Apfelinsel
Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: fränk am Oktober 10, 2011, 15:07:14
-
Demnächst wird hier ein iPhone 4S Einzug halten.
Mein aktueller Vertrag läuft noch bis Januar kommenden Jahres, das 4S kaufe ich ohne Vertrag, habe damit hoffentlich die freie Auswahl.
Ich möchte mein altes 3GS zur weiteren Nutzung meiner Frau zur Verfügung stellen und benötige daher einen zweiten Vertrag.
Für das neue 4S hätte ich gerne einen Vertag, der Tethering beinhaltet, wenn möglich eine Flat für Telefonie und Internet sowieso hat.
Außerdem würde ich gerne, für kleines Geld, aus dem Ausland telefonieren können.
Das ist die eine Baustelle.
Bei der anderen geht es um einen passenden 2. Vertrag.
Der muss weniger „können“, braucht keine dicke Flatrate, sollte nur ein paar MB Internetnutzung können und auch gerne Pre-Paid sein.
Und zum Schluss würde ich gerne meine aktuelle Nummer behalten, das bedeutet von meinem aktuellen Telekom-Vertrag evtl. mit dieser Nummer zu einem anderen Anbieter wechseln. Im Idealfall vor Ende der Vertragslaufzeit, aber ohne den Rest zu verschenken. Ich vermute das geht gar nicht.
-
Als allerwichtigste Frage wäre zu stellen, welches Netz (E-Plus, O2, Vodafone, Telekom) Du haben möchtest bzw. in Deinem Zielgebiet gute Abdeckung hat.
Es nützt der schönste Tarif nix, wenn man keinen Empfang hat.
-
Um ehrlich zu sein, finde ich das nicht so wichtig.
Zu hause habe ich das Festnetz und wo unterwegs ich genau telefonieren werde, kann ich nicht sagen.
Ich bin mit der Telekomabdeckung sehr zufrieden, Bekannte sind mit Vodafon und O2 zufrieden, wirkliche Totalaussetzer hat in meinem Gebiet wohl kein Anbieter mehr.
-
T-Mobile hat mir gerade angeboten:
„Complete M“ 39,-€/Monat ohne Telefon
Flatrate ins Festnetz, zusätzlich 120 Minuten/Monat in andere Netze, Datenflat (ab 300MB/Monat gedrosselt), 24 Monate Laufzeit, günstigen Tarif für Gespräche aus dem Ausland und angeblich incl. Tethering.
Ich kann diesen Vertrag so nirgends finden und bezweifele wenigstens das Tethering ganz heftig.
-
Ich habe es gefunden: http://www.t-mobile.de/telefonieren-und-surfen/0,21919,25250-_,00.html#grp=1&dev=0 (http://www.t-mobile.de/telefonieren-und-surfen/0,21919,25250-_,00.html#grp=1&dev=0)
Das sieht nicht so schlecht aus. Oder?
-
Sieht nicht schlecht aus. Ich nutze die vergleichbare "SuperFlat Internet Plus" (http://shop.vodafone.de/Shop/tarife/vertrag/superflat-internet-tarife/) von Vodafon - die kostet 45 Euro
Hauptunterschied bei mir ist eine Telefonflat zu Vodafone UND ins dt. Festnetz. Bei dir wäre es nur Festnetz ODER Telekomnetz.
-
Schnelles Internet im T-Netz gibt es nur von der Telekom selber. Das Datennetz von E-plus halte ich für deutlich unterdurchschnittlich. Falls Telekom nicht in Frage kommt würde ich bei den Vodafone und O2 Netzen schauen
Von Angeboten der zahlreichen Unterfirmen der eteleon GmbH kann ich abraten.
-
Sieht nicht schlecht aus. Ich nutze die vergleichbare "SuperFlat Internet Plus" (http://shop.vodafone.de/Shop/tarife/vertrag/superflat-internet-tarife/) von Vodafon - die kostet 45 Euro
Hauptunterschied bei mir ist eine Telefonflat zu Vodafone UND ins dt. Festnetz. Bei dir wäre es nur Festnetz ODER Telekomnetz.
Dem würde „Complete L“ entsprechen, der kostet 44,96€. Die Firmen sind sich wohl einig.
Schnelles Internet im T-Netz gibt es nur von der Telekom selber. Das Datennetz von E-plus halte ich für deutlich unterdurchschnittlich. Falls Telekom nicht in Frage kommt würde ich bei den Vodafone und O2 Netzen schauen
Von Angeboten der zahlreichen Unterfirmen der eteleon GmbH kann ich abraten.
Ja, das dachte ich mir.
Lieber mit Großen ärgern. ;)
-
Vorteil von Vodafone ist, dass man auch in einigen europäischen Ländern in dem "fremden" Vodafone-Netz seinen ganz normalen Vertrag für Internet nutzen kann! Das halte ich mal für eine wirklich gute und vernünftige Sache. Ansonsten ist das Daten-Roaming nicht bezahlbar.
Aber ich weiß nicht, wie es aktuell bei Vodafone mit Tethering aussieht.
-
Tethering läuft bei mir perfekt. Und die angesprochene Internetflat fürs Auslands hatte ich schon ein paar mal im Einsatz.
Diese Länder sind inklusive:
-
Aber ich weiß nicht, wie es aktuell bei Vodafone mit Tethering aussieht.
Nachtrag: Meintest du das im Ausland oder Tethering generell?
-
10 MB Datenroaming/Tag für Europa kann bei der Telekom für 1,95€ zugebucht werden.
Die „Vodafon-Preise“ von FOX gelten bei der Telekom nur für Neuverträge, nicht für Vertragasverlängerungen.
Der Telefonverkäufer der Telekom hat mir eben noch eine 2.SIM-Karte, 29,95€/Monat im ersten Jahr und 39,95€ im 2. Jahr angeboten.
Als er mir sagte, das gelte nur für jetzt und ich müsse sofort abschließen, habe ich die Lust verloren.
Ich werde mich mal mit Vodafon beschäftigen.
-
Nachtrag: Meintest du das im Ausland oder Tethering generell?
Generell. Ich habe noch nicht gehört, dass zwischen In- und Ausland bzegl. Tethering ein Unterschied bestünde. Ist nur im Ausland oft erheblich teurer wegen dem Datenroaming. Aber bei Vodafone halt nicht.
10 MB Datenroaming/Tag für Europa kann bei der Telekom für 1,95€ zugebucht werden.
Das meinte ich mit unbezahlbar. 10MB ist nix und 2€ dafür ist eine Frechheit. Die Provider zahlen erheblich weniger AFAIR.
-
Vodafon „SuperFlat Internet Plus“ scheint ganz nett zu sein.
Telefon-FlatRate ins deutsche Festnetz, ins Vodafonnetz und in ein weiteres Mobilfunknetz der Wahl, Tethering auch im Ausland, VOIP-Flat und ich könnte Milliarden von SMS schreiben --> 44,95€.
Ich werde dort morgen vorsprechen.
-
Ich habe übrigens telefonisch dort noch den 5-Euro-Rabatt für den Online-Abschluss ausgehandelt ;D
(musste dafür aber auch dreimal anrufen)
-
Bis eben habe ich den gleichen Tarif noch für Selbstständige gefunden.
Der Preis war 37,xx€, der Link funktioniert aber nicht mehr und ich kann die Seite nicht mehr finden.
Da ist er wieder, der gepflegte Tarif-Dschungel...
Ah doch, hier ist der Link, wird aber wohl nicht funktionieren:
http://shop.vodafone.de/Shop/picknmix/choose_tariff.jsp?tariffGroupId=tg_100005&doResetFlow=false
-
Der Thread muss in "...Internet, Provider"... Mensch, Fränk.. ;)
Aber das Angebot ist doch echt ok. Kann man eigentlich nicht mehr günstiger bekommen.
-
Aber das Angebot ist doch echt ok. Kann man eigentlich nicht mehr günstiger bekommen.
Ja, wenn es der Brutto-Preis ist.
-
ÄHEM!
iPhone ohne Vertrag kaufen und dann doch Zweijahres-Knebelvertrag für 45 € im Monat? Da verzichtest Du auf die Provision!
Ohne Vertrag kaufen lohnt sich nur bei billigeren Angeboten o. wenn man eben Prepaid will oder wechseln kann (und das auch gerne tut).
Vodafone Superflat Internet Plus
Separat gekauft:
iPhone 32 GB: 739 €
Vertrag: 45 * 24 = 1080 €
Summe: 1819 €
Vertrag inkl. iPhone 32 GB:
iPhone 32 GB: 249 €
Vertrag: 55*24 = 1320 €
Summe: 1569 €
1819 € - 1569 € = 250 €
Warum also Geld verschenken?
-
Das habe ich ganz vergessen! Stimmt, flo
Habe ein 4er für 79 euro (16GB) dazu bekommen.
-
Arrggghhh...
Die Roamingkosten haben sich bei Vodafon seit gestern geändert. :'(
Jetzt sind im „SuperFlat Internet Plus - Vertrag“ noch 2 Wochen im Jahr inclusive und danach kann Wochenweise für (ich glaube) 10,-€ ein 50MB-Volumen zugebucht werden.
Der Tarif kostet für Selbstständige tatsächlich 37,46€ brutto, ein 32GB 4S noch einmal 249,90€ und 29,99€ Anschlusspreis macht in 24 Monaten 1.178.,93€.
Der Tarif kostet für Selbstständige 45,96€ brutto, ein 32GB 4S noch einmal 249,90€ und 29,99€ Anschlusspreis macht in 24 Monaten 1.328,93€.
Da macht es Sinn ein Gerät zu nehmen, da haste recht Flo! ;D
Das mit dem Roaming war aber wieder knapp daneben! Mist!
-
Ja glaub mal nicht, dass Vodafone (oder irgendein anderer Provider) bezgl. Tarif-Dschungel, willkürliche Änderungen oder Kunden"service" besser als Telekom ist. Die tun sich alle nichts.
Ich habe es bisher bei allen erlebt, dass die mich anlügen, Sachen verschweigen und ich selber mich informieren und die auf für mich vorteilhafte Sachen ansprechen muss.
Das mit der Änderung der Roamingkosten ist ziemlicher Mist. Wäre ja auch zu schön gewesen, mal eine vernünftige Lösung zu haben. 10€ für 50MB. Frechheit!
-
Ich bin selbstverständlich bei dir, alles Betrüger! ;D
Aber was Tethering angeht liegt Vodafon trotzdem weit vor der Telekom.
Und zwei Wochen Roaming für lau ist besser als für jede 10MB 1,95€ abzudrücken.
-
Keien Frage, ich wollte Dir auch nicht Vodafone ausreden und Dich zur Telekom schicken. Garantiert nicht!
Ich empfehle niemandem Telekom, dafür habe ich bei denen die mit Abstand schlechtesten Erfahrungen gemacht. Selbst der Vorstand hat mich in einem Brief ausdrücklich und erwiesenermaßen angelogen.
Weiterer Vorteil von Vodafone gegenüber Telekom:
Das 4S soll bei Vodafone wieder Netlockfrei sein (das 4er war auch dort mit Netlock). D.h. sind die 2 Wochen um, kannst Du immer noch problemlos eine ortsübliche Prepaid-SIM kaufen und einlgen.
Die Telekom verkauft dagegen weiterhin nur Geräte mit Netlock.
-
So, ich bin nun Vodafon-Kunde.
Vielen Dank für die Ratschläge.
Es ist ein 32GB 4S in schwarz mit 24-Monatsvetrag für 45,96€/Monat + 29,99€ + 249,-€ geworden.
SIM-Lock ist angeblich ab sofort frei und das Gerät wird am Wochenende geliefert. Das mit dem Liefertermin glaube ich mal nicht, ich vermute Apple bedient erst einmal die eigenen Bestellungen, ist aber auch egal, ich telefoniere sowieso nie. ;D
-
Heute kam die erste Vodafon-Rechnung und es ist dann doch ein bisschen anders als vereinbart. Oder als ich dachte, als vereinbart. ;)
Im Internet-Angebot von Vodafon hatte ich zu meinem Vertrag, vor Abschluss noch gelesen, dass (neben einer Flat in das deutsche Festnetz und einer Flat ins Vodafonnetz und einer weiteren Flat in ein Mobilfunknetz der Wahl) auch 200 Minuten/Monat in alle Netze frei sind.
Diese 200 Minuten sind nun nirgends mehr zu finden. :'(
Die Flat ins Mobilfunknetz der Wahl, konnte ich erst nach zwei Wochen wählen, bis dahin waren die ersten 12,-€ angefallen, weil es die 200 Freiminuten ja nun auch nicht gibt.
Dann bekomme ich wohl 4,-€/Monat für eine (nie bestellte) „ProfiMailbox“ berechnet und 1,-€/Monat für eine Papierrechnung (immerhin 0,97€ netto billiger als bei der Telekom).
Die Papierrechnung brauche ich, dass sie bei einem Geschäftskundenvertrag allerdings extra kostet ist seltsam.
Ein Anruf bei der Hotline brachte mir dann noch eine 10,-€-Gutschrift für das „Missverständnis“ mit den 200 Freiminuten. Das Mädel räumte aber ein, dass es diese 200 Minuten gegeben haben könnte, „die haben aber alle Tarife in letzter Zeit kräftig verändert!“
Es bleibt dabei, die wahren Kosten im Bereich Mobilfunk im Vorhinein abzuschätzen ist schwer bis unmöglich. Aber das habe ich gewusst. ;)
Vodafon ist übrigens deutlich schlechter zu erreichen als die Telekom.
Die Hälfte der Versuche wird nach tröger Musik und ca. 10 Minuten Wartezeit abgebrochen, die andere Hälfte führt nach 10 Minuten zum Kontakt.
-
Danke für die Rückmeldung.
Wie erwartet sind auch Vodafone nicht "die Guten".
-
Im Internet-Angebot von Vodafon hatte ich zu meinem Vertrag, vor Abschluss noch gelesen, dass (neben einer Flat in das deutsche Festnetz und einer Flat ins Vodafonnetz und einer weiteren Flat in ein Mobilfunknetz der Wahl) auch 200 Minuten/Monat in alle Netze frei sind.
Immer Ausdrucken oder zumindest Screenshot! Vertrag ist Vertrag und kann eingefordert werden, auch wenn er jetzt nicht mehr möglich wäre.
Ohne Beweise freilich muss man nehmen, was man kriegt.
Dann bekomme ich wohl 4,-€/Monat für eine (nie bestellte) „ProfiMailbox“ berechnet und 1,-€/Monat für eine Papierrechnung (immerhin 0,97€ netto billiger als bei der Telekom).
Die müssen ihre 5€ Online-Gutschrift natürlich wieder reinholen. ;)
Jedenfalls ist das wieder ein Fall von: Traue niemanden. Verträge mehrmals lesen, gerade auch online. Ausdrucken! Noch mal lesen. Nach dem Abschicken notfalls innerhalb der ersten zwei Wochen stornieren.
Gut ist auch, Jemanden gegenlesen zu lassen, auch wenn dieser Rat meistens nur an ältere Mitbürger gegeben wird, sollte man sich nicht so haben. Handy-Verträge sind so verworren, dass Jeder den Überblick verlieren kann.
-
Immer Ausdrucken oder zumindest Screenshot! Vertrag ist Vertrag und kann eingefordert werden, auch wenn er jetzt nicht mehr möglich wäre.
Ohne Beweise freilich muss man nehmen, was man kriegt.
Das ist so sicherlich richtig, aber bei der Telekom bin ich auch damit nicht weiter gekommen. "Interessiert uns nicht, verklagen sie uns doch. Dann stellen wir sofort den Anschluss ab und bis das Verfahren durch ist und sie evtl. gegen unsere Anwälte gewinnen habe sie kein Telefon/Internet. Wir müssen uns nicht an Verträge halten."
Und dann bei den geringen Streitwerten selber das hohe Risiko eingehen, auf den Kosten sitzen zu bleiben? Da geben die meisten klein bei. Damit rechnet die Brut doch. >:(
-
Die 4,-€ für die ProfiMailbox sind eigentlich 5,-€/Monat brutto und die sind zwar berechnet, aber auch wieder gutgeschrieben, kommen also nicht zum Tragen. Das hatte ich vorher nicht gelesen.
Jo, Verträge kann man lesen und gegenlesen und Screenshots von Angeboten ausdrucken und machen und tun... hast ja recht.
Nur am Ende wird man keinen Vertrag bei einem Mobilfunkanbieter machen können, bei dem man nicht doch, gefühlt beschissen wird.
Ich nehme dann gerne einen Branchenführer, weil ich davon ausgehe, dass der nicht die ganz große Abzocke durchzieht und in einem Jahr noch am Markt ist.
Ich habe da wirklich schon ein bisschen aufgegeben.
Das ist wie mit Apple und iCloud und die ganzen Ortungen und die Abgabe von Informationen im Hintergrund... ich bin erfolgreich mürbe gemacht.
Ich werde mich nun bei Facebook anmelden und ein Video meiner letzten Darmspieglung online stellen. ;)
-
Das ist so sicherlich richtig, aber bei der Telekom bin ich auch damit nicht weiter gekommen. "Interessiert uns nicht, verklagen sie uns doch. Dann stellen wir sofort den Anschluss ab und bis das Verfahren durch ist und sie evtl. gegen unsere Anwälte gewinnen habe sie kein Telefon/Internet. Wir müssen uns nicht an Verträge halten."
Und dann bei den geringen Streitwerten selber das hohe Risiko eingehen, auf den Kosten sitzen zu bleiben? Da geben die meisten klein bei. Damit rechnet die Brut doch. >:(
Das ist doch nur Einschüchterung, die funktioniert, weil sie wissen, dass die meisten Leute sich nicht mit den notwendigen Beweismitteln wappnen. Wenn man aber mit den entsprechenden Beweismitteln ausgerüstet ist und ihnen klar zu verstehen gibt, dass man sie hat, werden die kaum so dämlich sein, das Speilchen wirklich wie angedroht durchzuziehen.
-
Da bin ich nicht so sicher.
Der erste und zweite Kontaktpartner in diesen Firmen entscheidet wohl gerne einmal ohne groß nachzudenken.
Im Falle der Deutschen Telekom sollte man aber im Klagefall damit rechnen, dass die wirklich das Telefon abstellen.
Das mag nicht rechtens sein und Jahre später wird das vielleicht sogar ein Richter so entscheiden, bis dahin ist es mit Festnetztelefon und Internet erst mal nix.
Und ob man so einfach einen Vertrag bei einem anderen Anbieter bekommt, weiß ich auch nicht.
Es könnte sein, dass die eine Krähe der anderen kein Auge aushackt.
-
Im Falle der Deutschen Telekom sollte man aber im Klagefall damit rechnen, dass die wirklich das Telefon abstellen.
Das glaub ich nicht. Das macht die Sache für die Telekom nur noch teurer, weil Du beim unausweichlichen gerichtlichen Sieg (so Du den Wortlaut des angeschlossenen Vertrages dokumentiert hast) dann auch noch Anspruch auf Schadenersatz hast.
Die pokern genau so lange, wie sie davon ausgehen dürfen, dass Du wegen den erwähnten Befürchtungen Schiss hast mitzupokern. Wenn Du ihnen anzeigst, dass Du das Full House wirklich in den Fingern hältst und bereit bist, das Spielchen mitzuspielen, dann packen die ein.
-
Na ja, die einen sagen so, die anderen so. ;D
Du setzt voraus, dass bei denen immer jemand entscheidet, der dabei denkt und es deswegen auf eine sichere Niederlage vor Gericht nicht ankommen lässt.
Genau das traue ich diesen Firmen aber nicht immer zu.
Und die Gerichtskosten am Ende und der mögliche Schadenersatz oben drauf, geht denen eher weit am Arsch vorbei.
Ich kann jedenfalls jeden verstehen, der sich einschüchtern lässt.
-
Du setzt voraus, dass bei denen immer jemand entscheidet, der dabei denkt und es deswegen auf eine sichere Niederlage vor Gericht nicht ankommen lässt.
Genau das traue ich diesen Firmen aber nicht immer zu.
Ich denke, das hat man selber etwas in der Hand, an wen man da gerät. Solange man nur zum Telefon greift, gebe ich Dir Recht. Da gerätst Du ausnahmslos an Leute, mit welchen sich solche Fragen nicht zu diskutieren lohnt.
Wenn Du Dein Anliegen schriftlich und eingeschrieben vorbringst, begleitet mit Kopien Deiner Beweismittel, dann denke ich, wird das schon von Leuten behandelt, welche das besser einschätzen können.
Und die Gerichtskosten am Ende und der mögliche Schadenersatz oben drauf, geht denen eher weit am Arsch vorbei.
Das glaube ich nicht. Und noch weniger am Arsch vorbei wird Ihnen schlechte Presse gehen, die sie dann ebenfalls riskieren.
Aber das bedingt natürlich schon, dass man das Full House (also taugliche Beweise) auch wirklich in den Fingern hält. Ist man da schwach auf der Brust, dann würde ich auch auf keinen Fall pokern. Und Du hast Deinen Vertrag telefonisch abgeschlossen, oder? Also da ist es in der Tat nicht ratsam. Genau daher schliesse ich nie und nimmer Verträge per Telefon.
-
Wenn man aber mit den entsprechenden Beweismitteln ausgerüstet ist und ihnen klar zu verstehen gibt, dass man sie hat, werden die kaum so dämlich sein, das Speilchen wirklich wie angedroht durchzuziehen.
Und ob. Die sitzen am längeren Hebel. Du glaubst gar nicht wie schnell die Dir die Leitung kappen und auch mit anderen Anbietern ist dann meistens Essig, da die letzte Meile meist der Telekom gehört und ohne die dann nichts läuft.
Du setzt voraus, dass bei denen immer jemand entscheidet, der dabei denkt und es deswegen auf eine sichere Niederlage vor Gericht nicht ankommen lässt.
Das genau ist das Problem. Du kriegst doch gar nicht erst einen vernünftigen Ansprechpartner zu fassen. Du landest immer nur bei irgendwelchen Hotlinern, die sich oft weigern Dich durchzustellen. Und Du hast null Chance wieder bei dem gleichen zu landen und musst daher immer wieder von neuem beginnen. Briefe und Faxe werden gerne völlig ignoriert. Bei mir haben die selbst auf Rechnungswidersprüche mit Kürzung der Rechnung überhaupt nicht reagiert. Einfach totgeschwiegen.
Die flutschen Dir durch die Finger wie ein nasser Aal.
Ich denke, das hat man selber etwas in der Hand, an wen man da gerät. Solange man nur zum Telefon greift, gebe ich Dir Recht. Da gerätst Du ausnahmslos an Leute, mit welchen sich solche Fragen nicht zu diskutieren lohnt.
Eben. Und auf Briefe antworten die dann überhaupt nicht.
Ich hatte schon einmal Lust am Telekom-Hauptstandort persönlich vorbeizugehen...
Und noch weniger am Arsch vorbei wird Ihnen schlechte Presse gehen, die sie dann ebenfalls riskieren.
Die haben sie doch ständig. Telekom und schlechter Kundenservice sind doch quasi synonym.
-
Das genau ist das Problem. Du kriegst doch gar nicht erst einen vernünftigen Ansprechpartner zu fassen. Du landest immer nur bei irgendwelchen Hotlinern, die sich oft weigern Dich durchzustellen. Und Du hast null Chance wieder bei dem gleichen zu landen und musst daher immer wieder von neuem beginnen.
Ich glaube, da ist eher das Problem, dass man so etwas telefonisch versucht. Damit läuft man nicht nur zwangsläufig auf, sondern stuft sich selbst auch gleich in jene Kategorie Kunden ein, gegen die sich das Pokern lohnt.
Briefe und Faxe werden gerne völlig ignoriert. Bei mir haben die selbst auf Rechnungswidersprüche mit Kürzung der Rechnung überhaupt nicht reagiert. Einfach totgeschwiegen.
Die flutschen Dir durch die Finger wie ein nasser Aal.
Ja, aber so lange Du immer alles beweisbar machst, spielen sie Dir damit eigentlich nur in die Hände und geben Dir immer mehr Munition, die Du zum Aufbauen stärkeren Druckes verwenden kannst. Freilich, Nerven und Zeit wird man aufwenden müssen. Und wenn es valable Konkurrenz gibt, dürfte der Schritt zu dieser angenehmer und einfacher sein.
-
Ich konnte bei der Telekom schon manches ändern lassen (nicht nur für mich) und bin meistens höflich und, naja: oft sogar zielführend behandelt worden.
Meiner Erfahrung nach gibt es bei der Telekom mehr Deeskalation-Willen als bei anderen Firmen. Manchmal trifft man auch noch Jemanden, der tatsächlich Ahnung hat und mal den kurzen Dienstweg geht.
Ist aber nur eine Einzelmeinung, statistisch wertlos. Und ja, ich glaube ich bin darin einfach gut. Man muss einfach noch sturer sein als die. :)
Und ja, wenn man subjektiv/objektiv ;) im Recht ist, kann man auch mal einen Anwalt nehmen, dann wird eine Reaktion definitiv erfolgen, auch wenn sie einem zunächst nicht passt, aber dann hat man sie zumindest an der Angel.
Aber klar, dass ist der Schritt, den kaum Jemand gehen will.
-
Man muss also sturer als MacFlieger mit der Telekom umgehen. L(http://www.radioforen.de/images/smilies/happy.gif)L
knww
-
Na, ich weiß ja nicht, was er alles gemacht hat.
Man muss nicht für Dinge zahlen, die man nicht bestellt hat. Das wäre ja noch schöner. Ob das in fränks Geschichte der Fall ist, weiß ich auch nicht. Jedenfalls ging es eigentlich um Vodafone.
Das große T muss immer viel Kritik einstecken, durchaus auch zu recht. Das ist ja keine Frage. In meiner Einschätzung (!) sind sie aber nicht die Schlimmsten. Aber wie gesagt: Das geht Vielen anders.
-
Wir sind doch im Umgang mit diesen Firmen völlig weich gekloppt.
Objektiv betrachtet pflegen diese Firmen einen Kundenkontakt, der einfach nur unter aller Sau ist.
- Es ist völlig normal, dass sie Daten herausgeben oder die Daten zur Werbung nutzen, obwohl dies ausdrücklich untersagt wurde.
- Es ist normal, dass die Angebote immer anders aussehen, als es dann auf der Rechnung erscheint. Wir haben uns daran gewöhnt, dass im Kleingeschriebenen anderes unterschrieben wird, als im Großgeschriebenen beworben wurde.
- Die Firmen buchen falsch ab und wir laufen hinter der Kohle her.
- Die Firmen versprechen Anschlüsse und mögliche Datendurchsätze, von denen sie schon bei Abschluss wussten, dass sie am Kundenstandort nicht zur Verfügung stehen.
- Die Firmen sind nur unter großer Mühe zu erreichen und das was wir dann dort erfahren ist nicht selten falsch.
Das Gesamtpaket ist einfach unter aller Sau.
Jeder Geschäftsmann, der sich nur in einem Punkt so verhält wie die Mobilfunkanbieter, ist schnell weg vom Fenster.
Wir haben uns einfach nur an deren Art gewöhnt und freuen uns schon, wenn eine Hotline in weniger als fünf Minuten zu erreichen ist und ein Fehler nach dem Gespräch dann tatsächlich bereinigt wird. Eigentlich wäre die Vermeidung des Fehlers schon selbstverständlich gewesen.
Es mag sein, dass der eine Anbieter hier und da etwas besser als ein anderer ist, insgesamt sind sie alle weit weg von einer 4-.
-
In meiner Einschätzung (!) sind sie aber nicht die Schlimmsten.
Mag sein, dass es noch schlimmere gibt. Für mich sind die (leider) alle schlimm. :(
Wir sind doch im Umgang mit diesen Firmen völlig weich gekloppt.
...
Es mag sein, dass der eine Anbieter hier und da etwas besser als ein anderer ist, insgesamt sind sie alle weit weg von einer 4-.
Ich schliesse mich da fränk voll und ganz an.
-
Es sind doch nicht nur die Mobilfunkanbieter. Ob Strom, Wasser, Internet, Gas oder Versicherung. Man darf nichts hinnehmen, sonst ist man ein gefundenes Fressen für die.
Und schuld sind auch die Kunden, die jeden Mist unterschreiben. Meistens ist es nämlich nicht so, dass wirklich Dinge abgebucht werden, die nicht vereinbart wurden. Zu einem Vertrag gehört eben auch das Kleingedruckte. Passt er mir nicht, wegen der Bedingungen, oder weil er einfach zu kompliziert ist, unterschreibe ich ihn nicht.
Ich will damit die monströsen Vertragskonstruktionen nicht verteidigen. Aber das Kundenverhalten erinnert mich teilweise schon sehr an das bei diversen Finanzprodukten, die komischerweise nach wie vor guten Absatz finden. Man lässt sich einfach zuquatschen oder jagt dem Rabatt nach. Der Berater/Händler/Provider ist nicht unser Freund!
Und wer im Internet komplizierteste Verträge abklickt, gut, der muss halt wirklich extrem aufpassen.
Jetzt werdet Ihr erwidern: Sind doch alle gleich, wohin soll ich dann wechseln? Tja! Prepaid vielleicht oder wenigstens mehr Zeit nehmen für die Vertragslektüre?
Es ist doch ganz klar: Die wollen unser Geld. Diese Macht muss man als Konsument nutzen. Das Recht ist auch eher kundenfreundlich. Ja, die Lage ist zu Bejammern, aber warum sollten die Firmen sich bewegen, wenn die Geschäfte trotz allem so gut laufen?
Zum Weichklopfen gehört nämlich auch der, der sich weichklopfen lässt.
-
Und schuld sind auch die Kunden, die jeden Mist unterschreiben.
stimmt:
-
LOL! ;D Cooles Fundstück.
-
So, nach einigen Wochen mit Vodafon, warte ich nun auf einen Vorschlag von Vodafon zur Vertragsauflösung.
Es ist Vodafon nicht möglich Werbe-SMS abzuschalten.
Ich bekomme Daily-News, Bundesliga live News zu jeder Anstosszeit, RTL-Spendenmarathon Infos, Karnevalsauftakt-Infos und Aufforderungen den Vodafon-Support zu bewerten....
Diese Supportbewertungen soll ich abgeben, weil ich den Geschäftskundensupport schon sicherlich 6 mal kontaktiert habe.
Jedes mal mit der Bitte die Werbe-SMS abzuschalten. Und jedes mal wird mir versichert, sie seien abgeschaltet. Ich glaube meinen Telefonkontakten sogar, dass es sich für sie so darstellt, nur kommt der Dreck halt immer weiter.
Nachdem ich letzte Woche um Vertragsauflösung gebeten habe, wollte mich mein letzter Support-Kontakt eigentlich dazu gestern kontaktieren. Sie wollte bis dahin nachforschen, warum ich immer noch Werbung bekommen.
Sie hat sich nicht gemeldet und ich gehe inzwischen davon aus, dass ich nicht mehr oder nicht mehr einfach so, aus dem Vertrag kommen.
Es könnte durchaus sein, dass ich meinen alten Telekomvertrag nun doch verlängere und für den Vodafondreck noch knapp zwei Jahre 46,-€/Monat löhne.
Stimmt eigentlich mit mir was nicht?
Warum scheint diese ganze Werbescheiße niemanden wirklich zu stören?
Liegt's an mir und ich muss einfach nur akzeptieren, dass ich mir für teuer Geld Werbung eingekauft habe?
-
Nö, mit Dir stimmt schon alles. Nur nicht mit dem Kundenservice der Provider. Die sind alle gleich schlecht. Evtl. mit Nuancen. Aber leider keine wirklich gute Alternative zu sehen.
-
Warum scheint diese ganze Werbescheiße niemanden wirklich zu stören?
Die meisten Leute gehen damit resigniert pragmatisch um. Sie wissen/ahnen, daß der zeitliche und emotionale Aufwand die Werbung abzubestellen viel größer ist, als einmal am Tag eine SMS zu löschen. (Du könntest den Klingelton für die Werbe-SMS AbsenderNummern auf 'kein' stellen.) Nicht, daß wir uns falsch verstehen: Sich dagegen wehren finde ich gut!
Noch eine schlechte Nachricht, den Anbieter wechseln scheint - bei Mitnahme der Telefonnummer - auch nicht in jedem Fall zu helfen:
https://www.vodafone.de/forum/posts/list/15/4265.page#59318
-
Ich bin auch bei Vodafon, allerdings schon sehr sehr lange. Habe noch niemals eine Werbe-SMS erhalten. Einzig eine Info, wenn ich über eine Landesgrenze fahre doch dort dieses oder jenes Netz auszuwählen.
Scheint dann nur für Neukunden zu gelten.
-
Die meisten Leute gehen damit resigniert pragmatisch um. Sie wissen/ahnen, daß der zeitliche und emotionale Aufwand die Werbung abzubestellen viel größer ist, als einmal am Tag eine SMS zu löschen.
Ich bekomme (Gott sei dank!) kaum SMS.
Im Moment bekomme ich deutlich mehr Werbe-SMS von Vodafon, als evtl. wichtige SMS meiner Kontakte.
Das bedeutet aber auch: Ich reagiere auf jede SMS. Ich lese sie erst einmal.
Wäre ich nun 13 und bekäme 265 SMS Ø pro Tag, würde ich die paar zusätzlichen Werbedinger wegklicken und gut so.
Du merkst, ich will noch nicht aufgeben. ;)
(Du könntest den Klingelton für die Werbe-SMS AbsenderNummern auf 'kein' stellen.) Nicht, daß wir uns falsch verstehen: Sich dagegen wehren finde ich gut!
Wie das?
Als Absender steht dort keine Nummer sondern eine Internetadresse.
Noch eine schlechte Nachricht, den Anbieter wechseln scheint - bei Mitnahme der Telefonnummer - auch nicht in jedem Fall zu helfen:
https://www.vodafone.de/forum/posts/list/15/4265.page#59318
Ja suuuper!
Ich möchte wirklich wissen, wie das technisch abläuft.
Das die melkbare Kundschaft nie bestellte Werbung erhält, OK. Daran haben wir uns gewöhnt.
Aber es scheint mir neu zu sein, dass die Firmen selber nicht mehr in der Lage sind den Mist abzustellen.
Die haben scheinbar selber keine Ahnung, wer von wo alles Werbung an ihre Kundschaft versendet.
Vodafon geht mit Kundendaten jedenfalls noch einmal ein gutes Stück enthemmter um, als es die Telekom tat.
Ich erinnere nur an die unberechtigten Abbuchungen der Vodafontochter Fyve bei mir, zwei Tage nach Vodafonvertragsbeginn!
Vor einiger Zeit kamen übrigens die Mahnungen zu dem Vorgang.
Bei der Telekom hatte ich es irgend wann geschafft, von denen ignoriert zu werden.
Keine SMS und fast keine Anrufe mehr.
Bei Vodafon sind sie aber scheinbar aus anderem Holz geschnitzt.
Vom Preis und von der Leistung wäre der Vertrag ideal....
-
Ich habe bei Vodafone auch noch keine Werbe-SMS bekommen und meine Frau auch nicht.
Aber:
Aber es scheint mir neu zu sein, dass die Firmen selber nicht mehr in der Lage sind den Mist abzustellen.
Die haben scheinbar selber keine Ahnung, wer von wo alles Werbung an ihre Kundschaft versendet.
Das ist meiner Meinung nach der Punkt. Die wissen selbst nicht mehr, was man wo einstellen und konfigurieren kann. Und das bei allen... >:(
Egal bei welchem provider man ist. Solange alles läuft, ist es gut. Sobald aber irgendwas schief oder unerwünscht läuft, läuft man gegen Wände und kann es teilweise sogar nur noch verschlimmern... >:(
-
War schon bei Vodafon, bei T-Com, bei Simyo und anderswo.
Niemals auch nur eine einzige Werbe-SMS von denen.
Ich bekomme auch kaum noch Werbeanrufe via Festnetz (Sie haben gewonnen! o. Was, sie wollen keine Steuern sparen? Etc.). Bin wohl uninteressant. Find‘ ich super.
-
Mit zwei Tagen Verspätung hat sich Vodafon eben nochmals gemeldet.
Deren vorläufige Erklärung:
Ich bin in den Genuss eines alten und nicht mehr beworbenen und kommunizierten Dienstes mit dem Namen „Daily News“ gekommen.
Und weil dieser Dienst so alt und vergessen ist, hat niemand daran gedacht ihn abzustellen.
Ich habe ihn gestern selber abgestellt und bis jetzt tatsächlich noch keine „DailyNews“ bekommen.
Warum ich aber die anderen tollen SMS bekomme, konnte mir das Mädel nicht sagen.
Vielleicht ist es so, dass ein aktivierter Dienst immer auch andere einschaltet. Immer und immer wieder.
Immerhin war mein Kontakt so ehrlich und hat eingeräumt, dass sie nicht sagen kann, ob ich nun tatsächlich keine SMS mehr bekomme.
Deswegen meldet sie sich am Montag erneut bei mir.
Meine Vermutung:
Ab sofort keine SMS mehr, dafür sämtlich Mitteilungen als Mail und Anruf. ;D
Denn eins ist ja wohl klar, keinen Werbekontakt zum Kunden ist nicht vorgesehen.
-
Du hast da ja wirklich einen ganz exklusiven Vertrag bekommen. Fühle Dich besonders. ;D
-
Hallo
habe hier (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,5323.90.html) bereits gesagt, dass ich sehr günstig mit einem prepaid Angebot fahre - dass mit dem Empfang kann ja wohl kaum ein Argument sein - die grossen Netze sind ja wohl alle sehr gut ausgebaut - nur finde ich die Preise des eigentlich besten Netzanbieters einfach zu teuer - im Eplus netz habe ich überalll super Empfang.
Einzig mit dem o2 Netz gibt es hier in der Region regelmässig Ärger..
Ich würde keinem mehr zu einem Vertrag raten - pre -und post paid Angebote sind einfach günstiger uind vor allem viel Flexibler - ich habe mich seit Jahren im Vertrag immer darüber geärgert, dass Neukunden viel günstigere Tarife bekamen und ich an meinen teuren gefesselt bin - das mache ich bestimmt nicht wieder!
-
Der Spiegel hat einen guten Leitfaden zur Kündigung von Service-Verträgen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/korrektes-kuendigen-bei-service-vertraegen-a-845265.html
-
OK, man kann es so machen und eigentlich ist es eine gute Vorgehensweise bei störrischen Anbietern. Problem hat man nur, wenn man bei dem gleichen Anbieter auch noch was anderes hat und dieser das als Druckmittel benutzen kann. Oder wenn es um die Telekom und Festanschlüsse geht, können die sehr gut auch Neuverträge bei anderen Anbietern blockieren. :(
-
Problem hat man nur, wenn man bei dem gleichen Anbieter auch noch was anderes hat und dieser das als Druckmittel benutzen kann.
Das funktioniert aber in beide Richtungen. Hat man noch was anderes beim selben Anbieter, hat er ja durchaus Interesse daran, Dich nicht mit störrischem Verhalten noch komplett als Kunden zu verlieren.
Oder wenn es um die Telekom und Festanschlüsse geht, können die sehr gut auch Neuverträge bei anderen Anbietern blockieren. :(
Ja, in Situationen mit unechtem Wettbewerb kann ein "Anbieter"-Wechsel schwierig sein. Das hat aber eigentlich nichts mit dem Vorgehen bei der Kündigung zu tun. Das vom Spiegel zusammengefasste Vorgehen bleibt IMO das einzig richtige. Ich denke kein anderes Vorgehen verspricht in irgend einem Fall mehr Erfolg. Und ich denke den zentralen Punkt, IMMER ALLES BEWEISBAR, kann man den Leuten nicht genug einhämmern. Er wird von Konsumenten immer und immer wieder ignoriert und ist IMO praktisch der einzige Grund, weshalb Konsumenten immer und immer wieder den Kürzeren ziehen bei Streitigkeiten. ("Ach, das Mädel am Telefon war ja so nett, das kommt schon gut..." NEIN!)
-
Das funktioniert aber in beide Richtungen. Hat man noch was anderes beim selben Anbieter, hat er ja durchaus Interesse daran, Dich nicht mit störrischem Verhalten noch komplett als Kunden zu verlieren.
Soweit die Theorie, die eigentlich nach gesundem Menschenverstand sinnvoll ist. Nur halten sich deutsche Telekommunikationsunternehmen in einem völlig anderen Paralleluniversum auf. Denen sind solche Dinge völlig egal. Man hat riesige Probleme, überhaupt jemanden zu finden, der in einem Problemfall sich das eigentliche Problem überhaupt anschaut und so schnell zu einer Lösung findet. Üblicherweise werden die Nachrichten des Kunden überhaupt nicht gelesen, sondern nur Textbausteine zurückgeliefert, die zu einzelnen Stichwörtern aus dem Schreiben des Kunden passen, aber nichts mit der eigentliche Situation zu tun haben. Oder man bekommt überhaupt keine Reaktion. Ist auch durchaus üblich. Gerade deshalb ist dieser Leitfaden ja so geschrieben wie er ist...
Das vom Spiegel zusammengefasste Vorgehen bleibt IMO das einzig richtige. Ich denke kein anderes Vorgehen verspricht in irgend einem Fall mehr Erfolg.
Da stimme ich Dir 100% zu. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es leider trotzdem nicht immer ohne weitere Nachteile abläuft.