Forum

daveinitiv

iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Februar 09, 2007, 19:28:24
Mittlerweile bin ich von iTunes echt enttäuscht. Früher war es ein Superprogramm, doch spätestens seit Version 7 hat Apple es geschafft so viele Bugs reinzubauen, dass es mitunter echt keinen Spaß mehr macht mit diesem Programm zu arbeiten.

Mal abgesehen von Features, bei denen ich mich frage, ob die sein müssen -- diese Ministoreverknüpfung oder das Schlucken von Coverflow (es mag ja ganz nett sein, aber ich benutze es zB gar nicht) -- sind mit steigender Versionsnummer immer mehr Bugs hinzugekommen.
Angefangen damit, dass iTunes aus der Musikrichtung Hip Hop beim Abspielen Hip-Hop macht, ich habe mir dann damit geholfen, dass ich die Musikrichtung in Rap, was ja auch der wirkliche Name für die Musikrichtung ist, Hip Hop ist die Lebenseinstellung, umbenannt habe. -- Geschenkt --
Dann der Bug, dass iTunes, zumindest in der deutschen Version, alle Bandnamen die mit "The" anfangen (Bsp. "The Streets", "The Stone Roses", "The Beloved"), unter "The" einordnet und nicht wie früher das "The" ignoriert und dann unter dem danach folgenden entsprechenden Buchstaben sortiert. Genauso bei "Der/Die/Das". Kann man auch beheben, wenn man sich in die iTunes-Resourcen begibt und händisch dies umändert. Nervig nur, nach jedem Update darf man das wiederhohlen.

Nun komme ich aber zu zwei Bugs, die richtig nerven. Und zwar habe ich meine Musik an zwei Orten. Einmal auf der internen HD, an dem standardmäßigen Ort, den iTunes per default hat und einmal auf einer externen HD. Das klappt auch, iTunes kann damit umgehen. (Ich habe das, weil gute 60 GB Musik auf einer internen 80 GB HD einfach zu viel wären …). Früher war es so, dass wenn die externen HD nicht angeschlossen war, iTunes dann erkannte, dass die Lieder nicht im Zugriff waren und in der Übersicht dies mit diesen Ausrufezeichen an den Liedern darstellte, ist heute auch immer noch so, nur dass iTunes früher, wenn man Lieder abspielte und es dann an eine Stelle gelangte, wo das Lied ein Ausrufezeichen hat, dieses einfach übersprang und zum nächst spielbaren Lied ging und weiterspielte. So ist es heute nicht mehr. Folgt ein "nicht spielbarer" Song, dann bleibt iTunes bei dem vorigen Lied bei noch 0:01 Sekunden zu spielen hängen und man muss händisch das nächste spielbare Lied auswählen. Ein Riesenrückschritt in meinen Augen, der auch ziemlich nervig ist, denn ich habe zB eine Smartplaylist "Jazz", die "random" ist und wenn nicht alle Lieder verfügbar sind, dann bleibt iTunes einfach hängen, früher konnte man stundenlang Musik durchhören, jetzt darf man immer wieder aufstehen und zum Rechner rennen.

Und der nächste Bug, den ich entdeckt habe, ist, dass iTunes teilweise die Verknüpfungen völlig durcheinander würfelt. Also an einigen Stellen, bei einigen Songs und das ist mindestens genauso extrem nervig. So habe ich teilweise Alben doppelt in der Bibliothek, obwohl ich sie nur einmal hinzugefügt habe und natürlich ist dann der Song in der Bibliothek nicht mehr anspielbar, der schon Parameter hat, wie zB "Zähler" und "Zuletzt gespielt". Da ich aber da ein Statistiksüchtiger bin, werfe ich diese Songs nur ungern weg, da damit ja auch die Parameter verloren gehen. Ich verstehe nicht, warum iTunes da so rumwürfelt, zumal es keinem Schema folgt. Und es ist verdammt ärgerlich.

Anstatt "tolle neue Features" reinzuprogrammieren sollte Apple lieber mal wieder die Konsistenz herstellen.
Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #1: Februar 09, 2007, 20:44:28
Hm, ich höre ständig Musik mit iTunes. All das ist mir noch nicht aufgefallen. Und das alle Bandnamen mit "The" anfangen, kann wohl kein Problem von iTunes sein. Wenn dann von der CDDB oder halt dem iTMS. Ich glaube nicht, dass iTunes da selbstständig ein "The" vor den Namen macht.
Den Bug mit dem nicht spielbaren Song habe ich auch nicht. Hast wieder alles kaputt gemacht, eh? ;)
Der Ministore ist immer ausgeschaltet und was ich nicht brauche, wie die Coverübersicht, nutze ich auch nicht, also stört es mich auch nicht.

Kurzum, iTunes funktioniert bei mir genauso tadellos wie immer. Es spielt Musik.

Viel schlimmer empfand ich damals den Bug mit der auf- und abschwellenden Lautstärke.

daveinitiv

Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #2: Februar 09, 2007, 21:10:23
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt (oder hast du wieder Tierhaare geraucht?). Es gibt Bands, die ein "The" im Bandnamen haben (damit du es verstehst: "THE Beatles", das sind die, deren Plattenlabel immer Stunk mit Apple gemacht hat :P:P), diese werden unter "T" einsortiert und nicht unter dem Buchtaben des Wortes, das nach "The" kommt, also in dem "The Beatles" Beispiel unter "B".

Hast du deine Musik auch an unterschiedlichen Speicherorten, also auch eine externe HD, die nicht immer angeschlossen ist?
Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #3: Februar 09, 2007, 21:22:49
Ja. Also zu den Speicherorten. Zum "The": Ich verstehe was du meinst. Ich bin aber der Meinung, dass das a) schon immer so ist, weil die Struktur sich nach dem Namen aufbaut und b) wie zum Teufel soll iTunes das denn wissen? Du meinst, Apple hätte im Code geschrieben:"Ordne alles was am Anfang "THE" hat unter "Buchstabe danach" ein"?

Das halte ich für ziemlich unglaubwürdig. Der Name kommt aus der CDDB, wenn du ihn auslesen lässt, oder es benutzt den Namen, den du eingibst. Anders kann es gar nicht sein.

daveinitiv

Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #4: Februar 09, 2007, 21:33:09
http://www.ipodbuch.de/tipps/interpretensortierung.html

bitte lesen und dann noch mal was schreiben, thyr.  ;)
Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #5: Februar 09, 2007, 22:13:55
Tja, was soll ich sagen. Die haben's doch gemacht... Das konnte ja nur ins Auge gehen.

Zumindest ist es für mich unwichtig, da ich mit iTunes Musik höre und keine wissenschaftliche Datenbank damit führe ;D - Du Nerd.

daveinitiv

Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #6: Februar 09, 2007, 22:23:15
Deine elfendröfzig Opernmetalscheiben brauchen ja eh keine Strukturierung.

Vielen Dank, du bist ein netter Mensch.  ::)
Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #7: Februar 09, 2007, 22:24:06
Schön macht ihr das, ihr zwei  ;D

Habe auch eine Frage zu iTunes (falls gestattet)
Wenn ich die Lautstärke eines Titels in iTunes anpasse (lauter stelle), ist dieser Track dann auch auf einer gebrannten CD lauter?


@Dave

Das mit dem Sortieren finde ich persönlich sogar gut. The Beatles sollen auch bei "T" stehen. Sonst würde es für mich überhaupt keinen Sinn ergeben. Die heißen nun mal so. Warum sollen sie dann bei "B" aufkreuzen? Und "The Who" würde *ich* niemals bei "W" suchen...
Aber o.k. - ich verstehe deine Ansicht. Es sollte zumindest eine Auswahlmöglichkeit geben.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #8: Februar 09, 2007, 22:35:35
Deine elfendröfzig Opernmetalscheiben brauchen ja eh keine Strukturierung.

Vielen Dank, du bist ein netter Mensch. ::)

Na ja, richtige Bands heißen ja auch Iron Maiden und nicht The Darkness... ;D ;D

Ok, den Nerd nehme ich zurück. Bist doch ein Schatz.
Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #9: Februar 09, 2007, 22:40:53
Schön macht ihr das, ihr zwei  ;D

Ja, wir haben schon was drauf ;-)

Zitat
Habe auch eine Frage zu iTunes (falls gestattet)
Wenn ich die Lautstärke eines Titels in iTunes anpasse (lauter stelle), ist dieser Track dann auch auf einer gebrannten CD lauter?

Hm, gute Frage. Wo meinst du denn? Nicht die Lautstärke, nehme ich an. Du meinst bestimmt die Lautstärkeanpassung, oder? Ich denke schon. Da musst du aber vorsichtig sein, weil zu viel führt zu Verzerrungen.

Zitat
@Dave

Das mit dem Sortieren finde ich persönlich sogar gut. The Beatles sollen auch bei "T" stehen. Sonst würde es für mich überhaupt keinen Sinn ergeben. Die heißen nun mal so. Warum sollen sie dann bei "B" aufkreuzen? Und "The Who" würde *ich* niemals bei "W" suchen...
Aber o.k. - ich verstehe deine Ansicht. Es sollte zumindest eine Auswahlmöglichkeit geben.

The Who bei T, muahhaaaaa...

Locusta

  • Denken macht frei
Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #10: Februar 09, 2007, 22:45:22
Mittlerweile bin ich von iTunes echt enttäuscht. Früher war es ein Superprogramm, doch spätestens seit Version 7 hat Apple es geschafft so viele Bugs reinzubauen, dass es mitunter echt keinen Spaß mehr macht mit diesem Programm zu arbeiten.
Sollte es nicht illigal sein, denke ich, dass ich dir eine iTunes 1, 3 oder 4 zukommen lassen könnte. Ich selbst nutze noch iTunes 4.x, die Version bevor das DRM schlimm wurde. Ob der Store funktioniert weiß ich nicht, weil ich ihn nie nutze.

Wie gesagt, sollte das weitergeben von iTunes illigal sein, bitte ich mir die zu sagen. Vom "Verstand" her würde ich sagen, dass man es so weitergeben kann, denn man kann es schließlich auch bei Apple herunterladen, wenn auch nur in einer neueren Version. Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass mbs einen "Spezial-Link" hat, wo man ganz legal jede iTunes-Version herunterladen kann.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.

daveinitiv

Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #11: Februar 09, 2007, 23:20:15
Na ja, richtige Bands heißen ja auch Iron Maiden und nicht The Darkness... ;D ;D

Ok, den Nerd nehme ich zurück. Bist doch ein Schatz.

Nee, mal ehrlich. Ich habe 51 Alben von Bands, die mit "The" anfangen, finde ich schon recht unübersichtlich. Und früher war es mal anders, finde ich schon ein bisschen enttäuschend, dass das alles nicht mehr so klappt.

Und ein Speicherort ist ein externes Laufwerk, das nicht immer angeschlossen ist? Kannst du den Fehler mit den fehlenden Song(verknüpfungen)/s und dem Stehenbleiben beim Abspielen nicht reproduzieren?
Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #12: Februar 09, 2007, 23:43:33
Und ein Speicherort ist ein externes Laufwerk, das nicht immer angeschlossen ist? Kannst du den Fehler mit den fehlenden Song(verknüpfungen)/s und dem Stehenbleiben beim Abspielen nicht reproduzieren?

Mach ich morgen. Ohne Kilkenny & Bushmills in der Rübe...

daveinitiv

Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #13: Februar 09, 2007, 23:45:21
Thanks.  :)
Re: iTunes -- Entwicklung zum Schlechten
Antwort #14: Februar 10, 2007, 00:00:25
Also, ich habe folgendes getan: Aus dem Verzeichnis von iTunes ein Album auf den Shuffle gesichert und von der Festplatte gelöscht (ich will nicht die Platten umstecken). Den Shuffle abgezogen. Damit ist das Album weg. iTunes überspringt das komplette Album und macht mit dem nächsten weiter. Ohne Fehler. Mit Kilkenny & Bushmills.