Apfelinsel
Apple => Thema gestartet von: Jochen am Februar 15, 2012, 08:30:51
-
auf der Goldman Sachs Technology and Internet Conference (http://www.apple.com/quicktime/conference/)
Jochen
-
Kurzfristig wird man das fehlen von SJ sicherlich nicht bemerken, aber langfristig ???
Da bin ich bei Dir.
Jobs' Erfolgsrezept war IMO, Entscheide über technische Entwicklungen nicht den Betriebswirtschaftern zu überlassen. Eine Weile wird Apple noch so weiter funktionieren, wie Jobs die Firma aufgestellt hat. Aber haben wir in letzter Zeit nicht sogar schon Anzeichen dafür gesehen, dass auch bei Apple zunehmends die Betriebswirtschafter das Zepter übernehmen?
Und so wie die Wirtschaft heute funktioniert - standardisiert, ISO-zertifiziert, überall jederzeit alle austauschbar - kommen doch gar keine Leute in die Nähe von CEO-Posten, die nicht Betriebswirtschafter sind - standardisiert, gestreamlined, ISO-zertifiziert. So eine aussergewöhnliche Persönlichkeit, wie Jobs es zweifellos war, so ein square peg in a round hole, wie es für den ausserordentlichen Erfolg von Apple eben nötig war, kommt nur noch durch sehr sehr seltene Umstände in die Nähe und damit in den Kandidatenreigen von CEO-Posten. Insofern dürfte es schwierig werden, SJ zu ersetzen. Und Tim Cook ist wohl Betriebswirtschafter, nicht square peg in a round hole.
How Tim Cook is changing Apple:
http://tech.fortune.cnn.com/2012/05/24/apple-tim-cook-ceo/
-
Die All Things D Conference D10 hat eröffnet.
In ca. drei Stunden das erste Highlight: Ein langes Interview mit Tim Cook.
Bin gespannt, ob er mal etwas herausgefordert wird. Der Livestream (http://allthingsd.com/conferences/d/d10/livestream/) scheint das nicht abzudecken, aber irgendwann bald wird ein Video erscheinen, wahrscheinlich wenn die meisten hier das lesen…
Auch die sonstige Gästeliste kann sich sehen lassen: http://allthingsd.com/conferences/d/d10/speakers/
Natürlich gibt es auch eine App zur Konferenz, für iOS hier lang, richtet sich eigentlich nur an Besucher, aber schauen tut nicht weh:
http://itunes.apple.com/de/app/the-d-conference/id527801680?mt=8
-
Ein Video ist online:
http://allthingsd.com/20120529/tim-cook-video/?refcat=d10
Hab's noch nicht angeschaut, aber das Wesentliche ist ja überall zusammengefasst, z.B. http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-Chef-Cook-gibt-sich-in-erstem-grossen-Interview-zurueckhaltend-1586176.html
Ping steht wohl anscheinend zur Debatte, aber wen kümmert's? Dabei finde ich persönlich ein solches Musiknetzwerk irgendwie noch am sinnigsten von allen diesen Sachen… aber gut, dabei bin ich natürlich auch nicht. :)
-
Jetzt übernehmen die Konzerne auch erklärtermaßen weltweit Regierungsgeschäfte:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-Boss-sieht-moralische-Verantwortung-die-Wirtschaft-wachsen-zu-lassen-3814529.html
-
Wenn Unternehmensführer wie Cook was von „Arbeitsplätze schaffen“ faselt, bin ich bedient.
Kein Unternehmen der Welt hat irgendein Interesse daran Arbeitsplätze zu schaffen. Das Gegenteil ist das Ziel. Arbeitsplätze sind ein notwendiges Übel eines jeden Unternehmens und entstehen nur als „Abfallprodukt“ auf dem Weg zu mehr Gewinn.
-
Wer nicht verdient, kann auch keine Produkte kaufen. Also braucht aus Konzernsicht die breite Masse am besten gut bezahlte Arbeit. Das heizt dann auch das Wachstum an, alle sehen positiver in die Welt und nehmen auch gerne mal Kredite auf, um noch mehr Konsum zu finanzieren.
Hat man viele Mitarbeiter, hat man auch einen Pool, aus dem sich Führungskräfte oder auch einfach vermehrt Ideen herausbilden können. Leider wird das oft nicht so gesehen, da gebe ich Dir recht.
Davon abgesehen, sind auch Unternehmer Menschen. Es gibt auch welche, die sind ganz einfach stolz, dass sie so vielen Leuten Arbeit geben. Oder wissen ganz einfach, dass sie damit Einfluß jenseits der Wirtschaft gewinnen. Das ist dann wiederum bares Geld wert.
Was Cook betrifft: Sich dafür feiern zu lassen, dass man die eigene Programmiersprache (ja, ja, sie ist Open Source, aber nach wie vor fast nur im Apple-Universum von Bedeutung) mit Uni-Kursen fester verankern will, ist eher nicht angebracht.
Wen er sagt, Konzerne haben eine Verantwortung fürs Allgemeinwesen, kann ich ihm nur zustimmen. Wie steht Apple da? Weit besser als unter Jobs, meine ich, aber natürlich gäbe es noch sehr viel zu tun…
-
Jetzt übernehmen die Konzerne auch erklärtermaßen weltweit Regierungsgeschäfte:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-Boss-sieht-moralische-Verantwortung-die-Wirtschaft-wachsen-zu-lassen-3814529.html
In diesem Zusammenhang:
Forget Wall Street – Silicon Valley is the new political power in Washington
https://www.theguardian.com/technology/2017/sep/03/silicon-valley-politics-lobbying-washington
-
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/tim-cook-im-interview-hoffentlich-seid-ihr-deutschen-richtig-stolz-auf-euch-15245252.html
-
danke für den link