Forum

daveinitiv

Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #30: Oktober 27, 2006, 01:23:05
Adäquate Ansprechpartner im Bereich Blutbad (Bloodbath) sind bestimmte Deathmetalcombos (Slayer, Cannibal Corpse et al.), Beavis & Butthead, sowie diverse Endmonster aus Doom I und II ;)
Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #31: Oktober 27, 2006, 01:42:30
Andere Dinge beschäftigen mich da mehr, bzw. regen mich auf. z.B. die unsägliche "Krebsvorsorge". Als könnte man Krebs verhindern, indem man oft zum Arzt geht! Aber das ist ja kein Rätsel, sondern bewusste Tatsachenverdrehung, entschuldigt den kleinen Abstecher ins Reich der Politik.

P. S. Viele Worte der deutschen Sprache schaffen ihren Weg ins Ausland dadurch, dass sich deutsche Wörter sinnvoll Verbinden lassen. So ist  z. B. in Norwegen Vorspiel und Nachspiel bekannt und sehr gebräuchlich. Nein nicht was ihr jetzt denkt ;), es hat dort einen abgewandelten Sinn, damit ist die Zeit vor und nach einem Trinkgelage gemeint. Nur wir scheinen  mit diesen Zusammensetzungen weniger glücklich zu sein. Oder habt Ihr schon mal von jemanden denn Satz gehört „Ich habe leider keine Zeit, ich muss noch zur Krebsfrüherkennungsuntersuchung“
Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #32: Oktober 27, 2006, 01:45:20
sowie diverse Endmonster aus Doom I und II ;)


Auch von Doom III enttäuscht, oder ;)

daveinitiv

Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #33: Oktober 27, 2006, 02:01:39
Oder habt Ihr schon mal von jemanden denn Satz gehört „Ich habe leider keine Zeit, ich muss noch zur Krebsfrüherkennungsuntersuchung“

Inhaltlich?  :P 8)

daveinitiv

Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #34: Oktober 27, 2006, 02:03:40
Auch von Doom III enttäuscht, oder ;)

Fand ich persönlich schwach, irgendwie fehlte mir _die_ Doom-Atmosphäre.  :-X
Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #35: Oktober 27, 2006, 12:07:57
Wenn man einmal eine Entbindung in so einer Entbindungs-
badewanne (?) live erleben durfte hat man bei dem Begriff
Blutbad immer dieses Bild vor Augen.
Bei aller liebe zu meiner Frau und zu meinen Kindern aber
das nächste mal bleibe ich draußen.
Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #36: Oktober 27, 2006, 12:14:38
Wenn man einmal eine Entbindung in so einer Entbindungs-
badewanne (?) live erleben durfte hat man bei dem Begriff
Blutbad immer dieses Bild vor Augen.
Bei aller liebe zu meiner Frau und zu meinen Kindern aber
das nächste mal bleibe ich draußen.

Ich würde immer draußen bleiben.

Es ist mir schleierhaft wie sich die Anwesenheit der Väter (oder derer die glauben sie wären es) bei der Entbindung, so als Selbstverständlichkeit durchsetzen konnte.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #37: Oktober 27, 2006, 12:34:39
Für mich ist das ganz logisch:
Das von Sendungen wie Big Brother und Personen wie Dieter Bohlen und seinen einstmals Angetrauten vorgelebte Prinzip "Erfolg ohne eigene Leistung" ist psychologisch bis in die Kreissäle vorgedrungen. Man hört ja auch oft "Wir hatten eine schwere Geburt!"
Aber es gibt natürlich auch Männer, die ihrer Liebsten ehrlich beistehen wollen; oder mit gynäkologischem Interesse.

Grüße,

Euer überzeugter Nichtzeuger.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #38: Oktober 27, 2006, 13:03:06
Gynäkologisches Interesse kann ich bei mir ausschließen !
Es war halt der Wunsch meiner Frau.
Es gibt ja Männer die es wollen , daß kann ich für mich
ausschließen .
Eine Geburt ist laut ,blutig und nichts für schwache Gemüter.
Für mich eher eine Strafe dabei sein zu müssen !
Also eine echtes Blutbad  ;)
Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #39: Oktober 27, 2006, 14:31:04
Also so schlimm fand ich es nicht. Ich war bei beiden Geburten dabei, allerdings keine Badewannengeburt. Einmal 3 Stunden und einmal 57 Minuten. Nix von laut und blutig. Die Blutmenge war sehr gering, das wirkt vermutlich im Wasser anders, weil es sich schnell verteilt. Die Fruchtwassermenge war da erheblich größer und riecht auch.
Nun, warum sollte ich nicht dabei sein? Ich muß sie ja sowieso zum Krankenhaus fahren und da nur eine Hebamme da ist, wird jede helfende Hand gebraucht. Wer soll das Kind auch sonst schon mal baden und halten, solange die Mutter noch versorgt wird?
Und wer soll die Fotos machen, die dann direkt per Mail verschickt werden?

Klar gibt es auch Männer, die zartbesaitet sind und umfallen oder durch Nervosität stören, aber verallgemeinern sollte man das nicht.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #40: Oktober 27, 2006, 15:05:13
(zwischeneinwurf)

sollte irgendwo eine Geburt anstehen, bitte bei mir rechtzeitig melden.

Ich möchte einmal Schwangerschaft und GeBurt dokumentieren (also fotografieren)
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

mbs

Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #41: Oktober 27, 2006, 19:08:01
Zum Thema Blutbad sei noch ein aktueller Hinweis auf den Film From Dusk Till Dawn, heute Abend in RTL II, 23:15 Uhr, gestattet... ;D

Von und mit Quentin Tarantino. "Rated R for strong violence and gore, language and nudity." Sie zeigen aber wahrscheinlich die geschnittene Fassung ab 16...
Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #42: Oktober 27, 2006, 19:14:07
Ich habe mir die "ab 18 Version" von Tarrantinos "Reservoir Dogs" gekauft.
Die liegt noch "ungesehen" hier rum.

Ich habe den Film seiner Zeit im Kino gesehen.
Junge Junge.
Ich kenne keinen heftigeren Film.
Ich habe den Film damals gerade so bis zum Ende ausgehalten, einige haben es nicht geschafft und sind aus dem Kino gegangen.

Das habe ich sonst nur bei "Bodyguard" gesehen.
Dort sind meine Frau und ich nach einer Stunde gegangen. ;D
Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #43: Oktober 27, 2006, 19:17:03
Ich habe den ganzen Fred nicht gelesen, aber eine Bluttat könnte auch etwas sein, das man an seinem Blut verübt, sprich Blut = Verwandte (Familie, Kinder, Bruder, Mutter). Deswegen spricht man da wohl von Bluttat. Denn eine Blutrache spielt sich üblicherweise auch in familiären Kreisen ab.

Ein Blutbad ist natürlich klar definiert.
1x Blutbad = 1x Tarantino.  2x Tarantio = 1x Alptraum = 5x Derrick am Stück = 2x Blutbad

Jetzt könnte man dem Schrecken eine Einheit geben und die Wirkung von Derrick und Tarantino auswerten... ;D

Re: Rätsel der deutschen Sprache
Antwort #44: Oktober 27, 2006, 19:17:28
Das habe ich sonst nur bei "Bodyguard" gesehen.

Wie? Bodyguard war doch dieser Film mit Whitney Houston?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)