Forum

    Umfrage

    Wer macht noch Ostereiersuche?

    Klar - gehört traditionell dazu!
    1 (11.1%)
    Naja - für die Kinder halt.
    4 (44.4%)
    Nix da - find ich blöd. Warm - kalt gibts auch beim Wetter!
    0 (0%)
    Hää? Ick wes wo meene Eier sind Alter!
    4 (44.4%)

    Stimmen insgesamt: 9

    Umfrage geschlossen: April 19, 2006, 00:21:58

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: Osterfreuden
    Antwort #15: April 17, 2006, 23:20:50
    Also, zu meiner Schulzeit, in Bayern, konnte man "Ethik" wählen und da wurden, soviel ich weiß, auch die Grundzüge der christlichen Religion und der Kirchengeschichte wertungsfrei vermittelt.
    Geht ja auch nicht anders, wenn man viele der historischen (nachchristlichen) Denker verstehen will.

    Mag sein, daß es in der Schule/Kindheit nicht einfach ist, sich mit Religion zu beschäftigen ohne mit kirchlicher Seite in Berührung zu kommen, aber Indoktrination? Wieder mal ein sehr starkes Wort. Ein paar Grundzüge darüber, was Christen eigentlich glauben, werden ja wohl nicht gleich solch infektiöse Wirkung haben?
    Schaue ich mir unsere Gesellschaft so an, dann ja wohl ganz und gar nicht. Der Papst-Hype ist doch auch nur ein Strohfeuer.

    Natürlich ist der wirklich freie Gedanke eh Illusion...

    Aber ich will nicht noch ein Fass aufmachen.
    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare
    Re: Osterfreuden
    Antwort #16: April 18, 2006, 09:43:53
    Du setzt damit voraus, dass das, woran Du glaubst, allen hier Lebenden bis zu einem gewissen Grad indoktriniert werden darf und muss.

    und

    Dafür sind möglichst realitätsnahe Kenntnisse der realen Historie wohl wesentlich hilfreicher, als die Kenntnis religiöser Dogmen.

    Ähm, so extrem und tiefgehend meinte ich es nicht. Es würde ja schon reichen, wenn man wüßte, an Weihnachten feiern die Christen die Geburt Jesu, nicht mehr. Bzw. an Ostern feiern die Christen den Tod Jesu. Keine großartig tiefergehenden Dogmen. Nur daß man weiß, was feiere ich da eigentlich.
    Die ganzen Lehrsätze der verschiedenen Glaubensrichtungen zu vermitteln, ist natürlich nicht notwendig. Oder die genauen Unterschiede zwischen katholisch/evangelisch.

    Aber nur die Grundzüge(!) der verschiedenen Religionen zu kennen, fördert das Verständnis des anderen.

    In Bezug auf die Vermittlung eines solchen Wissens gebe ich Euch Recht. Das findet nicht statt oder ist nur auf eine Glaubensrichtung beschränkt. Oder es wird wie in NRW von oben plötzlich ein Gottesbezug eingebaut, völliger Unsinn. Darum ging es mir auch nicht.

    Ich meinte nur: Wenn man einen Feiertag begeht (ob religiös oder weltlich), sollte man eine Ahnung davon haben, worum es geht. Wenigstens eine kleine Ahnung...
    _______
    Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller