Forum

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
MacOS X das nächste Windows?
Mai 10, 2006, 02:05:25
Wenn es nach McAfee geht, dann ja, zumindest nach dem Artikel bei The Register.

Es geht natürlich um Viren, Würmer, Trojaner und Malware im Allgemeinen. Ähnliches lässt auch das SANS Institute (noch nie gehört) laut ComputerWorld verlauten. Es sei ein Trugschluß, daß alleine die Verwendung von MacOS X ein System gegen solchen Schädlingsbefall schützt und das durch die wachsende Verbreitung von Apple Computern auch die Gefahr von Viren etc. wächst.

Komisch nur, daß ich das jetzt seit über 5 Jahren höre und mir immernoch kein echter Schädling unter OSX über den Weg gelaufen ist.

Erstaunlicherweise erkennt gerade ein Anal-yst, daß das alles nur Angstmacherei ist: laut dem MacObserver beschreibt er die "Studie" von McAfee als schlampig geschrieben und schlampig im Umgang mit den verwendeten Statistiken.
Zur Verdeutlichung: laut Bericht von McAfee stieg die Anzahl der verwundbaren Stellen in MacOS X in den letzten 3 Jahren um 228% (von 28 zu 143), wogegen bei Windows nur eine Steigerung von 73% im gleichen Zeitraum zu verzeichnen war (ohne konkrete Zahlen zu nennen). Klar, eine Steigerung von 1000 verwundbaren Stellen auf 1730 (die Zahlen sind rein fiktiv) ist natürlich harmloser als der Zuwachs um 115...

Für mich ist das mal wieder der typische Versuch, die eigenen Produkte durch Angstmacherei an den Mann oder die Frau zu bringen. Somit reiht sich auch McAfee nach Intego und Symantec in die Reihe der Produkte bei mir ein, die ich meiden werde wie der Teufel das Weihwasser. Wozu gibt es schliesslich ClamXAV (originale Homepage momentan nicht erreichbar)?
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #1: Mai 10, 2006, 06:18:44
also muss ich jetzt doch keine angst haben?

irgendwann habe ich mal gelesen/ gehört, dass man bereits nur durch anschauen von seiten sicherheitslücken auftun,.. ist das nicht ein bisschen arg?

SEIDL. wenn jetzt wirklich viren für den mac kommen, killt mich mein vater....
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #2: Mai 10, 2006, 06:24:33
Wozu gibt es schliesslich ClamXAV (originale Homepage momentan nicht erreichbar)?

Jetzt ist die Seite wieder erreichbar: es hat ein kleines Update gegeben. Hier der Link  :D
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #3: Mai 10, 2006, 06:39:00
"Clam XAV" habe ich wieder von meinem Rechner geschmissen.

Wenn die Software den Rechner nach Viren scannt, meiner sollte das wöchentlich machen, dann war mein PB über eine Stunde "am Anschlag"!
Sämtliche Lüfter heulten, das Teil würde sehr warm und an eine Benutzung war gar nicht zu denken.

Ich habe mir dann gedacht, was gehen mich Viren an? ;)
Ich kann Viren sowieso nur "weiter reichen".
Dann sorge ich dann dafür, daß einige Rechner von Windows-Usern keine Viren von mir bekommen, während gleichzeitig, durch ein Sicherheitsloch beim Explorer, drei andere Viren die Windows-Fraktion wieder lahm legt. ;D

Die Leute die Virenanfällige OS im Einsatz haben, sollen sich auch um deren Sicherheit kümmern.
Das habe ich vor einiger Zeit auch getan.
Ich habe mir einen Mac angeschafft.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #4: Mai 10, 2006, 08:56:05
Ich brauch auch keinen Virenscanner, bisher konnte ich sehr gut ohne leben. Obwohl, vor etwa 4 Jahren hatte jemand (der Bruder des Chefs  ;) ) in meiner damaligen Firma einen Bootsektor-Virus eingeschleppt. Das war mein erster und einziger Mac-Virus, den ich je erlebt habe.

ClamAV läuft halt auf MacOS X Server Tiger mit als Mailscanner und nur dort habe ich das Ding auch im Einsatz.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #5: Mai 10, 2006, 13:06:41
Ich verwende ClamXAV.
Einfach einmal scannen und dann den Download-Ordner und/bzw. den Desktop überwachen lassen.
So sieht es bei mir aus. Und es kam noch nie eine Meldung.

Ach so - und der Emailverkehr, aber da bin ich ja wo unter Vertrag, und die machen das. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #6: Mai 10, 2006, 14:53:12
Ich verwende ClamXAV.

Ach so - und der Emailverkehr, aber da bin ich ja wo unter Vertrag, und die machen das. :)


Hatte auch mal ClamXAV kurz getestet, ohne Probleme.
Zwecks Sicherheit, könnte man die Postfächer des jeweiligen Benutzer auch scannen lassen.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #7: Mai 10, 2006, 16:00:39
Ich verwende auch den eingebauten ClamAV von Tiger Server zum Scannen der Eingangs-E-Mail.

Pro Tag werden im Mittel etwa 10 Viren gefunden...  ;) 90 % davon sind allerdings dem Bereich "Phishing" zuzuordnen.
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #8: Mai 10, 2006, 16:48:29
Ich verwende ClamXAV.
Einfach einmal scannen und dann den Download-Ordner und/bzw. den Desktop überwachen lassen.

scheint ein gutes programm zu sein. verstehe ich das richtig:
ich ziehe bei den überwachten ordnern meine desktopdatei und den ganzen ordner "mail" aus meiner library rein, um diese, wie du, zu überwachen.

das programm muss aber aktiv sein, um diese ordner zu überwachen, oder?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #9: Mai 10, 2006, 17:36:30
Nicht das "große" Programm, nur der Sentry kommt zu den Startup-Items. Sitzt dann oben in der Menüleiste und ist (kurz und dezent) animiert, wenn er was scannt. Die Ordner stellst Du in den Einstellungen von Clam XAV unter "Überwachte Ordner" ein.
Mail-Scannen am Ende mache ich nicht, ich vertraue meinem Provider und tatsächlich kam noch nie  was durch, was verdächtig wäre - alles normale aber schon.
In den Einstellungen kann man aber anhaken "mbox-Dateien durchsuchen" und dann sollte es in der Tat genügen, den betreffenden Speicherordner hinzuzufügen. Theoretisch.   
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #10: Mai 10, 2006, 17:38:29
Ich nutze das Programm auch nicht zum wöchentlichen scan sondern einfach zur Ordnerüberwachung. Das ist für mich völlig ausreichend. Überwacht werden Download- und Mailordner. Fertig. Für das das es kostenlos ist, leistet mir das Programm absolut gute Dienste. Und das seit über einem Jahr.
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #11: Mai 10, 2006, 18:41:50
ah, jetzt habe ich es geschnallt... danke florian.

mal sehen, bis die erste warnung auftaucht.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #12: Mai 10, 2006, 22:38:17
Nicht das "große" Programm, nur der Sentry kommt zu den Startup-Items. Sitzt dann oben in der Menüleiste und ist (kurz und dezent) animiert, wenn er was scannt. Die Ordner

Vertehe nicht was der Unterschied zwischen ClamXav, und ClamXav Sentry ist.

Ist das "große" ClamXav ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #13: Mai 10, 2006, 22:43:13
ClamXav ist das Programm an sich.

Sentry meint eigentlich "Folder Sentry" und ist über "Preferences" --> Reiter "Folder Sentry" erreichbar. Damit ist eigentlich nur die auch von mir gemeinte "Ordnerüberwachung" gemeint.

Ich hoffe damit Unklarheiten beseitigt zu haben  ;)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: MacOS X das nächste Windows?
Antwort #14: Mai 10, 2006, 23:07:22
Sei noch dazu gesagt, daß das ganz automatisch installiert wird, sobald man Ordner überwacht. Brauchst Dir also keine Gedanken machen. ClamXAV ist ja nur die GUI zur Virusengine. Die GUI muss nicht jedes Mal gestartet werden, wollte ich sagen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare