Apfelinsel
Apple => Thema gestartet von: FOX am Januar 10, 2006, 21:09:06
-
wie findet ihr das neue gerät? ich hätte es schon gerne ;)
aber leider ist der preis nicht gerade ein gutes verkaufsargument. außerdem sollten die ersten softwareprobleme erst einmal ausgestanden sein. betatester vor!
und rosetta - wie gut läuft das wirklich? also, abwarten und tee trinken?
oder vorbestellen? evtl. darfs auch noch ein normales powerbook (what a name!) mit veraltetem prozessor sein?
wie seht ihr das macbook pro im vergleich zu ibook, powerbook und der pc-konkurenz?
-
Hast du auch abgestimmt ;D - und das ohne, dass ich geschummelt hätte ;)
Ich würde es mir kaufen, aber sicherlich nicht sofort, da ich mit dem aktuellen PB 12" sehr zufrieden bin und derzeit nicht wirklich einen Bedarf an einem neuen portablen Rechner habe.
Das MacBook Pro ist aber sehr appetitlich - ich werde sicher zuschlagen. Aber sicher erst frühestens in einem Jahr. Ausserdem bin ich mit der Software, die ich derzeit benutze so wie sie derzeit ist zufrieden - ich will da nichts überstürzen. Die Mutigen werden für mich testen.
Ich glaube, dass dieses Teil auch in der DOSenfraktion sehr gut dastehen wird. So wie es sich für die "Upperclass" von Apple eigentlich auch geziemt. Es ist in dieser Hinsicht sicherlich ein guter Schritt - vor allem für Pro´s, die das Geld für das Teil auch ausgeben werden (müssen).
-
Ich find's scharf. Teuer als das Jetzige ist's ja auch nicht. Das kam nur irgendwie so rüber, ich dachte eigentlich die alten wäre billiger gewesen. ;)
Naja, gleich kaufen würde ich es nicht. Erstmal warten, bis alles schön portiert ist, was man braucht, schauen wie Rosetta wirklich läuft usw.
Auch ist das "four times the speed" so nicht richtig. Das gilt selbst in Apples Grafik nur bei Modo Rendering, bei Doom 3 sinds noch 2,2 und bei Safari 1,9. Nimmt man mal die Apple-PR weg, dürfte es wohl unterm Strich etwa 75% schneller sein, wobei ich hier den Multitasking-Vorteil der zwei Kerne mit einrechne, der ja bei vielen offenen Programmen auch hilft. Merken tut man es sicher. Benutzt man dann Rosetta... wer weiß. Hier warte ich auf Praxistests von barefeat & co.
Je länger ich das Ding anschaue, desto besser gefällt es mit. Ein besserer Bildschirm war auch fällig, mal sehen wie der in der Praxis ist.
Bräuchte ich im Sommer Mai oder so ein Notebook, würde ich wohl es kaufen.
Die nächste Frage ist allerdings, wie das jetzt mit "Windows auf Mac" und v.a. "OS X auf Aldi-Schlepptop" läuft. Ich sag's ganz ehrlich: Wenn auf jedem blöden Rechner OS X läuft, kaufe ich dafür vielleicht doch keinen Mac mehr.
-
Ich kenne zwar den hiesigen Preis noch nicht (der Store ist immer noch down), aber ich tendiere zu Antwort 1. :)
-
Rosetta ist ja nur eine Übergangslösung und wird mit der Zeit mehr oder weniger obsolet werden. Softwareseitig mache ich mir da keine Gedanken. Bei der Hardware wird es sich zeigen. Viele Schwachstellen der Rev.A-Geräte lagen ja im Umfeld der Mainboards oder sogar im mechanischen Bereich, da hat sich ja scheinbar wenig getan. Wie gut Apple das Mutterbrett hinbekommen hat, werden wir ja bald erfahren.
Ansonsten sind die Preise in D durchaus annehmbar:
-
Öhm, ich möchte meine Abstimmung zurückziehen. Das MacBook Pro hat kein Firewire 800 !!!
Wenn ich jetzt ketzerisch bin, dann mutmaße ich mal, daß die eben vorgestellten Modelle in 6-9 Monaten low-end sein werden und die top-notch Geräte eben diesen Anschluß bekommen, ansonsten sehe ich hier erste Anzeichen von Degeneration in der Führungsetage von Apple...
-
Finde ich auch daneben. Auch ein externer S-ATA fehlt. Gut, kann man alles nachrüsten.... wie bei Dosen halt üblich oder wie soll man das verstehen?
-
Sehe das wie chucky. Manchmal wäre es halt schon gut, wenn die Programme schneller liefen. Für potentielle Kunden, die das PowerBook wg. vermeintlich veralteter Technologie bzw. eines schlechten Preis-"Leistungs"-Verhältnis' nicht gekauft haben, ist das MacBook jedenfalls sehr attraktiv.
Ich bin gespannt, was in den ersten Erfahrungsberichten zu den Akkulaufzeiten stehen wird.
-
Öhm, ich möchte meine Abstimmung zurückziehen. Das MacBook Pro hat kein Firewire 800 !!!
FW800 konnte wohl der Chipsatz nicht. Auf der anderen Seite: Welche Produkte gibt es, die FW800 haben, die man auf einem PB nutzen würde?
>Finde ich auch daneben. Auch ein externer S-ATA fehlt. Gut, kann man alles nachrüsten.... wie bei Dosen halt üblich oder wie soll man das verstehen?
Naja, SATA fehlt tatsächlich, wenn es schon kein FW800 mehr gibt.
Mir gefällt von der Idee her, dass das Netzteil endlich im Mac drin ist sehr gut. Man wird sehen, ob es etwas in der Realität taugt, oder ob sich Apple da was geleistet hat, was nicht funktioniert.
Akkulaufzeitmäßig kanns ja nicht so dolle sein. Dort kommt ein 85W-Netzteil mit und 60W stechen im Akku drin. Wenn das PB im "Netzteil-Betrieb" 60W die Stunde frisst - was durchaus möglich ist, bei 60W - läuft der Akku nur eine Stunde oder die Leistung geht im "mobilbetrieb" um einiges runter. Mir persönlich fehlt noch die zusätzliche Option einer Brenstoffzelle, quasi als Alternative zum Akku.
-
Ich stelle auch gerade fest, daß sich Apple erstmalig (seit ich das beobachte) in Bezug auf die Laufdauer der Batterie ausschweigt. 60 Watt-hours... früher hieß es mal "up to 4 hours" und so weiter... war zwar oft etwas übertrieben, aber wenigstens konnte man sich was vorstellen.
Mit Strom kenne ich mich nicht auch, aber ich denke nicht, daß Apple ein Notebook auf den Markt bringt, daß nur eine Stunde Laufzeit hat. Die 85 Watt beim Netzteil sind wahrscheinlich für Vollast mit Erweiterungen und mit Schwankungspuffer, sozusagen. Gespannt bin ich allerdings schon. Kann man eine DVD zu Ende schauen? Kann man notfalls noch schnell was zu Ende schneiden? Oder ist die Sache mit performance per Watt mehr theoretisch im stromsparenden Office-Modus?
-
Mir gefällt von der Idee her, dass das Netzteil endlich im Mac drin ist sehr gut. Man wird sehen, ob es etwas in der Realität taugt, oder ob sich Apple da was geleistet hat, was nicht funktioniert.
Ich glaube, daß es hier ein Missverständnis gibt. So wie ich das auf der Appleseite lese, ist das Netzteil nach wie vor extern, nur die Verbindung zum Rechner ist magnetisch, so daß ein unbeabsichtigtes Stolpern über das Kabel die Verbindung zum MacBook ohne Schaden löst.
Und gerade bei einem portablen Rechner ist es doch wichtig, eine schnelle Verbindung zu externen Speichermedien zu haben, ich denke da an HDR und ähnliches. Da finde ich ein fehlenden FW800-Port durchaus als Manko und kommt mir jetzt nicht mit USB2...
-
Eben, manche Profis müssen also gleich mal warten, bis die Erweiterungskarten verfügbar sind. Und dann ist der Slot belegt, will man nun noch UMTS nutzen oder DVB-T etc., kann man stöpseln und wieder stöpseln. Nicht schlimm, aber nicht mac-like und auch nicht günstiger für den Endkunden.
Aber jetzt gehe ich ins Bett. Bis morgen! Vielleicht haben sich dann auch schon ein paar Fragen geklärt.
-
Das Teil gefällt mir gut.
Es kommt meinem PBTi recht nahe, aber nicht ran... ;)
Der Name allerdings ist voll daneben.
PowerBook war der Inbegriff des teuren, edlen Supernotebooks. Auch bei "Nicht-Apple-Usern".
Es war halt ein Markenname wie "Nivea". Warum Apple diesen Namen nun einfach so wegwirft ist mir schleierhaft.
Die fehlende FireWire 800 Schnittstelle regt mich nun wieder auf.
Was soll das?
Gerade wenn Apple nun das edelste, schnellste, tollste und teuerste Notebook produziert, darf so ein 10,--$-Teil nicht fehlen.
Das erinnert mich an das fehlende Modem im aktuellen iMac.
Insgesamt ist das MacBook Pro für mich aber deutlich erstrebenswerter als das PB Alu.
Jetzt bleibt abzuwarten wie es mit der Verarbeitungsqualität, der Batterielaufzeit und der Erwärmung aussieht.
Apple könnte ja einen "Schriftzug-Service" anbieten.
Der Name "PoweBook" an Stelle von "MacBook Pro" wäre mir 20,--€ Aufpreis wert. ;)
-
Ich finde das Teil sehr gut. Allerdings ist die Aussage, dass das Display 67% heller ist wie beim PB für PB-Kunden ein Schlag ins Gesicht.
Wenn alle zukünftigen Applerechner derartige oder ähnliche Leistungssteigerungen vorweisen, dürften für die Windows Gemeinde die Argumente, von wegen langsame Rechner usw., sehr dünn werden.
Der Name ist allerdings wirklich voll daneben.
-
Der Name ist allerdings wirklich voll daneben.
Na ja, wenn wir ehrlich sind, war ja in letzter Zeit eher der Name PowerBook voll daneben. ;)
-
Na ja, wenn wir ehrlich sind, war ja in letzter Zeit eher der Name PowerBook voll daneben. ;)
Das stimmt!!
Hat denn das PowerBook zu seinem Anfängen dem Namen wenigstens Ehre gemacht?
Mein PBTi ist 38 Monate alt und dieser Zeit gab's keine Möglichkeit ein auch nur annähernd so langsames Windows Notebook zu kaufen.
Selbst die billigste und langsamste Aldi-Gurke hat das PBTi "platt" gemacht.
Wie war das zu G3 PB-Zeiten?
-
Wie war das zu G3 PB-Zeiten?
Hmm, bis Lombard lagen die PB immer vor der intel-Konkurrenz, danach kam der Abstieg...
-
Hmm, bis Lombard lagen die PB immer vor der intel-Konkurrenz, danach kam der Abstieg...
War das wirklich so?
Weil die Alu PowerBooks bis gestern, lt. Jobs, ja auch vor der Konkurrenz lagen.
Wenn sie dann 'mal nicht vorne lagen, war's halt der falsche Test, niemals aber die Maschine!!
-
Den Namen wählte man "weil man wieder das Mac im Namen wollte". Wenn schon kein Mac mehr drin ist - oder wie soll man das verstehen? ;)
Das MacBook hat übrigens auch kein Modem mehr, auch fehlt dem Brenner die Dual-Layer-Funktion. Dafür hat der iMac endlich DVI.
-
also ohne DL-brenner und FW 800 ist das doch kein pro-gerät!
ist da tatsächlich nur ein 4x brenner für dvds drin?
-
Bin eben meine Bestellung losgeworden. *freu* :D
Ach ja, Akkulaufzeit gemäss dem Apple-Menschen: 3 Stunden.
-
na dann habe wir ja "unseren eigenen" betatester! sehr schön...
-
Ja, allerdings noch nicht gerade. Am anderen Ende der Leitung war von einem Eintreffen so Anfang März die Rede.
-
Na, dann möchte ich aber keine Klagen hören, sonst schreibe ich: Selber schuld! ;)
Das schreit jedenfalls nach einem Testbericht! :)
In diesem Ars-Technica-Bericht (http://arstechnica.com/journals/apple.ars/2006/1/10/2436) wird auch von 3 Stunden geschrieben, allerdings hat er nur mal den Stecker gezogen und der Anzeige vertraut.
-
Der Apple-Mensch sprach das Thema von sich aus an und meinte, "die Akkulaufzeit ist nicht so grandios". Das war sein Argument, mir noch einen zweiten Akku aufzuschwatzen. ;D Auf die Nachfrage, wie lange denn etwa, meinte er: "Realistisch gesehen so etwa 3 Stunden. Höhere Leistung fordert hier halt ihren Tribut."
-
Der Apple-Mensch sprach das Thema von sich aus an und meinte, "die Akkulaufzeit ist nicht so grandios". Das war sein Argument, mir noch einen zweiten Akku aufzuschwatzen. ;D Auf die Nachfrage, wie lange denn etwa, meinte er: "Realistisch gesehen so etwa 3 Stunden. Höhere Leistung fordert hier halt ihren Tribut."
Wenn das mit den 3 Stunden der Realität entspricht, dann ist fast die gleiche Laufleistung wie die bisherigen PBs.
Die sollten ja 4 - 5 Stunden laufen, aber es war weniger.
Mein erstes Akku am PBTi konnte unter mässiger Belastung zu Beginn 3:45h, mein zweites nie länger als 3:15h.
Wenn von den angegebenen 3h allerdings noch eine abgezogen werden muss, wird's unschön.
-
Das Untere ist das ohne Power ...
(http://www.monsieurlam.com/pics/DSCF0917.jpg)
... im Namen. ;D 2,1 mm dünner und 40 g schwerer als das G4 Alu.
Weitere Bilder:
http://www.monsieurlam.com/life/index.php?2006/01/10/272-london-calling
-
Au weia!
Von mir versehentlich gelöscht!
Ich bitte um Entschuldigung! Tut mir wirklich leid und war keine Absicht, vielmehr habe ich den falschen Knopf gedrückt und schiebe es auf meine Augen, denn ich habe keine Augentropfen mehr....
Die wesentlichen Aussagen überlebten glücklicherweise in Zitaten.
Mea culpa :-[,
Florian
[edit by Locusta]
Na dann mal vielen Dank lieber Florian, ich schreibe einen Text, dir gefällt er nicht und ich muss drunter leiden. Jaja, so haben wir es gerne ;P.
-
Ich habe mir schon Gedanken gemacht, was passiert, wenn das Netzteil kapuut ist usw.
Das stimmt!
Die drei mobilen Macs, die ich "persönlich" kenne, haben in den letzten drei Jahren drei Netzteile verschlungen.
An meinem PBTi sind zwei hinüber, ich nutze jetzt das dritte schon seit ca. zwei Jahren, an einem G3 iBook ist das Netzteil nach 2,5 Jahren hinüber gewesen und an ein zwei Jahre altes PB-Alu hat bis jetzt noch das erste Netzteil.
Keine wirklich gute Quote!
-
Das neue PowerBook verwendet ja kein BIOS mehr, sondern E<irgendwas>, genau wie Vista oder die 64-Bit-Win-XP-Version. Wenn man das ganze mal weiterspinnt frage ich mich, ob M$ vielleicht ja DirectX für MacOS portiert. Wenn ja, dann gibt es in Zukunft bestimmt mehr Spiele für MacOS 10.
Das glaube ich nicht, denn EFI ist nicht von MS, sondern ein von Intel vorangetriebener Industriestandard. Hat also so direkt nicht miteinander zu tun. Spielemäßig könnte es aber vielleicht einen anderen Vorteil haben: Treiberentwicklung für Grafikkarten könnte leichter werden, wenn alle EFI haben. Das ist aber die nur eine laienhafte Mutmaßung meinerseits...
An Direct-X für OS X glaube ich auch deßhalb nicht, weil doch Spiele einer, wenn nict sogar der - von der Masse her - Hauptvorteil von Windows ist. Liefen immer mehr auf OS X, würde der Switch erst so richtig losgetreten.
Allerdings laufen ja, durch Software von anderen Herstellern, viele DX-Spiele auch auf Linux und auf solche Software kann man wohl hoffen.
Ich fänd's super, wenn es mehr Spiele gäbe. Zwar zocke ich kaum noch, aber mehr Auswahl wäre gut und wenn es mehr Mac-Benutzer brächte, hätten alle was davon. Mehr Benutzer = mehr Software, auch außerhalb der Spielewelt.
fränk:
Ja, die Quote ist ja noch schlechter als bei meinen alten Commodore-Original-Teilen, und die starben/sterben gerne mal den Hitzetod.
Hier möchte ich noch mal um Entschuldigung bitten, daß ich Locustas Beitrag quasi löschte.
-
Hier möchte ich noch mal um Entschuldigung bitten, daß ich Locustas Beitrag quasi löschte.
Ihr müsst entschuldigen.
Flo probiert sich erst seit kurzem als Admin.
Er hat zwar schon alle Rechte eines Admins, nur mit den Fähigkeiten haperts.
Er übt aber fleißig!
;D ;D
-
Das neue PowerBook verwendet ja kein BIOS mehr, sondern E<irgendwas>, genau wie Vista oder die 64-Bit-Win-XP-Version. Wenn man das ganze mal weiterspinnt frage ich mich, ob M$ vielleicht ja DirectX für MacOS portiert. Wenn ja, dann gibt es in Zukunft bestimmt mehr Spiele für MacOS 10.
Das hab' ich aber nicht geschrieben...
Schon gesehen? Das MacBook Pro beherrscht laut dieses PDFs (http://www.apple.com/de/pr/pdf/macbookpro.pdf) Instant On, wobei nur davon die Rede ist, daß es in weniger als einer Sekunde aufwacht.
-
Ja, tut mir leid, in dem Kuddelmuddel ist noch was daneben gegangen. Es war natürlich Locustas Zitat.
Ich mache jetzt besser mal eine Computerpause, scheint mir.
-
Er übt aber fleißig!
Er löscht alles, was ihm nicht gefällt und danach heisst es: "Oh, tut mir leid..." ;P.
-
Bin eben meine Bestellung losgeworden. *freu* :D
Ich hoffe Du hast viel Spaß damit :) ich persönlich brauche nicht die Pro Leistung und warte auf ein neues iBook. Eigentlich war ich mir ganz sicher das ein InteliBook vorgestellt werden würde, und mit einem neuen iMac habe ich ehrlich gesagt auch weniger gerechnet.
By the way: Wen der neue iMac so schnell sein soll wie will Apple dann den Preis für den G5 Tower rechtfertigen? :P
-
@Dale: genau das habe ich mir auch schon gedacht, vor allem weil schon der iMac G5 oftmals dem G5 schon vorgezogen worden ist. Ich sehe, wenn ich mir die Werbung von Apple ansehe, keinen Grund sich jetzt noch einen G5 zu kaufen. Ausser jemand braucht vielleicht die Erweiterbarkeit, die beim iMac natürlich nicht gegeben ist.
@warlord: ich hoffe, dass du viel Freude mit deinem MacBook Pro haben wirst! Hoffentlich läuft mit dem Gerät alles gut - in jeder Hinsicht!
Was mich noch interessieren würde: irgendwo habe ich gelesen, dass das MacBook Pro in einem dreiviertel Jahr nicht mehr "High End", sonder eher "Low End" sein soll. Was denkt ihr darüber - wird Apple mit den Intel Prozessoren auch so einen grossen "Leistungabstand" zur Wintel-Welt "aufreissen" wie mit den bisherigen PowerBooks? Schliesslich waren die seinerzeit ja auch Leistungsmäßig allen anderen Herstellern überlegen? Oder denkt ihr, dass hier wieder Maßstäbe gesetzt werden?
-
Hoffentlich läuft mit dem Gerät alles gut - in jeder Hinsicht!
Na ja, ich gehe natürlich schon ein Risiko ein. Sonst kaufe ich eigentlich keine Rev 1 Macs. Wollte einfach fürs Progrämmchen-Basteln möglichst rasch einen Intel-Mac zur Verfügung haben (die damals nur als Miete ausgewiesenen Kosten für die Entwickler-Kisten waren mir dann doch zuviel). Und einen weiteren Desktop-Mac brauche ich nicht. Mein G3 iBook bietet sich da eher an, ersetzt zu werden. Also fiel die Wahl auf das Mac Book. Bin aber schon darauf gefasst, dass unter Umständen nicht alles gut laufen wird. ;)
-
@Dale: genau das habe ich mir auch schon gedacht, vor allem weil schon der iMac G5 oftmals dem G5 schon vorgezogen worden ist. Ich sehe, wenn ich mir die Werbung von Apple ansehe, keinen Grund sich jetzt noch einen G5 zu kaufen. Ausser jemand braucht vielleicht die Erweiterbarkeit, die beim iMac natürlich nicht gegeben ist.
Eben. Wenn ich Videos professionell bearbeiten will, brauche ich z.B. schon mal zwei FW-Controller. Am iMac kann ich den zweiten schon mal nicht nachrüsten. Wenn ich professionell 3D rendern will, brauche ich die sündteure Grafikkarte... wenn ich...
Und die Dual Core G5 stehen schon noch gut im Saft gegenüber dem Yonah.
Nächstes Argument ist natürlich die Software. Wenn ich heute sehr zügig in Photoshop arbeiten will, bleibt nur der Erwerb eines PPC-Rechners, am besten den Quad, mit dem ist man gerüstet. Und ob ich nun die 1000 Euro in Hardware stecke oder Adobe dann für CS 3 (Intel-native) in den Rachen werfe...
Aber natürlich warten jetzt viele auf den Power Mac mit Intel drin. Vielleicht kommt man aber tatsächlich noch mal mit einem G5 3 Ghz daher. 8)
Könnte mir nämlich vorstellen, daß man noch auf leistungsfähigere Intel-Prozzis warten muss, die dem Power Mac Ehre machen. Man kann ja auch nicht wieder von 64-bit auf 32-bit zurück.
@warlord: ich hoffe, dass du viel Freude mit deinem MacBook Pro haben wirst! Hoffentlich läuft mit dem Gerät alles gut - in jeder Hinsicht!
Ja, möge die Macht des Beta-Testers mit Dir sein. ;D
Was mich noch interessieren würde: irgendwo habe ich gelesen, dass das MacBook Pro in einem dreiviertel Jahr nicht mehr "High End", sonder eher "Low End" sein soll. Was denkt ihr darüber - wird Apple mit den Intel Prozessoren auch so einen grossen "Leistungabstand" zur Wintel-Welt "aufreissen" wie mit den bisherigen PowerBooks? Schliesslich waren die seinerzeit ja auch Leistungsmäßig allen anderen Herstellern überlegen? Oder denkt ihr, dass hier wieder Maßstäbe gesetzt werden?
Apple wird von Intel keine Prozessoren vorab bekommen, wenn Du das meinst. Auch am Chipsatz oder Mainboard kann Apple nicht viel gestalten. Ich sehe also nur Chancen über das OS die Technik besser auszunutzen.
Wenn Apple den Puls von Intel nicht übernimmt, dann weiß ich nicht, was der Switch sollte. Ich nehme also fest an, daß man die neuen Prozessoren verbauen wird, wenn sie auf den Markt kommen. Und ob Apple sich dann noch leisten kann, jeweils eigene Mainboards zu bauen, halte ich für fraglich. Denn dann müsste Intel weiterhin viele Ingenieure abstellen, würde ich meinen. Wir werden sehen.
Aber Macbook "low end" im Herbst? Solche Sprünge macht Intel auch nicht mehr. Der Merom wurde eh gerade erst leicht verschoben... eher sehe ich das bei den Grafikchips, aber die kann man vgl. leichter einbauen. Würde mich nicht wundern, wenn die Apple-Rechner ständig Produktpflege erhalten, so vierteljährlich. Denn den Weg aller anderen, also z.B.: Insperion, Thinkpad etc. und dann eine Nummer (515x u.ä Mist) dahinter; geht man ja nicht.
Dieser Beitrag wurde erstellt, ohne einen anderen zu löschen. ;)
-
So, die ersten Versandbestätigungen sind ja eingetrudelt, wir warten also alle gespannt auf die ersten Testberichte.
-
Dazu passend der aktuelle Joy Of Tech Cartoon (http://www.geekculture.com/joyoftech/index.html). Sowas kann's auch nur bei Mac-Addicts geben, oder?
Um derartige Gefühle weiter anzuregen, hier noch die passende Fotostrecke (http://www.flickr.com/photos/andrewescobar/sets/72057594066307201/) dazu...
-
Um derartige Gefühle weiter anzuregen, hier noch die passende Fotostrecke (http://www.flickr.com/photos/andrewescobar/sets/72057594066307201/) dazu...
Es mag albern sein das zuzugeben, aber selbst das Design der Verpackung ist toll.
So ich gehe jetzt zum Zahnarzt und hole mir ein paar von diesen Wattebäuschen um den auftretenden Speichelfluß zu stoppen ;)
-
die verpackungen der geräte waren schon immer sehr gelungen und schon ohne inhalt wunderbar anzusehen.
das macbook selbst unterscheidet sich ja überhaupt nicht vom powerbook. die geräte sind imho ja designtechnisch auch absolut zeitlos und einfach schön.
-
Ich hätte mir aber ein neues Design erhofft, ohne jetzt zu wissen was am derzeotogen zu bemängeln wäre. Überhaupt ist es ein bisschen langweilig geworden... zumindest wenn man die Geräte nicht "live" sieht - auf Photos kommen sie einfach nicht so schön rüber.
Naja, man ist verwöhnt. :)
-
das macbook selbst unterscheidet sich ja überhaupt nicht vom powerbook. die geräte sind imho ja designtechnisch auch absolut zeitlos und einfach schön.
Genau!
Es gibt nix schlimmeres als ein gelungenes Design zu ändern, nur des Ändern wegens.
Apples PB ist einfach zeitlos schön.
Das ist übrigens das Einzige, was auch alle Apple-Kritiker immer wieder bestätigen.
-
Apples PB ist einfach zeitlos schön.
Das ist übrigens das Einzige, was auch alle Apple-Kritiker immer wieder bestätigen.
Nur werden immer mehr phantasielose Kopien auf den Markt geworfen, so daß es IMHO an der Zeit ist, dem restlichen Markt zu zeigen, wo designtechnisch der Hammer hängt. Hat Apple in den letzten Jahren immerwieder sehr erfolgreich praktiziert.
-
Da muß ich ja mal anmerken, daß das AL-Book-Design weitgehend ein Plagiat des iBook ist. Nur das Material haben sie geändert ... 8)
-
Ein eigenes Design weiterzuentwickeln ist ja nicht verwerflich, beweist es doch die Qualität des Ursprungs. Gleiches gilt natürlich auch für die ganzen abgekupferten Designs im WinPC-Bereich. Gerade bei den Notebooks ist es doch erstaunlich, wie der ganze Markt dem Trend, den Apple vorgibt, früher oder später fast geschlossen folgt. Und es sind nicht nur die Taiwan/China-Klitschen, die da abkupfern, sondern auch die "großen" Marken.
BTW: momentan läuft doch so ein netter Spot von Dell im Fernsehen, in dem auch der Dell-MP3-Player zu sehen ist. Das Teil wurde aber von Dell mittlerweile vom Markt genommen, da man wohl scheinbar gegen die Konkurrenz (iPod?) keine Chance hatte...
-
Erste Messungen der Akkulaufzeit ergeben ein etwas längeres Durchhalten des Macbooks 2,0 Ghz gegenüber dem Powerbook G4 1,5 Ghz.
http://www.powerpage.org/archives/2006/02/macbook_pro_battery_benchmarks.html
-
Nun ja, ein MBP mit neuem Akku mit einem PB mit einem schon eine ganze Weile gebrauchten Akku zu vergleichen, ist wohl nicht wirklich sehr aussagekräftig, schätze ich.
-
Mal abgesehen vom Vergleich mit dem alten Modell.
Beide Tests unter 3 h mit einem neuen Akku. Nicht so pralle, oder (im Vergleich mit älteren Macs, wenn die neu waren)? Sieht mir danach aus, als ob das die schon bei der Vorstellung vermutete Schwachstelle ist. Über die Akkulaufzeit, mit der Steve ja sonst so prallt, wurde ja nix gesagt.
-
Abwarten. Erst mal muß die Batterie ein paarmal geladen werden. Mein iBook (bzw. meine auf dem Schoß Surfstation) macht runde 4 Stunden bei ununterbrochenem Surfen mit WLAN. Als BEAMER-Station geht es auch mal 6 Stunden. (interner Moni aus)
Ich denke mal, es wird sich bei 3-4 Stunden einpendeln bei normaler Arbeit. Das ist ok – bei der Leistung. Zum Vergleich: Ein Alienware Notebook (Staubsauger!) läuft mit optimalem Akku (3,5 GHz PIV) rund 1 Stunde.
-
Abwarten. Erst mal muß die Batterie ein paarmal geladen werden.
Da sind Li-Ionen-Akkus und keine NiCd-/NiMH-Akkus drin. Ist mir neu, daß die einen Formierungs-Effekt zeigen.
Mein iBook (bzw. meine auf dem Schoß Surfstation) macht runde 4 Stunden bei ununterbrochenem Surfen mit WLAN. Als BEAMER-Station geht es auch mal 6 Stunden. (interner Moni aus)
Sach ich ja, im Vergleich zu älteren Macs ist das schwach. Das PC-Notebooks oft noch schlechter sind, klar. Das ist aber kein Vergleichsmaßstab, oder?
-
Auch ein LiIon-Akku braucht 2-3 Ladezyklen bis er richtig funktioniert. Frag mich nicht woher ich das weiß, bzw. wie ichs belegen kann, aber das ist Fakt. Das was Du meinst ist der Memory-Effekt des alten NiCd-Akkus. Wenn Du den nicht ganz leer laufen lässt, dann merkt der sich das und ist beim nächsten Mal da leer, wo Du ihn das letzte mal wieder geladen hast ...
-
Auch ein LiIon-Akku braucht 2-3 Ladezyklen bis er richtig funktioniert. Frag mich nicht woher ich das weiß, bzw. wie ichs belegen kann, aber das ist Fakt.
Naja, nur wird dies im Normalfall schon alleine aus Garantiebedingungen im Werk gemacht. Heutzutage müssen im Normalfall - d.h. kein "Chinaschrott" - Akkus nicht mehr initialisiert werden, bis sie funktionieren. LiPo-Akkus qualitativ hochwertiger Hersteller werden scon optimal im Werk geladen. LiPos müssen auch immer noch ein bisschen geladen sein, wenn nicht sind sie nahezu augenblicklich kaputt, nachdem die letzten Culomb aus dem Akku gesaugt wurden.der Grund warum die 3-4 mal schon im Werk geladen werden ist der, dass LiPo-Akkus mit Herstellungsfehler in den ersten Ladezyklen ggf. explodieren oder auslaufen könnten. Schon alleine deswegen werden die initialisiert.
Irgendwie fehlt mir als "Ersatzakku" noch immer die Option einer Brennstoffzelle, die mit Alkohol oder Benzin betrieben wird, zumindest eine Alternative zu dem herkömmlichen Akku.
-
Auch ein LiIon-Akku braucht 2-3 Ladezyklen bis er richtig funktioniert. Frag mich nicht woher ich das weiß, bzw. wie ichs belegen kann, aber das ist Fakt.
Kann ich aus meiner Erfahrung mit LiPos noch nicht sagen, allerdings habe ich da auch noch nicht viel.
Das was Du meinst ist der Memory-Effekt des alten NiCd-Akkus.
Nein, ich meinte wirklich Formieren, sonst hätte ich Memory-Effekt geschrieben. ;)
Bei einem neuen Pack NiCd-Zellen sollte man erst einmal ein paar Lade-/Entladezyklen machen, damit sich die einzelnen Zellen aneinanderanpassen. Ansonsten kommt es zu evtl. Umpolungen, kürzeren Lebenszeiten etc. Erst danach sollte man sie mit höheren Strömen (z.B. >10A) belasten.
Wenn Du den nicht ganz leer laufen lässt, dann merkt der sich das und ist beim nächsten Mal da leer, wo Du ihn das letzte mal wieder geladen hast ...
Naja, nicht ganz so drastisch ist der Effekt. Erst wenn man ein paar mal nur einen Teil benutzt, wird der Spannungsverlauf deutlich anders.
-
Ich nenne sie ja lieber Li-Poly. :)
Gibt es, bis auf die höhere Energiedichte, in der Anwendungspraxis einen Unterschied zwischen Li-Polies und Li-Ions? Modellflieger vor! ;)
In dem Test wird schon auf zwei Sachen hingewiesen: Die Batterie wurde nicht wie in der User Guide empfohlen kalibriert und die Tests sind nicht unbedingt als standardgültig zu sehen, weil die Situation sich wohl nur selten mit einer tatsächlichen Anwendung vergleichen lässt. Lest ihn Euch halt mal durch, dann kann man schon ungefähr einschätzen, wie lange der Akku in diesem speziellen Macbook bei den eigenen Gebrauchsgewohnheiten, durchhält.
Warlord:
Ob die Batterie des alten Powerbooks neu oder schon älter ist, steht leider nicht da. Ich hoffe mal, soweit wurde mitgedacht. Kann aber gut sein, daß es so ist, wie Du schreibst.
-
kaum ist das Gute Stück mit dem Häßlichen Namen da, schon liegts in Trümmern ;)
http://eshop.macsales.com/Reviews/Framework.cfm?page=hardwareandnews/mbp1520/mbp1520.html
Ging ja wieder flott!!
-
Ob die Batterie des alten Powerbooks neu oder schon älter ist, steht leider nicht da. Ich hoffe mal, soweit wurde mitgedacht. Kann aber gut sein, daß es so ist, wie Du schreibst.
Ja, kann schon sein, dass er daran gedacht hat. Habe aber doch meine Zweifel, dass er sich extra für den Test noch einmal einen neuen Akku für sein anscheinend in Rente gehendes PB angeschafft hat. Wenn doch, dann wäre dieser Umstand doch irgendwie erwähnenswert gewesen.
-
Das kennen wir von Apple: Lustige Geräusche (http://www.macnews.de/news/74299)... bin mal gespannt, ob das nur einige wenige sind oder ein eher grundsätzliches Problem.
-
Das kennen wir von Apple: Lustige Geräusche (http://www.macnews.de/news/74299)... bin mal gespannt, ob das nur einige wenige sind oder ein eher grundsätzliches Problem.
Bist Du's Jonas? ;D
-
Ne, MDD-Hörgeschädigter. :)
Zum ersten Macworld-Test des MBP (hach, welch Kürzel, klingt fast wie eine krebserregende Gebäudedämmung oder eine Benzinadditiv) geht es hier lang (http://www.macworld.com/2006/02/firstlooks/macbookfirstlook/index.php?lsrc=mwrss).
-
Das piepsen habe ich übrigens auch bei meinem DUAL G5 1.8. Aber NUR, wenn bei Energiesparen AUTOMATISCH steht. Wenn da HIGH eingestellt ist, piepst gar nix. Inzwischen habe ich mit einem Händler gesprochen. Der sagt: In 80% aller Fälle kommt das Piepsen NICHT vom Netzteil, sondern der Grafikkarte. Was solls.
-
Nun gibt es auch einen Test durch Ars Technica (http://arstechnica.com/reviews/hardware/macbookpro.ars/) in bewährter Ausführlichkeit.
-
Anandtech: Apple's MacBook Pro - Using it as a Mac and a PC (http://www.anandtech.com/printarticle.aspx?i=2740)
-
MacBook Pro Developer Note:
http://developer.apple.com/documentation/HardwareDrivers/Conceptual/MacBookPro_0601/
-
Firmtek stellt den ersten (?) Serial-ATA-Adapter für den ExpressCard-Slot (http://www.firmtek.com/seritek/seritek-2sm2-e/) vor.
Bin ja mal gespannt, wie hoch die Übertragungsraten in der Praxis sind.
-
und da isser schon, der erste Test:
http://www.barefeats.com/hard71.html
-
Also bitte lieber Hong-Konger eBayer wenn man schon die Leute mit fingierten MacBook Pro eBay Auktionen aufs Kreuz legen will, sollte doch wenigstens die Zeit drin sein das richtige Foto für die Auktion im Internet zu suchen. ;)
http://cgi.ebay.de/Apple-MacBook-Pro-15-1-83GHz-1GB-80GB-Intel-Core-Duo_W0QQitemZ190045338074QQihZ009QQcategoryZ28837QQrdZ1QQcmdZViewItem
-
Nicht schlecht, der SATA-Adapter scheint ja echt zu rocken. Sicher ein schönes Geschenk für Video-Leute.
Dale: Auch die Betrüger werden immer schlampiger. Was soll aus dieser Welt nur werden? ;)
-
Ich glaube derjenige, der diesem miserablen Betrüger auf den Leim geht, gehört betrogen. Ehrlich! Wie blöd muss man nur sein :P
-
Wer bei ebay kauft, sollte sich mit der Ware wirklich auskennen und dem Händler trauen können. Ne Branche in der ich mich auskenne (mein Haupthobby und lange als Schrauber und Verkäufer gearbeitet):
Billigschrott als Markenartikel deklarieren, ab zu ebay und Dumme finden sich genug. (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=008&item=180042028668&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1)
(Das abgebildete Gerät ist ein Discountrahmen billigster Art, der um Aufkleber bereichert wurde) :-X
-
Jetzt weiß ich endlich, was ich mit diesen Apple-Aufklebern machen soll. 200-Euro-Dose wird so in zwei Sekunden zum Mac Pro. ;D
-
So scheint es in der Fahrradbranche wirklich zu laufen. Immerhin wurden zur Mitte der Auktion und durch (meine Vermutung, weil ich geneigt war dies zu tun) aufdringliche Mailschreiber nun die Auktion um Zusatzinfos erweitert, die meiner Ansicht nach nicht ausreichen. Sie sind noch immer geeignet den Bieter auf den Leim zu führen respektive ihn auf dem Leim zun behalten.
Ich hab das gefunden während ich nach Gebrauchtpreisen suchte. Für mich war das ohne zweiten Blick klar, dass das mächtig stinkt. Aber welchem Schnäppchenjäger ist das auf Anhieb schon klar? Büllisch-Käni, is jekooft! Echt Verbrecher, Leute die so etwas so einstellen.
Ich möchte gern wissen für was der Schrott über den Tisch geht. Es ist ja durch die vielen brauchbaren Anbauteile (Schaltung etc.) durchaus ein fahrbares Rad, aber eben nicht wofür man es halten soll. Der Rahmenhersteller ist hier als Hauptmerkmal herausgestellt und würde den Preis etwa verdreifachen (oder mehr) können.