Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung DIW (gemeinnützig, v.a. finanziert vom Land Berlin und dem Bund sowie Spendern) veröffentlichte eine Studie über die Einkommen in Deutschland.
Hier die längere Zusammenfassung als PDF, wer sich nicht auf seine Tageszeitung verlassen will sollte dort nachlesen.
Extrem stark verkürzt:
Untere Einkommen sind gesunken. Mittlere Einkommen minimal gestiegen. Hohe Einkommen (ab 1844 Euro netto für Singles heißt das) um ein paar Prozent mehr gestiegen.
Einige Mittlere stiegen auf, deutlich mehr aber ab, die Mittelschicht schrumpft langsam aber stetig.
Der Einkommensabstand der Mittelschicht zu den Ärmeren ist ein wenig gewachsen, zu den Gutverdienenden dagegen ziemlich.
Generell stiegen die Einkommen nur recht wenig. Wo genau soll also die gefürchtete Inflation herkommen?
(Die Zahlen im PDF sind auf der Basis der Preise von 2005 angepasst.)
Auch wenn die Diagramme erstmal undramatisch wirken, schwanken, und anscheinend allzu keine großen Veränderungen abbilden, kann man doch eine Entwicklung sehen, die so ja angeblich Keiner will.