Apfelinsel
Apple => Thema gestartet von: Florian am März 07, 2006, 21:56:38
-
Das ich das noch erleben darf! ;D
Auf der Suche nach dem "Dull little boxes"-Spot, der ja seit kurzem auch in Deutschland läuft, kam mir gerade der Winton-Marsalis-Spot zu iTunes+iPod über den Weg.
Zwei Apple-Spots, einer sogar für Macs! Das ist wohl wirklich seit langer, langer Zeit die größte Initiative hierzulande. Vielleicht hilft's ja und wir können wieder einmal ein paar Switcher-Fragen beantworten. :)
-
Sag an, wo hast du den Spot gesehen? Ich hänge zur Abwechslung auch vor dem Fernseher und versäume den Spot doch glatt...
-
Weiß ich nicht, ich habe ständig hin- und hergeschaltet, auf der Suche nach Werbeblocks. Ja, was tut man nicht alles.... ich glaube, es war RTL oder RTL 2.
Wurde aber sogar vor der Tagesschau gesichtet, mir wurde gerufen, ich habe es nur nicht mehr zum Fernseher geschafft. :P :D
Also, fleißig Werbung gucken. :)
-
http://www.apple.com/de/intel/ads/
-
Aber das Apple Deutschland tatsächlich mal eine Erhöhung des Werbeetats bewilligt bekam, lässt wundern. :)
-
Sag an, wo hast du den Spot gesehen?
Einer lief zur besten Sendzeit auf ARD als letzter Spot vor der Tagesschau (ein würdiger Platz ;D)
-
das sich nun alle menschen über werbung freuen.... das ich das noch erleben darf (als werbeagenturfuzzi..) ;D
-
Aber das Apple Deutschland tatsächlich mal eine Erhöhung des Werbeetats bewilligt bekam, lässt wundern. :)
Ich denke mal, das Steve J. erfahren hat,welche Geldsummen wir netten Deutschen so in die Europäische Union einzahlen, und da wird er sich gedacht haben, bevor alles weg ist, will ich auch noch was von dem Kuchen! ;)
-
das sich nun alle menschen über werbung freuen.... das ich das noch erleben darf (als werbeagenturfuzzi..) ;D
ich möchte mich bitte gerne vom "freuen" ausschließen... ;)
aber FOX du musst ja auch von was leben... ;D
Sind Werbefuzzies eigentlich so beliebt wie Polizisten/Politiker? gibts da Statistiken?
-
Mittlerweile habe ich den Intel-Switch-Spot ein paar Mal gesehen: Vor der Tagesschau, während der Sportschau am Samstag (Bundesliga), heute während CSI: New York (mal wieder reingeschaut, muss schon sagen: So ein Müll! Nie wieder.) und noch irgendwo.
Leider ist die Stimme des Sprechers so 08/15-werbetypisch das ich jedes Mal den Anfang verpasse, ich mache nämlich in den Pausen immer irgendwas anderes. Die Stimme im Original finde ich wirklich viel cooler und mit einem hämisch-ironischen Unterton auch dem Text angemessen. Schade...
Nun frage ich mich: "Stellen sie sich die Möglichkeiten vor!" - überfordert das den typischen Zuschauer nicht massiv? Vielleicht sollte Apple echt mal ein paar Inhalte vermitteln. Auch wenn es sicher sehr schwierig ist, diese unter- und v.a. rüberzubringen. Ich denke, wenn mal angerissen würde, wie einfach man eine ansprechende DVD erstellen kann, würde das die Leute schon neugierig machen. Oder sind die von den "super easy"-Angeboten von Data Becker und co. schon zu übersättigt, um noch irgendetwas zu glauben?
-
Sind Werbefuzzies eigentlich so beliebt wie Polizisten/Politiker? gibts da Statistiken?
schlimmer, denke ich ;)
(ich nehme mich da mal aus, weil ich weder mit schwarzem rolli noch mit krawatte meinen dienst verrichte...) ;D
-
Nun frage ich mich: "Stellen sie sich die Möglichkeiten vor!" - überfordert das den typischen Zuschauer nicht massiv?
Der ganze Spot überfordert den Durchschnittsseher. Diese Spots (auch der iPod/iTunes-Spot) ist nicht auf den deutschen Markt zugeschnitten und geht am Zielpublikum vorbei.
Was bleibt vom Intel-Spot? Bei den meisten wohl nicht mehr als "Werbung für Computer mit Intel-Prozessoren" "Netter Monitor". Man muß doch mal realistisch sein. Die meisten wissen doch gar nicht, daß es sowas wie OS X gibt und wenn doch, dann bekommen sie hier null Hinweise, warum sie sich das mal anschauen sollten.
Was bleibt vom iPod/iTunes-Spot? Noch weniger. Vom iPod haben mittlerweile viele gehört und der dürfte bekannter sein. Aber der Spot ist doch nur ein bisschen stylisch, Jazz-Musik und fertig. Sicherlich gut gemacht, kein Thema, aber vom Informationsaspekt, null. Wer den iPod vom Namen her schon kennt, erfährt keinerlei Info, warum der gut sein soll. Wer von iPod noch nie gehört hat, weiß überhaupt nicht, was das soll. Von iTunes/Music-Store wird noch weniger rübergebracht. Kurz danach dann die MusicLoad-Spots, die vielleich nicht so stylisch sind, manchmal nerven, aber(!): Sie transportieren Informationen, wofür geworben wird, was man da machen kann und warum das toll sein soll.
Ein bisschen erinnern mich die MusicLoad-Spots an die Switcher-Spots. Die Switcher-Spots fände ich für Deutschland zielgruppengerechter. So ist das vergeudeter Werbe-Etat, um die schon Mac-User zu erfreuen.
-
Hm.
So krass würde ich es auch wieder nicht sehen. Letztendlich kauft sich ja niemand einen Mac - oder Dell - weil die Werbung gut ist. Sondern ein gewisser Prozentsatz geht halt mal auf apple.de. Und von denen kauft dann vielleicht wieder ein gewisser Prozentsatz einen Mac. Es stimmt halt leider auch, daß die meisten Leute absolut keine Ahnung haben, was Computer angeht. Wirklich absolut keine! Sie weigern sich auch, mehr zu lernen. Da kann man mit detailreicher Werbung dann eh nichts erreichen.
Wenn ich das mal mit Autos vergleiche - da kommen ja auch null Informationen rüber, nur Image. Gut, Citroën wirbt mal mit einem Schutz vor dem Linienüberfahren oder irgendwer mit Partikelfilter, aber das sind ja letztendlich auch nur image-verbessernde Einzelfaktoren und eher keine Orientierungshilfe beim Kauf.
Zudem ist Apple halt eine emotionale Marke und mit diesem Image bisher gut gefahren.
Finde aber auch: Die Switcher-Kampagne hätte hierzulande besser fruchten können als die jetzige und auch besser als in den USA damals. Eigentlich wie geschaffen für Deutschland.
Was ich auch sinnvoll fände: Längere Print-Anzeigen (zwei oder vier Seiten), die mal iLife in den Mittelpunkt stellen. Das könnte man auch sehr gut an die jeweilige Publikation anpassen und so den Effekt maximieren. z.B. iPhoto/iDVD usw. mit Aufnahmen vom Oldtimer-Treffen in ein entsprechendes Magazin und was mit Garage Band und Podcasting in die Bravo oder was man heute so (nicht) liest.
Beim iPod sehe ich die Werbung nach langem Überlegen (ja, echt! ;)) sogar als ziemlich passend. Bei so einem Produkt geht es doch fast nur um Image. Allerdings hätte ich auch hier die Nano-Werbung (mit den Händen) sehr gut gefunden, denn da stand das Produkt mal im Mittelpunkt.
Aber gut, der iPod braucht eh keine Werbung mehr.
Naja, an sich interessante Fragen, aber jetzt höre ich auf, denn ich werde ja nicht bezahlt dafür. :)
-
Letztendlich kauft sich ja niemand einen Mac - oder Dell - weil die Werbung gut ist.
Das ist klar, aber die Werbung muß die Leute ja erstmal für das Produkt interessieren.
Wenn ich das mal mit Autos vergleiche - da kommen ja auch null Informationen rüber, nur Image.
Klar, aber bei Autos ist das in Deutschland was ganz anderes. Die verschiedenen Marken sind bekannt, setze ich jetzt mal voraus, dann kann eine reine Imgae-Werbung auch was bringen. Aber wenn doch der eigentlichen Masse gar nicht bekannt ist, was ein Mac überhaupt sein soll. Man kann in Image-Kampagnen nur das Image eines bekannten Produktes verstärken.
Finde aber auch: Die Switcher-Kampagne hätte hierzulande besser fruchten können als die jetzige und auch besser als in den USA damals. Eigentlich wie geschaffen für Deutschland.
Ja, die wäre ideal für Deutschland. Echte Informationen kommen da natürlich auch nicht. Dafür ist Fernsehwerbung aber auch der schlechteste Ort. Aber da wird auch dem Dümmsten klar, "hey, das ist was anderes als das was ich kenne, es geht um funktionierende Computer." Genau wie MusicLoad. Selbst der Dümmst Computernutzer weiß, was das ist. iTMS? Fehlanzeige. Was natürlich noch nicht heißt, das jemand dort etwas kauft, aber "Wat der Buur nit kennt, fritt er nich."
Beim iPod sehe ich die Werbung nach langem Überlegen (ja, echt! ;)) sogar als ziemlich passend.
Ja, weil der iPod als Name mittlerweile bekannt ist, kann man da ein Image aufbauen. Der iTMS bleibt in der Werbung auf der Strecke.
Das ist ja, was ich sage. Wenn ein Produkt bekannt ist, kann man auf Image setzen. Wenn nicht, muß man den Leuten erstmal für Doofe ins Hirn hämmern, was das für ein Produkt ist.
-
Zum Mac:
An sich gebe ich Dir recht. Nur denke ich mir halt auch: Macht wenigstens neugierig. Schaut man mal auf die Webseite. Oder fragt den Kollegen (was dann in die Hose geht für Apple...). Wenn die Marke zu unbekannt ist, nutzt es wohl auch nicht, die Vorzüge aufzuzählen.
Aber klar, mal ein paar Gedanken zum deutschen Markt und angepasste Werbung wären sicher ein Vorteil. Aber im Endeffekt ist jede Werbung besser als gar keine, von Image-Katastrophen mal abgesehen.
Zum iPod und iTMS:
Wer einen iPod kauft oder iTunes runterlädt oder die Adresse aus der Werbung aufruft oder "iTunes" in Google eingibt, kommt schon auf die Spur des Stores. Ich sehe da sogar ganz gute Gründe, warum Apple den Store nicht in den Fokus rückt: Erstens fällt dann vielleicht dem Musicload-Kunden auf, daß er seine Songs nicht auf dem iPod hören kann und zweitens verdient Apple am Store ja eh fast nichts bzw. zahlt in Deutschland sogar noch drauf. Der Store dient doch eh nur zur Kundenbindung, um das "Ökosystem" abzurunden und als Vehikel für die Videos und andere Pläne, die wohl bald ans Tageslicht kommen dürften. Ich wette auch, daß T-Online an Musicload nicht viel verdient, obwohl der Preisdurchschnitt höher ist. Auch hier sehe ich v.a. Kundenbindung als Zweck, ein Marksteinsetzung für die Zukunft und natürlich das Durchsetzen von WMA... ohne das ich behaupten will, da gebe es irgendwelche Deals der hintergründigen Art...
-
Zum Mac:
An sich gebe ich Dir recht. Nur denke ich mir halt auch: Macht wenigstens neugierig. Schaut man mal auf die Webseite.
Ja, das meine ich ja. Die Werbung müßte neugierig machen. So glaube ich nicht, daß die überhaupt als Computerwerbung abseits vom üblichen Intel/Dell/Win-PC gesehen wird.
Wenn die Marke zu unbekannt ist, nutzt es wohl auch nicht, die Vorzüge aufzuzählen.
Ne, natürlich nicht. Da hast Du Recht. Vor allem ist ein Fernsehwerbespot, bei dem sowieso schon nur geringe Aufmerksamkeit seitens des Zuschauers herrscht, nicht der richtige Ort, um großartige Informationen zu bringen.
Ich finde es bei einer unbekannten Marke aber wichtig, daß der Zuschauer erfährt, worum es überhaupt geht, nämlich Computer, die nicht Win benutzen. Ob die wirklich besser sind oder nicht, das lasse ich mir durch einen Webrespot sowieso nicht erzählen.
Aber um bei den Autos zu bleiben: Als vor etlichen Jahren einige Koreaner neu auf den Markt kamen, haben die auch mit ihrer Werbekampagne erstmal die Verbindung Markenname<->Autohersteller in die Köpfe geprügelt.
Das müßte da sein: Apple<->Computer als Alternative zu Win-PCs. Damit überhaupt erstmal das Bewußtsein entsteht, daß es da noch was anderes gibt. Denn ohne dieses kommt doch kein Mensch darauf, sich näher zu informieren.
Ich sehe da sogar ganz gute Gründe, warum Apple den Store nicht in den Fokus rückt: Erstens fällt dann vielleicht dem Musicload-Kunden auf, daß er seine Songs nicht auf dem iPod hören kann und zweitens verdient Apple am Store ja eh fast nichts bzw. zahlt in Deutschland sogar noch drauf.
Meinst Du wirklich, die haben da wenig Interesse dran? Ich würde es andersherum sehen. Alle iTMS-Käufer sind doch ideale iPod-Kunden, da sonst deren Musik nicht läuft.
Ist bei MusicLoad/Napster etc. ja genauso. Wer einen bestimmten Store benutzt, der legt die Auswahl des Players indirekt fest.
-
Ich behaupte mal ganz keck: Die Leute kennen den Begriff Windows, aber was genau das ist, wissen viele nicht. Die meinen oft, und so war es von Billy Boy ja wohl auch geplant, Windows stünde halt für Fenster, GUI eben.
Bin da ziemlich skeptisch, ob man da wirklich was vermitteln kann. "Das bessere Betriebssystem, Office läuft aber drauf" oder was auch immer? Der "Boon", den Apple hat, ist für mich eigentlich iLife. Und teilweise die Pro-Apps natürlich, nur sind die nix für die TV-Werbung. Das OS an sich ist den Leuten doch eh wurscht. Viren? Okay, aber wenn Apple damit werben würde, würden sie sicher die Cracker ganz besonders motivieren. Etc.pp. Außerdem sagen dann Viele: "Hab doch Norton Antivirus".... usw.
Ist also nicht einfach.
So was super-simpliziertes wie die Switcher-Kampagne wäre schon ganz gut, wie gesagt, aber die ist halt Geschichte. Außerdem hinterließe sie den Ahnungslosen wohl ebenso ahnungslos.
Aber da können wir lange darüber diskutieren, es bringt ja nix.
Zum iTMS:
Klar haben die Interesse daran, aber ich glaube nicht, daß es so herum funktioniert, wie Du skizzierst. Es kauft doch kaum jemand im iTMS, wenn er nicht schon einen iPod hat oder plant, einen zu kaufen. Ich sehe also den iTMS genau in der anderen Rolle: Er gibt den iPod-Besitzern Futter und hält sie bei der Stange.
iPod und iTMS gehören eben zusammen. Deßhalb wird auch der iTMS nicht getrennt beworben, sondern es heißt "iPod and iTunes".
So meine Theorie...
-
Also im allgemeinen muss man doch schon mal froh sein das Apple jetzt überhaupt TV-Werbung bei uns macht. Es trägt doch zum Bekanntheitsgrad Apples bei, warum ich das meine!?
Ich hab auch anhand meines grösseren Bruder der komplett Computer unintressiert ist festgstellt, das anscheinend seitdem diese Werbungen laufen schon mehr in der Bevölkerung über Apple gesprochen wird...
der weis das ich Macs nutze, und er hat mich letztens auch gefragt, was das alles mit dem Intel auf sich hat. Also so ganz unnütz seh ich die laufende Werbung dann nicht, wenn sich sogar mein Bruder drüber gedanken macht.. ;)
Zur iPod Werbung muss ich sagen, ich finde dies Jazz-Werbung als erste grössere iPod-Werbekampanie für Germany etwas unangebracht, weil es meiner Meinung nach nicht das richtige Zielpuplikum anspricht...
Nicht das ich was gegen Jazz hätte, find die Werbung persönlich ja auch ganz gut, aber mit dem iPod sollte
doch auch die Zielgruppe ca 15-30 Jahre angesprochen werden, und da ist der Spot von der Musikauswahl
meiner Meinung nach nicht der richtige.
Ich hätte jetzt den hier http://www.apple.com/ipod/ads/
als ersten Spot für passender gehalten, der hat einfach mehr "Drive"
Es wird zwar in dem Fall der "Nano" beworben, aber das ist ja im Grunde genommen egal!
Apple bleibt Apple, iPod bleibt iPod ;)
@ Florian
du hast weiter oben mal die CSI NY Folgen angesprochen, du hast da leider die schlechteste Folge in letzter
Zeit gesehen, die fand ich auch furchbar, zuvor wars aber echt wieder Aufwärts gegangen mit der Serie.
wobei ich CSI Miami besser finde, ist zwar auch "voll" realistisch, aber vom Unterhaltungswert einfach
sehenswerter.
-
Also, die Spots laufen ja wirklich häufig und eigentlich immer zu zuschauerträchtigen Zeiten. Das überrascht mich schon einigermassen. Da hat ja tatsächlich mal einer Geld in die Hand bekommen und setzt es vergleichsweise sinnvoll ein.
Stephan: Kann sein. Habe in dem Thread "TV Junkies" ja schon einiges angemerkt, daß mir an CSI, und insbesondere den "Ablegern", nicht gefällt. Aber klar, ist v.a. Geschmackssache. Ich bleib' halt lieber bei München 7. 8)
-
Ich bleib' halt lieber bei München 7. 8)
Ist ja wohl ohne Untertreibung momentan die beste Serie die wieder im TV läuft!!
Traumhafte Besetzung, wahnsinns Dialoge, einfach ein Traum!
Da hat sich Franz X. Bogner mal wieder selber übertroffen!
Die Serie reiht sich einfach natlos in "Irgendwie und Sowieso" der "Freiheit" usw. ein...
Hab das von dir bei TV-Junkie über CSI gelesen, und kann dir ja nur recht geben!
Wenn die jetzt noch ein paar Ableger erfinden, gehen ihnen irgendwann die Namen aus ;D
Aber über das Fernsehprogramm heutzutage kann man sich echt nicht mehr streiten, sondern
nur noch den Kopf schütteln bzw. :-X
Da freut man sich doch wieder auf Freitag, aufn Xaver Bartl, und in Fexer!
-
Ist ja wohl ohne Untertreibung momentan die beste Serie die wieder im TV läuft!!
Traumhafte Besetzung, wahnsinns Dialoge, einfach ein Traum!
kenne ich gar nicht. werde mir das aber man ansehen!
Wenn die jetzt noch ein paar Ableger erfinden, gehen ihnen irgendwann die Namen aus ;D
"csi-nürnberg" wäre noch frei ;D
-
@FOX. immer Freitag ca 21.30 Uhr im Bayrischen Fernsehen
CSI-Bayrischer Wald, oder CSI-Fichtelgebirge, für den inovativen Bergsteiger-und Wanderer-Ermittler!
oder CSI- Geschlossene Anstalt, da kann man dann die Ermittler und Täter, gleich dabehalten.
-
Apple macht vor allem auch in grossem Umfang Werbung auf ziemlich vielen gut frequentierten Nachrichtenseiten. Und nicht nur fuer iPods, sondern fuer iMacs. Das ist ja mal was...(in diesem Ausmass)
-
Die neueste Apple-Werbung läuft momentan auf www.apple.com ...
Na ja, meiner Meinung nach hats auch schon was einfallsreicheres von Apple gegeben... :)
-
Ganz nett.
Zur Zeit läuft ja auch der neue iPod-Spot (http://www.apple.com/ipod/ads/) die Kanäle rauf und runter. Interessanterweise sind die Cover wohl teilweise "lokalisiert" worden, denn im deutschen Spot sieht man relativ deutlich Nena und Seeed. Mehr konnte ich in den 2mal, wo ich den Spot bewusst gesehen habe, nicht ausmachen. Gibt's noch andere "eingedeutschte" Cover?
-
Also, die neuen Spots sind doch mal wieder was fürs Herz der Loyalisten. :)
Finde die ganz witzig, und wenn auch etwas arg harmlos und nicht besonders einfalssreich, so doch recht freundlich-herzlich-positiv. Bisschen überraschend finde ich allerdings, daß Apple den Mac als unrasierten jungen Mann darstellt. Wollte man vom Freizeit-Image nicht ein bisschen weg?
Also, insgesamt bin eigentlich positiv überrascht bzw. zufrieden. Wenigstens mal wieder eine Werbeserie, die den Unterschied zwischen Mac und PC betont. Und nicht irgendwas mit iPods oder "Imagine the possibilities!".
Diese Werbung ist wohl auch sehr "nach innen" gerichtet, also an die bestehende Usergemeinde. Ist man doch stark angeeckt mit der immer weiteren Annäherung an den PC, wie man in den Spots wieder sieht, der peinliche Verwandte in der Familie. :)
Der direkte Link, ein Film wir direkt geladen!, ist übrigens:
http://www.apple.com/getamac/ads/
-
die werbung ist ja geil,.. die will ich auf deutsch und im fernsehn!
danke für den link!
SEIDL.
-
Das sieht man - wie sollte es anders sein - bei den Grünen ziemlich anders.
Ich persönlich finde die Spots sehr witzig, glaube allerdings nicht, daß die nach D kommen ...
-
Ich fand Ellen "bipbipbipbip" Feiss ja überzeugender :)
-
Habt Ihr ja wahrscheinlich schon gelesen:
Die "Get a Mac"-Spots wurden eingedeutscht.
http://www.apple.com/de/getamac/ads/
Ob die wohl bald im TV laufen?
-
Irgendwie glaube ich nicht – Laut derzeitigem Stand (Apple PR) ist keine Ausstrahlung geplant ... Aber das kann schon morgen anders sein ... ;D
-
wtf?! warum machen sie sie dann auf deutsch?
apple ist schon immer ein bisschen komisch,.. ;-)
SEIDL.
-
Wohl um die Leute nun auch beim Besuch der deutschen Seite mit einem sofort startenden Filmchen nerven zu können. Ist vorallem für Leute angenehm, die vielleicht am Arbeitsplatz mal kurz auf die Apple Seite gucken möchten. Da quäkt dann soft das "Hallo ich bin ein Mac..." los. Muss toll sein. (Zum Glück haben unsere Kisten am Arbeitsplatz keinen Sound.)
Scheint so ein bisschen die neue Philosophie zu werden von Apple. Aufdringlinges Multimedia bis zum Gehtnichtmehr. Auch ADC Mitglieder belästigt Apple neuerdings mit HTML Mails, auch wenn diese eigentlich Text-Mails gewünscht hätten.
-
Ich erinnere in diesem Zusammenhang auch an die multimedial angereicherten Seiten zu iLife 06, iWork 06 und Aperture. Aber gleich auf der Startseite ein Flimchen ist echt sehr schön, insbesondere auch für Modem-Benutzer.
-
Vor allem, wenn man bedenkt, daß glaube ich nur etwa 30% hier in D DSL nutzen, über 50% sind noch mit Modem, der Rest mit ISDN unterwegs.
Wenn's für die wenigstens eine Flat gebe. Aber selbst die "normalen" Einwahlpunkte werden ja mittlerweile als Datenverkehr erfasst, also kann man auch mit XXL oder ähnlichem hier nix mehr erreichen. Wer dann ein 10.4.7-Combo-Update mit 146MB runterladen muß, ist echt der Gelackmeierte.
-
Da kann man nur zum Händler gehen oder einen Uni-Wohnheim-Standleitungsnutzer oder sonst wen belästigen oder man wendet sich an eine Iniative, deren URL ich leider vergessen habe... kennt die Jemand? Die verschicken dann die CDs... oder nur geträumt?
-
...oder man wendet sich an eine Iniative, deren URL ich leider vergessen habe... kennt die Jemand? Die verschicken dann die CDs... oder nur geträumt?
Die Meldung ist natürlich in unseren Betriebshandbüchern.
Hier (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=467.msg13353#msg13353)
Es geht um iMove.
-
Ich würde gerne mal wissen, wie es Apple schafft z.Z. so oft in den Medien (Fernsehen besonders) zu erscheinen. Ich schaue zwar derzeitig etwas mehr wegen der Fußball WM, aber doch treten die Äpfel sehr häufig in Erscheinung. Was bekommt eigentlich ein Kommentator, wenn er die bundesdeutschen Kicker aus dem Bus austeigend beschreibt: "... alle in voller Konzentration... mit ihren iPods um den Hals gehängt..."?
Apple braucht doch fast keine eigene Werbung mehr, so wie man es unterschwellig untergebuttert bekommt.
m.
-
Na, der iPod ist halt fast wie "Tempo" oder "Uhu" geworden. Selbst wenn's Zen-Playr wären, würde es wohl heißen, daß seien welche...
Es ging ja auch durch alle Medien, daß der Klinsmann allen Spielern einen "I-Pod" geschenkt habe (stimmt sogar).
Tja. Ich nehme ehrlich gesagt an, daß in Cupertino das eh keiner mitkriegt ("which world cup????") und die deutsche Niederlassung weder das Geld noch die Kontakte hat, da was zu drehen. Der iPod ist halt einfach überall...
-
(…) ich glaube, es war RTL oder RTL 2. (…)
Jaja, Apple entdeckt das Unterschichten-Fernsehen.
ist mir letztens schon aufgefallen, als ich Blade 3 anschaute...
-
Hi tertinator, willkommen im Forum!
Tja, wo immer die Zielgruppe halt vermutet wird, dort geht die Werbung hin. Warte auch schon lange vergeblich auf den von Apple gesponsorten Themenabend auf Arte. :)
-
Ich erinnere in diesem Zusammenhang auch an die multimedial angereicherten Seiten zu iLife 06, iWork 06 und Aperture. Aber gleich auf der Startseite ein Flimchen ist echt sehr schön, insbesondere auch für Modem-Benutzer.
Dann frag mal OS9-Nutzer, mit Quicktime 6.0.3 gibt's zwar Ton aber kein Bild (zumindest nicht auf nem alten iMac G3). Da wartet man erst geduldig, bis die über 2MB runtergeladen wurden, und dann kommt nix...
-
Als Fan von ollen Stummfilmen kann ich das nur gutheißen. Allerdings gehören dann noch ein paar Textframes eingeblendet. ;)
-
Dann frag mal OS9-Nutzer, mit Quicktime 6.0.3 gibt's zwar Ton aber kein Bild (zumindest nicht auf nem alten iMac G3). Da wartet man erst geduldig, bis die über 2MB runtergeladen wurden, und dann kommt nix...
Und nicht nur "veraltete" OS 9-Nutzer. Auch wer noch nicht den Tiger benutzt und aufgrund seiner Quicktime Pro-Lizenz nicht auf Quicktime 7 wechseln will, steht im Dunkeln.
Webseiten, die derart dem benutzer vorschreiben, was sie auf ihrem Rechner installiert haben müssen, gehen mir auf die Nerven.
-
wer ist eigentlich <von MacFlieger gelöscht>?
bitte um Gottes Willen dies nicht als Aufforderung verstehen, dieses Programm runterzuladen um dort eine Nummer rauszusuchen :D
Ich möchte ja Apple nicht um deren Gewinn bringen…
Edit von MacFlieger: Sei mir nicht böse, aber derartiges möchten wir hier nicht.
-
Habt Ihr ja wahrscheinlich schon gelesen:
Die "Get a Mac"-Spots wurden eingedeutscht.
http://www.apple.com/de/getamac/ads/
Ob die wohl bald im TV laufen?
Weiß zufällig jemand wo man die neuen eingedeutschten MAC-Ads runterladen und nicht nur ansehen kann.
P. S. Die englischen gibt es hier:
http://www.digpodcasts.co.uk/
zum abspeichern immer wieder anschauen und genießen ;)
-
Von den "Get a Mac" Spots gibts ja schon wieder jede Menge Fakes. Der hier (http://www.youtube.com/watch?v=oc4oP_ITqMc) ist noch ganz lustig, wenn auch nicht gänzlich jugendfrei. :)
-
Irgendein Hersteller (Logitech?) wirbt ja sogar "Diese Sendung wird präsentiert von XY iPod-Zubehör". Unglaublich, eigentlich.
Tut mir leid, ich habe vergessen, wer es ist. War aber vor irgendeiner US-Serie, ich denke auf Pro7.
-
Irgendein Hersteller (Logitech?) wirbt ja sogar "Diese Sendung wird präsentiert von XY iPod-Zubehör". Unglaublich, eigentlich.
Tut mir leid, ich habe vergessen, wer es ist. War aber vor irgendeiner US-Serie, ich denke auf Pro7.
Logitech wirbt für iPod Zubehör mit dem Slogan "sound in the city" vor dem ProSieben re-run von "sex and the city". Nicht das ich mir sowas anschauen würde, ich habe natürlich nur gezappt ;)
-
Irgendein Hersteller (Logitech?) wirbt ja sogar "Diese Sendung wird präsentiert von XY iPod-Zubehör". Unglaublich, eigentlich.
Es scheint, als ob die iPod-Welle langsam auch zu uns rüberschwappt, trotz unserer Geiz-ist-geil-Mentalität. Aber gerade die Zielgruppe, nämlich die U30 oder besser sogar die U20 geben für "kultige" Dinge viel leichter ihr Geld aus. Kürzlich hörte ich im Radio, daß deutsche Jugendliche mit Ferienjobs im Jahr 45 Mrd. Euro verdienen (!!!). Dieses Geld wandert neben so bodenständigen Dingen wie Führerschein oder Roller/Krad vor allem in Livestyle-Produkte wie Klamotten, Tech-Equipment und Musik. Schaut euch doch mal an, was SuperRTL an Kunstobjekten (im Sinne von künstlich) promoted: die Zielgruppe sind klar die 7-14 Jährigen. Das fing an mit "Banaroo", ging weiter mit der Tineo, jetzt gibt's neu die "Yoomii"s, usw. Dann noch wie (ätz) Tokio Hotel oder wie sie alle heissen, die Kiddies kaufen das Zeug wie verrückt, ein normaler Mensch würde sich den Dreck noch nicht mal runterladen...
-
Von den "Get a Mac" Spots gibts ja schon wieder jede Menge Fakes. Der hier (http://www.youtube.com/watch?v=oc4oP_ITqMc) ist noch ganz lustig, wenn auch nicht gänzlich jugendfrei. :)
http://www.worth1000.com/emailthis.asp?entry=304440 <- nur ein bild, dafür doppelt lustig ;-)
SEIDL.
-
Ich packe es mal mit hier rein. :)
Seit gestern gibt es wieder drei neue "I'm a Mac, I'm a PC"-Ausgaben:
www.apple.com/getamac
Und heute schiebt man einen iPod-Werbespot nach, in dem Bob Dylan in Cowboykluft (!) auf der Gitarre schrubbt und dazu bluesig ächzt als wäre er selbst einer der von ihm (und auch mir) so verehrten Schellack-Platten-Blues-Helden. Dazu tanzt total unpassend und rhythmisch schwer daneben ein Silhouette - natürlich die einer jungen, schlanken Frau.
Mann ist das daneben.
http://www.apple.com/ipod/ads/dylan/
(Achtung, Modemuser, Video wird sofort geladen.)
-
Gute Fake Apple Ads gibt es auch von TrueNuff TV. Auch wenn man als MacUser schlucken muss... aber sogar die Seite ist liebevoll und mit Auge für Details gemacht ;D
http://tv.truenuff.com/mac/
-
zwar keine werbung im tv aber dafür im spiegel. ziemlich weit vorne, ne doppelseite: links das weiße macbook rechts das schwarze.
SEIDL.