Forum

Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #15: Oktober 27, 2005, 12:04:29
Scheinbar sind Du und der Drucker nicht miteinander kompatibel  ;) deswegen würde ich zur Schonung Deiner Nerven (und denen Deines Verkäufers) das Ding wieder zurückgeben

Will ich auch nicht.
Weil, er druckt ja wirklich schön. ;)
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #16: Oktober 27, 2005, 15:09:50
Ich stehe da voll hinter fränk. Drucker anschließen, kurz einrichten, fertig. Mensch, wir sind private Haushalte und keine IT-Admins, das Teil hat einfach zu funktionieren. Wenn das die Hersteller heute nicht mehr können, tut es mir leid.

Hinzu kommt der teilweise inkompetente Service und Sturheit, gepaart mit Idiotie. Da hört's auf.

Ich habe fast täglich mit solchen Menschen zu tun, es ist ein Jammer.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #17: Oktober 27, 2005, 15:26:38
Ich stehe da voll hinter fränk. Drucker anschließen, kurz einrichten, fertig. Mensch, wir sind private Haushalte und keine IT-Admins, das Teil hat einfach zu funktionieren. Wenn das die Hersteller heute nicht mehr können, tut es mir leid.
Das Ding hat auch einen Netzwerkanschluß. Um ihn richtig konfigurieren zu können (ich weiß nicht, was das Programm kann), muß man den Netzwerkteil halt konfigurieren. Wenn man das nicht möchte, darf man sich nicht wundern, wenn irgendwas nicht geht.

Und nein, dieser Drucker ist nicht für Privatleute gedacht, es gibt ein Benutzer- und auch ein Administrationshandbuch.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #18: Oktober 27, 2005, 15:47:41
Das Ding hat auch einen Netzwerkanschluß. Um ihn richtig konfigurieren zu können (ich weiß nicht, was das Programm kann), muß man den Netzwerkteil halt konfigurieren. Wenn man das nicht möchte, darf man sich nicht wundern, wenn irgendwas nicht geht.

Und nein, dieser Drucker ist nicht für Privatleute gedacht, es gibt ein Benutzer- und auch ein Administrationshandbuch.

Nee, das kann so nicht richtig sein!

Es steht nirgends geschrieben das das Teil nur über das Netzwerk komplett zu konfigurieren ist.
Das Ding hat ein "Benutzerhandbuch" und ein "Benutzerhandbuch-Grundlagen". Kein Administrationshandbuch.
Ob das Ding für Privatleute oder für Profinutzer gedacht ist, spielt keine Rolle. Es steht an keiner Stelle in der Werbung, auf der Epsonseite oder sonst wo, daß der Drucker besondere Kenntnisse erfordert. Das Ding wurde mir verkauft im vollen Bewusstsein, daß ich kein Drucker-Fachmann bin! Der Drucker ist geeignet für kleine Arbeitsgruppen. Es steht nirgends geschrieben das es kleine "Computer-Fachmann-Arbeitsgruppen" sein müssen.

So wie Du es beschreibst, Patrick, unterstützt Du die seltsame Haltung der (in diesem Falle) Druckerproduzenten.
Die legen ja  kein gedrucktes und damit viel einfacher verfügbares Handbuch bei, weil sie wissen oder voraussetzen, der User ist ein Fachmann, sondern viel mehr um Kosten zu sparen. Und zwar ganz klar zu Lasten des Käufers.

Und genau dieses "Mühe geben" um die Fehler gemeinsam mit dem Hersteller oder dem Lieferanten zu lösen, will ich mir nicht machen.
Ich will das die wegen jeder Ungereimtheit und wegen jedem Fehler, der sich mit dem Handbuch nicht lösen lässt, hier antreten. Ich will es ihnen nicht einfach machen. Ich will solange Kosten für die Verursachen, bis der Lieferant dem Produzenten mitteilt, er verkauft kein Epson mehr, weil diese Marke zu viel Ärger verursacht.
Ich bin mir sicher das Epson genau weiß, was an dem Drucker alles im Argen liegt. Sie verkaufen in trotzdem und bauen dabei auf genau die gütige Mithilfe vom Lieferanten und vom Kunden, die ich ihnen nun verwehre.

Deiner Logik nach, darf man Kunden, die über einen geschulten Admin verfügen, demnächst den Rechner auch als Einzelteilsammlung verkaufen?
Zugegeben es ist übertrieben, aber frag 'mal beim Produzenten nach, ob er sich das für die Zukunft vorstellen kann.

So lang, wie wir uns alle immer schön bemühen, mit schlecht übersetzten Handbüchern, mit leeren Tintenpatronen und mit defekten RAM-Riegeln so lange zurecht zu kommen, bis der Fehler eindeutig von uns eingegrenzt ist, so lange werden wir mit immer mehr mangelhaften Produkten beliefert.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #19: Oktober 27, 2005, 16:27:14
Es steht nirgends geschrieben das das Teil nur über das Netzwerk komplett zu konfigurieren ist.
Ok, war nur eine Vermutung von mir, da ich nicht weiss, was das Dienstprogramm oder der Treiber kann (wie ich auch schon sagte). Meiner Erfahrung nach ist es aber meist so, daß man die meisten Einstellungen nur vernünftig über das Webinterface machen kann. Ist ja auch kein Hexenwerk. Dem Drucker eine IP-Nummer zuteilen und fertig.

Zitat
Das Ding hat ein "Benutzerhandbuch" und ein "Benutzerhandbuch-Grundlagen". Kein Administrationshandbuch.
ftp://ftp.epson-europe.com/pub/download/237/epson23745eu.pdf ist das Admin-Handbuch.
Leicht zu finden über die Epson-Support-Seite.
Zitat
So wie Du es beschreibst, Patrick, unterstützt Du die seltsame Haltung der (in diesem Falle) Druckerproduzenten.
Nein, ich sehe, daß der Drucker für Dich nicht geeignet ist. Eine Xerox DocuColor 3535 macht auch schöne Ausdrucke, ist aber (mal abgesehen vom Preis) mit Sicherheit nicht für Dich geeignet.
Zitat
Und genau dieses "Mühe geben" um die Fehler gemeinsam mit dem Hersteller oder dem Lieferanten zu lösen, will ich mir nicht machen.
Ich will das die wegen jeder Ungereimtheit und wegen jedem Fehler, der sich mit dem Handbuch nicht lösen lässt, hier antreten. Ich will es ihnen nicht einfach machen. Ich will solange Kosten für die Verursachen, bis der Lieferant dem Produzenten mitteilt, er verkauft kein Epson mehr, weil diese Marke zu viel Ärger verursacht.
Ähm, kannte sich dein Händler mit dem Gerät wirklich aus? Hat er das nicht extra für Dich bestellt? Hast Du ihn nicht sogar noch im Preis gedrückt? Er hat wahrscheinlich keine 50€ an dem Gerät verdient und da erwartest Du noch riesige Klimmzüge von ihm? Sorry, da lässt Du Deinen Ärger am Falschen ab.
Zitat
Deiner Logik nach, darf man Kunden, die über einen geschulten Admin verfügen, demnächst den Rechner auch als Einzelteilsammlung verkaufen?
Nein. Aber das Ding hat nun mal einen Netzwerkanschluß, der konfiguriert werden sollte (wobei ich noch einmal sage, da ich vermute daß man über das Webinterface das Ding besser konfigurieren kann).
Zitat
So lang, wie wir uns alle immer schön bemühen, mit schlecht übersetzten Handbüchern, mit leeren Tintenpatronen und mit defekten RAM-Riegeln so lange zurecht zu kommen, bis der Fehler eindeutig von uns eingegrenzt ist, so lange werden wir mit immer mehr mangelhaften Produkten beliefert.
Solange man sich nicht richtig über das gewünschte Produkt informiert (dazu gehört zB für mich auch ein Blick in den Support-Bereich bei Epson), braucht man sich nicht wundern, daß man damit nicht zurecht kommt.

Sorry fränk, ich sag's nochmal: gib' den Drucker wieder zurück, das wird nix mit euch zwei  ;)

Ach ja, zum Thema Tonerwechsel findet sich bei Epson natürlich auch was:

http://esupport.epson-europe.com/ViewFAQ.aspx?lng=de-DE&ID=KB050218DE

(nach unten Scrollen zu Punkt B.)

Ach ja: mich ärgert es natürlich auch, wenn die Mactreiber nur einen Bruchteil der Funktionen unterstützen, die man von der Windowsseite kennt. Allerdings ist es mir wiederum lieber, wenn ich den Drucker über ein Webinterface konfigurieren kann und ansonsten auf dem Rechner nur eine PPD benötige (sofern der Drucker Postscript kann), sofern man damit alles nötige erledigen kann.

Eine Bedienungsanleitung habe ich allerdings lieber in elektronischer Form, sofern ich darin suchen kann (hatte ich auch schon mal anders, da bestand das PDF aus gescannten Seiten, da ist natürlich nix mit suchen, übrigens von ein Epson 5000 Pro, noch dazu schwarzweiß gescannt, obwohl das Handbuch farbig bebildert war).

Auf der anderen Seite muß ich natürlich auch gestehen, daß ich den Herstellern für sowas dankbar bin, schliesslich verdiene ich meine Brötchen damit  ;D
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #20: Oktober 27, 2005, 16:45:40
Nur ganz kurz zu dem Link von Epson, wo der Toner-Wechsel beschrieben wird.

Das ist genau das, was mich irre macht.

es steht nämlich nicht geschrieben wie ich den Toner-Revolver drehen kann.
Die setzen einfach voraus, daß die richtige Farbe vorne steht.

im meinem Fall steht blau vorne, die könnte ich wechseln. Ich muss aber schwarz wechseln.

Nun kann es sein, daß die schwarze Patrone, wenn sie denn einmal leer komplett ist, automatisch nach vorne kommt um sie wechseln zu können. Oder auch nicht. Einen klaren Hinweis dazu hätte ich schon gerne.

Ja, der Händler hat den Drucker extra für mich bestellt.
Und nein, er hat keine Ahnung von dem Drucker und noch weniger von Macs.
Und das entbindet ihn vom Support?
Ich lasse doch keinen Ärger an ihm aus. Was soll ich denn machen? Einfach hinnehmen, daß pro 34 Ausdrucke eine 65,--€ Tonerkasette fällig ist?

Es liegt also an mir, daß das Ding nicht richtig funktioniert. Wenn ich das "Nicht-funktionieren" beim Verkäufer reklamiere, dann fällt das  unter die Rubrik "Wut auslassen"?
Nee, ne?

Ich muss jetzt ins Kino.
Flight Plan.

Und wenn mich dort ein unscharfes Bild erwartet, oder die Eisverkäuferin kein Konfekt hat, dann verklage ich die auf ...... sonstwas... ;D

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #21: Oktober 27, 2005, 19:41:28
es steht nämlich nicht geschrieben wie ich den Toner-Revolver drehen kann.
Die setzen einfach voraus, daß die richtige Farbe vorne steht.
Äh, bitte unten lesen, unter b:
Zitat
1) Vergewissern Sie sich, dass am LCD-Display "Ready" (Bereit) oder "Sleep" (Standby) angezeigt wird.

2. Wählen Sie am Bedienfeld im Menü "Reset" (Zurücksetzen) die Option "Change Toner X" (Toner X austauschen) aus (die Buchstaben C, M, Y oder K werden anstelle der Farben Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz angezeigt).

3. Während sich die von Ihnen ausgewählte Kartusche in die Position zum Ersetzen bewegt, wird am LCD-Display "Please Wait" (Bitte warten) angezeigt.

4 Am LCD-Display wird "Replace Toner X" (Toner X ersetzen) angezeigt, wenn die Kartusche die Position zum Ersetzen erreicht hat.
Für mich heisst das, daß man über das Menü sehr wohl die zu wechselnde Kartusche auswählen kann.
Zitat
Nun kann es sein, daß die schwarze Patrone, wenn sie denn einmal leer komplett ist, automatisch nach vorne kommt um sie wechseln zu können. Oder auch nicht. Einen klaren Hinweis dazu hätte ich schon gerne.
So ist es normalerweise. Es sollte eine entsprechende Meldung im Display erscheinen und die zu wechselnde Kartusche ist vorne.
Zitat
Ja, der Händler hat den Drucker extra für mich bestellt.
Und nein, er hat keine Ahnung von dem Drucker und noch weniger von Macs.
Und das entbindet ihn vom Support?
Wenn man es genau nimmt: ja. Er muß natürlich im Rahmen der Gewährleistung nach dem neuen Schuldrecht dafür Sorge tragen, daß das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Hat er den Drucker bei Dir installiert? Du hast ihn doch sicherlich dort im Laden geholt. Also musst Du das Teil auch wieder dorthin bringen. Das mit der scheinbar leeren Kartusche ist zwar sehr ärgerlich, aber dafür kann der Händler doch nix. Er braucht ja auch was in der Hand gegen Epson oder soll er die Kartusche aus eigener Tasche zahlen? Also braucht er ein Statusblatt und die leere Kartusche. Beides willst Du ihm nicht geben.
Zitat
Es liegt also an mir, daß das Ding nicht richtig funktioniert. Wenn ich das "Nicht-funktionieren" beim Verkäufer reklamiere, dann fällt das  unter die Rubrik "Wut auslassen"?
Sorry, Reklamieren ist ja ok, aber "der soll gefälligst herkommen" und "stelle ich 300€ in Rechnung" (keine wörtlichen Zitate) fällt bei mir nicht gerade unter kooperatives Verhalten, zumal das Gerät noch nicht mal Dein Eigentum ist.
Ich war lange genug im Handel um zu wissen, daß Du mit diesem Drucker nie glücklich werden wirst. Es wird immer wieder was damit sein, Eure Beziehung hatte einfach einen schlechten Start ;)  Ich als Händler hätte Dir kurz erklärt, wie man die Kartusche rausbekommt und das Statusblatt rauslässt, wenn das nicht klappen sollte, Drucker zu mir bringen. Nach kurzer Prüfung laß ich das Ding zum Distri zurückgehen und Du bekommst einen neuen Drucker. Feddich.

Edit: Was ich noch vergessen hatte: wie ich schon angedeutet habe, bewegen wir uns hier im Gewährleistungsbereich (man kann ja nicht von einem Garantiefall sprechen) und der gilt nur zwischen Käufer und Verkäufer. Der Händler wird als auch nicht mit Epson direkt zu tun haben, sondern auch nur mit seinem Distri über den Drucker streiten, so wie Du mit ihm. Man könnte natürlich probieren, direkt an Epson heranzutreten, aber so wie ich die in Erinnerung habe, werden die an den Händler bzw. den Distri verweisen.
« Letzte Änderung: Oktober 27, 2005, 21:04:34 von Patrick »
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #22: Oktober 27, 2005, 20:06:34
(Sorry fürs Thread-Hijacking) Patrick, wo Du es schon angedeutet hast, womit verdienst Du eigentlich Deine Brötchen genau? Bist Du Händler?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #23: Oktober 27, 2005, 20:57:15
Nicht mehr. Hardware und Software dürfen andere verkaufen, das binde ich mir nur noch selten ans Bein. Ich mach nur noch Service und Support vorrangig aber nicht ausschliesslich für Macs.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #24: Oktober 28, 2005, 07:16:45
Zum Tonerwechsel:
Danke für Deinen Link. Der schwarze Toner ist mit dieser Hilfe gewechselt.
Aber.... warum steht das nicht in dem Handbuch das dem Drucker beiliegt?
Dort wird an keiner Stelle erklärt wie der Revolver manuell zu drehen ist.

Zitat
Er braucht ja auch was in der Hand gegen Epson oder soll er die Kartusche aus eigener Tasche zahlen? Also braucht er ein Statusblatt und die leere Kartusche. Beides willst Du ihm nicht geben.
Stimmt so nicht.
Die leere Kartusche kann er nun haben. Aber nicht weil es mir möglich war, sie mit den, dem Drucker beiliegenden Informationen auszutauschen, sondern weil Du, für Epson, mir die entsprechenden Infos zusammen gesucht hast.

Statusblatt? Kann er haben. Er soll mir nur erklären, wie ich daran komme. Kann er aber nicht. Aus den, dem Drucker beiliegenden Infos, ist nicht ersichtlich, wie ich dieses Statusblatt erstellen kann.

Ob der Händler aus eigener Tasche zahlt oder Epson oder eine Versicherung oder die Schwiegeroma vom Epson Inhaber, lieber Patrick das kann doch wohl nicht mein Problem sein. Oder?
Mein Händler will für den Drucker von mir Geld. Daher ist er mein einziger Ansprechpartner. Warum? Weil er der einzige ist, auf den ich auch nur ein wenig Druck ausüben kann.

Zitat
aber "der soll gefälligst herkommen" und "stelle ich 300€ in Rechnung" (keine wörtlichen Zitate) fällt bei mir nicht gerade unter kooperatives Verhalten, zumal das Gerät noch nicht mal Dein Eigentum ist.
Ich bekomme einen mangelhaften Drucker geliefert. Das ist wohl unstrittig. Wenn ich dann verlange, daß der Lieferant hier antritt um die Fehler zu beseitigen, dann ist das "nicht kooperativ"?
Ich habe mich schon Stunden mit dem Drucker beschäftigen müssen, weil er einen Mangel hat. Jetzt sind die anderen 'mal dran. Die haben bis jetzt nämlich nix anderes gemacht als am Telefon Inkompetenz zu versprühen.
Die 300,--€ sollten nur klarmachen, daß ich diesen Kooperativen-Dienst, um dem Problem Herr zu werden bereites geleistet habe. Im Bereich von ca. 300,--€. Ich finde das reicht.

Und noch was.
Das was der Drucker können muss, macht er ausgezeichnet. Wenn wir die leere Patrone 'mal außen vor lassen, dann bleibt er der beste Drucker, den ich jemals hatte. Ich will das es mit uns beiden funktioniert.
Ich gehe ohnehin davon aus, daß das Problem nun gelöst ist. Mein Händler wird die leere schwarze Patrone gegen ein neue (vielleicht sogar eine mit größerer Kapazität) tauschen und dann ist's gut so!

Aber, Du musst doch zugeben das sich ein Ahnungsloser wie ich, schnell in einem Mischmasch aus Handbüchern, Telefonkontakten und mangelhaften Tonern verirren kann.

Das Du von Kundschaft wie mir genervt wirst ist klar.
Aber liegt denn die Ursache für diese Nerverei in diesem Fall hier bei mir?

Ich muss Dir noch einmal heftig widersprechen.
Der Drucker und ich passen sehr wohl zusammen.
....und wenn ich ihn gefügig prügeln muss... ;D
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #25: Oktober 28, 2005, 08:15:22
Mit Hilfe des Admin-Handbuches habe ich nun den Ausdruck des Statusblattes hinbekommen.
Ich gebe zu, viele hätten es wohl auch ohne Anleitung hinbekommen, aber es stand in keinem Handbuch was dem Drucker beigelegen hat.

Nach Frühstück hau ich das meinem Händler auf den Tisch! ;D

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #26: Oktober 28, 2005, 09:12:26
Aber, Du musst doch zugeben das sich ein Ahnungsloser wie ich, schnell in einem Mischmasch aus Handbüchern, Telefonkontakten und mangelhaften Tonern verirren kann.
Genau das ist ja der Punkt.
Zitat
Das Du von Kundschaft wie mir genervt wirst ist klar.
Aber liegt denn die Ursache für diese Nerverei in diesem Fall hier bei mir?
Nein, der Händler hat die Sache nicht vernünftig angepackt, das ist ihm anzukreiden (sofern ich das von hier aus überhaupt beurteilen kann).
Wie ich es gehandhabt hätte, habe ich schon beschrieben. Und da ich in der Lage war, Dir klarzumachen, wie man Kartusche rausholt und das Statusblatt druckt, hätte das auch der Händler können, wenn er sich dann 5min Zeit genommen hätte.

Ich war sehr selten von Kundschaft genervt, da fast alle technische Nieten sind (was nicht als Vorwurf zu verstehen ist) und man die einfach an die Hand nehmen und am besten noch bebildert zeigen muß, was sie zu tun haben.

Wie war das nochmal mit dem Laienprediger (und Freund des Chefs) und seinem iMac Blueberry, an dem wir tagelang rumgemacht haben, weil angeblich sein Modem nicht ging. 3mal ist der iMac hin- und hergewandert (samt Besitzer), jedesmal etwa 130km. Bei uns in der Firma ging's, bei ihm zuhause nicht. Bis er beim letzten Termin zugeschaut hat, wo ich das Modemkabel reinstecke. Da meint er doch glatt: "ach, ich nehm' immer den anderen Anschluß, der so aussieht wie eine ISDN-Buchse...". Gemeint war natürlich der Ethernet-Anschluß. Daher weiß ich, daß es nicht reicht zu sagen: druck mal ne Statusseite, oder nimm die Kartusche raus. Ich muß dem Kunden (gerade bei einem Neugerät) haarklein erklären, wie er das zu machen hat bzw. sagen, wo er eine Anleitung dazu findet. Schont seine und damit auch meine Nerven.
Zitat
Ich muss Dir noch einmal heftig widersprechen.
Der Drucker und ich passen sehr wohl zusammen.
....und wenn ich ihn gefügig prügeln muss... ;D
Na, bei so einer hingebungsvollen Fürsorge wird es ja vielleicht doch noch was für Euch zwei.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #27: Oktober 28, 2005, 09:17:49
Mit Hilfe des Admin-Handbuches habe ich nun den Ausdruck des Statusblattes hinbekommen.
Ich gebe zu, viele hätten es wohl auch ohne Anleitung hinbekommen, aber es stand in keinem Handbuch was dem Drucker beigelegen hat.
Und das kann wiederum nicht sein, daß so eine simple Sache nirgends vernünftig erklärt wird. Vielleicht versteckt sich das Admin-Handbuch ja auf irgendeiner der 5 (?) CDs, die dem Drucker beilagen, aber Otto Normalverbraucher kommt ja nicht auf die Idee, in ein solches Handbuch reinzuschauen.

Und daß der manuelle Wechsel der Kartuschen nur auf den Support-Seiten steht, kann ja wohl auch nicht das Gelbe vom Ei sein.

Nun ja, Epson halt. Von deren Farblasern würde ich eh' die Finger lassen, aber das ist ein rein persönliches Voruteil von mir, welches auf keinerlei Fakten basiert, sondern nur auf schlechten Erfahrungen, die ich mal vor ein paar Jahren mit denen gemacht habe...
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #28: Oktober 28, 2005, 22:14:17
Weil meine Frage hier zu off topic wäre, mache ich hier dann mal ein neues Fädchen auf.  :)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Informationen zum "Epson CX-11NF" gesucht.
Antwort #29: November 29, 2006, 07:23:36
über ein Jahr danach....

....hat sich der "Epson CX11NF" als echter Glücksfall für mich herausgestellt! ;D

Der Drucker verrichtet seinen Dienst ohne Mucken.
Drucken, Kopieren Faxen, Scannen, alles funktioniert immer so wie es soll.

Die Druckqualität ist für mich mehr als ausreichend und gleichbleibend.

Die Scannersoftware ist einfach zu bedienen.

Die Mechanik ist sehr zuverlässig. Ich hatte im vergangenen Jahr zweimal Papierstaus. Einmal konnte ich das Blatt wieder zurückziehen, ein anderes mal musste ich das Gerät an seiner Rückseite öffnen. Das ging mit der Anleitung aber recht vernünftig.

Der Tonerverbrauch liegt irgendwo zwischen nix und wenig.
Die Statusbalken zeigen bei schwarz den höchsten Verbrauch an, ich schätze es fehlen 30%.
Gedruckt habe ich bis jetzt 3.304 Seiten.

Ein Fehler war wohl, kurz nach Druckerkauf bereits einen kompletten Satz Ersatz-Toner zu kaufen. Ich war es von Tintenstrahldruckern gewöhnt, die "Erstpatronen" nach wenigen Seiten tauschen zu müssen. Das war hier nun komplett anders.
Ich hoffe die Toner sind noch zu gebrauchen, wenn ich die ersten in ein oder zwei Jahren wechseln muss. ;)

Der Drucker ist für meine Anforderungen vielleicht etwas "overstyled", ich bin aber froh dieses Modell ausgewählt zu haben.

Die Preisentwicklung dieses Druckers hat mich etwas überrascht.
Das Teil hat vor drei Wochen bei "Metro" mehr gekostet als ich vor einem Jahr bezahlt habe.
Ich dachte immer diese Dinge würden nach und nach billiger.