... Davor habe ich persönlich inzwischen noch mehr Angst ...
Man sieht wie schnell auch der "zivilisierte" Mensch unsicher wird, wenn Prozesse ablaufen, mit denen er keine Erfahrung hat

Man muss sich mal fragen, ob man da nicht immer reflexhaft reagiert, ich nehme mich da nicht aus.
Geschichtlich ist es halt so, dass immer "Weltreiche" zusammenbrachen und in der Natur ist es auch so, dass das Alte von dem Jungen verdrängt wird.
Mittlerweise ist es aber doch so, dass die ehemaligen Konkurrenten die gleichen wirtschaftliche Probleme haben wie wir. Ich denke da u.a. an Japan.
Die asiatische wirtschaftlich aufstrebenden Länder brauchen auch die westlichen Länder als Absatzmärkte

Nur mal so als Gedankenspiel, habe keine Volkswirtschaft studiert.
Allerdings funktioniert das nur, wenn man die Spielregeln der wirtschftlichen Abläufe einhält.
Daneben kann die Zukunft auch durch andere Ereignisse bestimmt werden, z. B. Katastrophen, Religion usw.
Ich bin mir auf Grund der Geschichte nicht sicher, ob der zivilisierte Mensch so zivilisiert bleibt, wenn sein Handeln durch dramatische Ereignisse beeinflusst wird.
Jochen