Forum

Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Januar 05, 2007, 10:34:04
immer wenn ich diese systemeinstellung am macbook pro aufrufe, reagiert das programm nicht mehr.
ich kann es nur noch durch apfel/alt/escape beenden.

wie könnte man hier abhilfe schaffen?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #1: Januar 05, 2007, 11:10:37
Übliche Frage:
Passiert das auch bei einem anderen Benutzer?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #2: Januar 05, 2007, 11:29:44
äh, jetzt mache ich selbst nicht mal die dinge, die ich auch anderen immer empfehle...  :-X
book zu hause - test heute abend.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

mbs

Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #3: Januar 05, 2007, 14:08:40
Das deutet meist darauf hin, dass mit Router- oder DNS-Konfiguration was nicht stimmt. Beim Öffnen von "Datum & Uhrzeit" wird eine Netzwerkverbindung zum im System konfigurierten Zeitserver (NTP-Dienst) hergestellt.

Kommt dabei eine Meldung im "console.log"-Fenster von "Konsole"?
Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #4: Januar 05, 2007, 21:05:53
volltreffer! (was ja irgendwie zu erwarten war ;))

Jan  5 20:53:02 NAME-computer-2 mDNSResponder: NAT Port Mapping (LLQ event port.): timeout
Looking for host time.euro.apple.com and service ntp


nachdem beenden der sys-einstellung kommt das hier:
host found : media1r.euro.apple.com
 5 Jan 21:03:21 ntpdate[300]: adjust time server 17.72.133.45 offset -0.037983 sec


netzwerkeinstellungen bei mir: macbook per DHCP zur fritzbox, die über 1und1 in's netz geht.

und nun ???
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #5: Januar 05, 2007, 21:09:08
ah, ich sehe gerade, dass der zweite eintrag, der gleich danach kam, schon eine stunde später gelistet ist. das bedeutet, er hat die richtige uhrzeit doch "abgeholt".

was den rechner aber nicht davon abhält, beim nächsten aufrufen der datum&uhrzeit-einstellungen wieder das gleiche zu veranstalten.


nachtrag: warten ist des rätsels lösung!
nach ca. 1,5 bis 2 minuten reagieren die systemeinstellungen wieder und die uhrzeit stimmt.
« Letzte Änderung: Januar 05, 2007, 21:18:04 von FOX »
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #6: Januar 06, 2007, 16:04:21
was mir völlig neu ist, ist der umstand, dass nichtreagierende programme wieder zum leben erweckt werden können. das ist eine wirklich wichtige erkenntnis, da man normalerweise davon ausgeht, dass der prozess nun beendet ist. das bedeutet, dass auch bei allen anderen programme die möglichkeit bestünde, wieder zu reagieren.

ist dem so? oder müsste man dazu immer das log in der konsole dazu aufrufen, um gewissheit darüber zu haben?

_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #7: Januar 06, 2007, 21:42:53
Klar, manchmal hängt einfach was. Kenne das von Saafri (habe ich schon mal ausführlich geschildert), daß nahm sich gerne mal 3 Minuten Auszeit... Lösung konnte ich nicht finden, nehme also an ich habe das Programm mit zu vielen Tabs malträtiert oder es hat sich am eigenen Swap-File verschluckt. Naja...
In Deinem Falle aber auch sehr blöd. Könnte ja nach dreißig Sekunden mal eine Meldung von sich geben.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #8: Januar 07, 2007, 12:14:41
Zitat
nachtrag: warten ist des rätsels lösung!

OK, normal ist das allerdings nicht. Wie gesagt liegt wohl irgendein Problem mit Router- oder DNS-Konfiguration vor.
Die Meldung "NAT Port Mapping (LLQ event port.): timeout" sagt, dass vom Router innerhalb der akzeptablen Wartezeit keine Antwort auf eine bestimmte DNS- und/oder Portmapper-Anfrage kam. Ist schwer zu sagen, was das auslösen könnte. Könnte sogar eine Unverträglichkeit mit der Router-Firmware sein.

Meine erste Empfehlung wäre, zu prüfen, ob Du IPv6 eingeschaltet hast und, falls ja, das abzuschalten. Viele Router haben Probleme damit.

Zitat
[...] ist dem so?

Ja, das "Nichtreagieren" von Programmen heißt in 99% der Fälle, dass das Programm auf ein bestimmtes Ereignis (z.B. die Rückantwort eines anderen Programms oder eines Netzdienstes) wartet, das im Moment aber nicht eintritt. Ob dieses Ereignis noch kommen wird, und ob das eher 2 Minuten, 2 Stunden oder 2 Tage dauert, kann man von außen aber ohne nähere Informationen nicht wissen.

Zitat
oder müsste man dazu immer das log in der konsole dazu aufrufen, um gewissheit darüber zu haben?

Das Konsolprotokoll hilft in vielen Fällen sehr viel weiter. Oft braucht man aber auch technisches Hintergrundwissen oder sogar "Insiderwissen", um zu verstehen, was da im Programm gerade passiert.

Zitat
In Deinem Falle aber auch sehr blöd. Könnte ja nach dreißig Sekunden mal eine Meldung von sich geben.

Naja, in der Konsole tut es das ja, sogar sofort. ;) Aber ich weiß schon, was Du meinst. Apples Programme sind da manchmal noch etwas "naiv" und setzen zu oft voraus, dass der Rest des Systems sich schon vollautomatisch korrekt konfiguriert hat.
Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #9: Februar 08, 2007, 19:47:57
Also, jetzt nervt es aber gewaltig:
Ich habe die automatische Uhrzeiteinstellung deaktiviert, da sie sonst, wie oben beschrieben, immer Probleme macht.
Die Uhrzeit ist manuell eingestellt. Dummerweise ist nach jedem Neustart die Zeit um eine Stunde falsch (eine Stunde später).
Öffne ich nun die Systemeinstellungen "D&U", die nun nicht mehr hängenbleibt, da ja "automatische Einstellung" aus ist, hat aber Safari ein dickes Problem und reagiert seinerseits nicht mehr....

Alles sehr mistriös.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

mbs

Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #10: Februar 08, 2007, 20:00:33
Zitat
Die Uhrzeit ist manuell eingestellt. Dummerweise ist nach jedem Neustart die Zeit um eine Stunde falsch (eine Stunde später).

Das würde darauf hindeuten, dass Dein Rechner zwischendurch mit Windows läuft.  ;)

Windows stellt die batteriebetriebene Uhr immer auf die Zeit der lokalen Zeitzone. Die meisten anderen Betriebssysteme stellen diese Uhr jedoch immer auf die Koordinierte Weltzeit (UTC).

Wenn Du gerade in Mitteleuropa bist und Winter ist, dann liegt die UTC-Zeit eine Stunde zurück. Mac OS X muss deshalb auf die Batterie-Uhrzeit immer eine Stunde dazuaddieren wenn es gestartet wird. Da aber die "richtige" Batterie-Uhrzeit von Windows verstellt wurde, addiert es stattdessen auf die lokale Uhrzeit eine Stunde. Mit anderen Worten, die Betriebssystem-Uhrzeit geht danach eine Stunde vor.

Zitat
hat aber Safari ein dickes Problem und reagiert seinerseits nicht mehr....

Das ist tatsächlich merkwürdig. Passiert das, nachdem Du die Uhrzeit von Hand wieder zurückgestellt hast? Durch plötzliches "Rückwärtslaufen" der Zeit können viele Programme durcheinander kommen. Sagt die Konsole dann was?
Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #11: Februar 08, 2007, 22:21:17
Zitat
Die Uhrzeit ist manuell eingestellt. Dummerweise ist nach jedem Neustart die Zeit um eine Stunde falsch (eine Stunde später).

Das würde darauf hindeuten, dass Dein Rechner zwischendurch mit Windows läuft. ;)

Windows stellt die batteriebetriebene Uhr immer auf die Zeit der lokalen Zeitzone. Die meisten anderen Betriebssysteme stellen diese Uhr jedoch immer auf die Koordinierte Weltzeit (UTC).

Wenn Du gerade in Mitteleuropa bist und Winter ist, dann liegt die UTC-Zeit eine Stunde zurück. Mac OS X muss deshalb auf die Batterie-Uhrzeit immer eine Stunde dazuaddieren wenn es gestartet wird. Da aber die "richtige" Batterie-Uhrzeit von Windows verstellt wurde, addiert es stattdessen auf die lokale Uhrzeit eine Stunde. Mit anderen Worten, die Betriebssystem-Uhrzeit geht danach eine Stunde vor.

Oh mein Gott - erwischt  ;)
Genau so ist es. Was es alles gibt....
O.k. verstanden. (es leuchtet mir zwar nicht ein warum das so ist, aber es erklärt den Fehler)

Zitat
hat aber Safari ein dickes Problem und reagiert seinerseits nicht mehr....

Das ist tatsächlich merkwürdig. Passiert das, nachdem Du die Uhrzeit von Hand wieder zurückgestellt hast? Durch plötzliches "Rückwärtslaufen" der Zeit können viele Programme durcheinander kommen. Sagt die Konsole dann was?

Ich hatte jedesmal beim manuellen Einstellen der Uhr Safari zusätzlich geöffnet. D.h. es passierte wärendessen. Jetzt wollte ich das rekonstruieren, aber da trat dieser Fehler natürlich nicht mehr auf. War ja klar. (Daher auch keine Eintragungen in der Konsole)

Als ich nun ein paar Versuche unternommen habe die D&U-Einstellungen zu verändern, fand der Rechner beim ersten mal den Timeserver innerhalb von Sekunden. Beim zweiten mal war dann wieder die übliche Wartezeit von ca. 1 Minute nötig, bis er die Zeit abgleichen konnte.

Na gut, ich muss mich wohl damit zufrieden geben, dass das bei mir ein Problem darstellt.
Wenn XP benutzt wurde, muss ich die Uhrzeit manuell einstellen und der Timeserver scheint ein Problem mit meinen Routereinstellungen zu haben.

Lustigerweise ist es mir dadurch schon zweimal passiert, dass ich früher in's Bett ging, da es auf meinem Macbook ja schon so spät war! ;D  Apple kümmert sich dann auch noch darum, dass ich mehr Schlaf bekomme  ;)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #12: Februar 08, 2007, 22:32:36
Ich bin, ehrlich gestanden, entsetzt. Wie kann man denn von einer verstellten Uhr auf Zwischeneinsätze von Windows schließen?

Mein Herr, Respekt!

mbs

Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #13: Februar 09, 2007, 00:14:15
Zitat
O.k. verstanden. (es leuchtet mir zwar nicht ein warum das so ist

Hmmm, jetzt hab ich nicht so ganz verstanden, was Du verstanden und nicht verstanden hast... :)

Zitat
Beim zweiten mal war dann wieder die übliche Wartezeit von ca. 1 Minute nötig, bis er die Zeit abgleichen konnte.

Mysteriös. Hast Du mal einen anderen Zeitserver probiert? Man muss ja nicht die von Apple nehmen. Du könntest z.B. mal "ptbtime1.ptb.de" testen, das ist sozusagen der "Gesetzliche Bundeszeitserver"...

Zitat
Lustigerweise ist es mir dadurch schon zweimal passiert, dass ich früher in's Bett ging, da es auf meinem Macbook ja schon so spät war!

 :D  ;D

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Antwort #14: Februar 09, 2007, 02:00:43
was mir völlig neu ist, ist der umstand, dass nichtreagierende programme wieder zum leben erweckt werden können. das ist eine wirklich wichtige erkenntnis, da man normalerweise davon ausgeht, dass der prozess nun beendet ist. das bedeutet, dass auch bei allen anderen programme die möglichkeit bestünde, wieder zu reagieren.
Also speziell FF und Photoshop 7 genehmigen sich öfters mal eine kleine "Auszeit", die auch schon mal 2-3 Stunden dauern kann auf 10.2.8 mit einem 867er TiPB. Dazu ist dann die CPU-Last auf 100% und wenn es bei FF ist, dann shcmiert er irgendwann einfach ab und wird automatisch beendet. Ich habe das immer auf bestimmte Javascripts bezogen, denn es scheint so, dass bestimmte JS in der Lage sind die CPU zu 100% zu belasten und dann irgendwann funktioniert garnix mehr. Keine Ahnung warum es so ist aber wenn JS aus ist, funktionierts.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.