Und zu den Gestaltungstipps: Das Netz besteht nun mal zu 90% oder mehr aus nicht professionellen Seiten. Es kann das ja nicht jeder gelernt/studiert haben.
da hast du ganz klar recht. was aber ärgert, sind menschen, die ohne sinn und verstand "drauf los bauen".
wenn ich irgend etwas machen will, davon aber keine ahnung habe, versuche ich mich doch vorher wenigstens ein bisschen zu informieren. da werden sachen zusammengeschustert, die sind das wahre grauen.
ich kann mich noch gut an die ersten visitenkarten erinnern, die von leuten geliefert wurden, die "das jetzt selbst machen, da es doch so einfach geht - jetzt, mit dem computer". das war vor ca. 10 bis 12 jahren, als erste "grafikprogramme" (word, muhhaaha) den home-pcs eroberten. als setzer hat man das einfach nicht geglaubt, was da alles zum belichter befördert wurde. und genau so kommen mir persönlich manche webseiten vor. auch manche print-produkte sehen so aus. aber gut, der kunde bestimmt mit preis und zeitdruck, was möglich ist. davon kann ich selbst ein lied singen.
die genannte seite ist, neben noch anderen, für mich immer mal wieder ein anlaufpunkt, um die gute alte "wertarbeit" nicht aus den augen zu verlieren. das geht heutzutage auch relativ schnell. man muss nur billig genug sein, dann klappt das auch mit dem murks.
ich persönlich muss mich immer mal wieder mit meinem erlernten beruf auseinander setzen.
da kommen mir solche artikel, wie dieser hier über die schrift
"univers", sehr gelegen.
schriften waren für webdesigner allerdings noch nie so wirklich wichtig
