Forum

Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #120: April 16, 2008, 15:09:17
Ich habe eben ein neues Akku für mein MBP bestellt.

Kaufdatum des MBP war der 04.01.2007, das gute Stück ist also gute 15 Monate alt.

Vor drei oder vier Monaten, also am Ende der 1-jährigen Garantie hat noch nix auf ein schlappmachendes Akku hingedeutet.
Selbst vor sechs Wochen war alles in Ordnung.

Nach dem vorletzten Ladevorgang sollte das Akku noch 1:20h halten, gestern waren es noch 1:03h.
Das geht dann am Ende doch recht schnell bergab.

Ich habe nun vier Akkus für mobile Macs gehabt.
Das erste im PBTi hat überzeugt. Ich glaube 2,5 Jahre durchgehend volle Power.
Das erste Ersatzakku dafür habe ich sofort wieder umgetauscht, weil es nie "munter" wurde, das dritte war nach knapp zwei Jahren am Ende.

Und nun 15 Monate.

Die Tendenz ist nicht überzeugend.
Ich hoffe nun auf einen Glücksgriff.
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #121: April 16, 2008, 15:27:59
Ich hätte sonst noch die alten Akkus rumliegen, die mir im Rahmen des Austauschprogramms ersetzt wurden, die ich aber nie retourniert habe. Nur falls Du Interesse hast.  ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #122: April 16, 2008, 15:32:46
Nur falls Du Interesse hast.  ;D

Danke, nein. ;)
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #123: April 16, 2008, 17:43:31
War bei meinem MBP aber auch so. Plötzlich sank die Akkuleistung auf 50-60%. Das hatte ich, glaube ich, auch schon mal gepostet.
Nach einer Zeit und mehreren Versuchen den Akku neu zu kalibrieren, stieg die maximale Leistung wieder auf 80-85%. Mehr geht aber nicht mehr. Mein Akku ist ungefähr so alt wie Deiner.

Ich habe festgestellt, dass einige Tiefentladungen zumindest meinem Akku wieder auf die Sprünge half (hulf? holf? ach, sucht euch was aus  ;D )
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #124: April 16, 2008, 18:15:32
Nach einer Zeit und mehreren Versuchen den Akku neu zu kalibrieren, stieg die maximale Leistung wieder auf 80-85%.
...
Ich habe festgestellt, dass einige Tiefentladungen zumindest meinem Akku wieder auf die Sprünge half

Nein, nein, nein.  ;)
- Die Kapazität (was Du mit Leistung meinst) kann bei einem Li-Ionen-Akku nie ansteigen. Das ist einfach unmöglich. Dafür gibt es keine Methode.
- Tiefentladungen töten einen Li-Ionen-Akku schneller als Du "Dispersionsfarbe" sagen kannst. Daher verhindert Dein Rechner auch so eine Tiefentladung.
- Das einzige, was ansteigen kann, ist die
Zitat
Anzeige
der Kapazität, also ein Wert, den der Rechner schätzen muss. Dieser geschätzte Wert kann mal falsch sein und kann dann durch eine Kalibrierung oder eine vollständige Entladung/Ladung wieder aktualisiert, also auf den richtigen Wert zurückgebracht werden.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #125: April 16, 2008, 19:45:01
Hmmm, na ich weiß nicht...

Der Akku hielt nur noch 1,5 Stunden und nach dem Vorgang, den *ich* Tiefentladung* nenne, schaffte das Teil wieder 2,5 Stunden.

* Der Rechner ging in den Schlafmodus. Nach ca. 10 Minuten konnte ich den Rechner wieder starten, die Anzeige des Akkus war auf "0". Dann habe ich noch ca. 1/2 Stunde gearbeitet bevor er ganz ausging.

Aber das ist wahrscheinlich genau das, was Du meintest. Die Elektronik hat sich neu "kalibriert" und zeigt nun wieder eine eher realistische Laufzeit an.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

mbs

Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #126: April 16, 2008, 22:20:41
Zitat
Die Elektronik hat sich neu "kalibriert" und zeigt nun wieder eine eher realistische Laufzeit an.

Ja, der in die Akku-Einheit eingebaute Überwachungsprozessor wurde neu kalibriert. Danach kann Mac OS X die Restlaufzeit wieder besser abschätzen als vorher.

Das ist keine Tiefentladung und hat auch nichts mit den eigentlichen Akkuzellen zu tun. Es handelt sich nur um das Erfassen von neuen Messwerten durch die Elektronik im Akkumodul.
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #127: April 16, 2008, 23:26:46
O.k. o.k., ihr habt ja Recht   ;)


Danke für die Hinweise
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #128: April 17, 2008, 16:14:02
Nachdem ich gestern die Versandbestätigung des neuen Akkus bekommen hatte, hat das MBP mit einer Akkulaufzeit von angeblich 3:09h geglänzt.
Schon heftig am zweifeln, hat das Akku heute dann doch noch zur alten Schwäche zurück gefunden.

Das neue ist gerade angestöpselt:

Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #129: April 19, 2008, 02:47:43
Grrrr .. grad wo wir drüber sprechen, rasselt meine Akkuperformance mal wieder unter 50%. Mist, ich denke, dass wird auch nicht mehr lange dauern, bis ich einen neuen bestellen muss.

164 Ladezyklen
17 Monate alt

Liegt das im Schnitt?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #130: April 19, 2008, 02:50:17
@fränk:

die Daten der Screenshots sind ja mit den Zyklen und Alter gleich. Ich dachte, das wären zwei verschiedene Akkus. Und der erste kann ja kaum nur 7 Ladezyklen haben, oder?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #131: April 19, 2008, 08:37:09
Links das ist der alte, rechts der neue Akku.

Der alte hat mehr als 7 Ladezyklen.


Etwas anderes macht mir Sorge.

Vorm ersten Laden hatte der neue Akku eine Kapazität von 5.452mAh, das entsprach 99% seiner maximal Kapazität. OK.

Beim zweiten Laden (Screenshot aktuell) kam er nur noch auf 98% und 5.422mAh.
Ist das in Ordnung, daß der Akku schon jetzt beginnt abzukacken?


Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #132: April 22, 2008, 22:57:04
War bei mir ähnlich. Ich denke, das liegt im Toleranzbereich und kann auch locker wieder steigen.

Hier mal meine Daten nach dem Kauf:


_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #133: Mai 28, 2008, 18:44:46
Heute ist bei mir ein neuer Strom-Tank eingetroffen, den ich meinem MBP spendiert habe. Mein erster eines Fremdherstellers (aus dem Hause Fastmac). Bin nun also mal gespannt, wie sich das mit dem entwickeln wird. Er soll jedenfalls eine höhere Kapazität (gemäss erster Meinung von coconutBattery nach dem ersten Aufladen könnte da was dran sein - siehe unten) und Lebensdauer (das werden wir ja sehen) haben, als die Original-Teile von Apple. Jedenfalls war er schonmal preiswerter, als die Apple-Teile: inklusive Versand USD 119.95 was auf meiner KK-Abrechnung mit CHF 127.10 zu Buche schlug + CHF 18.75 MWSt + Verzollungskosten ergibt total CHF 145.85 im Gegensatz zu CHF 199.-- von Apples Original-Teilen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #134: Mai 28, 2008, 18:53:27
Ich glaube es spielt eher keine Rolle, ob das Akku ein Originales ist oder nicht.

Etwas Glück sollte ausreichen. Das wünsche ich dir. :D