Die meisten Leute gehen damit resigniert pragmatisch um. Sie wissen/ahnen, daß der zeitliche und emotionale Aufwand die Werbung abzubestellen viel größer ist, als einmal am Tag eine SMS zu löschen.
Ich bekomme (Gott sei dank!) kaum SMS.
Im Moment bekomme ich deutlich mehr Werbe-SMS von Vodafon, als evtl. wichtige SMS meiner Kontakte.
Das bedeutet aber auch: Ich reagiere auf jede SMS. Ich lese sie erst einmal.
Wäre ich nun 13 und bekäme 265 SMS Ø pro Tag, würde ich die paar zusätzlichen Werbedinger wegklicken und gut so.
Du merkst, ich will noch nicht aufgeben.

(Du könntest den Klingelton für die Werbe-SMS AbsenderNummern auf 'kein' stellen.) Nicht, daß wir uns falsch verstehen: Sich dagegen wehren finde ich gut!
Wie das?
Als Absender steht dort keine Nummer sondern eine Internetadresse.
Noch eine schlechte Nachricht, den Anbieter wechseln scheint - bei Mitnahme der Telefonnummer - auch nicht in jedem Fall zu helfen:
https://www.vodafone.de/forum/posts/list/15/4265.page#59318
Ja suuuper!
Ich möchte wirklich wissen, wie das technisch abläuft.
Das die melkbare Kundschaft nie bestellte Werbung erhält, OK. Daran haben wir uns gewöhnt.
Aber es scheint mir neu zu sein, dass die Firmen selber nicht mehr in der Lage sind den Mist abzustellen.
Die haben scheinbar selber keine Ahnung, wer von wo alles Werbung an ihre Kundschaft versendet.
Vodafon geht mit Kundendaten jedenfalls noch einmal ein gutes Stück enthemmter um, als es die Telekom tat.
Ich erinnere nur an die unberechtigten Abbuchungen der Vodafontochter Fyve bei mir, zwei Tage nach Vodafonvertragsbeginn!
Vor einiger Zeit kamen übrigens die Mahnungen zu dem Vorgang.
Bei der Telekom hatte ich es irgend wann geschafft, von denen ignoriert zu werden.
Keine SMS und fast keine Anrufe mehr.
Bei Vodafon sind sie aber scheinbar aus anderem Holz geschnitzt.
Vom Preis und von der Leistung wäre der Vertrag ideal....