So der Drucker ist angekommen.
Das Ding kam leider ohne gedrucktes Handbuch daher.
Das ist sehr unangenehm, weil es doch reichlich Sicherungen zu entfernen gilt, es müssen die Lasertoner und ein "Photoleiters" (was immer das ist und kann) eingesetzt werden.
Es liegt nur ein Comic bei, der die nötigen Handgriffe darstellt.
Auf einer von 5! CDs gibt's dann auch eine Kurzanleitung (27 Seiten) und das Handbuch (>500 Seiten). Die Kurzanleitung habe ich ausgedruckt. Dabei wird auch schnell klar, daß die beiliegenden Toner niemals die 1.500 Seiten schaffen. Ich denke sie könne die Kurzanleitung max. 8 mal drucken, das war's dann!
Zwei der fünf CDs sind erforderlich um alles Notwendige zu installieren.
Während der Installation bleibt immer unklar, ob im Moment installiert wird oder nicht, wie weit installiert worden ist oder auch nicht.
Irgendwann kommt die Meldung: Fätisch!
Es sind dann reichlich sinnlose Progs installiert. Bilderbrowser, einige Scanner-Progs, (die öffnen zwar alle irgendwann das gleiche Fenster, nennen sich aber anders und sind auch mit verschiedenen Icons ausgestattet.) Die Anleitungen sind abermals installiert.....
Nicht auszudenken, was geschehen wäre, hätte ich alle CDs in den Schacht geschoben.
Um dann einige Grundeinstellungen, wie z.B. eigene Faxnummer, andere Faxnummern, Uhrzeit/Datum etc. vornehmen zu können, ist dann das "dicke" Handbuch von Nöten.
Dann wird's nervend.
In dem PDF nach Stichworten gesucht, werden hunderte von Seiten angezeigt, jede mehrere Male. Wenn die Einträge gefunden wurden, ist die Beschreibung dann allerdings gut und eindeutig.
Dann wird auch schnell klar, daß nicht alle Funktionen unter Mac nutzbar sind.
Um den Kurzwahlnummern beim Fax, die entsprechenden Namen zuzuordnen, ist eine Software nötig, die nur unter Win läuft. Über das Display sind diese Namen nicht einzutragen.
Das ist zwar nicht schlimm, ich frage mich allerdings ob's da noch mehr gibt. Der Epson-Mitarbeiter hatte mir ja klar und deutlich zugesichert, daß
alles unter Mac OS funktioniert.
Was dem Epson fehlt, ist ein Prog, daß dem User bei der Ersteinrichtung hilft. Dort sollten dann alle Telefon- und Ländereinstellungen vorgenommen werden können. (Mein HP konnte wirklich wenig und das auch noch oft schlecht, ein solches Prog hatte er aber)
Nun zu dem, was das Teil eigentlich können soll:
-Drucken
Ich kann das Druckergebnis einfach deshalb nicht beurteilen, weil ich keine Erfahrungen mit Laser-Druckern habe. Es ist aber eindeutig, daß die Qualität um Einiges besser ist als bei allen meinen Tinten-Strahlern.
Ich drucke im "Schnell-Modus", es ginge also sich noch besser, ist aber für meine Zwecke nicht nötig.
-Kopieren
Einfach und gut.
Das Original auf's Glas oder in den Fax-Einzug, auf "schwarz-weiß-Start" oder "bunt-Start" gedrückt und ab geht die Luzie.
-Scannen
funktioniert für meine Zwecke. Die Software dazu sieht einfacher aus als die von HP, ist aber trotzdem auf den ersten Blick nix, mit dem ich gerne arbeiten will.
-Faxen
keine Ahnung.
Die verschiedenen Wahlverfahrens-Einstellungen konnte ich noch nicht ausprobieren. Da ich auch keine Lust habe die entsprechenden Einträge im Handbuch zu suchen, werde ich mir heute noch ein "Opfer" suchen, mit dem getestet wird.
Insgesamt bin ich bis jetzt zufrieden, warum es die Hersteller, den Käufern aber immer wieder so schwer machen, ein solches Gerät in Betrieb zu nehmen verstehe ich nicht.
Ich gehöre zwar sicherlich zu denen, die dazu ohnehin kein Talent haben, ich kenne aber viele, die es noch weniger können und mich schon fast für einen Fachmann halten.
