Forum

Flugsicherheit
Mai 11, 2007, 08:37:23
(Nein,warlord, keine Angst. Kein weiterer Thread über Modellflugzeuge und Flugsicherheit.  ;D ;D ;D )

Ist jemand von Euch in letzter Zeit mit kleinen Kindern geflogen? Und gab es da Probleme bei dieser Regelung mit den Flüssigkeitsbehältern?
Ich farge deshalb, weil ich demnächst ja auch fliegen werde und unser Kleinster trinkt halt mit einem Schnabelaufsatz verdünnten Saft aus einer NUK-Flasche. Die kleinste Flasche fasst ca. 180ml und darf daher selbst leer eigentlich nicht im Handgepäck mitgenommen werden. Und für den größeren würde ich auch gerne seinen Trinkbecher mitnehmen (ca. 200ml).

Die offizielle Regelung vom Auswärtigen Amt sagt: Gefässe (auch leer) mit max. 100ml Volumen, max. 1l Gesamtvolumen pro Person. Ausnahmen für Babies und Kleinkinder: Babynahrung,-brei und -säfte.
Laut Anruf beim Flughafen ist Saft aber auch nicht erlaubt, seufz.
Im Prinzip will ich nur ein Gefäß mit verdünntem Saft für den Kleinen und ein leeres Gefäß für den Größeren, der kann auch die im Flugzeug angebotenen Sachen trinken.

Ich sehe mich schon am Flughafen mit denen streiten, was denn das Auswärtige Amt erlaubt und was nicht. Naja, die haben die Wahl zwischen Trinkbecher mit Saft erlauben oder Pilot verfehlt die Landebahn, weil zwei schreiende Kinder dem die Nerven geraubt haben. Wir sitzen nämlich ganz vorne direkt hinter ihm und nein, so schalldicht können keine Türen sein. :)

Im Ernst: Wie sind eure Erfahrungen mit den Kontrollen?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Flugsicherheit
Antwort #1: Mai 11, 2007, 09:01:14
wieso kaufst Du den Saft nicht einfach im Duti-Free-Shop auf dem Flughafen?
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Flugsicherheit
Antwort #2: Mai 11, 2007, 09:03:57
Es geht weniger um den Saft als die Gefäße. Auch leere Gefäße mit mehr als 100ml Volumen sind nicht erlaubt. Und der kleine kann bisher nur aus seiner Flasche trinken, der Größere zur Not auch mit Strohhalm oder Becher, wobei eben sein Becher auch unkomplizierter ist, gerade wenn es im Flugzeug mal wackelt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Flugsicherheit
Antwort #3: Mai 11, 2007, 09:11:24
Bist Du Dir da sicher? Die Schweiz hat eigentlich auch die Regeln der EU übernommen und die FAQ Seite des Flughafens Zürich sagt:

Kann ich leere Flaschen mitnehmen?
Natürlich: Leere Behältnisse (auch über 100 ml) sind erlaubt.
Kann ich leere Flaschen mitnehmen, hinter der Passkontrolle bzw. Sicherheitskontrolle mit Hahnenwasser füllen und ins Flugzeug mitnehmen?
Wasser vom Hahn hinter der Sicherheitskontrolle können Sie mitnehmen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Flugsicherheit
Antwort #4: Mai 11, 2007, 09:22:16
Lauf Website Flughafen Paderborn:

Zitat
Danach dürfen die Fluggäste auf allen Verkehrsflughäfen der Europäischen Union seit dem 06. November 2006 nur Flüssigkeiten, Gels, Lotionen, Cremes o.ä. in Einzelbehältnissen mit einem Fassungsvermögen von nicht mehr als 100 Millilitern pro Einzelbehältnis mit sich führen.
Bei der Bestimmung der Einzelbehältnisse ist nicht der tatsächliche Inhalt, sondern das Verpackungsvolumen entscheidend. So darf eine halbvolle 175 ml Körperlotion nicht im Handgepäck mitgenommen werden.

Laut Website Auswärtigem Amt:

Zitat
Die einzelnen Flüssigkeitsbehälter dürfen ein Fassungsvermögen von höchstens 100 ml haben.
Zitat
Das einzelne Behältnis darf nicht größer als 100 ml sein.

Erlaubt ist laut Auswärtigem Amt:
Zitat
Babynahrung, -milch oder –saft als Reisenahrung für mitreisende Babys oder Kleinkinder

D.h. eigentlich kein Problem, aber weil da gerade wieder einmal bei den unterschiedlichen Stellen wohl unterschiedliche Infos vorliegen (Flughafen Münster: "Nein, kein Saft für Kleinkinder") könnte es mal wieder zu unnötigen Diskussionen kommen. Deshalb frage ich ja nach Erfahrungen. Evtl. sollte ich gleich einen Ausdruck der Vorschriften des Auswärtigen Amtes mitnehmen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Flugsicherheit
Antwort #5: Mai 11, 2007, 10:02:28
ich denke mal, dass man eben größere Flaschen oder Dosen durchaus als Waffe nutzen kann.
So denke ich gerade an den Knastprügel ---> 10 Coladosen in einer Stofftasche – eine Waffe, mit der man durchaus jemanden töten kann…

Ich würde einfach eine kleinere Schnabeltasse mitnehmen und öfters mal nachfüllen.
Der Kleine wirds schon überleben ;)

<Nachtrag:> ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es möglicherweise eine geeignetere Tasse dort im Laden zu kaufen gibt.
« Letzte Änderung: Mai 11, 2007, 10:06:18 von tertinator »
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Flugsicherheit
Antwort #6: Mai 11, 2007, 10:02:56
Tja, letztlich wird es dann wohl sowieso vom spezifischen Sicherheitsmenschen abhängen, auf den man trifft.  :-\

In dem Zusammenhang darf man wohl auch mal erwähnen, dass, obwohl man hier in Europa die USA immer als die grossen Panikmacher darstellt, die diesbezüglichen US Vorschriften durchaus sinn- und massvoller sind, als jene der EU:
http://www.tsa.gov/press/happenings/9-25_updated_passenger_guidance.shtm

Und die dort erlaubten Ausnahmen bringen einen mitunter gar zum Grinsen:
Zitat
including KY jelly
 ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Flugsicherheit
Antwort #7: Mai 11, 2007, 10:17:26
Ihr mißversteht mich da etwas. ;)

Es ist völlig klar, dass man normalerweise nur Gefäße bis 100ml mitnehmen darf, aber Babynahrung/-brei/-saft von dieser Regelung ausgenommen sind. Das steht ganz deutlich beim Auswärtigen Amt. Also im Prinzip keine Schwierigkeit.

Mein Frage zielte nach Erfahrungen im realen Leben, weil eben die Leute teilweise falsch informiert sind und da eine unnötige Diskussion entstehen könnte. Quasi "Recht haben"<->"Recht bekommen".
Zumindestens die Hotline vom Flughafen Münster war schon mal falsch informiert.

Ich würde einfach eine kleinere Schnabeltasse mitnehmen und öfters mal nachfüllen.
Der Kleine wirds schon überleben ;)

Sicher, aber so kleine Schnabeltassen gibt's gar nicht. 100ml ist echt klein. Aber das ist ja auch nicht die eigentliche Frage, s.o., denn größere Gefäße für Babysaft sind ja erlaubt.

Tja, letztlich wird es dann wohl sowieso vom spezifischen Sicherheitsmenschen abhängen, auf den man trifft.  :-\

Das befürchte ich. Daher ja meine Frage nach unrepräsentativen Erfahrungen.

Um doch zu den Modellflugzeugen zu kommen  ;D , ich habe vor einigen Jahren immer ein Flugzeug als Handgepäck mitgenommen. Da hing es stark vom Sicherheitsmenschen ab, ob man sofort durch konnte, das erklären musste oder erst noch ein Vorgesetzter hinzugezogen wurde. Im Endeffekt hat es immer funktioniert. Obwohl die Kiste größer als das offizielle Mass für Handgepäck war.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Flugsicherheit
Antwort #8: Mai 11, 2007, 10:48:57
Ihr mißversteht mich da etwas. ;)

Es ist völlig klar, dass man normalerweise nur Gefäße bis 100ml mitnehmen darf, aber Babynahrung/-brei/-saft von dieser Regelung ausgenommen sind. Das steht ganz deutlich beim Auswärtigen Amt. Also im Prinzip keine Schwierigkeit.

Mit Babynahrung habe ich keine direkte Erfahrung machen können, aber eine junge Mutter hat mir versichert das sie ohne Probleme damit fliegen konnte.

Ich habe mit der Flugsicherheit weniger Glück, und muss (fast) jedes zweite mal sogar meine Schuhe ausziehen. Der Duft von Anarchie scheint wohl an mir zu haften. ;)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Flugsicherheit
Antwort #9: Mai 11, 2007, 11:57:59
Ob in der Flasche Saft oder irgendeine Spezialnahrung drin ist, ist doch egal. Ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen, aber ich habe in München schon gesehen, daß eine Mutter mit drei Kindern allerlei Behälter reinbrachte, da war auch Saft dabei. Das war im Januar, also nach Eintreten der neuen Bestimmungen.
Klar, wenn die das am Flughafen sagen, wäre ich jetzt auch unsicher. Echt blöd!

Kann mir aber nicht ganz vorstellen, daß sich ein Kontrolleur dieser Tatsache verweigert. Das haben die doch jeden Tag und ob nun Saft oder was milchiges...

Tja, ich weiß, eine Hilfe ist dieser Beitrag auch nicht.  :-[
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Flugsicherheit
Antwort #10: Mai 11, 2007, 12:04:18
Ich habe zwar keine Erfahrung bei Reisen mit dem Flugzeug mit eigenen Kindern (mangels Kindern ;)) aber falls es um den Teil der "Waffe" geht, kann ich folgendes berichten:

Ich trage immer einen großen Kletterkarabiner (ca. 10cm lang) mit mir rum, dazu mehrere Ketten, an denen Geldbeutel, Taschenmesser und Schlüssel befestigt sind. Das letzte mal bin ich in die USA 2002 geflogen, dann 2003, 2004 und 2006 nach London, Berlin und Frankreich (über London z.B.). Jeweils von Bremen, Frankfurt-Hahn und Hamburg-Lübeck aus. In keinem der Fälle musste ich irgendwas abgeben, außer meine Nagelschere, die ich zufällig noch im Handgepäck drin hatte. Mein Taschenmesser ist ein kleines Victorinox mit einer KLingenlänge von 3-3,5 cm, also in etwa so lang wie ein normaler Schlüssel. Zusätzlich hatte ich eigentlich immer eine Wasserflasche mit 500-1500 ml im Gepäck. Das einzige, was mir jedes Mal passiert ist, dass ich jedes mal was aus der Flasche trinken musste, um zu beweisen, dass ich keine gefährlichen Flüssigkeiten mitnehme.

Ich würde die Schnabeltasse einfach mitnehmen. Vor der Sicherheitskontrolle dem Kleinen einfach die Tasse in die Hand geben und ihn das Ding tragen lassen. Gibt es dann Diskussion ihm einfach die Tasse richtig "wegnehmen", so dass er anfängt zu schreien. Ihm dann das Teil natürlich nicht zurückgeben sondern schön schreien lassen. Sowas hilft ungemein bei der Problembewältigung mit Sicherheitsbeamten, da die häufig besonders viel Interesse an zwei schreienden Kindern haben, weil sie ihre "Lieblingstasse/-becher" nicht mit in das Flugzeug nehmen dürfen. Ich bin mir auch recht sicher, dass die Flugbegleiterinnen den Kindern die Tassen auch nicht wegnehmen, vorausesetzt die beiden stellen sich dann auch entsprechend an (sprich schreien und Stress erzeugen), denn die wollen auch nur ungerne einen Flug lang schreiende Kinder haben, denn davon fühlen sich andere Leute nur belästigt. Wenn du damit dann kein Problem hast, dass deine Kinder eben schreien, sollte das schon irgendwie funktionieren. So habe ich es zumindest bisher erlebt. Natürlich garantiere ich für nichts aber ich hoffe mal, dass du das irgendwie hin bekommst. Die meißten Beamten sind sehr umgänglich, vor allem wenn eine lange Schlange an der Sicherheitskontrolle ist ;).

Sollte diese "Anleitung" "nicht legal" sein, bitte ich einen Mod diese entsprechend zu editieren.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: Flugsicherheit
Antwort #11: Mai 11, 2007, 12:36:37
ist es denn ein internationaler Flug?

möglicherweise sogar in ein Schurkenstaat (Iran, Irak, Nordkorea, USA, Russland, etc)

@ Locusta
Wir züchten uns ein Schreikind ;D
« Letzte Änderung: Mai 11, 2007, 12:39:46 von tertinator »
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Flugsicherheit
Antwort #12: Mai 11, 2007, 12:45:23
Locusta:
Legal, denke schon... :)

Nur gelten seit 6.November 2006 neue Bestimmungen und seither wirst Du keine so große Wasserflasche mehr mitnehmen können. Nichts größer als 100 ml und insgesamt nur ein Liter.
Ausnahmen nur für Kinder und bei Medikamenten oder speziellen medizinischen Bedürfnissen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Re: Flugsicherheit
Antwort #13: Mai 11, 2007, 13:14:14
Lange Stillen hat wohl doch Vorteile. Aber bei dem betroffenen großen Kind kommt das ja nicht mehr in Frage.
Bitte darum, die Erfahrungen mit der Tasse (die ich wahrscheinlich auch einfach ersttmal mitnehmen würde) zu posten...
Re: Flugsicherheit
Antwort #14: Mai 11, 2007, 14:09:25
Lange Stillen hat wohl doch Vorteile. Aber bei dem betroffenen großen Kind kommt das ja nicht mehr in Frage.

Auch bei dem Kleinen (knapp 11 Monate) mit 4 rasiermesserscharfen Schneidezähnen würdest Du nicht mehr stillen wollen.  ;D
Beide wurden normal gestillt, aber relativ schnell zeigten die auch Interesse an normalem Essen. Beide haben aber dann auch im 9.-10. Monat aufgehört, Babybreie oder Mahlzeiten zu essen und bekommen seither das gleiche, was auch sonst auf dem Tisch steht. Zum Glück ziemlich unproblematisch, aber verfressen...

Klar, die Ergebnisse werde ich dann berichten.

@Locusta: So ein schreiendes Kind kann schon nicht nur nervig, sondern auch gesundheitsschädlich sein. Die entwickeln eine Lautstärke, die man so kleinen Wesen kaum zutraut. Man bekommt nicht nur auf Metal-Konzerten direkt neben der Box ein Klingeln im Ohr... Und die haben eine Ausdauer, die erstaunlich ist.
Ich denke auch, dass die meisten Leute dort, vernünftigen Argumenten zugänglich sind, siehe auch meine Erfahrungen mit Modellflugzeugen. Das Schreien kann man dann ja als letztes Mittel einplanen. :)

@tertinator: Nein, nein, ein ganz normaler spießiger Flug nach Spanien. Völlig harmlos.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller