Apfelinsel

Talk => Thema gestartet von: Jochen am August 09, 2015, 09:42:20

Titel: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am August 09, 2015, 09:42:20
In diversen Leserbriefen in meiner Heimatzeitung las über Probleme der Telekom bzgl. IP
Bekannte berichteten mir von Problemen wobei sie aber nicht genau erklärten warum und wieso bei denen was umgestellt wurde. Wussten sie vermutlich selber nicht.

Meine Fragen um nicht durch plötzlich evtl. notwendige Massnahmen überrascht zu werden.

a) Ist mein derzeit genutztes Telefon, mein vorhandener Anschluss IP geeignet?
b) Falls nein was muss gemacht werden, durch mich oder Servicefirma?
c) Welche Änderungen sind evtl. notwendig in Bezug auf mein Computernetzwerk?

Habe schon mal im www recherchiert, aber bin noch nicht recht schlau geworden

Derzeit habe ich einen Splitter an dem ein Telefon hängt und der Router fritzbox.
Der Router ist im ersten Stock und der Splitter im Erdgeschoss.
Verbindung Splitter- Router mit langem Telefonkabel.

Alles funktioniert hervorragend.

Jochen
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: MacFlieger am August 09, 2015, 10:49:49
Bei so einer Umstellung bekommt man von seinem Provider bei Bedarf einen neuen Router, der gleichzeitig sowohl Internet als auch Telefon über IP benutzen kann. Sehr viele Fritzboxen können das prinzipiell (meist mit Namenszusatz "Fon").

Überflüssig ist dann der Splitter. Der Router (Fritzbox kommt dann direkt an die Telefondose (evtl. auch mit langem Kabel) und das Telefon wird dann an den Router (Fritzbox) gestöpselt.

a) Ist mein derzeit genutztes Telefon, mein vorhandener Anschluss IP geeignet?

Ersteres wahrscheinlich nein, zweitens wahrscheinlich ja.

Zitat
b) Falls nein was muss gemacht werden, durch mich oder Servicefirma?

Hängt davon ab, was Du genau hast.

Zitat
c) Welche Änderungen sind evtl. notwendig in Bezug auf mein Computernetzwerk?

Hängt davon ab, was Du genau hast.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am August 09, 2015, 11:15:35
Danke, etwas klarer.
An meiner derzeitigen fritzbox hängen Drucker und iMac.

Jetzt wird es schon komplizierter.

Dann müsste evtl. neuer Router mit langem Kabel an die Telefondose angeschlossen werden.
Das ist ja schon der jetzige Stand.
Neues Telefon soll aber im Erdgeschoss verbleiben.
Oder Telefonstation ist im ersten Stock und Telefon verbleibt tagsüber im Erdgeschoss.
Umständlich.

Jochen

Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: MacFlieger am August 09, 2015, 11:28:41
Dann müsste evtl. neuer Router mit langem Kabel an die Telefondose angeschlossen werden.

Oder auch nicht. Und wenn doch, dann ist es genauso wie die Fritzbox jetzt, nur der Splitter ist weg.

Zitat
Neues Telefon soll aber im Erdgeschoss verbleiben.
Oder Telefonstation ist im ersten Stock und Telefon verbleibt tagsüber im Erdgeschoss.
Umständlich.

Oder gar keine Telefonstation mehr oder oder oder...
Hängt eben von den konkreten Geräten ab.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am August 09, 2015, 11:34:34
Hängt eben von den konkreten Geräten ab.

Meine Strategie kann doch nicht sein einfach was zu kaufen und dann zu schauen was ich damit machen kann und was erforderlich ist.
Sinnvoller wäre doch zu definieren was ich will und dann die entsprechenden Geräte zu wählen.

Jochen
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: MacFlieger am August 09, 2015, 11:43:28
Sinnvoller wäre doch zu definieren was ich will und dann die entsprechenden Geräte zu wählen.

Korrekt.

Hängt eben von den konkreten Geräten ab.

Meine Strategie kann doch nicht sein einfach was zu kaufen und dann zu schauen was ich damit machen kann und was erforderlich ist.

Von Kaufen oder neuen Geräten habe ich nichts geschrieben...
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am August 09, 2015, 11:53:36
Von Kaufen oder neuen Geräten habe ich nichts geschrieben...

Dann habe ich dich missverstanden.

Aktuell ist.
Telefon Festnetz Gigaset C590 Schnurlostelefon.
Fritzbox 3270.

An der Fritzbox hängen:

a) iMac
b) TimeCapsule
c) Drucker

Jochen

Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: radneuerfinder am August 09, 2015, 12:06:36
Da ja heutzutage sowohl Computer wie Telefone drahtlos sind, hat man es mit der Positionierung nicht so schwer. Beim WLAN für die Computers muss man ein bißchen mit der Positionierung aufpassen, da die Reichweite geringer ist als bei DECT fürs Telefon. Beim Telefon kann man für jede gewünschte Position einfach eine zusätzliche TelefonLadestation kaufen.

Es kann aber sein, dass es noch bis 2018 dauert mit der Umstellung. Erst dann sollen alle TelekomAnschlüsse von analog und ISDN auf IP umgestellt worden sein:
http://www.teltarif.de/telekom-kuendigung-warum-hintergrund-moderneres-netz/news/57678.html
https://www.youtube.com/watch?v=XWPSIzdjs9M
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: radneuerfinder am August 09, 2015, 12:26:38
Welche Änderungen sind evtl. notwendig in Bezug auf mein Computernetzwerk?

Ich habe mal nachgeschaut, die Fritzbox 3270 kann leider keine IP-Telefonie.

Ich hätte 2 Vorschläge:

1. Fritzbox und Telefon bleiben am Ort und werden weiterbetrieben. Zusätzlich wird der billigste Telekom IP-Router angeschafft und quasi als IP-Adapter vor dem Telefon eingebunden.

2. Du nimmst das zum Anlass Dein Netzwerk aufzumöbeln und kaufst eine aktuelle & schnelle Fritzbox. Die Telefonbasisstation kommt nach oben, und unten dafür eine zusätzliche Telefonladeschale.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: MacFlieger am August 09, 2015, 12:31:40
Telefon Festnetz Gigaset C590 Schnurlostelefon.
Fritzbox 3270.

Aha, das hilft weiter.
Die Fritzbox 3270 ist nicht für IP-Telefonie geeignet. Daher benötigst Du auf jeden fall einen neuen Router/Fritzbox, der aber von der Telekom gestellt werden sollte. Nun ist die Frage, was die Telekom Dir genau gibt.

Zitat
c) Drucker

USB oder Ethernet. Ist aber Nebenkriegsschauplatz.

Also die ideale IMHO Lösung für Dich wäre:
- Ein Router/Fritzbox an der derzeitigen Position, welcher über das vorhandene lange Kabel direkt an der Telefondose ist.
- Computer/TC/Drucker wie gehabt am Router/Fritzbox.
- Router/Fritzbox ist selber bereits Telefon-Basisstation, daher kein weiteres Anschliessen per Kabel einer eigenen Basisstation nötig.
- Beliebig viele DECT-Handteile/-telefone an beliebig vielen Stellen im Haus verbinden sich drahtlos mit der Basisstation=Router/Fritzbox.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am August 09, 2015, 12:46:18
Danke
Telefon Festnetz Gigaset C590 Schnurlostelefon.
Fritzbox 3270.
Aha, das hilft weiter.
Die Fritzbox 3270 ist nicht für IP-Telefonie geeignet.
OK, wobei im AVM Werbevideo pauschal gesagt wird, dass die Fritzboxen seit 2004 für IP-Telefonie geeignet sind.
Daher benötigst Du auf jeden fall einen neuen Router/Fritzbox, der aber von der Telekom gestellt werden sollte. Nun ist die Frage, was die Telekom Dir genau gibt.
Ich kann / muss was von der Telekom nehmen und beauftrage Telekom mir alles einzurichten?
Da gibt es ja diverse Problem wie ich im ersten Beitrag schrieb.
Oder ich nehme einen Router von AVM und mache es selber oder lasse es durch eine "Fachfirma" installieren.
Zitat
c) Drucker
USB oder Ethernet. Ist aber Nebenkriegsschauplatz.
USB ist noch frei, also Ethernet.
Also die ideale IMHO Lösung für Dich wäre:
- Ein Router/Fritzbox an der derzeitigen Position, welcher über das vorhandene lange Kabel direkt an der Telefondose ist.
- Computer/TC/Drucker wie gehabt am Router/Fritzbox.
- Router/Fritzbox ist selber bereits Telefon-Basisstation, daher kein weiteres Anschliessen per Kabel einer eigenen Basisstation nötig.
- Beliebig viele DECT-Handteile/-telefone an beliebig vielen Stellen im Haus verbinden sich drahtlos mit der Basisstation=Router/Fritzbox.
OK, neues Telefon(e) die per Funk mit dem Router in Internet gehen.

Jochen
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: MacFlieger am August 09, 2015, 13:11:29
OK, wobei im AVM Werbevideo pauschal gesagt wird, dass die Fritzboxen seit 2004 für IP-Telefonie geeignet sind.

Kommt ja auch drauf an, was damit gemeint ist. Oder ob die Marketingabteilung meint, dass es seit 2004 Fritzboxen für IP-telefonie gibt oder oder oder. Ist aber ziemlich egal, Fakt ist, dass Du einen neuen Router brauchst.

Zitat
Ich kann / muss was von der Telekom nehmen und beauftrage Telekom mir alles einzurichten?
Da gibt es ja diverse Problem wie ich im ersten Beitrag schrieb.

Der Provider (bei Dir Telekom) stellt jedem Benutzer einen geeigneten Router zur Verfügung. Evtl. bietet der auch gegen Aufpreis weitere Modelle an. Von Beauftragung der Einrichtung habe ich nichts geschrieben.
Finde erst einmal heraus, was für Geräte Dir die Telekom anbietet. Dann kann man weiter sehen. Alles andere ist müssig zu überlegen.
Keine Ahnung, was für Probleme Du konkret(!) meinst.

Zitat
Oder ich nehme einen Router von AVM und mache es selber

Oder Du bekommst einen Router von AVM von der Telekom und machst es selber?
Oder Du bekommst einen Router von xy von der Telekom und machst es selber?
Oder oder oder?
Ohne konkrete genaue Geräte kann man nichts raten.

Zitat
oder lasse es durch eine "Fachfirma" installieren.

Auch das kann man machen.

Zitat
- Beliebig viele DECT-Handteile/-telefone an beliebig vielen Stellen im Haus verbinden sich drahtlos mit der Basisstation=Router/Fritzbox.
OK, neues Telefon(e) die per Funk mit dem Router in Internet gehen.

Nein, das vorhandene Handteil ist doch ein DECT-Handteil und würde dann benutzbar sein. Nur die vorhandene Basisstation wäre überflüssig und würde nur noch als Ladeschale benutzt werden.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: MacFlieger am August 09, 2015, 13:13:20
Mich beschleicht ein wenig das Gefühl, dass die Umstellung bei Dir konkret gar nicht ansteht, oder doch?
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am August 09, 2015, 13:17:31
Mich beschleicht ein wenig das Gefühl, dass die Umstellung bei Dir konkret gar nicht ansteht, oder doch?

Konkret noch nicht aber im Großraum Heimatort laufen ja schon Aktionen.
Schrieb ich ja schon etwas allgemein im Eingangsthread.
Ich bin ja nun etwas schlauer geworden durch euer feedback und warte dann mal ab.

Jochen
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: radneuerfinder am August 09, 2015, 13:19:40
Zitat
gibt es diverse Problem

Nein. Auf 60.000 Umstellungen pro Monat kommen 300 Beschwerden bei der Bundesnetzagentur.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am August 09, 2015, 13:24:59
Zitat
gibt es diverse Problem

Nein. Auf 60.000 Umstellungen pro Monat kommen 300 Beschwerden bei der Bundesnetzagentur.

OK. Statistik.
a) Wer gibt die Beschwerden ein?
b) Sind alle Beschwerden eingegeben?

usw.

In der örtlichen Zeitung sind aktuelle und alte Leserbriefe und Artikel, dass bis zu 4 Wochen auf funktionierende Umstellung gewartet wurde.
Während dieser Zeit ging nix.
Am Freitag im Bekanntenkreis wurde von drei von zehn geklagt, dass seit 3 Wochen nix mehr geht zu Hause.

Jochen
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: MacFlieger am August 09, 2015, 13:28:22
OK, dann wirst Du vor einer Umstellung genügend Zeit haben, zu planen.

Die für Dich ideale Lösung habe ich geschrieben.

Den dafür geeigneten/benötigten Router/Fritzbox bekommst Du dann von der Telekom oder musst Du kaufen.
Dein vorhandenes Handteil kann ganz normal weiterverwendet werden, da sich diesbezüglich nur die Basisstation ändert. Weitere Handteile sind problemlos möglich.
Einrichtung kannst Du sehr wahrscheinlich selber machen. Im Prinzip braucht man nur die jetzige Konfiguration der Fritzbox übernehmen (ich vermute, Du hast da nicht viel konfiguriert außer dem Zugang und WLAN) und das Telefonhandteil neu anmelden (steht in der Anleitung).

Du kannst natürlich auch beliebige andere Kombinationen machen, z.B. einzelnes Modem, dazu alte Fritzbox etc., aber das verkompliziert viele Sachen unnötig.

Ich weiß auch nicht, inwieweit bei der Telekom die Grundeinstellung von denen gemacht/vorbereitet wird. Bei 1&1 muss man nur die Geräte laut Kurzanleitung zusammenstecken und einen Code eingeben. dann wird alles automatisch eingerichtet. Könnte bei Telekom ähnlich sein. Vor allem, weil ja jeder (auch ohne Computer) zwangsumgestellt wird, müsste die Grundfunktion eigentlich einfach zur Verfügung stehen.

Aber mal aus Interesse: Was für Probleme gab es denn konkret, vor denen Du ja Angst hast?

In der örtlichen Zeitung sind aktuelle und alte Leserbriefe und Artikel, dass bis zu 4 Wochen auf funktionierende Umstellung gewartet wurde.
Während dieser Zeit ging nix.
Am Freitag im Bekanntenkreis wurde von drei von zehn geklagt, dass seit 3 Wochen nix mehr geht zu Hause.

Aber das hat dann doch nix mit dem Router zu tun bzw. eine Planung und Eigenkauf von Dir würden da auch nicht helfen, oder?
Oder was für Probleme (im eigenen Haus!) gab es da?
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: radneuerfinder am August 09, 2015, 13:37:45
Dein vorhandenes Handteil kann ganz normal weiterverwendet werden, da sich diesbezüglich nur die Basisstation ändert.

Auch wenn ich persönlich keine Erfahrung damit habe, würde ich ein Gigaset nur an einer Gigaset DECT Basisstation betreiben. An einer Fritzbox DECT Basis würde ich nur ein Fritz-Handteil betreiben. Ich vermute sonst verschwurbelte Bedienung. Die vorhandene Gigaset-Basis könnte man zudem problemlos an der Fritzbox einstöpseln.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: MacFlieger am August 09, 2015, 13:50:11
Auch wenn ich persönlich keine Erfahrung damit habe, würde ich ein Gigaset nur an einer Gigaset DECT Basisstation betreiben. An einer Fritzbox DECT Basis würde ich nur ein Fritz-Handteil betreiben. Ich vermute sonst verschwurbelte Bedienung.

Ich betreibe 3 Gigaset-Handteile an einer Fritzbox DECT Basis. Mir sind noch keine Probleme bekannt.
Einziger Unterschied: Man konfiguriert die Basisstation nicht per Handteil, sondern per Browser im Computer. Und das sehe ich eher als Vorteil.

Zitat
Die vorhandene Gigaset-Basis könnte man zudem problemlos an der Fritzbox einstöpseln.

Klar ginge das auch, aber die ideale Anforderung war: Router oben für Anschluss Computer/TC/Drucker per Ethernet und Telefon unten. Dazu müsste dann entweder ein langes Kabel nach unten gelegt werden oder eine Ladeschale für unten gekauft werden.
Wie geschrieben, es gibt noch jede Menge anderer Möglichkeiten. ich habe nur die beschrieben, die ich für ideal halte.

Zudem ist die Basisstation in der Fritzbox flexibler und lässt sich einfacher konfigurieren,  Anrufersperren, Anrufbeantworter, Faxempfang, Regeln...
Möchte ich echt nicht mehr missen.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: radneuerfinder am August 09, 2015, 14:16:59
Ich betreibe 3 Gigaset-Handteile an einer Fritzbox DECT Basis. Mir sind noch keine Probleme bekannt.

Gut zu wissen!
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am August 09, 2015, 14:17:45
Aber mal aus Interesse: Was für Probleme gab es denn konkret, vor denen Du ja Angst hast?
Habe keine Angst.
In der örtlichen Zeitung sind aktuelle und alte Leserbriefe und Artikel, dass bis zu 4 Wochen auf funktionierende Umstellung gewartet wurde.
Während dieser Zeit ging nix.
Am Freitag im Bekanntenkreis wurde von drei von zehn geklagt, dass seit 3 Wochen nix mehr geht zu Hause.

Aber das hat dann doch nix mit dem Router zu tun bzw. eine Planung und Eigenkauf von Dir würden da auch nicht helfen, oder?
Oder was für Probleme (im eigenen Haus!) gab es da?
Ich lese nur und höre dass es Probleme gibt/gab.
Aber es liege am Service ist der einhellige Tenor, d.h. die Firma Telekom / Unterfirma / Techniker ist das Problem.
Detaillierte Kenntnis habe ich nicht.
Möchte mich und Euch eigentlich auch damit nicht weiter belästigen.
Fällt nur auf weil ich "früher" mit Telefonanschluss außer langer Wartezeit nix gehört hat.
Ich bin "früher" öfters umgezogen und Anmeldung musste rechtzeitig angemeldet werden damit ein Techniker - eigentlich immer von der Telekom - parat stand. Heute machen dass ja oft Fremdfirmen.

Wenn es so weit ist möchte ich eigentlich nix damit konkret zu tun haben.

Alter Anschluss weg, neuer Anschluss dran.

Ich frag mal bei der Telekom nach wann ich dran komme.

Bin ja mittlerweile oft auf Reisen.

Jochen
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: MacFlieger am August 10, 2015, 08:13:36
Habe keine Angst.

Naja, klang halt so im ersten Posting und im weiteren Verlauf. Z.B.:

Zitat
In diversen Leserbriefen in meiner Heimatzeitung las über Probleme der Telekom bzgl. IP
Bekannte berichteten mir von Problemen wobei sie aber nicht genau erklärten warum und wieso bei denen was umgestellt wurde. Wussten sie vermutlich selber nicht.
Meine Fragen um nicht durch plötzlich evtl. notwendige Massnahmen überrascht zu werden.

Also erst Erwähnung von Problemen anderer und dann Fragen von Dir, um nicht überrascht zu werden. Da hatte ich schon einen Zusammenhang vermutet. Ansonsten würde ich nicht verstehen, was das eine (Probleme bei Umstellung anderer) mit dem anderen (mögliche Hard-/Softwareänderungen in Deinem Haushalt bei einer Umstellung) zu tun hat. :)

Oder:
Zitat
Daher benötigst Du auf jeden fall einen neuen Router/Fritzbox, der aber von der Telekom gestellt werden sollte. Nun ist die Frage, was die Telekom Dir genau gibt.
Ich kann / muss was von der Telekom nehmen und beauftrage Telekom mir alles einzurichten?
Da gibt es ja diverse Problem wie ich im ersten Beitrag schrieb.

Also Hinweis von Dir, dass bei der Einrichtung/Hardware  bei anderen im Haus seitens der Telekom Probleme auftraten.

Zitat
Ich lese nur und höre dass es Probleme gibt/gab.
Aber es liege am Service ist der einhellige Tenor, d.h. die Firma Telekom / Unterfirma / Techniker ist das Problem.

Ja, das glaube und kenne ich. Probleme bei der Umstellung (egal ob wegen IP-Telefonie oder anderem) gibt es durchaus. Auch gerne, dass der Techniker irgendwann an Tag X vorbeikommt, genauere Angaben (ungefähre Uhrzeit) nicht möglich sind, der Anschlussinhaber dann extra Urlaub nimmt, den ganzen Tag wartet und abends einen Zettel im Briefkasten findet: "Leider haben wir sie nicht angetroffen..." Oder es wird was falsches umgestöpselt (in der Verteilerstelle).
Diese Probleme haben aber dann absolut nichts mit Deinem Haushalt zu tun und egal, was Du hast, egal, was Du kaufst, egal, wie gut Du Dich vorbereitet hast, egal, welchen Dienstleister Du mit der Einrichtung in Deinem haus beauftragt hast, das hilft Dir dann alles nichts, da es die Leitung außerhalb Deines Hauses außerhalb Deines Einflussbereiches betrifft.

D.h. Deine Fragen zur möglichen notwendigen Änderung innerhalb Deines Haushaltes sind völlig unabhängig von diesen Problemen. Zwei praktisch völlig unterschiedliche Themenkreise, deshalb ist der Hinweis auf Probleme außerhalb Deines Hauses relativ losgelöst von der Auswahl der Leitungsgestaltung in Deinem Haus.

Aber es ist schon richtig, dass man sich vor einer angekündigten Umstellung Gedanken dazu macht, wie man die Konfiguration in seinem Haus an die neuen Gegebenheiten anpasst. Daher sind die Überlegungen schon sehr sinnvoll!

Zitat
Wenn es so weit ist möchte ich eigentlich nix damit konkret zu tun haben.
Alter Anschluss weg, neuer Anschluss dran.

Das wird auf keinen Fall funktionieren. Selbst wenn die Umstellung seitens der Telekom problemlos funktioniert, musst Du auf jeden Fall Deine Struktur in Deinem Haus an die neuen Gegebenheiten anpassen. Möglichkeiten haben wir ja hier diskutiert.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: mbs am August 10, 2015, 11:27:37
Auf 60.000 Umstellungen pro Monat kommen 300 Beschwerden bei der Bundesnetzagentur.

Es sind sogar 60.000 Umstellungen pro Woche.

Ich bin "früher" öfters umgezogen und Anmeldung musste rechtzeitig angemeldet werden damit ein Techniker - eigentlich immer von der Telekom - parat stand. Heute machen dass ja oft Fremdfirmen.

Das gibt es heute kaum noch. Da die "Installation" üblicherweise nur noch aus dem Einstecken eines Kabels besteht, machen die Kunden das selbst. Techniker gibt es nur noch gegen teuren Aufpreis, oder wenn es absolut nötig ist.

Zitat
Ich frag mal bei der Telekom nach wann ich dran komme.

Die werden sagen, dass das sofort geht und der neue Anschluss viel billiger ist. Die Umstellungen laufen ja schon seit Jahren. Ich kenne das so, dass jedes Jahr ein "Vertreter" der Telekom an der Tür klingelt und fragt, warum der Vertrag noch nicht geändert wurde.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am August 10, 2015, 12:00:59
http://www.main-echo.de/regional/stadt-kreis-aschaffenburg/art11846,3738614

Jochen
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: MacFlieger am August 10, 2015, 12:41:50
Ja und?
Ist doch genau das was ich schreibe. Die Probleme betreffen die Telekomseite, nicht die Sachen/Einstellung/Konfiguration im eigenen Haus.
Daran kann der Anschlussinhaber nichts, aber auch gar nichts ändern oder verbessern. Leider.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am August 10, 2015, 12:46:05
Ja und?
Ist doch genau das was ich schreibe. Die Probleme betreffen die Telekomseite, nicht die Sachen/Einstellung/Konfiguration im eigenen Haus.
Daran kann der Anschlussinhaber nichts, aber auch gar nichts ändern oder verbessern. Leider.

Genau das schrieb ich ja in meinem Eingangsbeitrag:

"In diversen Leserbriefen in meiner Heimatzeitung las über Probleme der Telekom bzgl. IP" ;D

Jochen
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: MacFlieger am August 10, 2015, 12:52:40
Genau das schrieb ich ja in meinem Eingangsbeitrag:

Eben! :)
Und genau deshalb hatte ich Deinerseits einen Zusammenhang zwischen den angesprochenen Problemen und den folgenden Fragen bezgl. der eigenen Hardware vermutet. :) Also einen durchaus sinnvollen und zu verstehenden Versuch, durch Fragen und Planung Deinerseits die woanders aufgetretenen Probleme zu vermeiden.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am Juni 08, 2017, 09:15:23
Jetzt wird es bei mir langsam notwendig bzgl. Umstellung auf IP.
Derzeit habe ich noch eine Fritzbox 3270 und soweit klappt ja alles bis auf wenige Ausnahmen.
Ab und an habe ich an den mobilen Geräten keinen Empfang.
Empfohlen wurde mir von meinem Händler Fritzbox 7490 und Fritzbox 7580.

7490 (https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7490/)
7580 (https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7580/)

Der Preis ist mir egal.
Die technischen Daten sind sehr umfangreich.
Langt 7490 oder brauch ich 7580?
Die vorhandene 3270 hängt an der Wand.
Die 7490 könnte ich auch an die gleiche Stelle hängen. Das wäre ein Vorteil.
Die 7580 ist ein Standgerät. Das wäre ein Nachteil.
Die vorhandene 3270 hat Antennen. Ist doch ein Vorteil?
Die 7490 und 7580 haben keine Antennen. Ist doch ein Nachteil?

Kann ich von Euch Entscheidungshilfe bekommen?
Würde mich freuen ;D

Mein Netzwerk ist im screenshot zu sehen.

Jochen
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: fränk am Juni 08, 2017, 09:26:51
Liefert dir denn die Telekom keinen passende Hardware, wenn es durch deren Umstellung erforderlich wird?
Bei mir werkelt hier eine 7490 problemlos, die 7580 kenne ich nicht.

Sowohl die 7490, wie auch die 7580, haben selbstverständlich Antennen, wie sollte es auch ohne funktionieren?



Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am Juni 08, 2017, 09:59:30
Liefert dir denn die Telekom keinen passende Hardware, wenn es durch deren Umstellung erforderlich wird?
Doch, wenn ich will.

Zitat
Sowohl die 7490, wie auch die 7580, haben selbstverständlich Antennen, wie sollte es auch ohne funktionieren?
Klar, unklar von mir formuliert, ich meinte herausragende, drehbare Antennen.

Jochen
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: fränk am Juni 08, 2017, 10:12:54
Doch, wenn ich will.

Die Anbieter stellen ja oft einen Router bei, bleiben aber Eigentümer. Beim Anbieterwechsel kann das dann bedeuten, dass Du die Kiste abliefern musst.
Wenn Du beim Abschluss (hier evtl. eine Umstellung auf IP) einfach mal deinen Anbieter nach dem Preis für deinen Wunsch-Router fragst, kann es sein, dass das wirklich ein Schnäppchen wird.

Ein Bekannter hat das bei einem Regionalanbieter probiert und statt einer kleinen Leih-FRITZ!Box eine größer für 0,-€ kaufen können. Ist halt Verhandlungssache.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: MacFlieger am Juni 08, 2017, 10:19:19
Gehen tuen beide Geräte.
Die 7580 hat nominal eine höhere maximal mögliche WLAN-Geschwindigkeit. Ob das aber bei Dir überhaupt zum Tragen käme, ist fraglich. Das ließe sich allerhöchstens durch Probieren über ein paar Wochen herausfinden.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 08, 2017, 10:28:55
Wenn ich es richtig verstehe bist Du mit der vorhandenen Fritzbox zufrieden und diese wäre auch für Telefon over IP geeignet. Verbesserungsbedarf besteht beim WLAN. So richtig?

Die durchschlagendste Reichweitenerhöhung würde die Anschaffung eines WLAN Repeaters bringen. Eine neue einzelne Box bringt nur vielleicht, und wenn dann nur leicht, besseres WLAN. Ist eigentlich nur über einen Test verifizierbar. Übrigens, anhand der optischen Antennenform läßt sich als Laie überhauptnix beurteilen.
Titel: Re: Telekom Umstellung auf IP
Beitrag von: Jochen am Juni 08, 2017, 16:57:22
Danke für Euer feedback welches mir weitergeholfen hat.
Wenn ich es richtig verstehe bist Du mit der vorhandenen Fritzbox zufrieden und diese wäre auch für Telefon over IP geeignet. Verbesserungsbedarf besteht beim WLAN. So richtig?
Die vorhandene Fritzbox 3270 gibt es nicht mehr bei AVM.
Die vorhandene Fritzbox 3270 hatte ich bestellt am 5. August 2008.
Die ist gewiss auch langsamer als eine neue.
Ich benötige ja auch was für Telefonie, d.h. Basisstation mit Telefon im 1. Stock und Zweittelefon mit Aufladestation im Erdgeschoss.
Empfohlen wurde mir zwei AVM M2.
Ich denke mit einer neuen AVM Fritzbox 7490 und den Telefonen AVM M2 liege ich nicht schlecht.

Einrichten lasse ich alles vom meinem Händler der dann auch mal meine gesamte Netzkonfiguration prüft und bei evtl. Problemen der Ansprechpartner sein wird. Ich möchte nicht selber bei Konfigurationsproblemen laufend hier anfragen ;D

Jochen