Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Florian am Juni 10, 2013, 20:03:47
-
Aus die Katz!
Die nächste OS-X-Version heißt Mavericks. Ein Maverick ist ein Rindvieh ohne Brandzeichen, im übertragenen Sinne ein Freidenker, Nonkonformist.
Bis jetzt sieht Maverick recht gut aus. viele Detailverbesserungen, viele neu eingeführte Probleme behoben, einige neue Programme oder Features von iOS.
OS X Maverick (soll wieder 10 Jahre halten) konzentriert sich auf Geschwindigkeit und Akku-Laufzeit. Finder-Tabs, Tagging, besseres Vollbild... und bessere Mehrmonitor-Unterstützung (hat man ja mit Lion/ML kaputt gemacht )
RAM kann nun komprimierten Inhalt für "inaktiven Speicher".
Timer Coalescing ist eine neue Technologie. Damit soll CPU-Auslastung um 72% gesenkt werden.
Die Optik wird „flacher“, etwa im Kalender.
Notifications werden auch schon auf dem Lockscreen angezeigt und man kann sich Push-nachrichten von iOS-Apps schicken lassen.
Maps gibt es jetzt auch für OS X. Hoffentlich wird es immer weiter verbessert.
Der OS X-Schlüsselbund wird endlich wieder über iCloud synchronisiert.
Hat da die NSA angefragt, weil sie plötzlich keinen Zugriff mehr auf die Schlüsselbunde hatte?
Es gibt nun Finder Tabs und Tags spielen eine größere Rolle, etwa beim Speichern-Dialog.
Per Airplay angesteuerte Geräte sind wie ein zweiter Monitor.
Auch Safari bekommt ein großes Update:
Wenn Safari-Fenster durch andere Fenster verdeckt werden, laufen die Prozesse nicht mehr (App-Snap). Dadurch weniger unnötige CPU- und Akkubelastung.
Safari soll viel schneller sein als Chrome und Firefox, viel weniger RAM verbrauchen und viel weniger Strom.
Es soll viele Verbesserungen haben an JavaScript, JIT-Compiler und eigenständige Prozesse etc. und damit wieder Chrome und Firefox überholen.
Das in aller Schnelle… stay tuned. :)
-
Wenn Safari-Fenster durch andere Fenster verdeckt werden, laufen die Prozesse nicht mehr (App-Snap).
Na toll. Das hört sich wieder mal nach einem Negativbeispiel für völlig unnötiges "Mitdenken" bzw. Bemuttern an. Wenn ich die Prozesse gestoppt haben möchte, dann schliesse ich das betreffende Safari Fenster. Wenn ein Safari-Fenster aber nur im Hintergrund liegt und nicht geschlossen wird, dann möchte ich eigentlich, dass das da genau das weiter tut, was es auch im Vordergrund tun würde... :-\
-
Ganz so würde ich es nicht sehen. Wie genau da die Prozesse gestoppt werden oder ob nur das Rendering gestoppt wird, weiß ich nicht.
Aber sieh es mal so. Ich habe oft mehr als 10 Tabs offen. Davon kann ich effektiv nur eines sehen. Und dann müssen Animationen auf den anderen wirklich nicht laufen und Energie verschwenden. Ähnlich, wenn ich kurz von einem Fenster in ein anderes Programm wechsel und daher für diese Zeit Safari verdeckt ist. Die Animationen können dann wirklich stehen bleiben.
-
Das kommt ganz drauf an und möchte Apple doch bitte mir überlassen. Wenn ich z.B. ein Youtube-Video eines neuen Songs mit einem Standbild des Album-Covers anhöre, dann möchte ich nicht 4 Minuten lang dieses statische Album-Cover anstieren müssen und sonst nichts tun können, nur damit das Abspielen des Videos nicht gestoppt wird.
-
OS X Maverick (soll wieder 10 Jahre halten)
Wie ist das denn gemeint?
-
Das frage ich mich auch.
Dann wäre es wohl kein Mac OS X mehr.
-
Wenn ich z.B. ein Youtube-Video eines neuen Songs mit einem Standbild des Album-Covers anhöre, dann möchte ich nicht 4 Minuten lang dieses statische Album-Cover anstieren müssen und sonst nichts tun können, nur damit das Abspielen des Videos nicht gestoppt wird.
Wie schon geschrieben, was da genau gestoppt wird und nicht weiter läuft, wurde nicht genau gesagt. Ich würde auch für deinen Anwendungsfall davon ausgehen, dass so etwas weiterlaufen muss. Sonst wäre es doof.
Ich meinte eher so Webseiten, die mit ihren Animationen richtig Rechenleistung ziehen, man das aber eben nicht braucht, wenn man es gerade kurzzeitig nicht sieht. So wie in dem Beispiel.
Ich denke es ist hier entscheidend, wie es umgesetzt wird.
Wie ist das denn gemeint?
Ich habe es so verstanden, dass nach 10 Jahren "Katzen"-Namen nun 10 Jahre wieder eine einheitliche Benamsung stattfinden soll. Zur Einführung von OS X wurde doch mal auf "die Technik für die nächsten 10 Jahre" hingewiesen, oder?
AFAIR wurde auch nirgendwo "10.9" gesagt. Vielleicht ist Maverick ja "OS X 11.0" und die 11er-Reihe soll 10 Jahre halten?
-
Es nennt sich einfach „OS X Mavericks“, ohne 11.
-
Es wird aber garantiert auch eine Nummernbezeichnung haben. Und da ist halt die Frage 10.9 oder 11.0?
-
App Nap
OS X can tell when an app is completely hidden behind other windows. And if that app isn’t currently doing something for you — playing music, downloading a file, or checking email, for example — App Nap conserves valuable battery life by slowing the app down. But as soon as you start to use it again, the app instantly shifts back to full speed. It’s so seamless you'll think it had been running that way all along. App Nap works the same way with Safari tabs:
http://www.apple.com/osx/preview/advanced-technologies.html
-
ML hieß doch auch schon (im Werbezusammenhang) OS X Mountain Lion.
Das X spricht man zwar ten, aber ich denke, dass damit auch Unix symbolisiert werden soll. Kann aber sein, dass es beim nächsten mal weggelassen wird.
Habe den Titel berichtigt, es handelt sich also um eine ganze Herde Rindviecher. Oder auch nicht… denn:
„Soll zehn Jahre halten“ war auf das Thema „Kalifornien“ bezogen, sorry, es war alles etwas hektisch und unklar. Es wird keine Rinderreihe geben und mit Mavericks sind auch gar keine Rinder gemeint, sondern ein offensichtlich berühmter Surfort südlich von San Francisco.
-
Vielleicht könnt ihr hier ein paar Infos raussaugen:
http://images.apple.com/osx/preview/docs/OSX_Mavericks_Core_Technology_Overview.pdf
-
App Nap
...
Ah ja, das klingt doch schon viel besser. Es ist ja auch die Frage, ob das System einfach alle Programme zu diesem Verhalten zwingt oder ob Programme aktiv angeben müssen, welche Prozesse im Hintergrund wichtig sind und welche nicht.
Vielleicht könnt ihr hier ein paar Infos raussaugen:
Ah ja, das muss man erst einmal in Ruhe erschmökern.
-
Mal ne Frage zu Calender in X und iOS. Werden jetzt KWs angezeigt?
Zusatzfrage: kann man in 10.9 standardmäßig die schriftgröße erhöhen?
-
Mal ne Frage zu Calender in X
Kalenderwoche geht schon auch so.
Jochen
-
Das erscheint mir einfacher: ;-)
-
Cool. Ich hab noch 10.6, da lohnt langsam ein Update
-
Und werden da die "richtigen" Wochennummern angezeigt? AFAIK gibt es da doch lokal unterschiedliche Zählweisen.
-
Und werden da die "richtigen" Wochennummern angezeigt? AFAIK gibt es da doch lokal unterschiedliche Zählweisen.
Es gibt unterschiedliche Zählweisen?
Die Zählweise in „Kalender“ stimmt jedenfalls mit allen Kalendern überein, die ich gegen Jahresende geschenkt bekomme.
-
Ja, international gibt es unterschiedliche Zählweisen. Es gibt unterschiedliche Meinungen, was Woche 1 ist.
Genau wie bei Schreibweisen von Zahlen etc.
-
Systemanforderungen sind ja noch nicht da, die derzeitige Preview-Version listet dieseleben Macs wie die für Mountain Lion. Es besteht also Hoffnung für 2007 iMacs.
http://appleinsider.com/articles/13/06/11/macs-capable-of-running-os-x-mountain-lion-likely-compatible-with-os-x-109-mavericks
-
Ein kurzer, wie üblich wohlwollender, Blick von the Loop:
http://www.loopinsight.com/2013/06/25/first-look-os-x-mavericks/
-
http://www.ifun.de/os-x-mavericks-die-kleinen-und-weniger-bekannten-neuerungen-42092/
-
Mavericks wird wohl das was früher 10.7.4 geworden wäre:
http://www.theverge.com/2013/6/25/4461480/os-x-10-9-mavericks-preview-faster-smarter-and-leather-free
http://www.engadget.com/2013/06/24/apple-mavericks/
http://www.slashgear.com/os-x-mavericks-preview-25287870/
-
Mavericks wird wohl das was früher 10.7.4 geworden wäre:
???
Was meinst Du damit?
-
Ich meine das mit 10.7 propagierte und angefangene Konzept ist dann mal allmählich hoffentlich zufriedenstellend umgesetzt. Früher wäre 10.7 - 10.9 nur ein 10.x Update gewesen, das dann mit 10.x.4 ausgereift gewesen wäre.
Zeitlich kommt das ebenfalls hin. 10.7 erschien im Juli 2011. Bis zum vermutlichen erscheinen von 10.9.2 im SpätHerbst 2013 sinds 2einhalb Jahre. Also ungefähr so lange wie früher für einen OS X Versionsprung um + .1.4.
Oder um es wie in einer der verlinkten Rezensionen zu sagen:
"For the most part, Mavericks looks and feels just like Mountain Lion, and Lion before it."
-
Wäre mir so lieber… man muss auch sehen, dass Apple mit iOS 7 sehr beschäftigt war und der neue Look wohl dann erst beim nächsten OS X massiv einfließen dürfte - Eile besteht da m.E. nicht.
Von einem jährlichen Update-Zyklus erwarte ich sowieso nicht mehr.
Wie auch immer, unter der Haube hat sich wohl schon einiges mehr getan als beim Look&Feel.
Am allerliebsten wäre mir natürlich, man würde nicht mit halbgaren Sachen daherkommen, die dann am lebenden Objekt über Jahre fertig gebacken werden.
-
Die neue iCloud Schlüsselbundverwaltung macht nichts anderes, als dass die Option “Automatisches Ausfüllen” von Safari direkt über die iCloud mit anderen Safaris (iOS + Mac) zu synchronisiereren.:
http://www.macbug.de/2013/07/23/icloud-so-funktioniert-der-neue-icloud-schlusselbund
-
Gut. Muss ich schon nicht zurück-switchen...
-
http://www.macbug.de/2013/08/08/os-x-mavericks-diese-macs-werden-von-os-10-9-unterstutzt
-
http://9to5mac.com/2013/09/06/apples-os-x-mavericks-release-planned-for-end-of-october
-
Ein gewichtiges Argument gegen 10.9:
http://www.iphone-ticker.de/icloud-wird-zur-pflicht-verzicht-auf-lokalen-iphone-sync-deutet-sich-an-54571/
-
Das war ja abzusehen.
Ich kann zwar nicht verstehen, warum es für Apple so unglaublich wichtig ist, möglichst viel von den Rechnern der Nutzern auf ihre Serverfarmen zu laden, aber es ist wohl die Zukunft.
„Lion“ brachte die Möglichkeit die Cloud zu nutzen, „Montain Lion“ bietet die Möglichkeit es auch noch ohne die Cloud zu machen und „Mavericks“ zwingt dann zur Cloud.
-
Ich kann zwar nicht verstehen, warum es für Apple so unglaublich wichtig ist, möglichst viel von den Rechnern der Nutzern auf ihre Serverfarmen zu laden, aber es ist wohl die Zukunft.
Apple oder jemand anderes ?
Jochen
-
Nach meinem Rechtsverständnis ist das sogar illegal.
Ich hab' das jetzt zum Anlass genommen, einen ziemlich gepfefferten Bug Report an Apple zu schicken.
-
Nach meinem Rechtsverständnis ist das sogar illegal.
Kommt wohl darauf an, ob man das nach US- oder deutschem Recht auslegt.
-
„Lion“ brachte die Möglichkeit die Cloud zu nutzen, „Montain Lion“ bietet die Möglichkeit es auch noch ohne die Cloud zu machen und „Mavericks“ zwingt dann zur Cloud.
Na ja, so wie ich das verstehe aber nur, wenn man Apple zur Synchronisierung nutzen will. Und das muss man ja nicht.
-
Gefällt mir nicht.
Ich benutze genau diesen Weg, um lokal Adressen und Kalender zu syncen. :(
Wenn ich es richtig verstehe, muss man aber nicht iCloud nutzen, sondern kann jeden anderen Serverdienst auch verwenden. Nur die Safari-Bookmark-Synchronisation fällt weg, die ich eh nicht verwende, da ich kein Safari nutze.
-
Und diese Serverdienste sind besser und bleiben auf ewig mit Apples Programmen kompatibel?
Nach deutschem Recht darf man "eigentlich" personenbezogene Daten (wie Kontakte) nur dann aus der Hand geben, wenn entweder die betroffenen Personen informiert wurden und zugestimmt haben oder wenn man mit dem Serverdienst einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß §11 BDSG geschlossen hat, woraus sich Folgepflichten ergeben können, bis hin zum persönlichen Auditing im Rechenzentrum des Anbieters …
-
Und diese Serverdienste sind besser und bleiben auf ewig mit Apples Programmen kompatibel?
Nach deutschem Recht darf man "eigentlich" personenbezogene Daten (wie Kontakte) nur dann aus der Hand geben, wenn entweder die betroffenen Personen informiert wurden und zugestimmt haben oder wenn man mit dem Serverdienst einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß §11 BDSG geschlossen hat, woraus sich Folgepflichten ergeben können, bis hin zum persönlichen Auditing im Rechenzentrum des Anbieters …
Das steht dann gewiss irgendwo im Kleingedruckten ?
Jochen
-
Hm. Wenn Dir jemand eine private Visitenkarte gibt, gibst Du ihm dann "Kleingedrucktes" zurück, was Du in Zukunft mit dieser Karte anstellen könntest?
-
@mbs:
Ich weiß das mit den Serverdiensten und dem "Daten aus der Hand geben". Ich dachte da weniger an ein fremdes Serverangebot, bei dem man effektiv auch nur die Daten statt Apple jemand anderem gibt (also kein Unterschied), sondern eher einen eigenen Server mit z.B. ownCloud.
Das ganze wäre dann die Notlösung.
Ja, ich möchte auch lieber einen lokalen Sync machen können.
-
Ich erwarte, dass sich Apple damit herausreden wird, dass die Daten verschlüsselt übertragen und abgelegt werden.
Ob das einer gerichtlichen Prüfung standhalten würde, ist die Frage, denn es wird nicht transparent gemacht, wie diese Verschlüsselung exakt abläuft und wie sie ein Nutzer prüfen oder einem Auditing unterziehen könnte.
-
Ich verwende bis jetzt kein iCloud, sondern IMAP und CalDav. Schlüsselbund synchronisiere ich lokal über 1Password.
Das geht schon noch alles, oder?
-
Ja, klar. IMAP und CardDAV sind ja sozusagen "noch bessere" Techniken, bei denen gar keine Synchronisation im eigentlichen Sinne nötig ist, sondern Daten zentral vorgehalten werden.
Und 1Password ist ein Drittanbieterprogramm, das vom Entfallen der angesprochenen Features nicht betroffen sein sollte.
@MacFlieger:
Sicher, ownCloud ist eine gangbare Alternativlösung, die unsereiner schnell einrichten könnte. Aber die Allgemeinheit dürfte weder das nötige Know-How, noch einen eigenen Server in der Ecke stehen haben.
-
Da sind wir uns völlig einig. Mir gefällt das Weglassen dieser Option auch überhaupt nicht.
Ich frage mich auch, wie das z.B. bei einem von mir betreuten iPhone 3G dann funktionieren soll. Das kann nicht auf iCloud zugreifen. Droht dann dort wieder das Schreckgespenst mehrfacher unterschiedlicher Adressbücher auf unterschiedlichen Geräten wie ich es eigentlich seit langem schon nicht mehr kenne?
-
Das sieht schwer so aus.
Ehrlich, die Datendienste von Apple waren mir immer schon ein Dorn im Auge. Sie jetzt so zu forcieren, ist der Schritt, den ich seit 10 Jahren fürchtete und erwartete. Ich suche sehr nach Alternativen zu Apple, aber kaum glaubst du, du bist draußen, ziehen sie dich wieder rein.
-
Ich benutze immer noch ein uralt-iPhone erster Generation. Den Kalender ersetze ich immer wieder mal per iTunes, und das Adressbuch schicke ich mir alle zwei Wochen oder so per Mail aufs iPhone 8) beim iPad 2 hab’ ich das zwar bequemer, aber ehrlich gesagt, dies ist kein so großer Stress, da ich nicht dauernd Termine und neue Adressbucheinträge aufnehmen muss.
-
das Adressbuch schicke ich mir alle zwei Wochen oder so per Mail aufs iPhone
Wie geht das?
-
Huh? Ich exportiere das AB kpl. als VCF (ca. 8 MB bei meinen vielen Kontakten), schicke es mir als E-Mail, diese öffne ich auffem iPhone, tippe den Dateianhang an, werde gefragt, ob ich diese Kontakte zum AB hinzufügen oder damit die vorhandenen Kontakte ersetzen will, ich wähle Letzteres, warte dann einige Minuten, fertig :-)
-
Das Thema lokaler Sync scheint niemanden zu interessieren:
http://www.change.org/petitions/apple-bring-the-100-offline-sync-for-ios-back
-
In der Petition geht es aber um etwas anderes. Da geht es um Notizen und Erinnerungen. Diese werden schon länger (iOS 6?) nicht mehr lokal synchronisiert. Das liegt daran, dass diese beiden Sachen als "E-Mail" in einem IMAP-Konto gespeichert werden. Kann man sich gut bei einem IMAP-Konto anschauen, da gibt es dann zusätzliche Ordner für diesen Zweck. In dem Fall ist man nicht auf iCloud angewiesen, da jedes IMAP-Konto funktioniert.
Sollte es eine Petition für lokalen Sync von Adressbuch und Kalender geben, bin ich sofort dabei.
-
Mavericks hat den Golden-Master-Status erreicht, dass Beta-Dasein ist beendet. Sprich, die Version, die jetzt an die Entwickler geht, entspricht der bald erscheinenden Verkaufsversion.
-
Heute Upgrade Info erhalten
OmniFocus 1.10.5 for Mac is a minor update which fixes a compatibility issue on OS X Mavericks when loading a large OmniFocus database.
Jochen
-
Klar, die Entwickler haben ja die Vorabversionen und müssen schon vorher anpassen. Kein Grund, die neue Version zurückzuhalten.
Und es wird auch Zeit, denn nächste Woche dürfte es soweit sein.
-
Mavericks ist ab Heute KOSTENLOS via MacApp Store verfügbar!
Neu:
- Safari Features
- iCloud Schlüsselbund
- Mehrere Bildschirme
- Benachrichtigungen
- Finder Tabs
- Tags
- neue Energiespar-Techniken
http://www.apple.com/de/osx/
-
Die Neuheiten im Überblick:
http://www.apple.com/de/osx/whats-new/
-
Netter Zug von Apple, dass es kostenlos ist, aber die paar Kröten werden ja wohl bisher der Verbreitung nicht geschadet haben. Das hatte andere gute Gründe.
-
5,3 GB Download. Ich versuche es mal :)
Zusätzlich wurde ja Heute noch iOS 7.0.3 veröffentlicht. Da werden die Akamai-Drähte aber wieder glühen...
-
Ich lade auf ein MacBook Air auch gerade Mavericks.
Da mein Dorfanschluss auf sagenhafte 2.000 KBit/sec. gepusht wurde, könnte ich heute Abend berichten. ;)
Irgendwie klingen die 5,3 GB wie schlampig programmiert.
-
Gibt's schon irgendwelche Erkenntnisse über Inkompatibilitäten? z.B. Adobes CS6 Suite?
-
Irgendwie klingen die 5,3 GB wie schlampig programmiert.
Du meinst nicht das OS X sondern die Downloadgröße ?
Jochen
-
Du meinst nicht das OS X sondern die Downloadgröße ?
Ich meine das OS X.
Die 3-fache Größe, im Vergleich zu 10.8, kann doch unmöglich durch 6.000.000.000 neue, incredible Features zu erklären sein. ;)
-
Wurde bei mir leider nichts. War dann doch zu langsam. Evtl. versuche ich das Heute nochmal.
-
Netter Zug mit dem kostenlos und das wird für sehr schnelle Konversion zum neuen System sorgen.
Ich warte aber mind. noch bis nächste Woche. :)
Tja, Finder-Verbesserungen. Kann ich mir mal anschauen, wobei ich gerade beginne mich an Pathfinder zu gewöhnen. :)
Die 3-fache Größe, im Vergleich zu 10.8, kann doch unmöglich durch 6.000.000.000 neue, incredible Features zu erklären sein. ;)
Wie kommst Du auf 3-fache Größe?
10.7.5 hat 4,7GB.
10.8.3 hat 4,4GB.
-
Wie kommst Du auf 3-fache Größe?
10.7.5 hat 4,7GB.
10.8.3 hat 4,4GB.
Ooops, ich hatte irgend was von unter 2 GB im Kopf.
-
Gibt's schon irgendwelche Erkenntnisse über Inkompatibilitäten? z.B. Adobes CS6 Suite?
das ist die offizielle Stellungnahme dazu:
http://helpx.adobe.com/x-productkb/global/mac-os-mavericks-compatability.html
Sollte also funktionieren.
-
Selbst die olle CS3 läuft demnach noch. Ich werde das testen!
-
Die Installation ist durch.
Auch wenn der Status „weniger als 1 Minute“ ca. 10 Minuten lang angezeigt wurde, hat das MacBook Air die Kurve doch noch selber bekommen.
Danach gab es dann noch etwas neues, den Programmpunkt „Installation wird abgeschlossen...“. Den hatte ich vorher auch noch nicht gesehen.
Der Desktop hat keinen neuen Hintergrund bekommen, sondern meinen Uralt-Hintergrung brav übernommen! Super!
„Karten“ und „iBooks“ hatten sich ungefragt ins Dock eingenistet, für DockStar gibt es noch kein Update.
Das Trackpad war mächtig verstellt, die Scrollgeschwindigkeit deutlich langsamer als zuvor (und ich bekomme sie auch nicht mehr schneller).
Nach der Installation wurden, außer einer RAW-Kompatibilitätsliste für Kameras, nur die bekannten Updates zu iMovie, Numbers und iPhoto angeboten. Ich glaube das war auch schon mal mehr, nach einem großen OS-Update.
Insgesamt hat mir Mavericks weniger sichtbare Veränderung aufgenötigt, als irgend ein anderes neues OS X zuvor.
Mal sehen, was im Hintergrund so alles „verstellt“ wurde. ;)
-
Selbst die olle CS3 läuft demnach noch. Ich werde das testen!
Läuft! Auch mit diversen PlugIns.
-
Mavericks nervt mit Einblendungen.
Bin gespannt, wann dort echte Werbung eingeblendet wird.
-
Das sieht nach Push-Nachrichten aus.
Ähnlich wie Apps unter iOS, können nun auch Webseiten, denen man es erlaubt hat, Push-Nachrichten schicken. Evtl. hat sich Apple da als erstes mal prophylaktisch eingetragen? Schau mal, ob es in Safari irgendwo den Punkt "Push-Nachrichten" gibt, evtl. in den Einstellungen.
-
Das sieht nach Push-Nachrichten aus.
Ähnlich wie Apps unter iOS, können nun auch Webseiten, denen man es erlaubt hat, Push-Nachrichten schicken. Evtl. hat sich Apple da als erstes mal prophylaktisch eingetragen? Schau mal, ob es in Safari irgendwo den Punkt "Push-Nachrichten" gibt, evtl. in den Einstellungen.
Nö, in Safari finde ich nix.
Das ist bestimmt der Preis für Mavericks.
Da rumpeln ab Weihnachten die Amazon-Schnäppchen rein.
-
Also aussehen tun die aber auch wie die User Notifications rechts im Notification Center (wie auch immer es auf Deutsch genau heisst), das mit Mountain Lion kam. Nur dass die jetzt offenbar überall und nicht mehr nur rechts erscheinen?
-
Dann schau mal in die Konfiguration der Mitteilungszentrale: Systemeinstellungen/Mitteilungen. Da müsste jetzt neu auch Safari auftauchen. Oder irgendein anderer toller neuer Punkt.
-
Ja, da steht Safari.
-
Mach doch erst einmal etwas anderes:
Klicke mal auf die Mitteilungszentrale und schau, unter welcher Rubrik/Programm die Meldung kam. Bevor wir jetzt lange nach den neuen Push-Nachrichten in Safari suchen und evtl. kommt die woanders her.
-
Dort steht gar nix von der Meldung. ???
-
Bei (den bisherigen) Nachrichten stand links jeweils das Icon des Programms, das sie publiziert. Wenn das nicht geändert wurde, sieht das von fränk abgelichtete Ding eher nicht so aus, als käme es von Safari, sondern vom OS.
-
Bei (den bisherigen) Nachrichten stand links jeweils das Icon des Programms, das sie publiziert. Wenn das nicht geändert wurde, sieht das von fränk abgelichtete Ding eher nicht so aus, als käme es von Safari, sondern vom OS.
Kann schon sein. Safari war ja auch nur eine Vermutung.
Wobei man das Icon glaube ich auch in der Mitteilungszentrale für jedes Programm einzeln abschalten kann, oder?
Ach, einfach mal abwarten, ob da noch mehr kommt oder ob das einfach nur eine automatische Meldung des OS ist, was einmal nach dem Update auftaucht.
-
Dort steht gar nix von der Meldung. ???
Ja, das ist ein Verhalten, das mir bei der Nachrichtenzentrale unter dem Berglöwen auch schon aufgefallen ist. Dort erscheinen danach nur die Banner (sofern die auf Deutsch auch so heissen), nicht aber die Alerts, die man bestätigen muss.
-
Die Zeiger der Time Machine-Uhr drehen sich während der Sicherung auch nicht mehr.
-
10.9 Mavericks ausführlich:
http://arstechnica.com/apple/2013/10/os-x-10-9/
-
Die Zeiger der Time Machine-Uhr drehen sich während der Sicherung auch nicht mehr.
Drehen die sich auch beim eigentlichen Sichern nicht mehr?
Unter 10.8 ist es mir auch schon öfter aufgefallen, dass TM arbeitete, sich aber der Pfeil nicht drehte. Es scheint so zu sein, dass sich bei 10.8 der Pfeil nur in dem Moment dreht, wo wirklich neue Dateien übertragen werden. In den Momenten "Backup-Volume verfügbar machen", "Backup vorbereiten", "Aufräumen" etc. dreht sich der Pfeil auch schon nicht.
-
ob das einfach nur eine automatische Meldung des OS ist, was einmal nach dem Update auftaucht.
Ich konnte nicht herausfinden, wer diese Meldung wirklich erzeugt und vermute auch, dass sie automatisch ein einziges Mal erscheint, sobald man Mavericks x Stunden lang benutzt hat.
Drehen die sich auch beim eigentlichen Sichern nicht mehr?
Nein, es erscheint nur noch der zusätzliche Pfeil, der in dem Screenshot von fränk bei genauem Hinsehen erkennbar ist. Wie in einem Comic deutet er das Drehen nur noch an … ::)
Der Verzicht auf die Animation ist wahrscheinlich stromsparender und verlängert die Akkulaufzeit um sagenhafte 4,8 Sekunden. ;)
-
Nein, es erscheint nur noch der zusätzliche Pfeil, der in dem Screenshot von fränk bei genauem Hinsehen erkennbar ist. Wie in einem Comic deutet er das Drehen nur noch an … ::)
Klasse, das fördert das konzentrierte Arbeiten! Nicht einfach lässig auf den Bildschirm schauen und man weiß, was los ist, nein, jedes Symbol genau anschauen, ob da evtl. noch ein paar Pixel hinzugekommen sind. ::)
Der Verzicht auf die Animation ist wahrscheinlich stromsparender und verlängert die Akkulaufzeit um sagenhafte 4,8 Sekunden. ;)
Und wenn man nur genügend Animationen derart weg lässt, dann hat man Stunden mehr an Laufzeit. :)
Die gesparte Energie kann man dann in Synchronisation übers Internet stecken. >:(
-
Was für tolle Features hat Maverick ?
"Lohnt" sich der Umstieg von 10.6.8 auf 10.9
Jochen
-
Ich kann kein tolles Featurebei Mavericks erkennen.
Es läuft alles rund.
Die Features sind wohl eher Schweinereien und die laufen im Hintergrund.
Es wird wohl insgesamt einen weiteren Schritt in Richtung „Alles in die Cloud“ sein.
Ich habe Mavericks bisher auch nur auf einem unwichtigen MBA installiert, auf dem ich nur sehr wenig mache.
-
Der Verzicht auf die Animation ist wahrscheinlich stromsparender und verlängert die Akkulaufzeit um sagenhafte 4,8 Sekunden. ;)
Ähnlicher Trend wie KM 30 Zonen, vermindert Unfallzahlen, klar.
20 km Zonen vermindern Unfallzahlen noch mehr usw.
Intelligente Lösungen sind zu schwierig.
Jochen
-
Wobei ich schon glaube, dass weniger Unfallopfer deutlich mehr Sinn machen, als eine minimal verlängerte Akkulaufzeit eines Laoptops.
-
Was für tolle Features hat Maverick ?
"Lohnt" sich der Umstieg von 10.6.8 auf 10.9
Jochen
Ja, das Frage ich mich auch ;-)
-
Wenn es die Hardware und die installierte Software hergibt sollte man schon auf dem Laufenden sein.
Trotzdem scheint mir, dass 10.9 immer wieder stockt, es scheint langsamer als die letzte Versipn von 10.8 zu sein!
Ich finde es auch blöd, wenn die früher sich drehenden Pfeile Stillstand haben, so kann man nicht erkennen, dass ein Prozess im Hintergrund beschäftigt ist. Gleiches gilt für diese Aktion bei Aperture V3.5!
Bei Mail konnte man früher die im Verzeichnis Werbung abgelegten Mails löschen. Dieser Menüpunkt fehlt nun einfach! Nicht gut!
-
Wenn es die Hardware und die installierte Software hergibt sollte man schon auf dem Laufenden sein.
Trotzdem scheint mir, dass 10.9 immer wieder stockt, es scheint langsamer als die letzte Versipn von 10.8 zu sein!
Ich finde es auch blöd, wenn die früher sich drehenden Pfeile Stillstand haben, so kann man nicht erkennen, dass ein Prozess im Hintergrund beschäftigt ist. Gleiches gilt für diese Aktion bei Aperture V3.5!
Bei Mail konnte man früher die im Verzeichnis Werbung abgelegten Mails löschen. Dieser Menüpunkt fehlt nun einfach! Nicht gut!
Alle typisch für die Version "0". Wenn überhaupt würde ich erst bei 3 einsteigen. Aber gut dass es "Pioniere" gibt.
Wir danken Euch ;D
Jochen
-
ohne uns Pioniere würde Apple seine Systeme nicht optimieren.
8)
-
Nicht 100% sicher, dass es mit 10.9 kam, aber in den Safari-Einstellungen gibt es nun eine Option zum Auto-Ausfüllen von Kreditkartennummern. Und die ist standardmässig aktiviert. Dies einfach mal so als Hinweis, da ich mir vorstellen könnte, dass ich nicht einzige bin, der das deaktivieren möchte.
-
Noch eine Warnung für Leute, die die "Western Digital Utilities" auf Ihrem System installiert haben und dann auf Mavericks upgraden:
Es gibt Konstellationen, in denen die WD Utilities während des Upgrades einen Konflikt mit Mavericks auslösen und dabei alle externen Platten löschen! Wenn man gerade eine Time Machine-Platte angeschlossen hatte, die die einzige Sicherung war, besonders übel.
Es sollen auch bereits Pegasus-RAIDs mit 12 TB Daten gelöscht worden sein. Gerüchten zufolge wird aber nur das Hauptverzeichnis "angelöscht", so dass sich eventuell viele Daten mit Tools wie Disk Warrior wiederherstellen lassen.
-
Wow. Ein Grund mehr, diese Software-Mitgaben zu ignorieren.
Danke für die Warnung!
-
Nicht 100% sicher, dass es mit 10.9 kam, aber in den Safari-Einstellungen gibt es nun eine Option zum Auto-Ausfüllen von Kreditkartennummern. Und die ist standardmässig aktiviert. Dies einfach mal so als Hinweis, da ich mir vorstellen könnte, dass ich nicht einzige bin, der das deaktivieren möchte.
Danke. Unter 10.8.5 sehe ich keine derartige Option. Aber schon mal gut zu wissen, wonach ich nach dem Update schauen sollte.
Noch eine Warnung für Leute, die die "Western Digital Utilities" auf Ihrem System installiert haben und dann auf Mavericks upgraden:
Heftig.
Wofür braucht man derartige Utilities eigentlich?
-
Wofür braucht man derartige Utilities eigentlich?
Für normale externe Festplatten sind sie eigentlich überflüssig. Aber man kann wohl damit Zusatzfunktionen aktivieren (z.B. SMART-Statusabfrage über USB, was normalerweise nicht geht) und bei einigen Modellen braucht man sie tatsächlich, um Features wie RAID-Modus oder Hardware-Verschlüsselung zu konfigurieren.
-
1. zu Mail:
nach der Installation von OS X 10.9 fehlt im Kontexmenü beim Postfach "Ist Werbung" die Auswahl "unerwünschte Werbung löschen", woran liegt das?
2. zu TM
der drehende Pfeil, eigentlich ein nützliches feature, dreht sich nicht mehr. Statt dessen wird eine kleine Pfeilspitze dazu gestellt, sobald TM anläuft. Besser ist es, wenn sich etwas dreht oder ein Fortschrittsbalken eingeblendet wird, wenn ein Programm arbeitet und eine Wartezeit einzukalkulieren ist.
3. dock
stelle fest, dass immer wieder die app TeamViewer aktiv ist. Wenn ich diese schließe, verschwindet das Symbol aus dem dock. Nach Neustart ist es wieder da (mit Punkt versehen). Diese app steht nicht in der Reihe der Anmeldeobjekte!?
4. zu Aperture
auch hier war der drehende Pfeil ein gutes feature, wenn man das Aperture interne Backup startet. Da tut sich gar nichts mehr. Erst nach etwas Verweilzeit wird ggf ein Fortschrittsbalken eingeblendet. Der runde Pfeil ist nur nach wie vor rot oder schwarz, je nachdem ob ein Backup gestartet werden sollte oder nicht.
5. allgemein
Das System ist langsamer
-
zu 3.
erledigt. Muss in TeamViewer eingestellt werden. Sorry
-
5. allgemein
Das System ist langsamer
Den Eindruck habe ich auch. Das System (oder zumindest die GUI) kommt träge rüber, wie schon länger nicht mehr.
Als "Rechtsträger", was das Dock angeht, ist auch das kaum noch transparente Dock ziemlich gewöhnungsbedürftig.
-
10.9 ist so lange bei den Entwicklern getestet worden?! Haben die denn nix gemerkt??
-
10.9 ist so lange bei den Entwicklern getestet worden?! Haben die denn nix gemerkt??
Doch, deswegen haben sie auch die Animationen raus genommen ;D
Jochen
-
10.9 ist so lange bei den Entwicklern getestet worden?! Haben die denn nix gemerkt??
Natürlich wird so etwas bemerkt. Aber das heißt ja noch lange nicht, dass Apple die Absicht hätte, am Produkt irgendetwas zu ändern.
-
50 OS X Mavericks tips and tricks:
http://www.macworld.co.uk/mac/news/?newsid=3472876
-
http://www.macprime.ch/news/article/apple-arbeitet-an-problemloesung-fuer-mavericks-mail-app
-
Zwei Vorteile schon mal, von denen ich gerade gelesen habe:
- ob der Library-Ordner im Finder versteckt ist oder nicht, kann eingestellt werden.
- Man kann die Diktierhilfe auch offline lokal durchführen.
-
- ob der Library-Ordner im Finder versteckt ist oder nicht, kann eingestellt werden.
Im GUI? Stand da auch wo?
-
Ja, im Darstellungs-Fenster des Home-Ordners. siehe hier (http://reviews.cnet.com/8301-13727_7-57609342-263/mavericks-offers-option-to-show-user-library/).
-
...an den man scheinbar nicht ran kommt, wenn man die Kolonnen-Ansicht nutzt. Clever. ::)
Aber Danke.
Ach ja, und noch ein (für mich nerviger) Mavericks-Bug: das Dock bringt es leider nicht mehr fertig, in Stacks zuverlässig die ausgewählte Sortierreihenfolge einzuhalten. Ich hab das Problem insbesondere im Download-Ordner/Stack, in den die letzten Downloads eigentlich zuoberst gestapelt werden sollten, seit 10.9 aber häufiger irgendwo mittendrin landen. >:(
-
Ich hatte meinen Library-Ordner unter 10.8 sichtbar und so ist es jetzt auch in 10.9 übernommen worden.
Eigentlich sind alle Einstellungen von 10.8 in 10.9 so geblieben.
Wenigstens das hat 10.9 gut gemacht.
-
Ja stimmt. Nachdem ja jedes Minor-Update von 10.8 die Libraries wieder unsichtbar gemacht hat, hat Mavericks jetzt immerhin diese Einstellung übernommen.
-
Ja stimmt. Nachdem ja jedes Minor-Update von 10.8 die Libraries wieder unsichtbar gemacht hat
Nö, die war bei nach allen Udates immer sichtbar.
-
Ein Bug in 10.9
Meine ext Platte läuft nun durch und legt sich nicht mehr schlafen, sobald der Mac in den Ruhezustand wechselt. Hoffentlich kommt bald das Update.
-
Wenns eine Western Digital ist, würde ich die Platte schnellstmöglich abziehen.
-
nein, es ist eine 4TB LaCie 2big Quadra.
Lacie support hat geantwortet:
Es handelt sich in Ihrem Fall um ein BUG in Mac OS, es wurde bereits Bericht an Apple geschickt. Normalerweise sollte das Problem mit dem nächsten MAC update behoben sein.
Also abwarten. Hoffentlich bald. Hab die Platte abgezogen.
Und noch was ist mir aufgefallen:
In Apple Mail hat man die Möglichkeit zu den jeweiligen accounts unter Einstellungen/Accounts/Postfach-Verhalten Entwürfe, gesendete mails und Werbung auf dem Server zu speichern. Diese Haken wollte ich entfernen. Geht bei allen accounts, nur bei Google Mail nicht.
-
http://www.macworld.co.uk/mac/news/?newsid=3472876
-
Noch eine Warnung für Leute, die die "Western Digital Utilities" auf Ihrem System installiert haben und dann auf Mavericks upgraden:
Es gibt Konstellationen, in denen die WD Utilities während des Upgrades einen Konflikt mit Mavericks auslösen und dabei alle externen Platten löschen! Wenn man gerade eine Time Machine-Platte angeschlossen hatte, die die einzige Sicherung war, besonders übel.
Es sollen auch bereits Pegasus-RAIDs mit 12 TB Daten gelöscht worden sein. Gerüchten zufolge wird aber nur das Hauptverzeichnis "angelöscht", so dass sich eventuell viele Daten mit Tools wie Disk Warrior wiederherstellen lassen.
Western Digital hat wohl nachgebessert:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Nach-Datenverlust-mit-Mac-OS-X-Mavericks-Neue-Laufwerkssoftware-von-WD-2054996.html
-
Taugt Mavericks was? Hab gelesen, es soll noch einige Bugs beinhalten und noch etwas zäh sein. Momentan habe ich noch 10.6.
Und wie ist das mit dem iCloud Schrott? Die Apple-ID muss man jetzt bei jedem Update eingeben?
-
Taugt Mavericks was? Hab gelesen, es soll noch einige Bugs beinhalten und noch etwas zäh sein.
Ja, es fühlt sich deutlich zäher an, als sein Vorgänger. Was mich am meisten nervt, sind unerklärliche, in unregelmässigen Abständen wiederkehrende Aussetzer von ein paar wenigen Sekunden, in welchen die komplette GUI einfach stillsteht. Meistens fällt einem dies auf, wenn man irgendwo am Scrollen ist. Man scrollt und scrollt und es tut sich 2 - 3 Sekunden einfach nichts. Obwohl ich das Phänomen ja mittlerweile kenne, setzt bei mir immer noch jedesmal das Wundern ein, ob das Touch Pad nun ein Problem hat, meine Scroll-Geste irgendwie falsch war...um nach ein paar Sekunden dann unvermittelt doch noch das Scroll-Resultat am Bildschirm zu sehen. Und man hat dann natürlich längst viel zu weit gescrollt... ::)
Und wie ist das mit dem iCloud Schrott? Die Apple-ID muss man jetzt bei jedem Update eingeben?
Weiss nicht, wie es ist, wenn man sie mal eingegeben hat. Denke nicht, dass man sie dann jedesmal frisch eingeben muss. Aber wenn man keine ID eingegeben hat, dann wird man jetzt offenbar auch bei jedem kleinen Update wieder danach gefragt. Überspringen konnte man die Frage bis jetzt aber noch immer.
-
Den Stillstand der GUI beobachte ich manchmal bei Safari. Es ist alle grau, nix passiert, bis man scrollt, dann erscheint die Seite wieder.
Ansonsten kommt mir Mavericks nicht zäh vor.
Das Update nach 10.9 ging so einfach, wie bei keinem anderen Update zuvor. Sogar sämtliche Einstellungen aus 10.8 wurde problemlos übernommen.
Ein Benutzen ohne die Cloud ist immer noch möglich, die Abfrage nach der Apple ID kommt nur so lange, bis sie einmal eingegeben wurde.
Ich finde Mavericks „taugt was“.
Einen Vorteil zu 10.8 kann ich aber nicht erkennen, hätte es Mavericks nicht gegeben, wär's auch gut gewesen. Einen Vorteile von Mavericks gegenüber den Vorgängern, scheint nur Apple zu haben (vermute ich jedenfalls).
-
Den Stillstand der GUI beobachte ich manchmal bei Safari. Es ist alle grau, nix passiert, bis man scrollt, dann erscheint die Seite wieder.
Das habe ich bei 10.8 und Safari auch. :(
-
bei mir läuft es, auch zusammen mit Aperture flüssig und schnell.
iCloud ist kein Schrott, sondern nützlich.
Kommt bei all den Dingen darauf an, wie man was einstellt.
Bei Betriebssystemen werde ich dennoch immer erst von einer Platte aus ein Testsystem mit allen mir wesentlichen Programmen laufen lassen. So wird es bei professionellen Systemen in Firmen auch gehandhabt, und die wissen warum. Mit jedem Update und den zusätzlichen features kann es mit installierten Programmen, insbesondere mit denen von Drittanbietern zu gewissen Problemen kommen.
Ein Kandidat dafür ist für mich Canon. Die stellen ihre Programme wie zB EOS Utility erst Wochen und Monate auf die neuen, von Apple bereits lang angekündigten OS X Updates, um.
-
iCloud ist kein Schrott, sondern nützlich.
Kommt bei all den Dingen darauf an, wie man was einstellt.
Für mich ist die iCloud auch mehr Schrott als nützlich.
Ich mag einfach keine Sachen auf amerikanisch Server laden. Verboten ist es obendrauf wahrscheinlich auch noch.
Und ich bezweifele auch heftig, ob ich tatsächlich durch Einstellungen Apples Datensammelwut umgehen kann.
Das klingt so ein bisschen, wie das Märchen von dem vom Nutzer kontrollierten Umgang mit facebook. ;)
-
Das klingt so ein bisschen, wie das Märchen von dem vom Nutzer kontrollierten Umgang mit facebook. ;)
Und dazu noch:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/it-firma-rsa-dementiert-10-millionen-deal-mit-nsa-a-940620.html
Jochen
-
Also das mit dem sekundenlangen einfrieren des Systems scheint ja leider doch zu Stimmen ... Darum ist es vielleicht für alle kostenlos ;-)
Anders scheint man die Masse an Usern doch nicht zu einem Update bewegen zu können. Die Geister die ich rief ...
Naja, mal schauen, ob ich auf 10.9 switche. Gäbe es alle Programme für 10.6 würde ein Wechsel eh nicht mehr in Frage kommen.
Irgendwie vermisse ich die Zeiten von MacOS 7 und MacOS X v10.3 doch sehr ;-)
-
Irgendwie vermisse ich die Zeiten von MacOS 7 und MacOS X v10.3 doch sehr ;-)
Ein bisschen Verklärung ist aber auch dabei, oder? :)
Ich habe lange das klassische System (ab 7.5) benutzt und bin erst mit 10.1 dauerhaft umgestiegen. Ich hatte mir zwar auch 10.0 angeschaut, aber da fehlte noch viel, was ich vom klassischen System her gewohnt war.
Wenn ich aber ernsthaft an 7.5 und 7.6 zurückdenke, dann erinnere ich mich noch gut an viele Systemabstürze (mehrmals am Tag), die einen Neustart erforderten, kein gutes Multitasking, schlechte Speicherverwaltung. Das war mit OS X dann endlich komplett weg.
Wenn ich jetzt ab und zu mal OS 9.1 starte, dann merke ich, wie viel ich doch vergessen habe. Früher kannte ich alle Dateien im Ordner "Systemerweiterungen" beim Vornamen, heute weiß ich da vieles einfach nicht mehr (und will es auch nicht mehr wissen) :)
-
Klar ist da Verklärung mit dabei ;-)
Aber der Unterschied zu Windows war damals noch gewaltig. Natürlich hatte das damalige MacOS auch seine Schwächen.
Aber seit 10.4 sehe ich nicht wirklich einen Fortschritt.
Und 10.5 war das schlechteste X seit 10.0.
-
Gebe Dir weitgehend Recht und bin auch der Meinung, dass Mac OS und iOS konstant an Vorsprung gegenüber Windows verloren haben und weiter verlieren. Und in einzelnen Bereichen sogar zurück liegen.
Allerdings bietet auch Windows immer noch Erlebnisse, bei welchen ich wirklich Mühe habe zu verstehen, wie ein so grosser Konzern solche Unglaublichkeiten produzieren kann: Kollege mailt mir mit seinem Nokia Phone mit Windows 8 via seinen Hotmail (= Outlook = Microsoft) Account ins Büro (Outlook/Exchange in virtualisierter Enterprise Umgebung, welche Windows 7 entspricht). Darin verwendet er Smilies, welche von Windows 8 offenbar automatisch durch Emojis (http://de.wikipedia.org/wiki/Emoji) ersetzt werden. Outlook unter Windows 7 weiss damit aber leider nichts anzufangen und stellt nur Fragezeichen dar. Ähm ja, und meine Mac-Mail-Clients stellen die Mails übrigens inkl. Emojis korrekt dar. Auch derjenige, dessen Weiterentwicklung im April 2011 eingestellt worden ist.
-
Nicht falsch verstehen. Windows finde ich trotz der schlechten Entwicklung im OS Bereich von Apple immer noch um Weiten mieser als MacOS.
Das ist aber genau mein Dilemma. MacOS war und wird nie perfekt sein. Aber MacOS X war schonmal besser und das klassische MacOS hatte auch seine Vorzüge.
Momentan gibt es für mich keine Läsung wo ich sage - toll
Ganz zu schweigen vom MAS oder iCloud
-
@Quaestor:
OK, da sind wir dann wohl sehr ähnlicher Meinung.
Einzige Unterschiede:
Den MAS finde ich als Nutzer schon recht praktisch. Nur noch einmal die Zahlungsdaten hinterlegen, kein Gefummel mit Seriennummern, direkt für alle eigenen Rechner nutzbar, zentraler Ort um Aktualisierungen zu laden und zu finden. Schlecht finde ich
- die Suchfunktion und das Handling beim Durchstöbern (daher mache ich dort beides nicht)
- die Schwierigkeit/Unmöglichkeit alte Versionen zu bekommen
- die Dauer bis Updates im MAS erscheinen
- keine Rabattaktionen für Upgrades möglich
Zu den OS X-Versionen:
Da fand ich eher 10.5 für die beste, da dort TM dazu kam. Auch bei den folgenden Systemen habe ich immer wieder einige Features, die mir gut gefallen und die ich missen würde, aber eben auch immer mehr Sachen, die ich nerven und stören.
-
Time Machine war für mich persönlich kein Vorteil, da ich eh ein regelmäßiges Backup laufen hatte.
Auch sonst fällt mir nicht viel ein, wobei man natürlich bei guten Sachen gleich meint, die wären schon immer da. Aber überhaupt halte ich OS X und auch Windows für feature-mäßig ausgereift, viel lieber hätte ich mal eine große Kraftanstrengung zur Bug-Beseitigung und einer besseren, stringenteren Bedienung. Gerade als man dachte, Apple hätte das verstanden (Snow Leopard), kam wieder der Wahn auf, den nächsten großen Wurf zu landen.
Ich verstehe auch die ganzen Sachen wie Mission Control etc. nicht. Warum nimmt man nicht z.B. Quicksilver (ist schließlich Open Source) und macht es Apple-like, äh, ich meinte für alle bedienbar (mit Maus und Gesten etc.)? Damit ginge so vieles, dass die ganzen anderen Helferlis unnötig werden und es wäre sehr viel eleganter.
Mein Vorschlag wäre auch, erstmal iCloud als wirklich zuverlässigsten Dienst überhaupt zu etablieren, bevor man alles darauf aufbaut. Oder besser noch: Abschalten…
Am MAS stört mich neben den von MacFlieger genannten Punkten noch was: Das man unheimlich aufpassen muss, ob man wirklich eine Vollversion bekommt oder eine, die aufgrund Apples Gusto zur Light App beschnippelt wurde.
Kleinerer Punkt wäre noch das ich sie nicht ungefragt ins Dock gelegt bekommen will. Aber gut, da bin ich wohl speziell.
-
Au ja Vorschläge ;D
Ich als Apple würde die Cloud in die Airport Kiste (http://www.apple.com/de/airport-extreme/) einbauen und diese massenhaft verkaufen. Alles läuft vollautomatisch, aber der User hat physischen Zugriff. Außerdem wäre die Kiste eine gute Ergänzung für iOS (only) Computing. Z. B. für Backups, Drucker, Speichererweiterungen.
Ansonsten kann ich das hier nur unterstreichen:
Aber überhaupt halte ich OS X und auch Windows für feature-mäßig ausgereift, viel lieber hätte ich mal eine große Kraftanstrengung zur Bug-Beseitigung und einer besseren, stringenteren Bedienung.
-
@MacFlieger: MAS wäre gar nicht so schlecht, wenn es eine vernünftige Suche geben würde.
Dennoch halte ich nichts davon Software nur noch über einen Vertriebskanal beziehen zu können
Und auf die Launen von Apple habe ich einfach keinen Bock.
Wie hieß es noch 1997: We believe in choice
-
Ich als Apple würde die Cloud in die Airport Kiste (http://www.apple.com/de/airport-extreme/) einbauen und diese massenhaft verkaufen. Alles läuft vollautomatisch, aber der User hat physischen Zugriff.
Ja, genau so etwas würde ich mir auch wünschen. Das wird aber wohl Utopie bleiben und so ein Gerät muss man sich selber basteln. Noch geht das.
@MacFlieger: MAS wäre gar nicht so schlecht, wenn es eine vernünftige Suche geben würde.
Den MAS finde ich eben auch nicht prinzipiell schlecht, er hat eben ein paar Macken, die sich mit Willen von Apple verbessern liessen. Wobei das Problem der Suche das schwierigste ist.
Dennoch halte ich nichts davon Software nur noch über einen Vertriebskanal beziehen zu können
"Nur noch" über einen Vertriebskanal finde ich auch nicht gut. Bei iOS toleriere ich es noch, weil ich mich damit noch arrangieren kann, beim Desktop wäre mir das eine zu starke Einschränkung.
-
Ganz zu schweigen vom MAS...
Was ist MAS ?
Jochen
-
MAS= Mac App Store, also der App Store für OS X-Programme
-
MAS= Mac App Store, also der App Store für OS X-Programme
Danke.
Da ich darüber noch nie was kaufte.
Jochen
-
"Nur noch" über einen Vertriebskanal finde ich auch nicht gut. Bei iOS toleriere ich es noch, weil ich mich damit noch arrangieren kann, beim Desktop wäre mir das eine zu starke Einschränkung.
Genauso sehe ich das auch. Und über kurz oder lang wird dies Apple auch auf dem Desktop durchsetzen, denke ich.
-
Und über kurz oder lang wird dies Apple auch auf dem Desktop durchsetzen, denke ich.
Das weiß und hoffe ich nicht.
Der Desktop ist schon ein anderes Ziel als iOS. Man bedenke, dass man dann nicht mehr einfach eigene Programme schreiben oder verwenden kann, alle möglichen noch vorhandenen Skriptmöglichkeiten entfernt werden müssten und und und. So richtig glaube ich nicht daran.
BTW, aktuell ist es bei OS X noch so, dass man beliebig Programme installieren kann. AFAIR ist es bei MS mittlerweile schon leicht anders. Auf der normalen Desktopoberfläche ist es auch so, aber auf der Kacheloberfläche können nur Programme aus dem MS-Appstore benutzt werden.
Wie auch bei Windows Phone setzt MS die Befürchtungen, die alle laut zu Apple haben, Schritt für Schritt um und ist da schon voraus. Also auch eine Alternative weniger. :(
-
Eben, dann wäre der Mac nur noch Konsole.
Entwickler bräuchten spezielle Kits und auch viele andere Profis müssten abspringen.
Gut, Apple traue ich natürlich alles zu.
-
Man muss ja nur schauen, was Apple in der Vergangenheit alles gemacht hat. Sagen wir's mal so, Steve Jobs hätte ich es zugetraut. Cook schon weniger. Damit ist meine Aussage von oben ein wenig revidiert ;-)
Nichts desto trotz, Apple bleibt Apple und der Mac der Mac ;-)
-
Eine Frage zu Safari, früher war es möglich per Rückschritt-Taste zur vorigen Seite zu gelangen. Dies gelingt nun nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit dieses wieder zu aktivieren?
Und ist dieses Manko alleine auf Safari beschränkt oder betrifft dies jeden Browser?
-
Hast du eine Magic Mouse? dann mit einem Finger nur von links nach rechts streichen.
-
Kann mich nicht erinnern, dass es mit der Rückschritt-Taste ging. Ich benutze dafür immer CMD-Cursorlinks.
Oder meinst Du das mit Rückschritt-Taste?
-
Magic Mouse hab ich. Muss ich mal testen, dann wäre alles in Butter, wobei ich mehr tastaturlastig bin.
Mit Rückschritt-Taste meine ich die, weiß nicht wie die heißt, DEL-Taste. Oben rechts, unter der Auswurftaste, Symbol Pfeil nach links zeigend.
Manche Bugs bekommen sie wohl nie in den Griff. Beim Auswurf externer Datenträger schießt es immer noch den Finder ab, ab und zu, nicht jedesmal.
Edit: Eine Frage noch, wie kann ich denn nach einem Clean Install Mails auf den neuen Mac übertragen? Dachte, dass würde mit dem Migrationsassistenten gehen? Wenn ja, wie?
-
Ja, genau die Taste meinte ich auch. Seit wann kann man denn damit im Verlauf zurück gehen? Wußte ich noch gar nicht.
Fränk hatte vor kurzem mal gepostet, was er alles für die Übertragung der Mails und Einstellungen kopiert hat.
-
Wo hat er denn das gepostet? In diesem Thread?
Ich hab jetzt schon den kompletten Mail Ordner, die plist und den Applikations Support Ordner rüberkopiert. Klappt aber nicht :-(
Edit:
Habe den Thread gefunden:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,6326.0.html
Komischerweise klappt es bei mir nicht. Werde es mal weiter versuchen.
Also von 10.6.8 auf 10.9.1
Edit2: Hat doch funktioniert. Hab meine Accounts angelegt, dann waren auch die lokalen (importierten Mails zusehen)
-
Ja, genau die Taste meinte ich auch. Seit wann kann man denn damit im Verlauf zurück gehen? Wußte ich noch gar nicht.
Passiert mir schon seit vielen Jahren immer wieder mal aus Versehen. :)
-
Ja, genau die Taste meinte ich auch. Seit wann kann man denn damit im Verlauf zurück gehen? Wußte ich noch gar nicht.
Passiert mir schon seit vielen Jahren immer wieder mal aus Versehen. :)
Oh ja, das kenne ich auch. Ganz sicher kein Feature, dem ich nachtrauere. :)
-
Mal ne Frage: ich hab Mavericks geladen. Kann oder darf man diese Image anderen zur Verfügung stellen? Oder ist diese Image mit der Kennung meines Mac / Account verknüpft?
-
Hier ist der Weg zum bootbaren Installationsmedium beschrieben:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,6285.0.html
-
Ganz großes Halbwissen und viele Vermutungen von mir, AFAIK:
Das heruntergeladene Installationsprogramm ist mit Deiner Apple-ID verknüpft.
Das bootbare Installationsmedium (nur ein Teil des Installationsprogrammes) ist universell und ohne Verknüpfung zu Deiner ID.
-
Okay, danke. Ja genau, ich habe einen bootbaren Stick erstellt, den ich zur Verfügung stellen würde.
Dann klappt das ja, vielen Dank
-
Eine Frage zu Safari, früher war es möglich per Rückschritt-Taste zur vorigen Seite zu gelangen. Dies gelingt nun nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit dieses wieder zu aktivieren?
Etwas spät die Antwort, aber vielleicht hilft es:
Dieses Feature ist seit Safari 6, also auch schon in den Systemversionen vor Mavericks, abgeschaltet. Anfangs konnte man das wieder reaktivieren, indem man folgendes ins Terminal eingab:
defaults write com.apple.Safari com.apple.Safari.ContentPageGroupIdentifier.— WebKit2BackspaceKeyNavigationEnabled -bool YES
Ob es unter Mavericks und den neueren Safaris auch noch geht, weiß ich nicht. Probier es mal aus.
-
Nein, es erscheint nur noch der zusätzliche Pfeil, der in dem Screenshot von fränk bei genauem Hinsehen erkennbar ist. Wie in einem Comic deutet er das Drehen nur noch an … ::)
Ach, jetzt sehe ich es auch.
Naja, irgendwo muss man ja mit Öko anfangen ;D
Jochen