Forum

Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #45: Januar 05, 2007, 12:07:28
So ging es mir vor etwa einem halben Jahr auch, als die Lieferung meines MBP in Aussicht gestellt war. Habe alle 10 Minuten am Windoof-PC den TNT-Account bemüht. Und als dann der Lieferwagen vor der Tür stand ...., einfach klasse!
Seit diesem Tag begleitet mich mein MBP eigentlich ständig. Ich bin begeistert von dem Teil, und ohne mein Zutun denken schon mehrere Leute aus meinem Umfeld über einen Wechsel nach.
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #46: Januar 05, 2007, 14:35:54
Das Teil ist angekommen.

Über die Verarbeitung lass ich mich später aus. Gut ist 'was anderes!

Der Migrationsassi hat genau das nicht erledigt, was mir die meisten Schwierigkeiten bereitet.
Eine Verbindung zu AirPort und damit zum Internet klappt nicht.

Wie so oft wird nach Passworten, Umgebungen, Kennworten............. gefragt.

Das AirPort-Symbol ist grau.
Bei Draufklicken erscheint ein Netzwerk(?) "WLAN-0004........" oder "Andere..."
Klicke ich auf "WLAN-0004........" wird nach einem Kennwort gefragt. Das richtige Kennwort ist definitiv keines was ich jemals vergeben habe.

Klicke ich auf "Andere..." erscheint ein Fenster "Geschlossnes Netzwerk".
Dort soll ich einen Netzwerknamen eingeben. In dem Pull-Down-Menu gibt es keine Vorschläge.
Gebe ich den Namen ein, den ich seit nunmehr vier Jahren nutze (glaube ich) schlägt er im nächsten Pull-Down-Menu den Schutz vor.
Nehme ich "ohne" geht nichts, nehme ich "Persönlicher WPA", fragt er wiederrum nach einem Kennwort.
Mein "Standart-Kennwort" führt zu nix. Das Fenster bleibt wie es ist und nix geschieht.

Wähle ich dann wieder das Netzwerk "WLAN-0004........" ist der "Persönliche WPA-Schutz" vorgegeben. Gebe ich dort meine Standart-Kennwort ein, rührt sich nix. Noch nicht einmal "OK" kann ich bestätigen.
Gebe ich dort, manuell, das ellenlange Kennwort von meinem anderen Rechner ein, geht auch nix.

Jemand eine Idee, wie ich das Teil online bringe?
(oder ist online für neue Macs nicht mehr vorgesehen?)
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #47: Januar 05, 2007, 14:40:02
die airport-einstellungen haben in meinem fall schon öfter probleme gemacht. auch bei rechnern von bekannten, die ich einrichtete. dort habe ich einfach airport neu konfiguriert, dann ging es meistens.

die web-verschlüsselung läuft meist immer unter "WEP 40/128 assci". nur WEP ging bei mir nie.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #48: Januar 05, 2007, 14:52:32
die web-verschlüsselung läuft meist immer unter "WEP 40/128 assci". nur WEP ging bei mir nie.

Allerdings sollte man WEP eigentlich nicht mehr einsetzen.

@fränk:
Um Dir da zu helfen, müßte man erstmal wissen, wie Deine Basisstation eingestellt ist. Alles andere ist raten.
Außerdem würde ich dazu raten das Menü rechts oben nur zur Anzeige und nicht zum Einstellen zu benutzen. Ich richte immer die Verbindung in den Systemeinstellungen Netzwerk als eigene Umgebung ein.
In beiden Fällen müßtest Du aber erstmal rauskriegen, was Du eigentlich bei der Basisstation konfiguriert hast. Vermutlich nicht über eine Umgebung, oder? Dann hätte der Migrationsassistent eigentlich funktionieren müssen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #49: Januar 05, 2007, 14:57:46
Was willst Du denn wissen zu meiner AirPort-Basis?
Und wie kann ich es herausfinden?

Über den AirPort-Assi neu konfigurieren geht übrigens nicht.
Er fragt dort ob ich eins der Vorhandenen Airport-Netzwerke nutzen will. Sage ich "ja" wird ein Kennwort verlangt, welches ich nicht kenne. (und auch nie vergeben habe).
Will ich ein neues anlegen geht nix!
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #50: Januar 05, 2007, 15:07:27
Was willst Du denn wissen zu meiner AirPort-Basis?

Naja, das übliche. ;)
- Welchen Namen (SSID) hast Du dem Funknetzwerk gegeben?
- Welche Verschlüsselung hast Du gewählt (WEP 40Bit, WEP 128Bit, WPA)?
- Welches Kennwort hast Du vergeben?
- Hast Du die Sichtbarkeit ein- oder ausgeschaltet?
- Hast Du einen MAC-Adressenfilter ein- oder ausgeschaltet?
- Ist DHCP ein- oder ausgeschaltet?

Zitat
Und wie kann ich es herausfinden?

Tja, über Funk gar nicht, sonst könnte ja einfach jeder das rauskriegen und sich bei Dir einklinken.
Evtl. in den Einstellungen Deines alten Rechners, falls Du sinnvollerweise in den Systemeinstellungen alles eingestellt hast, was ich aber nicht vermute. :(

Zitat
Über den AirPort-Assi neu konfigurieren geht übrigens nicht.

Natürlich nicht, sonst könnte es ja auch der Nachbar.
Über Kabel an die Basisstation könnte/sollte es gehen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #51: Januar 05, 2007, 15:21:30
Hier MacFliegers Lösung:

Von meinem alten PBTi, welches noch eine Verbindung zum AirPort-Netzwerk hatte, habe ich einfach die Airporteinstellungen (Systemeinstellungen-->Netzwerk-->AirPort) anzeigen lassen und manuell im neuen MBP eingetragen.
Dabei ist zu beachten, daß das ellenlange "Persönlicher WPA - Kennwort" mit einem "$" begann. Dieses "$-Zeichen" bitte beim übertragen weglassen, sonst fehlt am Ende der Platz für einen Buchstaben!
Das Kennwort ist übrigens nur zur im Hälfte Fenster sichtbar, den Rest muss man sich mit den Pfeiltasten "holen".

Eigentlich ganz einfach! (wenn Flieger Zeit zum Chatten hat ;))
« Letzte Änderung: Januar 05, 2007, 16:21:44 von fränk »
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #52: Januar 05, 2007, 16:25:09
das angezeigte passwort ist aber eines von DIR, das verschlüsselt angezeigt wird.
irgendwann einmal hast du ein's eingegeben  ;)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #53: Januar 05, 2007, 16:55:28
das angezeigte passwort ist aber eines von DIR, das verschlüsselt angezeigt wird.
irgendwann einmal hast du ein's eingegeben  ;)

Niemals nicht!

Sach mal, wie kann ich denn mit dem Trackpad scrollen?
Ich bekomme es nicht hin! 8)

Zum meinem MBP:
- keine Pixelfehler!! -durchatmen-  ;D
- im Gegensatz zum alten PBTi, sauschnell!!..
- ... aber nicht so schön.
- Die Mechanik macht einen sehr guten Eindruck. Ungefähr acht mal so gut wie die eines neuen Siemens Klapprechners. (einer der billigen Baureihe)
- Tastaturbeleuchtung. Wie Sitzheizung und Klimaanlage. Unglaublich das ich bis vorhin ohne ausgekommen bin!
- Die Verarbeitung ist nicht 100% i.O.
Um den Knopf, der die Entriegelung des Klappdisplays freigibt, liegt eine Matallblende. Das Stück dieser Blende, daß über dem Knopf liegt, ist nach vorne gebogen, liegt also nicht am Korpus an. Das ist natürlich die Ecke des gesamten Gerätes, auf die man zuerst schaut!
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #54: Januar 05, 2007, 16:59:27
Sach mal, wie kann ich denn mit dem Trackpad scrollen?
Ich bekomme es nicht hin! 8)

Mit zwei Fingern gleichzeitig.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #55: Januar 05, 2007, 17:01:13
Mit zwei Fingern gleichzeitig.

Ja!
Danke!
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #56: Januar 05, 2007, 17:03:22
das angezeigte passwort ist aber eines von DIR, das verschlüsselt angezeigt wird.
irgendwann einmal hast du ein's eingegeben  ;)

Niemals nicht!

Naja, indirekt vielleicht doch. Ich weiß nicht, wie das Airport-Administrations Programm arbeitet. Entweder beim damaligen einrichten hat diese Programm selber einen zufälligen Schlüssel erstellt oder Du mußtest irgend etwas eingeben und daraus wurde dann der lange Schlüssel erstellt. Wie auch immer. Hauptsache es geht jetzt. ;)
Mir gefallen ja Basisstationen, die sich systemunabhängig über den Browser konfigurieren lassen, eh besser. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #57: Januar 05, 2007, 17:35:57
@fränk - da habe ich verarbeitungstechnisch wohl ein sahnestückchen bekommen!
bin nur etwas von der akkulaufzeit entäuscht. 2,5 bis knapp 3 stunden.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #58: Januar 05, 2007, 17:49:19
Meine Laufzeit wird zu Beginn mit drei Stunden angegeben. Ich glaube aber es werden auch eher 2,5 Stunden.

Das Trackpad nervt sehr. :-[
Der Cursor ist selbst bei schnellster Einstellung viel zu langsam.
Das Trackpad zum scrollen zu nutzen macht gar keinen Spaß.
Das hat CornerClick aber deutlich besser gemacht!

Die Geräusche des MBP sind kaum zu hören. Sehr gut!
Das Teil wird zwar deutlich wärmer als mein PBTi, die Lüfter sind aber bisher nicht angesprungen.

"StarryNight Pro", eine Planetariumssoftware, stürzt hartnäckig ab.
Ich werde das Prog morgen noch einmal neu installieren. Ich hoffe es hilft. Falls nicht wäre es sehr ärgerlich. Es das Programm bei mir, daß am meisten Rechnerpower benötigt.

Sehr auffällig ist auch der Unterschied eines neuen und eines vier Jahre alten Displays.
Das neue strahlt vor sich hin, das alte wirkt nun als hätte es eine Strumpfmaske über. ;D
Re: MacbookPro Core2Duo
Antwort #59: Januar 05, 2007, 20:49:51
das scollen per trackpad mit zwei finger geht bei mir wunderbar schnell  ???(siehe einstellungen)

zu den lüftern: spiel mal ein dickes spiel, dann wirst du sie höhren. es geht aber.
einige windowsspiele machen aber doch (lüfter)lärm.

zum akku: ich habe jetzt bestimmt schon so 10 bis 12 ladezyklen hinter mir. angeblich sollten die akkus ja nach kurzer zeit etwas länger laufen. davon habe leider noch nicht viel gemerkt.
über 3 stunden geht gar nichts. auch mit der einstellung "länger batterielaufzeit".

äh.. mein macbook mag keine screenshots machen ???? was ist denn jetzt los?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)