Forum

Ruhezustand oder Ausschalten ??
Oktober 24, 2006, 20:58:14
Was befürwortet Ihr ?  Lieber den Ruhezustand wählen oder Ausschalten ?  Was schont mehr den Geldbeutel ?? Wie schaut es aus wenn das Ladegerät die ganze Zeit am Strom ist ? Zieht es auch Strom wenn der Akku des ibooks schon voll ist ???

 ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???
_______
" I'am a tragic hero in the game called life, my chances goes to zero but I allways will survive!"  Funker Vogt
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #1: Oktober 24, 2006, 21:09:45
Ich bin der klassische "Nieabschalter". Ich starte den Rechner so gut wie nie neu - außer es zwingt mich ein Update dazu. Mein PB, und früher auch mein iBook G3, hängt (wenn ich zu Hause bin) ständig am Netzteil - mir ist die Akkupflege und der minimale Stromverbrauch relativ egal. Ich bin einfach zu faul, den Rechner ständig zu starten und auszuschalten…
Und: mein iBook, das von meiner Freundin benutzt wird, hat immer noch eine hervorragende Akkuleistung.

IMHO wird (logischerweise) auch bei vollem Akku Strom verbraucht.
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #2: Oktober 24, 2006, 21:27:37
Ich schalte auch nie ab.

Wenn Du das Book über Nacht ausschaltest, wird das Akku sich leicht entleeren.
Das bedeutet das Akku wird nach dem Einschalten am nächsten Tag u.U. wieder ein wenig geladen werden müssen.
Ob das dann, unterm Strich noch Strom spart kann ich nicht sagen.

Ich habe keine genauen Verbrauchsdaten eines schlafenden Macs, ich glaube aber es ist wirklich minimal.

Akkupflege betreibe ich auch keine mehr.
Ich habe es zwei Jahre erfolglos probiert. Das Akku war am Ende.
Jetzt pfeif ich schon fast genauso lang auf das Akku und es geht ihm besser als dem ersten.

Mein Tipp: Mac nicht runterfahren, nur schlafen schicken und vergessen das ein Akku drin ist.
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #3: Oktober 24, 2006, 21:35:58
Mein Tipp: Mac nicht runterfahren, nur schlafen schicken und vergessen das ein Akku drin ist.

Yep - so soll es sein!
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #4: Oktober 24, 2006, 23:37:00
im büro schalte ich nie aus wenn ich mal weg muss oder in einer stundenlangen besprechung bin.
zuhause allerdings schon. gut, ich habe kein laptop sondern den G5 imac. wenn der nur abends gebraucht wird, möchte ich nicht zu diesen kernkraftstromsaugern gehören, die alles im standby-modus eingeschaltet lassen. deshalb wird ausgeschaltet. scheinbar brauchen macs aber relativ wenig strom im ruhezustand. genaue zahlen kenne ich leider nicht.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #5: Oktober 25, 2006, 09:26:52
mein MBook schalte ich eher selten aus.

Allerdings habe ich auch einn G5, der in Arbeit recht viel Strom braucht. Der ich eigentlich ständig darauf zugreife, geht der nicht einmal in Ruhezustand.

allerdings schaltet der sich um 22 Uhr automatisch ab und um 7 Uhr automatisch an.
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #6: Oktober 25, 2006, 10:04:34
Ich schalte auch nie ab. Schon das regelmäige Booten alle ca. 2 Wochen aufgrund des Bugs in XCode, geht mir auf die Nerven. Wenn ich mir vorstellen müßte, jeden Tag alles wieder neu zu starten etc. Das ist mir zu viel Arbeit. Anlassen und alles ist immer so, wie ich es haben möchte. Daher laufen hier gerade auch 15 Progamme+Dashboard+MySQL+Apache alleine in meinem Account. ;)

Und mal ehrlich, Geldbeutel schonen... Wieviel verbraucht so ein Gerät denn selbst wenn es an ist und wieviel ist das im Jahr? Ich finde es immer lustig, wenn versucht wird, hier und da ein paar Cent zu sparen und dann wird das Geld an anderer Stelle in weit höherem Maße rausgeschmissen.

Ja, ein Netzteil zieht immer Strom, wenn es an der Steckdose hängt, auch wenn nichts angeschlossen ist. Wenn der Akku voll ist, dann verbraucht das Netzteil genausoviel als wenn nichts am Netzteil angeschlossen ist.
Wobei dieser verbrauch ja nicht verschwindet, sondern in Wärme umgesetzt wird, d.h. in den kalten Monaten muß man dann noch berücksichtigen, daß die Heizung entsprechend weniger heizen muß. Also im Endeffekt hat man nur im Sommer einen Mehrverbrauch.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #7: Oktober 25, 2006, 10:14:02
(…)
Wobei dieser verbrauch ja nicht verschwindet, sondern in Wärme umgesetzt wird, d.h. in den kalten Monaten muß man dann noch berücksichtigen, daß die Heizung entsprechend weniger heizen muß. Also im Endeffekt hat man nur im Sommer einen Mehrverbrauch.

:D

so habe ich das noch gar nicht gesehen *lol
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #8: Oktober 25, 2006, 14:18:32
Ok, meinen Satz
Zitat
Ein nicht dafür opimiertes Gerät (Computer) dürfte noch schlechter abschneiden.
nehme ich zurück.

Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen:
Ruhezustand oder Ausschalten ?? Was befürwortet Ihr

Der Unterschied im Stromverbrrauch zwischen 'An' und Ruhezustand ist recht groß. Der Unterschied zwischen Ruhezustand und Aus ist relativ klein. Auch sonst spricht nix dagen einen Mac permanent im Ruhezustand zu lassen. Da Kleinvieh aber auch Mist (sprich AKWs) macht, schalte ich den Rechner über Nacht aus.
« Letzte Änderung: Oktober 25, 2006, 15:08:41 von radneuerfinder »
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #9: Oktober 25, 2006, 14:29:18
Bin da ein ziemlicher Extremist. Meinen Macs ist das Schlafen strikte untersagt. Kommt mir nicht mehr in die Tüte. Und zwar nicht aus Stromsparüberlegungen (bin weder so grün, noch so geizig  ;D), sondern einfach nur deshalb, weil ich mit der Aufwacherei immer nur Scherereien hatte. Wann ich immer ich es versucht hab. Irgend etwas ging ständig schief und irgend etwas hängte sich ständig auf und irgend etwas erwachte nicht mehr. Ich weiss, ich bin da ein ziemliches Phänomen. Bei allen anderen klappt das immer bestens. Bei mir nicht. Mit keinem Mac. Ich zieh die Aufwachprobleme magisch an. Drum, das Feature Ruhezustand ist für mich nicht mehr existent.  :D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #10: Oktober 25, 2006, 14:33:07
Die Diskussion über Energieumwandlungen habe ich mal abgetrennt und in die Tanzbar verschoben. Ist ja bezgl. der Fragestellung doch stark OT.  ;D
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #11: Oktober 25, 2006, 14:54:47
Grade war hier noch ein Beitrag von radneuerfinder.  ??? ??? ???
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #12: Oktober 25, 2006, 15:09:46
Ok, meinen Satz
Zitat
Ein nicht dafür opimiertes Gerät (Computer) dürfte noch schlechter abschneiden.
nehme ich zurück.

Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen:
Ruhezustand oder Ausschalten ?? Was befürwortet Ihr

Der Unterschied im Stromverbrrauch zwischen 'An' und Ruhezustand ist recht groß. Der Unterschied zwischen Ruhezustand und Aus ist relativ klein. Auch sonst spricht nix dagen einen Mac permanent im Ruhezustand zu lassen. Da Kleinvieh aber auch Mist (sprich AKWs) macht, schalte ich den Rechner über Nacht aus.
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #13: Oktober 25, 2006, 15:11:18
Grade war hier noch ein Beitrag von radneuerfinder.  ??? ??? ???

Ich blick auch nicht mehr durch. Ich weiß nur dass ich eigentlich nix geschrieben habe, was der Nachwelt unbedingt erhalten bleiben müsste. ;D
Re: Ruhezustand oder Ausschalten ??
Antwort #14: Oktober 25, 2006, 16:19:47
ich habe kein laptop sondern den G5 imac. wenn der nur abends gebraucht wird, möchte ich nicht zu diesen kernkraftstromsaugern gehören, die alles im standby-modus eingeschaltet lassen. deshalb wird ausgeschaltet. scheinbar brauchen macs aber relativ wenig strom im ruhezustand. genaue zahlen kenne ich leider nicht.

iMacs sind ein bisschen speziell die neuen iMacs z. B. verbrauchen im Ruhezustand  8 Watt und vollständig ausgeschaltet ...ratet mal: Immer noch 8 Watt. :-X