Forum

    Umfrage

    Wer macht noch Ostereiersuche?

    Klar - gehört traditionell dazu!
    1 (11.1%)
    Naja - für die Kinder halt.
    4 (44.4%)
    Nix da - find ich blöd. Warm - kalt gibts auch beim Wetter!
    0 (0%)
    Hää? Ick wes wo meene Eier sind Alter!
    4 (44.4%)

    Stimmen insgesamt: 9

    Umfrage geschlossen: April 19, 2006, 00:21:58

    Kapitän

    • Ahoi Kameraden.
    Osterfreuden
    April 16, 2006, 00:21:58
    Wollte mal ein kleines Meinungsbild zum heutigen Osterfest einholen  ;D

    Frohe Ostern.

    Euer Kapitän
    _______
    Es ist so ruhig?!
    Re: Osterfreuden
    Antwort #1: April 16, 2006, 09:01:52
    An alle, die etwas auf das Osterfest halten: Frohe Ostern.
    An alle anderen: Schöne Feiertage - genießt die Zeit!

    Chucky
    Re: Osterfreuden
    Antwort #2: April 16, 2006, 09:12:22
    Gut, daß Du mich daran erinnerst, erst mal frühstücken, dann gehts los.

    Und nun sucht mal, hier habe ich die ersten versteckt.
    Re: Osterfreuden
    Antwort #3: April 16, 2006, 09:46:41
    Osereier suche geht hier nicht.

    Würden hier alle aufweichen und weg schwimmen.

    Jochen  ;D ;D ;D
    _______
    Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
    Re: Osterfreuden
    Antwort #4: April 16, 2006, 11:26:44
    In der Umfrage finde ich mich nicht wieder. :(

    Am ehesten Antwort 1, aber "traditionell dazu" klingt nach, weil man es schon immer gemacht hat, netter Brauch.
    Man darf aber nicht vergessen, daß Ostern eine religiöse Bedeutung (für einige) hat. Ostersonntag der höchste Feiertag der Katholiken und Karfreitag der Evangelischen. Nicht Weihnachten ist das wichtigste Fest in diesem Zusammenhang.
    _______
    Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

    VollPfosten

    • Never mind the Pfosten!
    Re: Osterfreuden
    Antwort #5: April 16, 2006, 11:59:15
    Ist doch aber nicht Bestandteil der konventionellen "Liturgie" :)

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: Osterfreuden
    Antwort #6: April 16, 2006, 12:04:46
    Klarstellung: Gemeint ist Macflieger:

    Auch klar, wie Du sagst: Netter Brauch.
    Heutzutage ist ja auch der Osterhase das Symbol und nicht das Lamm. Die Heiden lassen eben nicht locker. ;)

    Ostern hat es übrigens schon immer schwer, an die Popularität von Weihnachten heranzukommen.  

    In der WE-Ausgabe der SZ ist diesbzgl. übrigens ein interessanter Leitartikel von Heribert Prantl. Zum Feiertag (?) sogar online.
    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare

    Kapitän

    • Ahoi Kameraden.
    Re: Osterfreuden
    Antwort #7: April 17, 2006, 00:08:26
    Jaja, ich weiß. Wollte jetzt auch den Heiden eine Chance geben mit einzusteigen  ;)

    Ich war ja schon versucht eine Umfrage zu starten, wer alles weiß warum Ostern überhaupt gefeiert wird  ;D
    Ich schätze das wissen noch weniger als an Weihnachten - oh Zeiten oh Sitten!

    Nichts desto trotz - schöne Feiertage.
    Ahoi.
    _______
    Es ist so ruhig?!
    Re: Osterfreuden
    Antwort #8: April 17, 2006, 10:45:50
    Jaja, ich weiß. Wollte jetzt auch den Heiden eine Chance geben mit einzusteigen  ;)

     ;D ;D ;D
    Ach so.

    Zitat
    Ich war ja schon versucht eine Umfrage zu starten, wer alles weiß warum Ostern überhaupt gefeiert wird  ;D
    Ich schätze das wissen noch weniger als an Weihnachten - oh Zeiten oh Sitten!

    Oh ja. Traurig, aber wahr. Wenn jemand nicht daran glaubt oder an etwas anderes, ist das ja in Ordnung. Aber trotzdem sollte so etwas wie, was ist Weihnachten und Ostern, zur Allgemeinbildung gehören. Sowas schweres wie, was ist Pfingsten, erwarte ich ja schon gar nicht.
    Gerade in Bezug darauf, daß einige Leute das Christentum in die Gesetzbücher hämmern wollen, ist die faktische Realität auf der Straße davon doch meilenweit entfernt.
    Warum bekommen eigentlich diejenigen, die noch nicht mal den Feiertag erklären können, frei?

    Zitat
    Nichts desto trotz - schöne Feiertage.

    Wünsche ich Dir auch, ob mit oder ohne Verwandtenbesuch.  ;D
    _______
    Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

    elafonisi

    • Verbergnix
    Re: Osterfreuden
    Antwort #9: April 17, 2006, 11:28:02
    Zitat
    Warum bekommen eigentlich diejenigen, die noch nicht mal den Feiertag erklären können, frei?

    Ja genau, das Thema ist ausbaufähig!

    Auch von mir, schöne Ostern an alle :D

    elafonisi
    Re: Osterfreuden
    Antwort #10: April 17, 2006, 12:41:41
    Warum bekommen eigentlich diejenigen, die noch nicht mal den Feiertag erklären können, frei?

    Vermutlich, weil wir, die wir nicht daran glauben, uns sonst konsequenterweise unsere eigenen Freitage basteln können müssten. Ich könnte da dann schon irgendwelche Erklärungen aus dem Finger saugen.  ;D

    Nö, im Ernst:  Gehe mit Deiner Ansicht, dass die religiösen Hintergründe der hier geltenden offiziellen Feiertage für jedermann, also auch für Nicht-Christen, zur Allgemeinbildung gehören sollten, nicht einig. Sie offenbart doch ein gewisses Sendungsbewusstsein, das mir widerstrebt. Du setzt damit voraus, dass das, woran Du glaubst, allen hier Lebenden bis zu einem gewissen Grad indoktriniert werden darf und muss.
    _______
    Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: Osterfreuden
    Antwort #11: April 17, 2006, 12:58:20
    Sehe ich wiederum anders. Wir leben in Europa und da gehören ein paar minimale Grundkenntnisse der christlichen Kultur zur erfolgreichen Allgemeinbildung - ganz egal, ob man daran glaubt oder nicht.
    Warum? Ohne ein minimales Verständnis dieser Dinge bleibt das echte Verständnis vieler anderer kultureller und sozialer Entwicklungen versperrt.
    Die Kirchen waren eben ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung der europäischen Kultur, ja Europas an sich - nicht nur im Guten - und Verneinung ändert das auch nicht.

    Und eine vernünftige Allgemeinbildung ist das beste Mittel gegen Indoktrination von jedweder Seite.

    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare
    Re: Osterfreuden
    Antwort #12: April 17, 2006, 13:06:39
    Dafür sind möglichst realitätsnahe Kenntnisse der realen Historie wohl wesentlich hilfreicher, als die Kenntnis religiöser Dogmen.
    _______
    Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: Osterfreuden
    Antwort #13: April 17, 2006, 16:49:06
    Dafür sind möglichst realitätsnahe Kenntnisse der realen Historie wohl wesentlich hilfreicher, als die Kenntnis religiöser Dogmen.

    In der realen Historie spielten und spielen religiöse Dogmen und organisierte Religion an sich aber eine gewichtige Rolle. Das ist ja genau das, was ich sagen will:
    Ohne diese Rolle zu verstehen, wird einem ein tieferes Verständnis der Geschichte und der Kultur verwehrt bleiben.
    Und um sie zu verstehen, muss man eben wenigstens ein paar Grundzüge über, wenn wir von Europa sprechen, das Christentum kennen.
    Deswegen gehören diese Grundkenntnisse für mich zur Allgemeinbildung, die ich nicht nur im schulisch-erzieherischen Sinne verstehe, sondern als Grundlage zur Entwicklung eines wirklich freien Geistes und als ganz konkreten Gewinn für JedeN.

     
    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare
    Re: Osterfreuden
    Antwort #14: April 17, 2006, 19:38:01
    Ich stelle mich bei dieser Diskussion komplett hinter den warlord.
    Danke!

    In welchem Fach wird denn die Allgemeinbildung über die Religionen vermittelt? Ich denke, dies ist das Fach "Religion". Und wie kommt man in den Religionsunterricht? Entweder man hat die Konfirmation oder die Kommunion erhalten. Wer das alles nicht hat, muss sich eine Richtung in der Schule aussuchen. Es sei denn, man gehört keiner europäischen Glaubensrichtung, nein, der europäischen Union, ach verdammt, wer kein Europäer ist, an, dann kriegt man ein anderes Wahlfach. So ist es zumindest hier in NRW, wie das anderswo gehandhabt wird weiß ich nicht.
    Wo kriegt man nun freie Allgemeinbildung vermittelt? Gar nicht. Ist in unserem System nicht möglich. Es wird immer irgendetwas indoktriniert, wie warlord es so schön auszudrücken wusste.

    Ich habe nichts gegen Bildung, aber hier ist es immer, hm, Sicherstellung eines bestimmten Weges. Und wehe man weicht ab. Ich erinnere mich da an einen Thread hier, wo man aus bestimmten moralischen Grundsätzen seine Kinder Taufen lassen musste (wollte). Diese Verhaltensweisen werden uns in der Schule anerzogen und von den Eltern, die es auch nicht anders kennen, weiter verfeinert.

    Es ist gut seine Historie zu kennen, nur kann ich die auch anders vermitteln!