Forum

Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Oktober 04, 2005, 11:16:26
Ich suche Informationen zum Multifunktionsgerät (Laser-Bunt-Drucker, Fax, Scanner, Kopierer) "Epson CX-11NF".

Nachdem ich die Schnauze von HP und deren "Treiber-Update-Pflege-Politik" und das Nachkaufen von überteuerten Tintenpatronen voll habe, möchte ich mir o.g. Gerät kaufen.

Epson ist lt. Epson mit Macs wunderbar funktionstüchtig. (HP aber auch, jedenfalls lt. HP)
Allerdings formuliert Epson folgendes: "Alle Geräte die unter Mac OS 10.3 funktionieren, sollten unter 10.4 auch funktionieren. Falls nicht werden die Treiber gepflegt.....blahblahblah...."

Ich hätte nun gerne gewußt welche Erfahrungen Ihr mit Epson Hardware und mit Epson Treibern im Allgemeinen, oder aber (noch besser) im speziellen mit dem "CX-11NF" gemacht habt.
« Letzte Änderung: Oktober 26, 2005, 09:00:54 von fränk »
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #1: Oktober 04, 2005, 21:02:42
Ich habe nun Epson direkt gefragt, ob sie mir die perfekte Zusammenarbeit des "CX-1NF" mit Mac OS X 10.4.2 garantieren können.
Ich habe auch gleich um eine "vernünftige" Antwort gebeten. Keine Verweise auf Internetseiten oder anderes FAQ-Zeugs.

Ich glaube zwar kaum, daß auf meine Mail irgend eine Antwort, geschweige denn eine "Garantie" kommt, aber 'mal sehen.....

Epson gehört übrigens auch zu den Firmen, die ihr Geld zwar mit Computer-Hardware verdienen, aber über das gängige Kommunikationsverfahren der Computer, die E-Mail, nicht erreichbar sein will.

Mein Händler hat mir zwar einen guten Preis für das Gerät gemacht, aber falls es mit meinem Betriebssystem nicht zu 100% funktioniert, will er es nicht zurück nehmen.

Es ist so, daß mir zwar alle (scheinbar) garantieren das alles so funktioniert wie sie es bewerben, aber die Konsequenzen im Falle des Versagens dann doch nicht übernehmen wollen.

So wirklich seriös ist dieses Verhalten auch nicht.
Vielleicht verlange ich aber auch nur zu viel.


Volle Kraft zurück!

Oben das waren ausschließlich böse Vermutungen und Unterstellungen!!

Ich habe von Epson eine Antwortmail bekommen, in der die Zusammenarbeit zwischen dem "AcuLaser CX-1NF" und "Mac 10.4" ohne Einschränkungen garantiert wird.

Klasse!
« Letzte Änderung: Oktober 26, 2005, 09:01:06 von fränk »
Re: Informationen zum "Epson CX-1NF" gesucht.
Antwort #2: Oktober 05, 2005, 11:21:01
Na das klingt dann ja gar nicht mal so schlecht!

Ich habe aber auf der Epson Homepage nur dieses Gerät gefunden. Einen CX 1NF habe ich nirgends gesehen, oder habe ich Gurken auf den Augen?  :-\

Naja, hauptsache der wilde Gockel findet endlich ein perfektes Gerät für seine Bedürfnisse!  ;D Ich hoffe, dass alles in Ordnung geht!

Chucky
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #3: Oktober 05, 2005, 11:29:07
Zitat
oder habe ich Gurken auf den Augen?
Ja! Eindeutig!

Ich könnte Dir helfen, bin aber sicher Du bekommst es ohne Hilfe hin! ;D

blind wie ein Maulwurf
« Letzte Änderung: Oktober 26, 2005, 09:01:22 von fränk »
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #4: Oktober 21, 2005, 07:20:33
Ich glaube ich bin jetzt so weit.

Wo soll ich nun kaufen?

- Bei einem Händler vor Ort, für 903,--€ 883,--€ ?
- Bei einem Internethändler für 830,--€ ?

Das alte Problem.
Am liebsten wäre mir der Händler vor Ort. Ich frage mich nur, kann der nicht billiger oder will der nicht billiger?
Edit: Der Händler hat nachgelegt. 883,--€
Mit einem Internethändler habe ich telefoniert, die machen einen netten und kompetenten Eindruck.


Was würdet Ihr machen?
« Letzte Änderung: Oktober 26, 2005, 09:01:33 von fränk »
Re: Informationen zum "Epson CX-1NF" gesucht.
Antwort #5: Oktober 21, 2005, 10:48:36
klarer fall: beim händler kaufen. die 50 euro mehr sind meiner meinung für einen "richtigen laden" schon gerechtfertigt.

und wenn es probleme gibt, ärgerst du dich beim abwickeln mit dem internetstore für umgerechnet 200 euro...
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Informationen zum "Epson CX-1NF" gesucht.
Antwort #6: Oktober 21, 2005, 11:02:26
noch mal was ganz anderes:

http://www.eff.org/Privacy/printers/list.php

schaut aber gut aus, oder die liste ist einfach zu alt ;-)

SEIDL.
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #7: Oktober 21, 2005, 11:56:41
So erledigt.

Ich habe beim Händler bestellt.

Mit dem E-Bay Preis konfrontiert, hat er 750,--€ netto gemacht.
Das entspricht einem Brutto von 852,60€ (2%Skonto sind da schon ab, ich hätte via Internet sogar noch früher zahlen müssen, nämlich im Voraus!)

Das günstigste E-Bay Angebot waren 828,40€ (818,50 + 9,90).

Das ist jetzt noch eine läppische Differenz von 24,20€.
Dafür haue ich dem Händler das Ding um die Ohren, wenn es Mucken macht.

Übrigens hat Epson im Moment eine Aktion laufen, in der sie die "Vor-Ort-Garantie" von üblich einem Jahr auf drei erweitern.

Ich berichte, wenn das Teil angekommen ist,
« Letzte Änderung: Oktober 26, 2005, 09:01:43 von fränk »
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #8: Oktober 26, 2005, 08:58:46
So der Drucker ist angekommen.

Das Ding kam leider ohne gedrucktes Handbuch daher.
Das ist sehr unangenehm, weil es doch reichlich Sicherungen zu entfernen gilt, es müssen die Lasertoner und ein "Photoleiters" (was immer das ist und kann) eingesetzt werden.
Es liegt nur ein Comic bei, der die nötigen Handgriffe darstellt.
Auf einer von 5! CDs gibt's dann auch eine Kurzanleitung (27 Seiten) und das Handbuch (>500 Seiten). Die Kurzanleitung habe ich ausgedruckt. Dabei wird auch schnell klar, daß die beiliegenden Toner niemals die 1.500 Seiten schaffen. Ich denke sie könne die Kurzanleitung max. 8 mal drucken, das war's dann!

Zwei der fünf CDs sind erforderlich um alles Notwendige zu installieren.
Während der Installation bleibt immer unklar, ob im Moment installiert wird oder nicht, wie weit installiert worden ist oder auch nicht.
Irgendwann kommt die Meldung: Fätisch!
Es sind dann reichlich sinnlose Progs installiert. Bilderbrowser, einige Scanner-Progs, (die öffnen zwar alle irgendwann das gleiche Fenster, nennen sich aber anders und sind auch mit verschiedenen Icons ausgestattet.) Die Anleitungen sind abermals installiert.....
Nicht auszudenken, was geschehen wäre, hätte ich alle CDs in den Schacht geschoben.

Um dann einige Grundeinstellungen, wie z.B. eigene Faxnummer, andere Faxnummern, Uhrzeit/Datum etc. vornehmen zu können, ist dann das "dicke" Handbuch von Nöten.
Dann wird's nervend.
In dem PDF nach Stichworten gesucht, werden hunderte von Seiten angezeigt, jede mehrere Male. Wenn die Einträge gefunden wurden, ist die Beschreibung dann allerdings gut und eindeutig.
Dann wird auch schnell klar, daß nicht alle Funktionen unter Mac nutzbar sind.
Um den Kurzwahlnummern beim Fax, die entsprechenden Namen zuzuordnen, ist eine Software nötig, die nur unter Win läuft. Über das Display sind diese Namen nicht einzutragen.
Das ist zwar nicht schlimm, ich frage mich allerdings ob's da noch mehr gibt. Der Epson-Mitarbeiter hatte mir ja klar und deutlich zugesichert, daß alles unter Mac OS funktioniert.

Was dem Epson fehlt, ist ein Prog, daß dem User bei der Ersteinrichtung hilft. Dort sollten dann alle Telefon- und Ländereinstellungen vorgenommen werden können. (Mein HP konnte wirklich wenig und das auch noch oft schlecht, ein solches Prog hatte er aber)

Nun zu dem, was das Teil eigentlich können soll:

-Drucken
Ich kann das Druckergebnis einfach deshalb nicht beurteilen, weil ich keine Erfahrungen mit Laser-Druckern habe. Es ist aber eindeutig, daß die Qualität um Einiges besser ist als bei allen meinen Tinten-Strahlern.
Ich drucke im "Schnell-Modus", es ginge also sich noch besser, ist aber für meine Zwecke nicht nötig.

-Kopieren
Einfach und gut.
Das Original auf's Glas oder in den Fax-Einzug, auf "schwarz-weiß-Start" oder "bunt-Start" gedrückt und ab geht die Luzie.

-Scannen
funktioniert für meine Zwecke. Die Software dazu sieht einfacher aus als die von HP, ist aber trotzdem auf den ersten Blick nix, mit dem ich gerne arbeiten will.

-Faxen
keine Ahnung.
Die verschiedenen Wahlverfahrens-Einstellungen konnte ich noch nicht ausprobieren. Da ich auch keine Lust habe die entsprechenden Einträge im Handbuch zu suchen, werde ich mir heute noch ein "Opfer" suchen, mit dem getestet wird.


Insgesamt bin ich bis jetzt zufrieden, warum es die Hersteller, den Käufern aber immer wieder so schwer machen, ein solches Gerät in Betrieb zu nehmen verstehe ich nicht.
Ich gehöre zwar sicherlich zu denen, die dazu ohnehin kein Talent haben, ich kenne aber viele, die es noch weniger können und mich schon fast für einen Fachmann halten. ;)
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #9: Oktober 27, 2005, 10:29:13
Jetzt wird's lustig! (oder eher traurig)

Der Drucker hat die, im er Werbung angekündigten, 1.500 Exemplare mit der Toner-Erstausstattung um 1.467 Stück verfehlt.
Nachdem die 27-seitige Kurzanleitung und 6 Dokumente gedruckt waren, kam die Meldung die schwarze Tonerkassette doch bitte zu wechseln.
Die Statusanzeige steht auf leer, das Teil druckt aber noch.

Meinen Lieferanten mit dieser Tatsache konfrontiert, kam meine absolute Lieblingsantwort: "Das kann nicht sein!"
Nachdem sich meine Aufregung über diese Antwort gelegt hatte und er seine Entschuldigung anbringen durfte, bat er mich, ihm die Patrone und einen Statusausdruck zu schicken.
Einen Statusausdruck konnte ich nicht erstellen, weil ich nix im Handbuch darüber finden konnte.
Die Patrone bekomme ich aber auch nicht heraus, weil ich nur Zugriff auf die blaue habe.(blau nennt sich heute übrigens nicht mehr blau, alle anderen Farben haben auch andere Namen bekommen)

Ich vermute nun es handelt sich um einen "Einweg-Drucker".
Ich kann jetzt noch bunt drucken, bis auch diese Toner leer sind und dann muss ich wohl einen Neuen kaufen.

In der Anleitung ist auf dem Bildchen übrigens die zu wechselnde Farbe immer vorne, also sichtbar. Leider versteckt der Drucker die anderen drei Farben. Na ja, wenn dann blau 'mal leer ist, kann ich wenigstens die wechseln.
Warum Epson allerdings die anderen drei Farben auch verkauft verstehe ich nicht.

Wenn das alles nicht so traurig wäre, könnte ich drüber lachen.

Warum ist es seit einiger Zeit die Ausnahme, wenn irgend 'was teuer bezahltes wirklich funktioniert wie es soll?
Und warum ist es völlig normal, daß irgend 'was teuer bezahltes nicht funktioniert?

Ich bin froh, daß ich das Teil noch nicht bezahlt habe.
Diesmal hat mein Lieferant den "schwarzen Peter".
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #10: Oktober 27, 2005, 10:40:32
es gibt bestimmt eine option um die anderen farbkartuschen in eine position zu bringen, um sie auszuwechseln. bei manchen druckern muss man da irgendwelche tasten bei geöffnetem deckel drücken. das geht auf jeden fall - oder habe ich das nun falsch verstanden und du hast das ironisch gemeint?

und auf die anzeige über den tintenstand braucht man nicht wirklich zu vertrauen.
er druckt doch noch schwarz, oder? warte erst mal ab, bis wirklich nichts mehr geht.

so schlecht, wie du es schilderst, kann das gerät doch nicht sein...
wenn dem tatsächlich so ist, würde ich das gerät sofort zurückgeben.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #11: Oktober 27, 2005, 11:19:42
Das alles war schon ironisch gemeint.

Aber das Zusammenspiel eine nicht vorhandenen Anleitung, einer falschen Toner-Stands-Anzeige oder eines schon leeren Toners, gepaart mit inkompetenten Verkäufern plus die Tatsache, daß Ersatzpatronen im Moment nur schwer lieferbar sind und das alles bei einem Neugerät in der Preislage jenseits von 800,-- Ocken, macht mich wütend!

Ich gehe übrigens davon aus, daß der wirklich leere Toner dann in die Wechselposition fährt. Sicher bin ich nicht. Diese Position manuell anzufahren, geht wohl nicht. Jedenfalls habe ich nichts in dem Riesenhandbuch gefunden.

Ich bin durchaus bereit, mich mit einem neuen Gerät zu beschäftigen. Jedenfalls so lange, bis ich die für mich wichtigen Funktionen begriffen habe.
Ich bin aber nicht bereit meine Zeit in Dinge zu investieren, für die ich keine Verantwortung habe.

Ich habe jetzt schon Stunden wegen der dusseligen Toner-Patrone verbracht.
Dann soll ich sie ausbauen und zum Verkäufer befördern.
Mit welcher Selbstverständlichkeit wollen die mir das nicht bezahlen? Was soll das?

Ich habe bis jetzt keine Probleme, 300,--€ zu berechnen.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #12: Oktober 27, 2005, 11:40:16
Also, ein kurzer Blick in die Handbücher scheint zu bestätigen, daß man die Patronen wohl tatsächlich nicht direkt auswählen kann. Auch beim Transport bleiben die Patronen drin (sehr merkwürdig, finde ich).

Statusblatt: der Drucker hat doch eine Netzwerkschnittstelle, oder? Hast Du mal versucht, das Ding über nen Browser zu erreichen? Dort gibt es die geforderten Informationen inkl. Füllstände der Patronen, gedruckte Seiten, etc.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #13: Oktober 27, 2005, 11:48:02
Statusblatt: der Drucker hat doch eine Netzwerkschnittstelle, oder? Hast Du mal versucht, das Ding über nen Browser zu erreichen? Dort gibt es die geforderten Informationen inkl. Füllstände der Patronen, gedruckte Seiten, etc.

Der Drucker hat eine Netzwerkschnittstelle.
Nein, ich habe nicht versucht den Drucker über diese Schnittstelle zu erreichen.
Ich müsste dazu eine Software installieren.

Mein Problem ist der Aufwand, den ich treiben soll, um bei einem 2 Tage!! alten Gerät Fehler zu finden bzw. zu beseitigen.

Ich will das nicht!

Der Lieferant kann von mir aus zu jedem Druck, den ich machen will, einen Service-Techniker vorbei schicken. (ca. 20km)
Ich mache das Problem zu deren Problem. Das sollte auch möglich sein, so lange die noch keine Kohle von mir haben.
Wenn die ein Statusblatt haben wollen, sollen sie vorbei kommen und installieren was dazu nötig ist, es ausdrucken und alles was ich nicht benötige wieder sauber deinstallieren.
Ich nicht! Ich brauche dieses Statusblatt nicht!

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #14: Oktober 27, 2005, 11:54:39
Der Drucker hat eine Netzwerkschnittstelle.
Nein, ich habe nicht versucht den Drucker über diese Schnittstelle zu erreichen.
Ich müsste dazu eine Software installieren.
Nein, musst Du normalerweise nicht. Das mit der Patrone ist ärgerlich, aber sich bei der Konfiguration des Druckers stur zu stellen, ist etwas übertrieben, oder? Oftmals hat man über das Webinterface deutlich mehr Möglichkeiten als über den Druckertreiber oder irgendein mitgeliefertes Dienstprogramm.

Scheinbar sind Du und der Drucker nicht miteinander kompatibel  ;) deswegen würde ich zur Schonung Deiner Nerven (und denen Deines Verkäufers) das Ding wieder zurückgeben
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)