Forum

Locusta

  • Denken macht frei
ID-Tags von Musik - wie sortieren?
März 20, 2007, 00:57:32
Ich habe ein "paar" Probleme mit meinen ID-Tags. So ca. 2000+ Titel sind "fehlerhaft". Das fängt damit schon an, dass "Herbert Grönemeyer" und "herbert grönemeyer" von iTunes als 2 verschiedene Künstler anerkannt wird :o.

Mein Problem ist halt, dass ein paar Stücke meiner Bib eben ein quasi "kaputtes" ID-Tag haben. Z.B. steht der Interpret mit beim Titel oder nur im File steht der Titel, Name usw. Gibts irgendeine Lösung dies noch halbwegs schnell zu sortieren?



Meine Probleme:

- Manchmal haben mehrere Interpreten einen Song zusammen aufgenommen. Leider bietet iTunes nur ein Feld "Interpret" also nach was für einem "Muster" tragt ihr die ID-Tags ein? Welchen als erstes/letztes oder werden einfach welche weggelassen?

- Was macht ihr mit Stücken, die keinen echten Namen haben außer eben einen Ort und Datum, wo sie Live gespielt wurden - z.B. in Bars, Discos, Partys...? (Stichwort: aus 2+ Platten, Effektgeräten... ein Stück zurecht zu machen)

- Was macht ihr mit Titeln, die "feat." sind, z.B. "Rammstein feat. Die toten Hosen" (also wenn ich das mit dem feat. richtig verstehe bedeutet es soviel wie: "Die toten Hosen spielen Rammstein" oder?)?

- Was ist mit Titeln, die bei einem Live-Konzert aufgenommen wurden? Teilweise habe ich 4x das "gleiche" Lied (selber Name, Interpret) aber in Wirklichkeit sind es 4 unterschiedliche, weil sie eben alle Live waren. Wie werden diese Informationen "vermerkt"?

- Was ist mit den "DJs". Steht bei euch "DJ" an den Namen dran oder steht dort einfach nur der Name? Was ist mit Titeln, die 1x als "X" und dann "DJ X" (X ist einzusetzen für einen beliebigen Namen ;)), stehen die unter "X" oder "DJ X"?

- Was ist mit Remixen und Cover-Versionen? Wo steht der "Vermerk", dass es ein Remix/Rmx bzw. Cover/Cvr ist?



Wer sich wundert, wie man so eine Bib haben kann: Es handelt sich bei mir um eine absolut legale Sache. Es passiert halt, dass man unachtsam "damals" CDs gerippt hat und dann eben nicht auf "richtige" ID-Tags geachtet hat. Dann hat man halt mal einfach "weils schneller ist" eben alles in eine Spalte geschrieben usw. Wenn es "mal eben" gehen soll passiert halt so ein Mist. Bevor ich mir nun neue CDs zulege wollte ich gerne meine "Altlasten" entfernen und auf einen aktuellen Stand bringen.
« Letzte Änderung: März 20, 2007, 01:38:42 von Locusta »
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.

daveinitiv

Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #1: März 20, 2007, 02:10:28
Ich habe ein "paar" Probleme mit meinen ID-Tags. So ca. 2000+ Titel sind "fehlerhaft". Das fängt damit schon an, dass "Herbert Grönemeyer" und "herbert grönemeyer" von iTunes als 2 verschiedene Künstler anerkannt wird :o.

Künstler? :P

Mein Problem ist halt, dass ein paar Stücke meiner Bib eben ein quasi "kaputtes" ID-Tag haben. Z.B. steht der Interpret mit beim Titel oder nur im File steht der Titel, Name usw. Gibts irgendeine Lösung dies noch halbwegs schnell zu sortieren?

Generell kannst du das über iTunes machen, indem du mehrere Titel (das entsprechende Album) auswählst und dann über Apfel+I in den Feldern die Einstellung vornimmst. Oder das unten erwähnte MP3 Rage.

- Manchmal haben mehrere Interpreten einen Song zusammen aufgenommen. Leider bietet iTunes nur ein Feld "Interpret" also nach was für einem "Muster" tragt ihr die ID-Tags ein? Welchen als erstes/letztes oder werden einfach welche weggelassen?

Hast du mal bitt ein konkretes Beispiel zur Hand? Da kann ich besser was zu sagen.

- Was macht ihr mit Stücken, die keinen echten Namen haben außer eben einen Ort und Datum, wo sie Live gespielt wurden - z.B. in Bars, Discos, Partys...? (Stichwort: aus 2+ Platten, Effektgeräten... ein Stück zurecht zu machen)

Da nehme ich dann als Titelnamen dann einfach die Begebenheit (zB Essential Mix on Radio 1) und als Albumname dann das Datum, wann es stattfand. Das ist aber nur meine Lösung.

- Was macht ihr mit Titeln, die "feat." sind, z.B. "Rammstein feat. Die toten Hosen" (also wenn ich das mit dem feat. richtig verstehe bedeutet es soviel wie: "Die toten Hosen spielen Rammstein" oder?)?

Featured heißt soviel wie "unterstützt von". Wird bei Songs gemacht, bei denen noch andere Künstler mitgewirkt haben. Die Künstler haben zusammen den/die Song/s eingespielt. Wenn nur einzelne Songs eines Albums "featured" sind, dann schreibe ich es hinter den Songnamen, wenn ein komplettes Album "gefeatured" wurde, dann schreibe ich es mitunter mit in den Albumnamen.

- Was ist mit Titeln, die bei einem Live-Konzert aufgenommen wurden? Teilweise habe ich 4x das "gleiche" Lied (selber Name, Interpret) aber in Wirklichkeit sind es 4 unterschiedliche, weil sie eben alle Live waren. Wie werden diese Informationen "vermerkt"?

Da ich nur Alben habe, stellt sich mir dieses Problem nicht. Und ich weiß für mich, wann welcher Livesong aufgenommen wurde. Aber du könntest es in das Feld Kommentar eintragen (Live am xx in xx).

- Was ist mit den "DJs". Steht bei euch "DJ" an den Namen dran oder steht dort einfach nur der Name? Was ist mit Titeln, die 1x als "X" und dann "DJ X" (X ist einzusetzen für einen beliebigen Namen ;)), stehen die unter "X" oder "DJ X"?

Ich lasse das DJ natürlich dann stehen, wenn es sich um den Künstlernamen handelt. Also DJ Krush zB.
Wenn es Musik von einem DJ ist, aber das DJ nicht im Künstlernamen ist, lasse ich es weg.

- Was ist mit Remixen und Cover-Versionen? Wo steht der "Vermerk", dass es ein Remix/Rmx bzw. Cover/Cvr ist?

Steht mitunter mit im Titelnamen, wobei ich das aber nur bei Remixsongs habe. Coversongs erkenne ich (hoffentlich) immer.  :-\ Und wenn nicht, dann spielt das Original auch keine wirkliche Rolle für mich.  8)

Möglicherweise kann dir bei deiner "Unordnung" MP3 Rage weiterhelfen.

Neues Produkt mit wohl gleichen Funktionen (habe das aber noch nicht probiert) Media Rage.
« Letzte Änderung: März 20, 2007, 02:27:45 von daveinitiv »
Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #2: März 20, 2007, 08:19:50
Tja, also bei der Musik, die ich so höre, stellt sich eigentlich keines dieser Probleme.  ;D

(Das war nun wieder ein sehr hilfreicher Beitrag, nicht?  ;D)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Locusta

  • Denken macht frei
Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #3: März 20, 2007, 08:52:55
Künstler? :P
Ja, ich weiß ;).


Generell kannst du das über iTunes machen, indem du mehrere Titel (das entsprechende Album) auswählst und dann über Apfel+I in den Feldern die Einstellung vornimmst. Oder das unten erwähnte MP3 Rage.
Nur ist das halt irgendwie sau viel Arbeit und ein bisschen unkompliziert. Ich probiere mal MP3 Rage bzw. Media Rage.


Hast du mal bitt ein konkretes Beispiel zur Hand? Da kann ich besser was zu sagen.
Gerne: "Kraftwerk Borken - Pierre, Rolando & Kruse" (da ergibt sie wieder das "DJ-Problem" (DJ Pierre). So würde es eine extra "Kategorie" "Pierre, Rolando & Kruse" geben und das Stück aber bei keinem der 3 zusammen stehen.

Da nehme ich dann als Titelnamen dann einfach die Begebenheit (zB Essential Mix on Radio 1) und als Albumname dann das Datum, wann es stattfand. Das ist aber nur meine Lösung.
Ich glaube so einen Weg muss ich auch gehen. Irgendwie gibt es da keine "richtige" Lösung, wenn der Künstler keinen Namen vergeben hat...



Featured heißt soviel wie "unterstützt von". Wird bei Songs gemacht, bei denen noch andere Künstler mitgewirkt haben. Die Künstler haben zusammen den/die Song/s eingespielt. Wenn nur einzelne Songs eines Albums "featured" sind, dann schreibe ich es hinter den Songnamen, wenn ein komplettes Album "gefeatured" wurde, dann schreibe ich es mitunter mit in den Albumnamen.
"Fred Baker pres. Forever Friends" würde nach deinem System unter "Fred Baker" stehen. Sehr gute Idee. So mache ich es auch.


Da ich nur Alben habe, stellt sich mir dieses Problem nicht. Und ich weiß für mich, wann welcher Livesong aufgenommen wurde. Aber du könntest es in das Feld Kommentar eintragen (Live am xx in xx).
Nur erkennt es iTUnes noch immer als "doppelt". Selbst 2 Songs mit gleichem Namen aber unterschiedliche Länge wird auch als "gleich" erkannt :o. Irgendwie nicht so das Wahre.


Ich lasse das DJ natürlich dann stehen, wenn es sich um den Künstlernamen handelt. Also DJ Krush zB.
Wenn es Musik von einem DJ ist, aber das DJ nicht im Künstlernamen ist, lasse ich es weg.
Gut, das würde für mich einiges an Recherche kosten, allen Musikern ihr DJ zu verpassen bzw. es zu entfernen.


Steht mitunter mit im Titelnamen, wobei ich das aber nur bei Remixsongs habe. Coversongs erkenne ich (hoffentlich) immer.  :-\ Und wenn nicht, dann spielt das Original auch keine wirkliche Rolle für mich.  8)
Hehe, irgendwie hast du da schon Recht ;). Steht dort dann: "Hüpf vom Baum - Rmx" oder "Hüpf vom Baum - Remix" oder "Hüpf vom Baum Rmx" oder ganz anders?


Möglicherweise kann dir bei deiner "Unordnung" MP3 Rage weiterhelfen.

Neues Produkt mit wohl gleichen Funktionen (habe das aber noch nicht probiert) Media Rage.
Danke, die werde ich mal ausprobieren. Vielleicht wird es dann einfacher.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #4: März 20, 2007, 09:32:49
Tja, das ganze ist und bleibt viel Handarbeit, egal mit welchem Programm Du das machst.
Denn: iTunes hat zwar die ID3-Tags eingestellt, aber was da eingestellt wurde und die ganzen unterschiedlichen Schreibweisen kommen ja nicht von iTunes. Das kommt daher, dass iTunes, wie alle anderen Programme auch, eine öffentliche Datenbank abfragt und deren Inhalt einträgt. Diese datenbank ist aber, wie Du ja auch gemerkt hast, nicht besonders gut gepflegt. Sie entsteht AFAIK hauptsächlich dadurch, dass irgendjemand einmal die ID3-Tags per Hand einstellt und dann seine Einstellungen in die Datenbank schreiben lässt. D.h. da sind dann Tippfehler, unterschiedliche Schreibweisen, fehlende Infos etc. drin.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #5: März 20, 2007, 16:31:40
Nur ist das halt irgendwie sau viel Arbeit und ein bisschen unkompliziert. Ich probiere mal MP3 Rage bzw. Media Rage.

Richtig, es ist viel Arbeit. Vor allen Dingen im Nachhinein. Ich persönlich habe mit der Datenbank, die iTunes zur Abfrage benutzt, ziemlich gute Erfahrung gemacht. Kann vielleicht damit zusammenhängen, dass ich viel Musik habe (bis auf eine handvoll Alben), die nicht "Massenmusik" ist. Und anscheinend werden da ordentliche Daten hinterlegt. MacFliegers Erfahrung und Sichtweise kann ich da nicht teilen und nachvollziehen. Aber wie gesagt, kann an meiner Musik liegen.

Gerne: "Kraftwerk Borken - Pierre, Rolando & Kruse" (da ergibt sie wieder das "DJ-Problem" (DJ Pierre). So würde es eine extra "Kategorie" "Pierre, Rolando & Kruse" geben und das Stück aber bei keinem der 3 zusammen stehen.

Kraftwerk Borken? Ein Livemitschnitt aus dem Club? Würde ich dann wie bei meinem Tipp unter der Location einordnen.

Nur erkennt es iTunes noch immer als "doppelt". Selbst 2 Songs mit gleichem Namen aber unterschiedliche Länge wird auch als "gleich" erkannt :o. Irgendwie nicht so das Wahre.

Was meinst du mit doppelt erkennen? Bei gleichen Titel hat man nunmal möglicherweise von verschiedenen Interpreten den gleichen Titel.

Hehe, irgendwie hast du da schon Recht ;). Steht dort dann: "Hüpf vom Baum - Rmx" oder "Hüpf vom Baum - Remix" oder "Hüpf vom Baum Rmx" oder ganz anders?

Da steht dann zB Interpret | Minus The Bear, Album | Interpretaciones Del Oso (Remix)
Wobei das jetzt nur beispielhaft ist. Wirklich viele reine Remixalben habe ich nicht.

daveinitiv

Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #6: März 20, 2007, 16:32:27
Tja, also bei der Musik, die ich so höre, stellt sich eigentlich keines dieser Probleme.  ;D

(Das war nun wieder ein sehr hilfreicher Beitrag, nicht?  ;D)

Doch, jetzt wissen wir, dass du nur Schweizer Polka hörst. ;D ;D
Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #7: März 20, 2007, 19:06:17
Ich persönlich habe mit der Datenbank, die iTunes zur Abfrage benutzt, ziemlich gute Erfahrung gemacht. Kann vielleicht damit zusammenhängen, dass ich viel Musik habe (bis auf eine handvoll Alben), die nicht "Massenmusik" ist. Und anscheinend werden da ordentliche Daten hinterlegt. MacFliegers Erfahrung und Sichtweise kann ich da nicht teilen und nachvollziehen.

Echt? Ich muss da auch sehr häufig korrigieren. Finde auch, die Datenbank strotzt vor Fehlern. Und wenn Umlaute vorkommen, dann ist sowieso Schluss.

Aber das ist halt vielleicht einfach bei der Schweizer Ländlermusik so.  :P  Oder Dein Musikgeschmack deckt sich vielleicht mit dem der stricksocken- und sandalenbewehrten Sprachwissenschafter, so dass bei Dir alles orthographisch korrekt erfasst wird.  ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

daveinitiv

Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #8: März 20, 2007, 19:21:16
Echt? Ich muss da auch sehr häufig korrigieren. Finde auch, die Datenbank strotzt vor Fehlern. Und wenn Umlaute vorkommen, dann ist sowieso Schluss.

Wirklich. Ich habe da ziemlich selten Fehler.  :o
Hast du da mal (vorsicht Pleonasmus) ein exemplarisches Beispiel?

Aber das ist halt vielleicht einfach bei der Schweizer Ländlermusik so.  :P  Oder Dein Musikgeschmack deckt sich vielleicht mit dem der stricksocken- und sandalenbewehrten Sprachwissenschafter, so dass bei Dir alles orthographisch korrekt erfasst wird.  ;D

Ja, wahrscheinlich liegt es daran, dass ich nur Hausmusik und Klassik höre. ;D
Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #9: März 20, 2007, 19:35:53
Hast du da mal (vorsicht Pleonasmus) ein exemplarisches Beispiel?

Ja, als aktuellstes bespielhaftes Exempel habe ich gerade gestern ein Scheibe  der Londoner Band Belasco eingelesen und durfte anschliessen alles von "Belsaco" auf "Belasco" korrigieren.  Vorgestern eine Scheibe der kanadischen Band Arcade Fire, wurde mir, nicht ganz so schlimm aber trotzdem falsch, als "The Arcade Fire" geliefert.

Nimm irgend eine Scheibe von Oomph!. Oder sonst irgendwas mit Umlauten. Da ist auch nix.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

daveinitiv

Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #10: März 20, 2007, 19:53:54
Aber die heißen The Arcade Fire.  :-X

Belasco, musst du das nicht in Coldplay ändern? ;D ;D
Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #11: März 20, 2007, 20:19:58
Ich persönlich habe mit der Datenbank, die iTunes zur Abfrage benutzt, ziemlich gute Erfahrung gemacht. Kann vielleicht damit zusammenhängen, dass ich viel Musik habe (bis auf eine handvoll Alben), die nicht "Massenmusik" ist. Und anscheinend werden da ordentliche Daten hinterlegt. MacFliegers Erfahrung und Sichtweise kann ich da nicht teilen und nachvollziehen. Aber wie gesagt, kann an meiner Musik liegen.

Die Datenbank, die iTunes nutzt, ist doch nix besonderes. Ist doch Gracenote, wie alle anderen auch nutzen, oder?
Nun, mit den Fehlern klang es vielleicht jetzt drastischer als ich es meinte. Fakt ist, wenn Fehler drin sind, dann kann iTunes nichts dafür, sondern derjenige, der es in die DB eingepflegt hat.
Ich beobachte öfters unterschiedliche Schreibweisen, auch  bezüglich Klein-/Grossschreibung (z.B. "JBO", "J.B.O.", "Jbo", "J.b.o.", "J. B. O." usw), öfters mal das Umlaute als ae etc. geschrieben werden und natürlich Tippfehler. Jetzt aber nicht so massiv, dass das nicht nutzbar wäre, sondern die paar Fehler bearbeite ich einfach  ein wenig nach.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #12: März 20, 2007, 20:23:10
Aber die heißen The Arcade Fire.  :-X

de.wikipedia.org ist heilig was?  ;D

Auf beiden Scheiben, die ich von denen habe, auf deren Web Site und bei en.wikipedia.org heissen die Arcade Fire, ohne The.  :P

Zitat
Belasco, musst du das nicht in Coldplay ändern? ;D ;D

Nö. Coldplay kann ich nicht ausstehen und der Hype darum erschliesst sich mir nicht. Belasco spielt da in einer ganz anderen Kategorie, wie ich finde.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

daveinitiv

Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #13: März 20, 2007, 20:43:51
de.wikipedia.org ist heilig was?  ;D

Auf beiden Scheiben, die ich von denen habe, auf deren Web Site und bei en.wikipedia.org heissen die Arcade Fire, ohne The.  :

Öh, nö, nix Wikipedia. Kenne sie nur so, und auf ihrer Shop/Merchseite steht auch nur The Arcade Fire. IMO heißen die The Arcade Fire, aber möglicherweise haben sie mittlerweile das "The" rausgenommen. I don't really know.

Nö. Coldplay kann ich nicht ausstehen und der Hype darum erschliesst sich mir nicht. Belasco spielt da in einer ganz anderen Kategorie, wie ich finde.

Das Coldplayalbum "Parachutes" ist der Hammer. Auch die Sachen davor finde ich gut, danach gab es halt den sell-out. Ist halt bei populären Bands meist immer so, leider.

Mit Belasco war ein Spaß, gell. ;)
Re: ID-Tags von Musik - wie sortieren?
Antwort #14: März 20, 2007, 21:22:25
Mit Belasco war ein Spaß, gell. ;)

Kriege deren "61" zur Zeit nicht mehr aus dem Player. Finde die Scheibe einfach genial.

Aber ich weiss, ich bin da manchmal schon etwas speziell. Belasco werden ja allenthalben mit Coldplay oder auch mit U2 verglichen. Beides sind Bands, mit welchen man mich vertreiben kann. Und Belasco finde ich dann toll.  ::) ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)