Forum

iso images
Juni 01, 2006, 12:07:55
hallo
ich habe mal ne doofe frage

gibt es irgendwei eine anleitung wie man unter mac os x iso images oder img images erstellen kannn?

ich bräuchte das und bin hier einigermassen am verzweifeln
_______
Unix is user friendly. However, it isn't idiot friendly.
Re: iso images
Antwort #1: Juni 01, 2006, 12:29:05
Das ist keine doofe Frage. Appple hat in der deutschen Übersetzung das betreffende Programm etwas mißverständlich benannt. Es heißt "Festplatten-Dienstprogramm". Eigentlich müßte es aber "Speichermedien-Dienstprogramm" heißen, denn es ist nicht nur für Festplatten da, sondern auch für CDs/DVDs, USB-Sticks, Imagedateien und alle anderen Speichermedien, auch zum Löschen von CD/DVD-RWs, auch zum CD/DVD-Brennen oder Image erstellen/benutzen/brennen.

- Öffne das Festplattendienstprogramm (hier oft mit FPDP abgekürzt)
- Wähle das Laufwerk aus und klicke auf "Neues Image", um ein Image eines ganzen Volumes zu erstellen.
- Menü "Ablage/Neu/Image von Ordner", um ein Image eines Ordners zu erstellen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iso images
Antwort #2: Juni 02, 2006, 00:20:54
okee stuhl formulirt von mir

mit disk util kann ich nur dmgs oder *.cdr machen

ich brauche aber *.iso um die als cd in parallels einzuhängen, und *.img um die als floppy in parallels einzuhängen


hätte ich besser forumlieren können

greetz und danke dir auf jeden fall
_______
Unix is user friendly. However, it isn't idiot friendly.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iso images
Antwort #3: Juni 02, 2006, 00:38:56
Soweit ich weiß, kannst Du die Dateiendung einfach via Finder ändern, aus .cdr.dmg mach .iso, und Mac OS nimmt das so hin. Muss halt ein CD-Master-Image sein.
Allerdings bin ich mir wegen fehlender Praxiserfahrung nicht sicher, ob Parallels bzw. Windows die zuverlässig schluckt. Einen Versuch ist es wert.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iso images
Antwort #4: Juni 02, 2006, 06:42:22
Bin mir nicht sicher und möchte nichts behaupten. Aber ich dachte, das Festplattendienstprogramm brennt keine ISOs. Dazu brauchst Du meines Wissens Drittsoftware, wie Toast.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mindfsck

  • *fnord*
Re: iso images
Antwort #5: Juni 02, 2006, 09:20:12
denke auch, mit Umbenennen des DMGs sollte das funzen.

mkisofs fällt mir noch ein:
http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macos/9211

Re: iso images
Antwort #6: Juni 02, 2006, 10:06:09
Bin mir nicht sicher und möchte nichts behaupten. Aber ich dachte, das Festplattendienstprogramm brennt keine ISOs. Dazu brauchst Du meines Wissens Drittsoftware, wie Toast.

Nein!
Das Festplattendienstprogramm brennt ohne Probleme ISOs, wobei es dem Poster gar nicht um das Brennen eines Images ging, sondern um das Erstellen eines Images.
In einem anderen Thread hatten wir das schon mal, daß behauptet wurde, das FPDP brenne keine ISOs. Geht problemlos. Danach wurde behauptet, nicht alle ISOs würden funktionieren. Auch das kann ich nicht bestätigen. Die meisten, bei denen es nicht funktionierte, haben was falsch gemacht, z.B. nicht das Image als CD gebrannt, sondern das Image als Datei auf eine HFS+CD gebrannt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iso images
Antwort #7: Juni 02, 2006, 12:22:33
wobei es dem Poster gar nicht um das Brennen eines Images ging, sondern um das Erstellen eines Images.

Das meinte ich eigentlich, ja. Man sollte nicht frühmorgens posten, wenn man eigentlich zur Arbeit sollte...  :-\ :)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iso images
Antwort #8: Juni 04, 2006, 23:25:17
mit umbenennen von dmg funzt das leider nicht wie man sich das vorstellt.
die dinger lassen sich nciht mehr mounten und parallels erkennt die auch nicht an.
noch habe ich keine lösung.
und zur klarstellung. ich will die dinger erstellen und nicht brennen, brennen ist mit dem mac kein, aber auch überhaupt kein proplem  :D
_______
Unix is user friendly. However, it isn't idiot friendly.
Re: iso images
Antwort #9: Juni 05, 2006, 00:40:08
Kann das mit dem Dateisystem zusammenhängen, welches von Parallels erwartet wird? Ich denke, wenn du Windows damit laufen lässt, will das System ein FAT32 oder NTFS Dateisystem sehen, was mit dem Mac schwierig herzustellen ist.
Die Probleme mit dem Mounten rühren irgendwie daher.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iso images
Antwort #10: Juni 05, 2006, 00:45:47
Thyr: Ich glaube bei CDs ist das was anderes.

neuernick:
Probier mal folgendes:
Sagen wir mal, der Ordner heißt "Brxltz".
Im Terminal:
cd In den Ordner über /Brxltz
dann:
hdiutil makehybrid -o Brxltz Brxltz/

Das sollte eigentlich Brxltz.iso ausspucken. Das dürfte dann auch Windows/Parallels schlucken.
So wird das zumindest immer wieder behauptet. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iso images
Antwort #11: Juni 05, 2006, 00:47:15
Na, was ist denn eine Hybrid-CD anderes, als eine die beide Systeme beherbergt?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iso images
Antwort #12: Juni 05, 2006, 00:51:43
Mit FAT32 hat das aber nichts zu tun. Eher mit ISO 9660. :)
Die CD/das Image kann dann auch von Windows gelesen werden. Da hast Du schon recht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iso images
Antwort #13: Juni 05, 2006, 08:38:16
Also ich behaupte halt nochmal, diesmal sprachlich korrekt: Das FPDP erstellt keine ISO Images. Und noch einmal, ich rede von dem was er will: nämlich ein Image erstellen und keine CD brennen.
Das FPDP lässt von hdiutil IMO defaultmässige Images erstellen und die haben dann das HFS+ Dateisystem. hdiutil ist zwar durchaus in der Lage, read only Images mit einem ISO 9660 Dateisystem zu versehen. Das macht es ja wohl auch beim Brennen. Aber ich wüsste nicht, wie das FPDP dazu gebracht werden könnte, hdiutil den Auftrag zu erteilen, ein Image, das nicht gebrannt wird, mit dem ISO 9660 Dateisystem zu versehen.
Bis jetzt wurde lediglich behauptet, dies würde gehen. Aber man möge doch dann mal aufzeigen, wie das gehen soll.
« Letzte Änderung: Juni 05, 2006, 08:41:34 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iso images
Antwort #14: Juni 05, 2006, 09:02:47
Hier nun aber für neuernick eine Möglichkeit, wie Du mit Bordmitteln ISOs erstellen kannst. Dazu ist IMO Terminal-Arbeit angesagt. Im Terminal:

hdiutil makehybrid -o pfad/zu/ziel.iso pfad/zu/quell.dmg -hfs -iso -joliet
Dabei kann die Quelle sowohl ein DMG (oder ein anderes Image) als auch ein Ordner sein. Wenn ich also z.B. test.dmg auf meinem Desktop in ein ISO konvertieren möchte, sähe das bei mir so aus:

hdiutil makehybrid -o /Users/blasi/Desktop/test.iso /Users/blasi/Desktop/test.dmg -hfs -iso -joliet
Edit: Sehe gerade, dass Flo das ja mehr oder weniger schon geschrieben hat. Ich sollte wohl wirklich nicht mehr so früh am Morgen posten...
« Letzte Änderung: Juni 05, 2006, 10:10:40 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)