Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Energiesparen, Klimakatastrophe, Ozonloch, Geschwindigkeitsbeschränkung ....
Antwort #15: Juli 03, 2007, 16:57:53
tertinator, Du bist auf dem Holzweg. Man verzeihe den Billig-Spaß.

Ich weiß nicht, wie Du aus dem obigen Zitat darauf kommst, es würden zur Papierherstellung keine Bäume gefällt. Fakt ist etwas ganz anderes. Deutschland könnte seinen Zellulose-Bedarf gar nicht selber decken, deshalb kommt viel Papier und Zellulose aus Ländern wie Finnland und Kanada. Dort sind riesige Zellulose- und Papierfabriken mitten im Wald angesiedelt, 100 oder mehr Kilometer drumrum nichts anderes. Dabei werden nicht selten Naturwälder (Urwälder) abgeholzt und ganz und gar nicht nachhaltig gearbeitet.

Es ist auch nicht so das Papier total unproblematisch wäre. Jede "Umwandlung" von Holz in Papier erfordert viel Energie und Chemikalien. Effizienter wäre also wenn dann die direkte Holzverbrennung.

Du behauptest weiter oben heutzutage gäbe es weniger Schädlinge und nennst sogar noch den Borkenkäfer! Das genaue Gegenteil ist der Fall, nicht nur der Borkenkäfer ist fast schon außer Kontrolle, auch anderes Gewürm, z.B. der Eichenprozessionsspinner, und auch einige Krankheiten wie der Feuerbrand machen große Sorgen.
Der einzige Zusammenhang zu dem von Dir vorgebrachten ist, daß von Borkenkäfern befallenes Holz praktisch nur noch geschreddert verkauft werden kann. Daraus wird dann u.a. auch Zellulose gemacht, heutzutage auch oft Pellets oder Holzbriketts.

Bei der Papierherstellung kommen vielleicht 25% aus Schnipseln, nicht etwa alles.

Irgendwie frage ich mich auch, wie Du Dir das mit dem "Gestrüpp" vorstellst (übrigens wären gerade Sträucher ein Zeichen eines gesunden Mischwalds und sehr wichtig für die Tierwelt). Du meinst vielleicht abgebrochene Äste und so weiter.
Das wäre ja extrem arbeitsintensiv, mit Maschinen kann man da nicht viel machen. Davon mal abgesehen würde es nie und nimmer ausreichen um unseren Bedarf zu decken. Papier würde astronomisch teuer.

Du unterschätzt einfach massiv den deutschen Papierbedarf. Abfälle können den nicht decken, auch nicht heute wo die Hälfte aus Altpapier kommt.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare