Mittlerweile bin ich von iTunes echt enttäuscht. Früher war es ein Superprogramm, doch spätestens seit Version 7 hat Apple es geschafft so viele Bugs reinzubauen, dass es mitunter echt keinen Spaß mehr macht mit diesem Programm zu arbeiten.
Mal abgesehen von Features, bei denen ich mich frage, ob die sein müssen -- diese Ministoreverknüpfung oder das Schlucken von Coverflow (es mag ja ganz nett sein, aber ich benutze es zB gar nicht) -- sind mit steigender Versionsnummer immer mehr Bugs hinzugekommen.
Angefangen damit, dass iTunes aus der Musikrichtung Hip Hop beim Abspielen Hip-Hop macht, ich habe mir dann damit geholfen, dass ich die Musikrichtung in Rap, was ja auch der wirkliche Name für die Musikrichtung ist, Hip Hop ist die Lebenseinstellung, umbenannt habe. -- Geschenkt --
Dann der Bug, dass iTunes, zumindest in der deutschen Version, alle Bandnamen die mit "The" anfangen (Bsp. "The Streets", "The Stone Roses", "The Beloved"), unter "The" einordnet und nicht wie früher das "The" ignoriert und dann unter dem danach folgenden entsprechenden Buchstaben sortiert. Genauso bei "Der/Die/Das". Kann man auch beheben, wenn man sich in die iTunes-Resourcen begibt und händisch dies umändert. Nervig nur, nach jedem Update darf man das wiederhohlen.
Nun komme ich aber zu zwei Bugs, die richtig nerven. Und zwar habe ich meine Musik an zwei Orten. Einmal auf der internen HD, an dem standardmäßigen Ort, den iTunes per default hat und einmal auf einer externen HD. Das klappt auch, iTunes kann damit umgehen. (Ich habe das, weil gute 60 GB Musik auf einer internen 80 GB HD einfach zu viel wären …). Früher war es so, dass wenn die externen HD nicht angeschlossen war, iTunes dann erkannte, dass die Lieder nicht im Zugriff waren und in der Übersicht dies mit diesen Ausrufezeichen an den Liedern darstellte, ist heute auch immer noch so, nur dass iTunes früher, wenn man Lieder abspielte und es dann an eine Stelle gelangte, wo das Lied ein Ausrufezeichen hat, dieses einfach übersprang und zum nächst spielbaren Lied ging und weiterspielte. So ist es heute nicht mehr. Folgt ein "nicht spielbarer" Song, dann bleibt iTunes bei dem vorigen Lied bei noch 0:01 Sekunden zu spielen hängen und man muss händisch das nächste spielbare Lied auswählen. Ein Riesenrückschritt in meinen Augen, der auch ziemlich nervig ist, denn ich habe zB eine Smartplaylist "Jazz", die "random" ist und wenn nicht alle Lieder verfügbar sind, dann bleibt iTunes einfach hängen, früher konnte man stundenlang Musik durchhören, jetzt darf man immer wieder aufstehen und zum Rechner rennen.
Und der nächste Bug, den ich entdeckt habe, ist, dass iTunes teilweise die Verknüpfungen völlig durcheinander würfelt. Also an einigen Stellen, bei einigen Songs und das ist mindestens genauso extrem nervig. So habe ich teilweise Alben doppelt in der Bibliothek, obwohl ich sie nur einmal hinzugefügt habe und natürlich ist dann der Song in der Bibliothek nicht mehr anspielbar, der schon Parameter hat, wie zB "Zähler" und "Zuletzt gespielt". Da ich aber da ein Statistiksüchtiger bin, werfe ich diese Songs nur ungern weg, da damit ja auch die Parameter verloren gehen. Ich verstehe nicht, warum iTunes da so rumwürfelt, zumal es keinem Schema folgt. Und es ist verdammt ärgerlich.
Anstatt "tolle neue Features" reinzuprogrammieren sollte Apple lieber mal wieder die Konsistenz herstellen.