Forum

daveinitiv

Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #30: November 21, 2006, 22:14:26
[…] Naja, jugoslawisches Gesockse halt (sagt der Bruder des betroffenen Vaters und ich "darf" das auch, ich bin schliesslich mit einer Slowenin verheiratet). […]

Ach? Weil der Bruder des Vaters das sagt, ist es okay?

Ich bin auch Südslawe und trotzdem würde es mir nie in den Sinn kommen derartiges zu sagen. Weder über meine "Ethnie", noch über irgendeine andere.  >:(

daveinitiv

Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #31: November 21, 2006, 22:30:47
Und mit Verboten würde dem Trend, dass dem Individuum immer mehr die Verantwortung für sein Tun weg- und abgenommen wird, Einhalt geboten und die Voraussetzungen, dass sich Heranwachsende wieder vermehrt zu verantwortungsbewussten Individuen entwickeln könnten, stiegen?

Genauso sehe ich es auch, warlord. Es ist völliger Quatsch zu denken, dass mit Verboten solchen psychisch abnormen Menschen beizukommen sei. Das einzige, was so ein Verbot bewirkt ist, das sämtliche Menschen, die solche Spiele etc. haben, benutzen auch noch zu Tätern, zu Kriminellen stigmatisiert werden.
Und ich muss echt sagen, teilweise hat die Diskussion hier etwas stammtischdeskes.

Ich will das schon häufig benutzte Idiom bemühen: Guns don't kill people, people do.
Es sind nicht die Spiele, es ist nicht die Musik, es sind nicht die Filme, wenn jemand so eine Abnormität hat oder entwickelt hat, dann wird es immer Möglichkeiten geben, die Gedanken in die Realität umzusetzen, so grausam es auch ist. Als ob sich jemand durch irgendein Verbot aufhalten lassen würde. Die Gesetze und Strafe, die für die Tötung oder Ermordung eines Menschen stehen, spielen da ja auch keine Rolle. Auch nicht die Höhe der Strafe. Derjenige wird nie denken: Och, für 15 Jahre mach ich's, aber 20, nee, das ist mir zu viel. Das lässt sich nicht einordnen.

Diese Verbotsdiskussion von Filmen/Spielen erinnert mich ganz stark an die Diskussion um das Verbot der NPD. Als ob die Rechtsradikalen aufhören würden rechtsradikal zu sein, weil die Partei verboten werden würde.

Man muss den Tatsachen einfach mal in die Augen schauen und nicht das Symptom, sondern die Ursache behandeln wollen.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #32: November 22, 2006, 01:43:30
Ach? Weil der Bruder des Vaters das sagt, ist es okay?
Irgendwie habe ich geahnt, daß ich Dich damit auf den Plan rufen würde  ;)
Von Selbstironie hast Du wohl noch nie was gehört, oder? Zumal er (er ist mein Nachbar) wie auch wir des öfteren mal hier im Ort in diesen Topf geworfen werden. Da war doch kürzlich die ehemalige Elternbeirätin, die gemeint hat, daß Kopfläuse und ähnliches Ungeziefer ja nur von den Jugos und anderen Ausländern in den Kindergarten eingeschleppt werden (mit halbem Blick auf uns). Nun rate mal, wessen Kinder zuletzt wieder Nissen eingeschleppt haben...

Aber im Grunde hast Du recht, ich hätte diese Bemerkung weglassen sollen, da sie für Aussenstehende (oder auch Betroffene) falsch verstanden werden könnte. Also bitte: diesen Satz mit Ironie-Tag ansehen, ja?
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #33: November 22, 2006, 01:57:39
Und ich muss echt sagen, teilweise hat die Diskussion hier etwas stammtischdeskes.
Wo denn bitte genau? So wie ich das jetzt noch in Erinnerung habe, sagen doch die meisten hier, daß ein Verbot dieser Spiele absolut sinnlos ist und die Ursache eines solchen Verhaltens ganz woanders zu suchen ist. Die Meinungen gehen eher dahingehend auseinander, inwieweit der Staat hier in der Pflicht steht bzw. seine Pflichten vernachlässigt hat.

Was auf jeden Fall (unabhängig jetzt von diesem Fall) notwendig wäre, ist der Einsatz von mehr "Schulpsychologen" oder besser gesagt vertraulichen Anlaufstellen, die mit dem normalen Schulbetrieb nichts zu tun haben und psychologisch geschult sind. Vielen Schülern fehlt eine Instanz zwischen Elternhaus und Schule, mit denen sie ihre Probleme bereden können. Oftmals müssen dafür Trainer oder ähnliches an Sportvereinen herhalten, die aber mit sowas natürlich ziemlich überfordert sind. Mein Vater war Reitlehrer und es war absolut irrsinnig, mit welchen Problemen seine SchülerInnen zu ihm gekommen sind. Meist ging es noch nicht mal darum, einen Rat zu geben, sondern nur ums Zuhören. Vermutlich hatten die Eltern dafür keine Zeit (oder man traute sich nicht, mit ihnen darüber zu reden), bei den FreundInnen konnte man nicht sicher sein, daß solche Vertraulichkeiten nicht vielleicht ausgenutzt wurden, also an wen dann wenden?

Es ist schon so, daß man den Staat nicht für alles verantwortlich machen kann, was da schlief läuft. Genausowenig kann man die Schuld nur den Eltern in die Schuhe schieben. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, wobei ich den Staat in diesem Fall eher mit der Gesellschaft ersetzen würde, die hat nämlich genauso eine Verantwortung.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

daveinitiv

Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #34: November 22, 2006, 02:11:07
Irgendwie habe ich geahnt, daß ich Dich damit auf den Plan rufen würde  ;)

Ehrt mich das jetzt, hast du es gar nur wegen mir gemacht?  ::)

Zitat
Von Selbstironie hast Du wohl noch nie was gehört, oder? Zumal er (er ist mein Nachbar) wie auch wir des öfteren mal hier im Ort in diesen Topf geworfen werden.

Nee, habe ich natürlich noch nie.
Du wendest da leider ein typisches Internetkommunikationsschema an. Wenn eine Aussage als unpassend aufgenommen wird, dann holt man halt das Ironiedeckmäntelchen raus und unterstellt dem Anderen einfach fehlenden Humor oder die Inkompetenz diesen zu erkennen.
Finde ich schwach.

Zitat
Da war doch kürzlich die ehemalige Elternbeirätin, die gemeint hat, daß Kopfläuse und ähnliches Ungeziefer ja nur von den Jugos und anderen Ausländern in den Kindergarten eingeschleppt werden (mit halbem Blick auf uns). Nun rate mal, wessen Kinder zuletzt wieder Nissen eingeschleppt haben...

Vielleicht hat sie sich auch einfach der Form dieser "Ironie" bedient?  ???

Zitat
Aber im Grunde hast Du recht, ich hätte diese Bemerkung weglassen sollen, da sie für Aussenstehende (oder auch Betroffene) falsch verstanden werden könnte. Also bitte: diesen Satz mit Ironie-Tag ansehen, ja?

Und jetzt noch mal alles relativieren.
Ich für meinen Teil überlege immer, wenn ich etwas ins Internet schreibe, genau, schon deshalb, dass ich bei solch sensitiven Themen nicht falsch verstanden oder missinterpretiert werde.

Aber ich werde jetzt nichts mehr dazu sagen. Es war wohl für mich nicht erkennbare Ironie.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #35: November 22, 2006, 03:38:50
Ehrt mich das jetzt, hast du es gar nur wegen mir gemacht?  ::)
Nein, ganz bestimmt nicht.
Zitat
Du wendest da leider ein typisches Internetkommunikationsschema an. Wenn eine Aussage als unpassend aufgenommen wird, dann holt man halt das Ironiedeckmäntelchen raus und unterstellt dem Anderen einfach fehlenden Humor oder die Inkompetenz diesen zu erkennen.
Finde ich schwach.
Sorry, wenn das so von Dir wahrgenommen wird. Ich weiß, daß es bei solchen Dingen immer schwierig ist zu unterscheiden, was wirklich ernst gemeint ist und was nur so "flapsig" daher gesagt wird. Schrift transportiert selten alles, was und wie man Dinge ausdrücken will. Mißverständnisse sind da oftmals vorprogrammiert, wenn man sein Gegenüber nicht sonderlich gut kennt.
Zitat
Vielleicht hat sie sich auch einfach der Form dieser "Ironie" bedient?  ???
Oh nein, das war absolut ernst gemeint.
Zitat
Und jetzt noch mal alles relativieren.
Ich für meinen Teil überlege immer, wenn ich etwas ins Internet schreibe, genau, schon deshalb, dass ich bei solch sensitiven Themen nicht falsch verstanden oder missinterpretiert werde.
Und ebenso solltest Du nicht davon ausgehen, daß andere das ebenso machen (machen sie nämlich nicht). Daher ist es schon seit der Usenet-Netiquette üblich, nachzufragen, ob man etwas richtig verstanden hat. Das hilft einem selbst, das Gegenüber einzuschätzen und der anderen Seite, daß man sich in Zukunft verständlicher ausdrückt, da man merkt, daß man mißverstanden werden könnte.

Bei Deinen Kommentaren habe ich immer den Eindruck, daß Du zu sehr am "Wort klebst", sprich die Sätze so verstehst, wie sie dastehen ohne irgendwelche emotionalen oder sonstige Facetten. Das ist auf der einen Seite sehr hilfreich (thyr kann das übrigens auch ganz gut ;) ), da man merkt, daß man sich mißverständlich ausgedrückt hat. Auf der anderen Seite kommen diese Kommentare relativ trocken bis humorlos an (subjektiver Eindruck!), was zu gegebener Zeit unter Umständen auch gar nicht verkehrt sein muß. Aber leider unterstellst Du anderen (so wie mir jetzt auch) des öfteren, daß sie mit Vorsatz Dinge anders dargestellt haben und nach Deinem Kommentar dann versuchen, zurückzurudern. Das mag in dem einen oder anderen Fall sogar zutreffen, denn nicht jeder hat die Courage, eigene Fehler einzugestehen, aber oftmals wurde einfach nur unglücklich formuliert (so wie in meinem Fall). Ich bemühe mich normalerweise schon, möglichst unmißverständlich zu schreiben, aber in dem Fall ging mir der Gaul einfach durch ;)

Bitte verstehe das als konstruktive Kritik, ich schätze Deine Beiträge sehr und natürlich bin ich auch für jedwede Kritik offen (ansonsten wär's ja unfair ;) ).
Ach ja: bitte die Uhrzeit berücksichtigen, meine Kinder schmeissen mich leider spätestens um halb 7 wieder raus.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #36: November 22, 2006, 07:02:07
Der Spruch "Verbote bringen nichts!" ist ja nun schon öfter gekommen.

Ich bin mir da nicht so sicher.

Wenn diese Spiele verboten würden, könnte besser gegen sie vorgegangen werden.
Wenn beim Besitz oder beim Verkauf dieser Spiele Strafe droht, hält das sicherlich den einen oder anderen vom Kauf ab.

Das noch viel mehr Leute diese Ballerspiele konsumieren, wenn sie erst einmal verboten sind, wird zwar ständig behauptet, kann aber wohl kaum nachgewiesen werden.

Ich glaube nicht das ein Verbot die völlig Durchgeknallten von ihren Taten abhält, ich glaube aber auch nicht das es durch ein Verbot mehr von diesen Leuten geben wird.

Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, daß computerspielen durchaus Auswirkungen auf das Verhalten hat.
Ich habe früher gerne Rennspiele am Rechner gespielt.
"Need for Speed Porsche" oder ReVolt".
In der Zeit, in der ich mit diesen Spielen am Rechner gerast bin, habe ich mich im realen Straßenverkehr deutlich aggressiver verhalten.

Und die Debatte hier, mag zwar auf der einen Seiten an den "Stammtisch" erinnern, auf der anderen Seite scheint er aber auch ein wenig "sozialtheoretisch" zu sein.
Zwangssterilisationen von Eltern, die durch die "Elternprüfung" gefallen sind sind sicher genauso wenig hilfreich, wie zu wissen wie es nicht geht.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #37: November 22, 2006, 10:20:14
In der Zeit, in der ich mit diesen Spielen am Rechner gerast bin, habe ich mich im realen Straßenverkehr deutlich aggressiver verhalten.
Hatte das wirklich die Rennspiele als Ursache oder war es nur Ausdruck Deines Charakters zu dieser Zeit (dürfte ja auch schon ein paar Jahre her sein)? Oder hast die die Spiele deshalb gespielt, weil Du auch im realen Leben aggressiv gefahren bist? Typisches Henne-Ei-Problem, um das es im Endeffekt auch in der öffentlichen Diskussion um Ballerspiele geht.

Wenn ein Stoiber sich hinstellt und platt behauptet, daß "Killerspiele die Menschen zu solchen Taten animieren", dann kann ich nur lachen, da er weder die Spiele noch die Leute kennt, die diese Spiele spielen. Früher hab' ich auch ganz gern Wolfenstein und später Quake oder ähnliches gespielt. Deswegen ziehe ich doch noch lange nicht menschenmordend mit der Pumpgun durch die Strassen. Und ich bin ein ganz passabler Schütze und war auch eine Zeitlang im Schützenverein, neben der Zeit beim deutschen Trachtenverein, der momentan im Hindukusch mit Schädeln spielt, und als Leitender habe ich da auch schon mal Sonderschiessen auf dem Schiessstand veranstaltet, die so in keiner ZDv vorgesehen sind. Und Fotos von mir im Kampfanzug mit Tarnschminke und Gewehr im Anschlag gibt's natürlich auch. Eine kurze Scharfschützenausbildung durfte ich auch geniessen. Alles Dinge, die bei der aktuellen Diskussion mit Sicherheit als Begründungen für solche Irrsinnstaten herhalten würden.

Und ein Verbot bringt nichts. Raubkopien sind auch verboten und mit was daddeln die meisten Kids auf ihren PCs? Mit Raubkopien natürlich. Ein Verbot macht solche Spiele, die im übrigen sowieso indiziert sind, nicht offen und schon gar nicht an Jugendliche verkauft werden dürfen, nur noch interessanter.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #38: November 22, 2006, 11:58:34
Hatte das wirklich die Rennspiele als Ursache oder war es nur Ausdruck Deines Charakters zu dieser Zeit (dürfte ja auch schon ein paar Jahre her sein)? Oder hast die die Spiele deshalb gespielt, weil Du auch im realen Leben aggressiv gefahren bist? Typisches Henne-Ei-Problem, um das es im Endeffekt auch in der öffentlichen Diskussion um Ballerspiele geht.
Nee, es war wirklich der Einfluss des Spieles.
Zwei, drei Tage nach dem letzen Spiel hat das wieder aufgehört.

Wenn ein Stoiber sich hinstellt und platt behauptet, daß "Killerspiele die Menschen zu solchen Taten animieren", dann kann ich nur lachen, da er weder die Spiele noch die Leute kennt, die diese Spiele spielen.
Lass und mal nicht das Gleiche machen wie Stoiber.
Natürlich machen solche Spiele keinen Killer.
Aber kannst Du die nicht vorstellen, daß es labile Kiddies gibt, für die solch ein Spiel der letzte Schritt ist, um das alles real werden zu lassen?
Ich schon.


Und ein Verbot bringt nichts. Raubkopien sind auch verboten und mit was daddeln die meisten Kids auf ihren PCs? Mit Raubkopien natürlich. Ein Verbot macht solche Spiele, die im übrigen sowieso indiziert sind, nicht offen und schon gar nicht an Jugendliche verkauft werden dürfen, nur noch interessanter.
Natürlich werden die Spiele nicht aus den Kinderzimmern und von den Schulhöfen fliegen, nur weil sie verboten sind.
Aber ich kann mir vorstellen, daß es den einen oder anderen abhält.
Das vielleicht die einen oder anderen Eltern etwas wachgerüttelt werden, wenn das Spiel nicht nur "unmoralisch" sein könnte, sondern wenn es tatsächlich, vom Gesetz verboten ist.
Ich bin mir nicht sicher, ich bestreite aber, daß die Verbotsgegner sich ihrer Sache sicher sein können.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #39: November 22, 2006, 12:38:02
Aber kannst Du die nicht vorstellen, daß es labile Kiddies gibt, für die solch ein Spiel der letzte Schritt ist, um das alles real werden zu lassen?
Auszuschliessen ist das natürlich nicht, aber ich behaupte einfach mal, daß diese Kids schon vorher den Bezug zur realen Welt verloren haben und den letzten Schritt dann vielleicht aufgrund der teilweise reisserischen Berichterstattung über einen solchen Amoklauf machen.
Zitat
Natürlich werden die Spiele nicht aus den Kinderzimmern und von den Schulhöfen fliegen, nur weil sie verboten sind.
Aber ich kann mir vorstellen, daß es den einen oder anderen abhält.
Die besonders blutrünstigen Versionen kommen ja teilweise hier gar nicht auf den Markt, sondern in einer entschärften Version. Die ist natürlich uncool und man versucht dann, sich die "echte" Version zu besorgen, natürlich illegal. Ein Verbot dürfte daran nicht wirklich etwas ändern.
Zitat
Das vielleicht die einen oder anderen Eltern etwas wachgerüttelt werden, wenn das Spiel nicht nur "unmoralisch" sein könnte, sondern wenn es tatsächlich, vom Gesetz verboten ist.
Als ob die Eltern wüssten, was die Kids in ihrem Zimmer daddeln. Und wenn sie anfangen zu kontrollieren (sofern sie dazu in der Lage sind), dann erreichen sie nur, daß die Kinder sich dann bei jemandem treffen, der nicht kontrolliert wird.
Zitat
Ich bin mir nicht sicher, ich bestreite aber, daß die Verbotsgegner sich ihrer Sache sicher sein können.
Sicher kann man sich natürlich nicht sein, aber das gilt für alle Verbotsvorhaben. Natürlich kann zB ein generelles Tempolimit auf den deutschen Autobahnen auf 100 dazu führen, daß es weniger Verkehrstote geben wird, nur wieviele werden sich tatsächlich daran halten und wird diese Maßnahme wirklich den gewünschten Erfolg haben? Auch eine ewige Diskussion, die bei entsprechenden Anlässen immer wieder aufgewärmt wird und man das Ergebnis natürlich erst dann beurteilen kann, wenn dieses Verbot tatsächlich umgesetzt wird.

Aus dem Bauch heraus würde ich auch sagen, daß man diese Spiele verbieten sollte, nur bin ich mir halt ziemlich sicher, daß es nichts bringen wird.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

daveinitiv

Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #40: November 22, 2006, 14:02:46
Sorry, wenn das so von Dir wahrgenommen wird.

Warum entschuldigst du dich dafür?  :o

Zitat
Ich weiß, daß es bei solchen Dingen immer schwierig ist zu unterscheiden, was wirklich ernst gemeint ist und was nur so "flapsig" daher gesagt wird. Schrift transportiert selten alles, was und wie man Dinge ausdrücken will. Mißverständnisse sind da oftmals vorprogrammiert, wenn man sein Gegenüber nicht sonderlich gut kennt.

Selbst "flapsig" daher gesagt, ist solch ein Ausspruch jenseits meiner persönlichen Toleranzgrenze.
Und gerade weil es nur Schrift ist, es nur eine "indirekte" Kommunikation ist, sollte man sich in meinen Augen mit solche Sprüchen zurückhalten. Das Internet ist einfach nicht der richtige Ort für so etwas.

Zitat
Und ebenso solltest Du nicht davon ausgehen, daß andere das ebenso machen (machen sie nämlich nicht).

Müssen sie auch nicht, auch gehe ich nicht davon aus, aber ich werde es ja wohl kritisieren können. Jeder ist verantwortlich für das, was er schreibt. Und diese Verantwortung beinhaltet nun mal, dass bei Dingen, über die nicht nachgedacht wurde vor dem Schreiben, dann auch entsprechende Kritik kommt. Das kann ja wohl kein Entschuldigungsgrund sein -- "Ich habe nicht nachgedacht, nachher ist es mir auch aufgefallen."

Zitat
Daher ist es schon seit der Usenet-Netiquette üblich, nachzufragen, ob man etwas richtig verstanden hat. Das hilft einem selbst, das Gegenüber einzuschätzen und der anderen Seite, daß man sich in Zukunft verständlicher ausdrückt, da man merkt, daß man mißverstanden werden könnte.

Wenn du schon die Netiquette bemühst. Ironie sollte einfach als solche gekennzeichnet sein, wenn sie nicht absolut klar ersichtlich ist. Abgesehen davon, dass dieser Ausspruch die wesentlichen Voraussetzungen für die Ironie überhaupt nicht erfüllt, in meinen Augen. Wo soll da, bitteschön, Ironie sein? Du beschreibst dort eine ziemlich verfahrene Familien- und Erziehungssituation und schließt mit dem Satz "Naja, jugoslawisches Gesockse halt." und lieferst dann noch einen Entschuldigungsgrund hinterher (mit einer Slowenin verheiratet). Warum dieser Entschuldigungsgrund ("ich darf das sagen"), wenn es doch angeblich nur Ironie ist. Und dürfen alle Anderen dann, die nicht mit einem "jugoslawischen" Partner zusammen sind, das nicht sagen?

Abgesehen davon, dass du Jugoslawen und Slowenen in einen Topf wirfst, jedenfalls liest es sich so, ich hoffe, du hast dich mal mit deiner Frau über das Konstrukt Balkan/Slawische Völker unterhalten, falls nicht, empfehle ich es  dir. Aber hier denke ich, dass du einfach keinen Wert auf eine Unterscheidung gelegt hast (und das meine ich nicht negativ).

Zitat
Bei Deinen Kommentaren habe ich immer den Eindruck, daß Du zu sehr am "Wort klebst", sprich die Sätze so verstehst, wie sie dastehen ohne irgendwelche emotionalen oder sonstige Facetten. Das ist auf der einen Seite sehr hilfreich (thyr kann das übrigens auch ganz gut ;) ), da man merkt, daß man sich mißverständlich ausgedrückt hat. Auf der anderen Seite kommen diese Kommentare relativ trocken bis humorlos an (subjektiver Eindruck!), was zu gegebener Zeit unter Umständen auch gar nicht verkehrt sein muß. Aber leider unterstellst Du anderen (so wie mir jetzt auch) des öfteren, daß sie mit Vorsatz […]

Ich klebe dort an Wörtern, wo sie mir einfach sauer aufstossen, und das hat nichts mit emotionalen oder sonstigen Facetten zu tun. Manche Sätze spricht/schreibt man unter bestimmten Rahmenbedingungen besser nicht, weil man dadurch Reaktionen heraufbeschwört, die man meistens gar nicht will.

Und wenn ich bei solchen Punkten trocken und humorlos erscheinen, liegt es daran, dass ich da einfach keinen Humor für entwickeln kann und auch nicht will.

Aber genauso wenig, wie ich jetzt einen endlosen Disput herausfordern will, werde ich an solchen Stellen mein Maul halten. Ich bin kein Weggucker, wenn Dinge nicht in Ordnung sind, dann spreche ich sie an (so sie in Wahrnehmungsbereich fallen).

daveinitiv

Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #41: November 22, 2006, 14:34:42
Der Spruch "Verbote bringen nichts!" ist ja nun schon öfter gekommen.

Ich bin mir da nicht so sicher.

Wenn diese Spiele verboten würden, könnte besser gegen sie vorgegangen werden.
Wenn beim Besitz oder beim Verkauf dieser Spiele Strafe droht, hält das sicherlich den einen oder anderen vom Kauf ab.

Natürlich wird es den Einen oder Anderen abhalten. Aber bestimmt nicht diejenigen, die mit solchen Spielen psychisch nicht umgehen können. Aber alle Anderen werden stigmatisiert, da sie "verbotene Spiele" auf ihren Rechner haben.

Vielleicht sollte man Alkohol auch verbieten. Den Einen oder Anderen (oder auch mehr) wird es davon abhalten Alkohol zu trinken. Aber alle Anderen werden zu Kriminellen gestempelt …

Zitat
Das noch viel mehr Leute diese Ballerspiele konsumieren, wenn sie erst einmal verboten sind, wird zwar ständig behauptet, kann aber wohl kaum nachgewiesen werden.

Das glaube ich auch nicht, dass es dann mehr Leute gibt. Es gibt einfach einen Markt, ein Zielpublikum dafür, der wird sich nicht großartig verändern.

Zitat
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, daß computerspielen durchaus Auswirkungen auf das Verhalten hat.
Ich habe früher gerne Rennspiele am Rechner gespielt.
"Need for Speed Porsche" oder ReVolt".
In der Zeit, in der ich mit diesen Spielen am Rechner gerast bin, habe ich mich im realen Straßenverkehr deutlich aggressiver verhalten.

Solche Spiele können ein schon vorhandenes Verhalten möglicherweise verstärken. Wenn du nach "Need for Speed" aggressiver gefahren bist, dann wohl eher deshalb, dass du eher ein "extrovertierter" Autofahrer bist. (Bei mir bewirken solche Spiele nichts, denn das eine ist Fiktion, das andere Realität.)

Wie gesagt, sie haben wohl einen verstärkenden Charakter, man könnte da eine gewisse Analogie zum Konsum von bewusstseinserweiternden Stoffen ziehen.

Und ich hoffe doch stark  8), dass in der öffentlichen Diskussion jetzt auch der Punkt von Volksgesundheit oder Volkssicherheit kommt. Weil sich mit solch einem "Rechtsgut" trefflich eine Unterstützergruppe generieren lässt.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #42: November 22, 2006, 14:43:58
Wenn du schon die Netiquette bemühst. Ironie sollte einfach als solche gekennzeichnet sein, wenn sie nicht absolut klar ersichtlich ist.
Hab ich doch schon gesagt, daß ich das versäumt habe.
Zitat
Und dürfen alle Anderen dann, die nicht mit einem "jugoslawischen" Partner zusammen sind, das nicht sagen?
Was hat das denn bitte mit der Sache zu tun?
Zitat
Abgesehen davon, dass du Jugoslawen und Slowenen in einen Topf wirfst, jedenfalls liest es sich so, ich hoffe, du hast dich mal mit deiner Frau über das Konstrukt Balkan/Slawische Völker unterhalten, falls nicht, empfehle ich es  dir.
Zum einen gab es eigentlich nie einen "Jugoslawen" als Volksstamm, allenfalls als Staatsbürger, zum anderen wollte ich damit eigentlich auch auf die Ignoranz vieler Leute hindeuten, die immernoch von Jugoslawen reden, obwohl es eigentlich Serben, Bosnier, Montenegriener (sp?) usw. sind und eigentlich schon immer waren und teilweise von der Abstammung her unterschiedlicher nicht sein können.
Zitat
Aber genauso wenig, wie ich jetzt einen endlosen Disput herausfordern will, werde ich an solchen Stellen mein Maul halten. Ich bin kein Weggucker, wenn Dinge nicht in Ordnung sind, dann spreche ich sie an (so sie in Wahrnehmungsbereich fallen).
Das sei Dir unbenommen.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #43: November 22, 2006, 15:52:45
Vorschlag eines Nichtrechtgelehrten:
Spiele verbieten, aber Besitz nicht als Straftatbestand sondern als Ordnungswidrigkeit mit hohen Geldbußen behandeln.
Da Vatter Staat ja gerne bei Bußgeldern alles auffährt um an Kohle zu kommen, könnte man Shopspytessen und Cybertessen einstellen und ähnlich gnadenlos abkassieren wie im Straßenverkehr.
Würde außerdem Arbeitsplätze schaffen 8)

P.S. Die wirklich Irren kann man damit natürlich nicht aus dem Verkehr ziehen :-[

daveinitiv

Re: Es gibt eine Szene?
Antwort #44: November 22, 2006, 16:47:16
Vorschlag eines Nichtrechtgelehrten:
Spiele verbieten, aber Besitz nicht als Straftatbestand sondern als Ordnungswidrigkeit mit hohen Geldbußen behandeln.
Da Vatter Staat ja gerne bei Bußgeldern alles auffährt um an Kohle zu kommen, könnte man Shopspytessen und Cybertessen einstellen und ähnlich gnadenlos abkassieren wie im Straßenverkehr.
Würde außerdem Arbeitsplätze schaffen 8)

P.S. Die wirklich Irren kann man damit natürlich nicht aus dem Verkehr ziehen :-[

Und wofür soll das ganze dann hilfreich sein? Man will doch die "Irren" aus dem Verkehr ziehen. Verstehe die Argumentation nicht.