Forum

Auflösung Bilder Digitalkamera ...
September 22, 2006, 10:30:40
Mal eine bescheidenen Frage, bin da jetzt unsicher.

Wenn ich ein digitales Foto einer hochwertigen Kamera, also irgendwas mit 13 Mill. Pixel verlustfrei und mit kleiner Dateigrösse ausdrucken möchte,
wandle ich das mit 72 dpi erzeugte Original in eine 300 dpi Kopie um.
Damit verkleinert sich doch das Format und die Dateigrösse.

Das gleich sollte man doch machen, wenn man so ein Bild in ein Layoutprogramm einfügt ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #1: September 22, 2006, 11:39:54
wandle ich das mit 72 dpi erzeugte Original in eine 300 dpi Kopie um.
Damit verkleinert sich doch das Format und die Dateigrösse.

Jein.
Wenn Du nur die Auflösung umstellst, aber die Größe des Bildes in Pixeln beibehälst, dann bleibt die Dateigröße gleich.

Zur Erklärung:
- das Bild im Computer (als Datei) selber hat ja keine Größe in cm oder inch oder sowas, sondern nur in Pixeln. Wie klein oder wie groß das angezeigt/gedruckt oder sonstwas gemacht wird, ist dabei egal. Also: Ein Bild besteht aus xy Pixeln.
- das ausgedruckte Bild hat eine gewisse Größe in cm oder inch oder ähnlich haben.
- um von dem Maß des Bildes im Computer (Pixel) in das Maß des Bildes auf Papier (cm oder inch) umzurechnen wird ein Umrechnungsfaktor definiert, die Auflösung in z.B. dpi=Pixel pro inch. Wenn ich jetzt den Umrechnungsfaktor verdoppele (doppelt soviel dpi), das Bild im Computer in Pixeln aber das gleiche bleibt, dann ist das Bild im Ausdruck nachher halb so groß, aber mit der gleichen Qualität=Pixelanzahl. Halbe Größe kann ich auch erreichen, in dem ich den Umrechnungsfaktor=Auflösung gleich behalte und das Computerbild in der Pixelanzahl verkleinere. Dann ist der Ausdruck auch nur noch halb so groß, aber die Qualität ist auch schlechter, da weniger Pixel.

Jetzt alles unklar? ;)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #2: September 22, 2006, 12:17:30
Ziel ist:

Endprodukt soll in Textprogramm eingefügt und ausgedruckt werden.
Bisher machte es unser Sekretariat so.

Originalbild in Textprogramm (Ihr kennt Euch denken welches ) eingefügt.
Oder auch mehrere ;-)

Ergebnis: Textdatei wird immer grösser.

Deswegen möcht ich empfehlen:

Original auf 300 dpi, da Qualität des Tintenstrahldruckers und Bildformat auf meinetwegen 20 x 30 cm = DIN A4

Ergebnis: Qualität reicht aus, aber Dateigrösse wird sehr viel kleiner

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #3: September 22, 2006, 12:21:32
Und in Layout-Programmen setzt mahn die Auflösung pro später dann gedruckten Zentimeter hoch, damit das Ergebnis am Ende besser aussieht. Das Auge hat ja eine deutlich höhere Auflösung als derzeitige Monitore.

Wie Flieger schon meinte:
Wenn Du die Dateigröße eines Bildes verringern willst, bleiben Dir nur andere Möglichkeiten, nämlich tatsächliche Verkleinerung (im GC z.B. "Skalierung"), also Pixelverringerung, oder mehr oder minder starke Komprimierung, also ein Verlust an Farb-Informationen und *tatsächlicher* Auflösung. Hier einen guten Kompromiss zu finden ist wichtig, denn das braucht man ja andauernd, wenn man was online stellt oder per Email versendet. Denn die originalen Megapixel-Bilder sind von der Dateigröße aber auch vom Format (denk an die Bildschirmauflösungen der Betrachter - die müssen dann ja scrollen ohne Ende oder das Bild zumindest am Bildschirm verkleinert darstellen) einfach viel zu groß.
Es gibt auch verlustfreie Komprimierungsverfahren, aber dann kommt man vielleicht auf max. 50% Einsparung und am Ende hat der Empfänger u.U. keine Ahnung, wie er das Format öffnen soll.

Also:
Für den Druck möglichst alle Bildinformationen beibehalten.
Bei Email und co. aber unbedingt verkleinern und am besten als Jpeg abspeichern. 80% Qualität beim Jpeg (kannst Du alles im GC machen) sind meistens okay, je weniger Qualität, je kleiner die Dateigröße, natürlich.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #4: September 22, 2006, 12:25:07
Ergebnis: Textdatei wird immer grösser.

Na ist doch logisch. :)

Zitat
Deswegen möcht ich empfehlen:

Original auf 300 dpi, da Qualität des Tintenstrahldruckers und Bildformat auf meinetwegen 20 x 30 cm = DIN A4

Ergebnis: Qualität reicht aus, aber Dateigrösse wird sehr viel kleiner

Jochen

Das gilt aber nur, wenn das Original vorher mehr als 300 dpi hatte und nach der Änderung verkleinert wird. Durchdie dpi-Änderung ändert sich an der Gesamtmenge der Daten ja nichts.

Weiß allerdings nicht, wie Word mit diesen Dingen umgeht...
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #5: September 22, 2006, 12:26:10
Digitalkameras haben 72 dpi, da ist nichts mit runterskalieren

Also noch mal ;-)

Kopie des Originals von 72 auf 300 dpi hochsetzen in GC

JA oder NEIN ?

Dann Format auf 20 cm x 30 cm verkleinern

JA oder NEIN

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #6: September 22, 2006, 12:27:35
Zitat von: Florian link=topic=1466.msg18130#msg18130 date=1158920707

Na ist doch logisch. :)

[quote

Das war mir schon klar, wollte es nur noch mal verdeutlichen da dies unserem Sekretariat nicht so klar ist

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #7: September 22, 2006, 12:59:07
Lies bitte noch einmal mein erstes Posting. Und wenn Dir da was unklar ist, dann frag bitte.

Original auf 300 dpi, da Qualität des Tintenstrahldruckers und Bildformat auf meinetwegen 20 x 30 cm = DIN A4

Ergebnis: Qualität reicht aus, aber Dateigrösse wird sehr viel kleiner

Du willst also die Pixelgröße fix mit knapp 8MPixel vorgeben, denn:
20x30cm=7,87"*11,81", bei 300dpi sind das dann 2362x3543 Pixel=8,4 MPixel

Digitalkameras haben 72 dpi, da ist nichts mit runterskalieren

Nein, nein, nein. Digitalkameras haben gar keine dpi. Digitalkameras erzeugen Computerbilder  mit xy Pixel. Da viele Programme in Computerbildern zusätzlich einen gewünschten Umrechnungsfaktor brauchen, setzen diese einfach irgendeinen(!), ich betone irgendeinen völlig nichts mit irgendwas zu tun habenden, Wert, nämlich oft 72dpi. Der kann aber auch irgendeinen anderen Wert haben, das ist völlig unerheblich für das Computerbild, welches aus der Kamera kommt.

Erst wenn es an das Drucken kommt, dann wird dieser Faktor benutzt, um festzustellen, wie groß das Bild auf dem Papier werden soll. Und nur(!) dafür.

Zitat
Kopie des Originals von 72 auf 300 dpi hochsetzen in GC

JA oder NEIN ?

Dann Format auf 20 cm x 30 cm verkleinern

JA oder NEIN

Wenn Du möchtest, daß Dein Bild bei einer Druckauflösung von 300dpi im Ausdruck 20x30cm groß sein wird, dann kannst Du im GC direkt Skalieren auf 20x30cm bei 300dpi, was dann einer Größenänderung in 2362x3543 Pixel entspricht.

Wenn die das dann in das Dokument einbinden, wird das Dokument dann um den Speicherplatz eines 8MPixel-Bildes größer. Aber darauf achten, daß dann im Dokument nciht mehr die Größe verändert wird, denn sonst sind alle Deine Überlegungen für die Katz, denn:
Wenn die das im Dokument um die Hälfte verkleinern und auf einen 300dpi-Drucker ausgeben, dann wird das 8Mpixel-Bild nicht mit Deinem faktor 300dpi gedruckt, sondern mit 600dpi, wobei der Drucker aber nur weniger verwendet.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #8: September 22, 2006, 13:05:38
Edit, ah Macflieger hat es schon besser erklärt.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #9: September 22, 2006, 17:13:31
In Word, wo Jochen das Bild einfügen soll/will, verhält es sich ein klein wenig anders. Word nimmt immer die Vollauflösung des Bildes und macht daraus auch noch ein etwas anderes Format. Was genau da passiert kann ich nicht erklären. Das habe ich so von einem Admin erklärt bekommen.

Hinzu kommt wohl noch, das Windows 96dpi Monitorauflösung hat, das wirkt sich in die Umrechnung in Word auch noch aus.

Fazit: Niemals nicht ein Bild in Word einfügen.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #10: September 22, 2006, 18:24:00
Will nicht klugscheissen, nur etwaige Missverständnisse vermeiden helfen, die auch hier im Thema schon eine Rolle spielten:
Monitore haben keine dpi, sondern wenn dann ppi, also pixel per inch.
An sich ist's egal, aber viele Leute haben Schwierigkeiten Monitor- und Druckauflösung auseinander zu halten. Trotzdem wird andauernd, auch von Händlern und Journalisten, bei Monitoren von dpi gesprochen. Da kämpfe ich dagegen an. :)
Die ppis hängen übrigens einzig von Auflösung pro Zoll einer Monitorzeile ab. Manchmal wird auch vertikal oder diagonal gemessen. Das Betriebssystem spielt jedenfalls nur dann eine Rolle, wenn es eine feste Auflösung vorgibt. Tut Windows aber nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #11: September 22, 2006, 20:15:32
Stimmt schon, leider sieht man das so oft dann falsch beschrieben, dass ich es auch noch falsch wiedergebe.
Aber wenn Windows keine Auflösung vorgibt, wieso kann ich das dann in bestimmten Programmen einstellen? Zum Beispiel in allen Mozilla Produkten. Entweder 72 (Mac) oder 96 (Win).

Selbst wenn es dann auf das Bild keinen Einfluss hat, bleibt es doch so, dass Word unter Win die Bilder in irgendwas umrechnet.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #12: September 22, 2006, 21:05:49
Meine Erkenntnisse dazu könnten veraltet sein, aber sei's drum:
Das mit den unterschiedlichen dpi/ppi bezieht sich auf die OS-interne Variable. Tatsächlich stimmen da die Zahlen 72 und 96.
Woher kommen die? Im Drucker-Jargon entspricht die Einheit "Punkt" dem 72.Teil eines Zolls (Inch). Diese Punkte begegnen uns ja in virtueller Form ganz direkt nach wie vor in Textverarbeitungen bei der Fontgröße oder natürlich auch beim Webdesign. Macs nehmen nun jeden Punkt als einen Pixel, Windows hat da mal wieder seinen eigenen Wert.
Deshalb erscheint dieselbe Schrift auf Macs auch immer kleiner als unter Windows. Auch ist deswegen vielen Leuten bei den modernen Bildschirmen mit ihren 100 oder mehr ppis die Schrift unter OS X zu klein (was in den Pro-Apps von Apple durch den gewählten Mini-Font natürlich noch verschärft wird).
Ein Zeichen der Größe Zehn Punkt ist z.B. am Mac genau zehn Pixel hoch. Am PC dagegen 13 Pixel.
Analog dazu Bilder.


Insofern hattest Du vielleicht doch recht... also: Virtuelle dpis sind unterschiedlich. PPIs nicht. Habe mich also durch die Unterscheidung selbst verwirrt. Es geht aber immer nur um die Bildschirmdarstellung, nicht um Dateigrößen oder Druckqualität.
Puh, hoffe ich habe die Kurve gekriegt. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #13: September 22, 2006, 21:29:12
So, der Herr Thyrfing hat auch noch einmal nachgeschaut und kann was zu Jochens Frage sagen:

Wenn du in Word die Datein mit Copy/Paste einfügst, wandelt Word die ein Word spezifisches Bildformat um und die Daten werden gigantisch groß.

Wenn überhaupt, dann ein schönes, optimiertes JPG über das Menu Einfügen-Bild/ClipArt einfügen.

Um das ganz sauber zu machen und die Dateigröße zu minimieren, kannst du auch die Bilder nur Verknüpfen. Dann musst du allerdings die Bilder im Laufwerk da lassen, wo sie sind, sonst findet Word die nicht mehr...
Re: Auflösung Bilder Digitalkamera ...
Antwort #14: September 22, 2006, 21:30:39
PS: Danke Flo, für deine Erklärungen, aber ich glaube, der Stoff ist so trocken, der verbrennt von alleine ;-)

Soll heißen, ich finde es gut, dass du meine Ausführungen berichtigen konntest. Aber ich bin froh, dass ich nicht mehr darüber wissen muss… ;D