegeben ;)
Nicht ganz. Natürlich wird auch minderwertiges Material für minderwertiges Papier verwendet. Je höher die Anforderungen an das Papier sind, desto besser und gleichmässiger muß der Ausgangsstoff sein. Alles, was zB mit Tinte in Berührung kommt, stellt da deutlich höhere Anforderungen.

Die Aussage, daß keine Bäume mehr zur Papierherstellung gefällt werden, ist schlicht falsch.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)