Dem Aufruf zur unvoreingenommenen Debatte kann ich nur zustimmen!
Wer nicht?
Fakt ist aber, wir haben Grenzwerte, auch wenn deutsche Politiker wieder nicht wissen, wie das passieren konnte…

Deutschland versucht schließlich ständig, schärfere Regeln zu verhindern und oft klappt das auch.
Und wenn die Regeln härter sind als die Technik angeblich erlaubt, drückt man beide Augen zu.
Geltendes Recht oder Firlefanz? Die Gerichte entscheiden derzeit Ersteres.
Zu dem Interview stellt sich mir die Frage, woher der vom Wetter aufgewirbelte Feinstaub kommt. Haben den zu einem guten Teil nicht Autos vorher hinterlassen? Die Frage ist ernstgemeint.
Das das Wetter enormen Einfluß hat, wissen wir ja alle, sonst würden die Werte ja auch nicht so schwanken. Aber es gibt ja 35 Tage, an denen die Grenzwerte überschritten werden dürfen - nun mag das für Städte wie Stuttgart mit seiner Kessellage zu wenig sein, dann sollte man nachjustieren, bevor man Strafen verteilt.
Das die Diesel alleine es nicht sind, wissen wir auch alle. Sonst hätten Partikelfilter und Umweltzonen ja
ordentlich was gebracht.
Zum anderen macht es keinen Sinn, die Grenzwerte ohne Rücksicht auf die vorhandene Flotte ständig zu verschärfen. Das ist auch sehr unsozial, weil gerade Geringverdiener sich kein neues Auto leisten können und oft weit pendeln müssen.