Forum

iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Juni 02, 2006, 10:23:20
Hai,

weiß jemand wie sich die Fotos importieren lassen?

Ich hatte es versucht und anfangs sieht es auch so aus, als ob es funktioniert, doch zum Schluß spuckt das importierende iPhoto eine Fehlermeldung aus  :P

OSX läuft mit dem Importeur über eine externe Festplatte und die zu importierenden Fotos befinden sich auf einer Klapprechner-Festplatte (iBook).

m.  ???
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #1: Juni 02, 2006, 11:01:56
Kannst Du nochmal genauer beschreiben, was Du meinst und welchen Vorgang Du machen möchtest bzw. welcher Fehler auftritt?

Daher weiß ich auch nicht, ob Dir der folgende Tip weiterhilft:
Mit "iPhoto Library Manager" kann man mehrere iPhoto Libraries verwalten. Auch kann man einzelne Bilder einer Library in eine andere kopieren/verschieben.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #2: Juni 02, 2006, 13:34:27
iPhoto Library Manager kenne ich jetzt so nicht. Ist das 'was von versiontrecker?

Versucht wurde der Import von Fotos. Quelle ist eine volle iBook-Festplatte und Ziel ist iPhoto auf einer externen Festplatte, von der auch das ganze System gestartet wurde.

Die Fehlermeldung habe ich jetzt nicht mehr im Kopf, weiß nur noch, daß der Import anständig angezeigt wurde, jedoch am Ende die Fehlermeldung. Ich müßte das ganze jetzt hier mal aufbauen und ... es sei denn es gäbe eine alternative außer der Importfunktion in iPhoto.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #3: Juni 02, 2006, 14:22:14
iPhoto Library Manager kenne ich jetzt so nicht. Ist das 'was von versiontrecker?

Ja. Kann mehrere Libraries für iPhoto verwalten und auch Bilder zwischen Libraries kopieren...

Zitat
Versucht wurde der Import von Fotos. Quelle ist eine volle iBook-Festplatte und Ziel ist iPhoto auf einer externen Festplatte, von der auch das ganze System gestartet wurde.

Nochmal, damit ich das verstehe:
Ein iBook hat eine interne (ziemlich volle) und eine externe Platte.
Auf der internen Platte befindet sich eine iPhoto-Library (A).
Auf der externen Platte befindet sich eine iPhoto-Library (B).
Du hast iPhoto so eingestellt, daß die B verwendet wird.
Du versucht in iPhoto mit B Bilder aus A zu importieren und das schlägt fehl. Wie versuchst Du zu importieren?
Alles richtig?
Willst Du alle Bilder aus A nach B bringen?
Enthält B schon vorher Bilder oder ist es leer?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #4: Juni 02, 2006, 14:33:56
..
Nochmal, damit ich das verstehe:
Ein iBook hat eine interne (ziemlich volle) und eine externe Platte.
Auf der internen Platte befindet sich eine iPhoto-Library (A).
Auf der externen Platte befindet sich eine iPhoto-Library (B).
Du hast iPhoto so eingestellt, daß die B verwendet wird.
...

Bis hierhin: Ja. Beim letzten Punkt, B wird verwendet und von B wird auch das komplette System gestartet.

..
Du versucht in iPhoto mit B Bilder aus A zu importieren und das schlägt fehl. Wie versuchst Du zu importieren?
Alles richtig?
Willst Du alle Bilder aus A nach B bringen?
Enthält B schon vorher Bilder oder ist es leer?

Auch alles: Ja. Import über iPhotos (B) Importfunktion im Menu. Alle Bilder aus dem vorherigen (A) sollen nach (B) zusammengeführt werden, also keine getrennte Verwaltung von verschiedenen iPhoto-Versionen oder Alben. Nachdem Festplatte (A) voll war, wurde auf (B) angefangen Bilder von der Kamera zu importieren.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #5: Juni 02, 2006, 15:22:27
Heißt also: Die zu importierenden Bider sind noch in der Ordnerstruktur der alten iPhoto-Libary gefangen, oder?
Dann funktioniert ein simples Ablage/Bilder hinzufügen nicht.

Du musst entweder die Bilder extrahieren und dann hinzufügen oder Du nimmst eben diesen Manager (http://www.iphotolibrarymanager.com/), um Bibliotheken zu vereinen musst Du aber die 20 $ bezahlen. http://www.iphotobuddy.com/ kann das vielleicht auch und wäre kostenlos... weiß ich aber nicht.

Extrahieren kannst Du z.B. mit einer intelligenten Suche, Endung: jpg, Größe: >16 KB (filtert die Vorschaubildchen aus). Nachteil: Verlust aller zusätzlichen Informationen.

Drittens: Du wählst in den iPhoto-Einstellungen wieder die alte Library und brennst sie (mit iPhoto) auf CD/DVD. Dann wählst Du wieder die neue, startest iPhoto neu und importierst die Bilder von der/n gebrannten Scheibe(n).

Die dritte Methode kann man insofern modifizieren, als das man iPhoto mit einem etwas aufwendigen Trick jedwede Library als CD unterschummeln kann, d.h. es behandelt diese wie eine CD in Lösung Drei.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #6: Juni 02, 2006, 16:48:31
Drittens probiere ich heute aus. Es bedarf anscheinend keines weiteres
Installationsaufwandes und müßte nur die Bibliothek herumkopieren.

Mal schaun'.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #7: Juni 02, 2006, 17:38:06
Ich hätte auch noch eine Idee. ;)

Die Bilder aus der Ordnerstruktur herauszuholen ist, wie Florian ja schon schreibt, sehr schwer und eigentlich unnötig. iPhoto selber soll sich ja um die Bilder kümmern. Daher: Mach es doch per Drag'n'Drop.

- Starte iPhoto so, daß A verwendet wird. Entweder also von A booten oder von B booten und mit dem genannten Tool ohne(!) Kosten die Library von A verwenden. Dann solltest Du die Bilder von A in iPhoto haben.
- Nun einfach alle markieren und per Drag'n'Drop in irgendein Verzeichnis der externen Festplatte ziehen. Nun kümmert sich iPhoto selber darum, die richtigen Bilder aus den richtigen Ordner rauszuholen.
- iPhoto beenden.
- Starte iPhoto so, daß B verwendet wird. Dann solltest Du die Bilder von B in iPhoto haben.
- Nun einfach alle Bilder aus dem Ordner auf der externen Platte markieren und per Drag'n'Drop auf iPhoto ziehen. Nun sind A und B in iPhoto.
- Ordner mit den Bildern löschen.
- Fertig.

Bei iPhoto und iTunes ist es wichtig, daß man nicht selber die Daten auf Dateiebene verwaltet. Dafür ist iPhoto/iTunes da. Alles andere ist sehr aufwendig und geht schief. Daher immer: Wenn ich Bilder daraus haben will: Drag'n'Drop aus iPhoto.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #8: Juni 03, 2006, 10:50:19
Danke erstmal an Euch!  :)

Die Situation sieht hier kreuz und quer aus. Es existieren drei verschiedene Bibliotheken, eine auf dem iBook und zwei auf externe Festplatten. Selber alle zusammenführen kann ich nicht, da meine Mama die Bilder gemacht hat und sie nur selber weiß wann die gemacht wurden und wie sie sie geordnet haben möchte.

Vorerst habe ich die erste Bibliothek vom iBook (A) auf das Powerbook (welches ab sofort sie benutzt; C) kopiert und die Verzeichnisse der Bibliothek (aus B) einzeln in Verzeichnisse auf die Festplatte von (C) exportiert. Danach diese wieder importiert in die Bibliothek auf (C). Um die externe Festplatte und der sich darauf befindenden Bibliothek (D) müssen wir uns mal gemeinsam kümmern.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #9: Juni 03, 2006, 10:54:34
Am allereinfachsten ist es immer per Drag'n'Drop.
Bilder aus dem einen iPhoto per Drag'n'Drop rausziehen und in ein Finderfenster plumpsen lassen.
Bilder aus dem Finderfenster per Drag'n'Drop rausziehen und in iPhoto plumpsen lassen.

Selber in der Ordnerstruktur von iPhoto rumzuwühlen, ist extrem arbeitsaufwendig, nicht gewünscht und risikoreich.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #10: Juni 03, 2006, 11:00:59
Mh, wie kann ich das verstehen "in der Ordnerstruktur herumzuwühlen"?

Meinst Du damit die angelegten Verzeichnisse in iPhoto oder die abgelegten Dateien und Verzeichnisse von iPhoto?

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #11: Juni 03, 2006, 11:28:54
Meinst Du damit die angelegten Verzeichnisse in iPhoto oder die abgelegten Dateien und Verzeichnisse von iPhoto?

Ich meine die Ordner und Dateien auf der Festplatte, nicht in iPhoto. iPhoto ist so ausgelegt, daß man die Verwaltung der Dateien komplett iPhoto überlassen sollte.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #12: Juni 03, 2006, 11:34:17
Na, günstigerweise habe ich daran auch nichts gedreht.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #13: Juni 03, 2006, 12:02:11
Wenn man über den Finder dragt & dropt, verliert man aber alle in iPhoto angelegten Informationen wie Schlüsselwörter, Importdatum von der Kamera oder Kommentare. Ganz abgesehen von der Ordnerstruktur.
Genau das ist ja der große Haken. Natürlich nur, wenn man diese Features nutzt. Aber ist eine Datenbank nicht genau dafür da?
Genau deswegen kann ich mit iPhoto auch nach wie vor nicht viel anfangen. Hier sollte Apple wirklich Standards verwenden, die dann mit dem Bild mitgespeichert werden und von anderen Programmen genutzt werden können. Aber klar, warum sie das nicht machen, ist mir natürlich schon. Einmal iPhoto, immer iPhoto - oder eben dann Aperture, daß als einziges Programm die Metainfos von iPhoto anzapfen kann.
Für mich ist Microsoft-iös.

Sorry, Maya. Wollte das Thema nicht kapern. Musste einfach mal wieder raus. ;)

Also, wenn Du die Metainformationen behalten willst, geht es leider nicht so einfach wie Macflieger vorschlägt. Wenn nicht, schon. Je nach Größe der Library dauert es natürlich u.U. ein Weilchen, bis die Photos ex- und importiert sind. Aber funktionieren tut es schon.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iPhoto in anderes iPhoto importieren?
Antwort #14: Juni 09, 2006, 20:15:27
Ist doch gut, daß Du darauf eingehst. Ich bin nur froh, daß ich nicht auf iPhoto angewiesen bin  ;)

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]