Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: fränk am Oktober 22, 2009, 18:52:26

Titel: Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 22, 2009, 18:52:26
Da die öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten ab 2010 ordentlich in HD (na ja, eher ein leicht kastriertes HD) produzieren wollen und ich die Fußball-WM wegen Flugangst nicht live sehen kann, habe ich mich zum Kauf eines HDTVs entschlossen.

Mich reizt ein 46" von TechniSat (http://www.technisat.de/indexd2d3.html?nav=LCD,de,74-195).


Viel Kohle, mich reizt aber die "All-in-one-Lösung".

Das gute Stück verfügt über zwei eingebaute HD-Reciever und eine 500GB Festplatte.
Es würden nur ein Stromkabel und zwei Antennenkabel (von einer Schüssel) in die Kiste gehen und ein Kabel für den Sound zum Receiver.

Ich habe den Fernseher flimmern sehen, das Bild gefällt mir.

Eigene Lautsprecher hat er nicht, für mich ideal.

Mit im Preis (aktuelles Angebot 3.100,--€ bei meinem Händler) ist noch eine Wandbefestigung.

Ein 46"-TV und ein HD-tauglicher Doppel-Receiver mit Festplatte, ist ca. 500,--€ billiger, das ist mir der TechniSat wert.

Außerdem muss die Kohle raus, sonst bucht meine Frau doch Südafrika. ;)

Gebt mir bitte mal Entscheidungshilfen an die Hand.
Ist das Gebotene akzeptabel?
Was spricht dagegen?
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: Florian am Oktober 22, 2009, 19:28:20
All-in-One kann man nicht garantieren, da Abosender gerne ihre eigenen Receiver durchdrücken und alles tun, damit man die Karte eben nicht in einen CI-Slot bekommt - d.h. reinstecken kann man sie, aber es funktioniert nicht sicher. Oder ist das eine zu skeptische Ansicht? Dann bitte korrigieren. 
Übrigens wird man bei Satellitenempfang für die Privatsender ebenfalls eine Karte brauchen, ab dem 13. Monat kostet es dann sogar „etwas“, wie viel steht m.W. noch nicht fest. Aber wer bezahlt für werbeverseuchtes Privatfernsehen?

Dann noch ein Artikel zur Sache im Generellen: http://www.heise.de/tr/artikel/Die-hochaufloesende-Illusion-823159.html
(Leider mit kaputten Umlauten)

Zum diesem Gerät kann ich nichts sagen. Ich persönlich warte, denke ich, bis RGB-LEDs bezahlbar sind. Die dürften noch mal merklich was bringen. Vor Frühling beschäftige ich mich damit sowieso nicht. Überhaupt sehen DVDs auf meiner Röhre gut genug aus, verdammt gut sogar, und deutsches TV kann man doch eh vergessen. 
Mir ginge es also eher um Bluray und mehr noch um Spiele. Aber für die habe ich ja keine Zeit mehr. :) Also, vielleicht warte ich auch noch zehn Jahre, würde ja zu mir passen.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 22, 2009, 19:51:02
All-in-One kann man nicht garantieren, da Abosender gerne ihre eigenen Receiver durchdrücken und alles tun, damit man die Karte eben nicht in einen CI-Slot bekommt - d.h. reinstecken kann man sie, aber es funktioniert nicht sicher. Oder ist das eine zu skeptische Ansicht? Dann bitte korrigieren.
Nee, stimmt schon.
Mein TV-Dealer hat mich darauf hingewiesen, dass Premiere Sky nicht ohne Zusatzkiste am TechniSat zu sehen ist.

Zusatzkisten könnten aber selbstverständlich angeschlossen werden.

Privatfernsehen sehen wir nicht. Wir sind blöd genug, da muss man aufpassen es nicht noch zu steigern.
Ist aber wirklich so, das Endspiel einer Fußball-WM, mit deutscher Beteiligung, würde ich auf keinem werbefinanzierten TV-Sender schauen. Dann gibt's lieber ein Pay-TV Abo.


DVD, Blueray oder andere Konserven sind bei uns die seltene Ausnahme, darauf muss ich keine Rücksicht nehmen.

Am neuen MBP habe ich zum ersten mal die Qualität von LED-Displays gesehen. Das ist schon ein Schritt nach vorne.
Aber bis ich das Teil in 46" zum vernünftigen Preis bekommen, ist Österreich Fußball Weltmeister. ;)

Dein Link zu dem Artikel ist böse, hinterlistig, gemein, unfair.......


Hier werkelt ein 82cm-100Hz-Röhren-Sony.
Der macht seinen Job tadellos!
Wenn der 46" (117cm) TechniSat es in der Darstellung knapp besser macht, bin ich zufrieden.

Das ein solcher Kauf nicht wirklich vernünftig ist, glaube ich gerne.
Wichtig wäre mir, dass es kein Fehlkauf wird.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: elafonisi am Oktober 22, 2009, 20:49:00
Für die LED - Technik war ich leider zu vorschnell. Wir haben uns im Sommer diesen Panasonic (http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/TV-Ger%C3%A4te/Viera+Plasma+TV/TX-P42GW10/%C3%9Cbersicht/2203957/index.html) gekauft. Ich habe mir sehr viele Geräte vorher angesehen und fand die Plasmabilder doch eindeutig besser - ist natürlich Geschmacksache - und habe dafür einen deutlich höheren Stromverbrach in kauf genommen. Dieses Gerät hat leider keine 2 Satempfänger und auch keine Festplatte, war uns aber auch nicht so wichtig, weil wir schon einen HD Receiver haben und einen DVD-Festplattenrecorder. In Bezug auf möglichst wenig Kabel ist der Technisat natürlich um Klassen besser.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: FOX am Oktober 22, 2009, 23:44:28
Ich habe einen 40"-Sony-TV. Der ist größentechnisch bei mir am Limit, da ich nur ca. 3m entfernt sitze. Größer wäre da schlecht. Welchen Abstand hast du vom Sofa zum Fernseher?

Meiner hat ein eingebautes CAM-Modul, welches auch mit Sky funktonieren "würde". Dummerweise kann die Fernbedienung die Optionskanäle nicht durchschalten.. Ein Witz..
Ich hoffe, die führen dir das mal vor, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.

Als Receiver habe ich mir einen teueren Kathrein UFS 922 gegönnt. 500er Platte, Twin-Receiver mit absolut gigantischer Software (Die leider einige Macken hat). Cam-Modul mit Sky läuft prima und man kann, im Gegensatz zu den originalen Sky-Receivern, den Jugendschutz abschalten. Gut, wenn man einen Film aufnehmen will und nicht daneben sitzt. Mit den Sky-Teilen ist das nämlich schwierig, da vor der Sendung ein PIN-Code eingegeben werden muss. Außerdem nervt sowas extrem...
Das ganze aber nur nebenbei ;-)

Ein "All-In-One"-Gerät möchte ich da nicht haben. Da reicht mir schon der iMac. Ist ein Teilchen defekt, geht gar nix mehr. Ich könnte wenigstens noch den 30-Euro-Kabel-Deutschland-Receiver an den Fernseher hängen. Was aber wohl das wichtigste ist: Die Qualität des Receivers. Mein Kathrein liefert ein dermaßen gutes Bild (über HDMI - verwende bloß kein SCART!!), da möchte ich nie wieder etwas anderes. Und wie Flo schon schrieb - bei etwaigen technischen Änderungen könntest du ganz schön in Schwierigkeiten kommen. Da läuft ja einiges Schief und man kann davon ausgehen, dass die neuen "Standards" der Hersteller die reinste Verarsche werden. Da ist man dann ziemlich fest gebunden, was ich persönlich schlecht finde.

Zum Gerät selbst kann ich nicht viel sagen, aber ich glaube, dass die Software, die auf der Seite beschrieben wird, das ein oder andere Problem mit sich bringt. Ich kenne das von Kathrein. Ein Update und 5 Funktionen gehen nicht mehr. Die Geräte sind teilweise schlimmer als Computer...
Beim Kathrein lief sogar die Uhrzeit falsch. Das sagt ja wohl alles aus.


Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: mathias am Oktober 23, 2009, 01:59:07
Hier werkelt ein 82cm-100Hz-Röhren-Sony.
Der macht seinen Job tadellos!
Genau so einen Sony habe ich auch. Die sind mittlerweile selten...

Ich habe mir die Leichtatlethik-WM teilweise in HD angeschaut. Und bin ich begeistert? Ein ganz klares JEIN! Für Sport ist 720p die bessere Auflösung als 1080i (habe hier schonmal ein Bericht der IRT gethreadedaed). Das scharfe Bild ist schon beeindruckend. Aber: ich muss immer wieder feststellen, dass Rasen ein für Digitalfernsehen sehr schlechter Hintergrund ist (für Fernsehen vielleicht generell). Rasen sieht immer sche...e aus, auch in HD. Verwaschen, unscharf. Das hängt mit der Komprimierung zusammen. Das dürfte dann gerade beim Fußball auch so sein. Der Rasen hat dann keine eigene Struktur mehr, sondern scheint einfach eine statische grüne Fläche zu sein. Das war mein Eindruck.

Bei einer All-in-One-Lösung wäre ich wie Florian auch vorsichtig.

Ich habe einen 40"-Sony-TV. Der ist größentechnisch bei mir am Limit, da ich nur ca. 3m entfernt sitze. Größer wäre da schlecht. Welchen Abstand hast du vom Sofa zum Fernseher?
Das ist nicht richtig. Für 3m Abstand wird für HDTV ein 60" empfohlen (http://www.hdplustv.de/hdtv/hd_capsel_243547.html). Gerade wegen der hohen Auflösung ist der optimale Betrachtungsabstand für HD ca. 3xBildhöhe. Bei grösseren Abständen verliert HD die Vorteile der höheren Auflösung, da täte es auch ein SD-Fernseher.

Ich habe mir auch überlegt, zu Weihnachten einen HD-TV zu kaufen (Samsung UE 6000). Da meine alte Röhre aber noch funktioniert werde ich bis nächstes Jahr warten, wenn ARD den HD-Regelbetroeb aufgenommen hat. Dann hoffe ich, dass die Preise noch ordentlich sinken...


Zitat
Das ein solcher Kauf nicht wirklich vernünftig ist, glaube ich gerne.
Wichtig wäre mir, dass es kein Fehlkauf wird.
Technisat ist ja eine gute, deutsche Firma. "Made in germany". Teuer eben, wie z.B. auch Loewe. Aber gut.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 23, 2009, 02:01:59
Zitat
Ich habe den Fernseher flimmern sehen, das Bild gefällt mir.

Das ist schonmal gut! Was hast Du gesehen?

a) BluRay (1080p)
b) ARD/ZDF HD Promo (720p)
c) herkömmliches TV in SD - Standardauflösung (576i)

Nach meiner Beobachtung schaut a) und b) meist sehr gut aus. Bei c) gibt es die größten Unterschiede zwischen den Geräten. Und auch 2010 wird 70 % von ARD, ZDF und arte in c)-Bildqualität ausgestrahlt werden. Bei anderen Programmen sowieso. Wie es ein paar Jahre später aussehen wird, weiß ich nicht, hoffe aber.

Zitat
Hier werkelt ein 82cm-100Hz-Röhren-Sony.
Der macht seinen Job tadellos!

für c) gibt es nix besseres, hier ist ein Flachbildschirm ein Rückschritt. Wie groß und erträglich der ist sollte man ausprobieren. a) und b) sind in der Bildquali aber ein klarer Fortschritt.

Zitat
Welchen Abstand hast du vom Sofa zum Fernseher?

empfohlen werden folgende BetrachtungsAbstände:

für a)  3-fache Bildhöhe
für b)  3- bis 4-fache Bildhöhe
für c)  6-fache Bildhöhe (der Bereich 8- bis 4-fach gilt als noch akzeptabel)

Ein echtes Dilemma. Schaut man eine BluRay aus einer Entfernung von z.B. 6-fach, verschenkt man das meiste der besseren Qualität und des kinoartigen Erlebens. Schaut man "normales" Fernsehen aus 3-facher Entfernung ist die Qualität echt zum davonlaufen ...

Zitat
Wichtig wäre mir, dass es kein Fehlkauf wird.

Worauf ja schon hingewiesen wurde, all in one hat seine Tücken. Aber wenn Du mit dem Abschlag, den ein eventueller Verkauf in 2 Jahren verursacht, leben kannst ...  Mit Glück kommt der Verkauf eben viel später. Und Du hattest 2 Jahre was davon.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 23, 2009, 06:59:11
Zitat
Meiner hat ein eingebautes CAM-Modul, welches auch mit Sky funktonieren "würde". Dummerweise kann die Fernbedienung die Optionskanäle nicht durchschalten.. Ein Witz..
Ich hoffe, die führen dir das mal vor, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.
Es gibt keine Überraschungen, Sky wird am TechnisSat nicht "intern" funktionieren.


Zitat
Ein "All-In-One"-Gerät möchte ich da nicht haben. Da reicht mir schon der iMac. Ist ein Teilchen defekt, geht gar nix mehr.
Davor habe ich auch ein wenig Angst. Aber die Kompaktheit der Kiste macht aber auch den Reiz für mich aus. Gefällt mir halt.


Zitat
Ich könnte wenigstens noch den 30-Euro-Kabel-Deutschland-Receiver an den Fernseher hängen.
Kann ich auch alles machen. An den Fernseher kann man genau so viele Kisten dranhängen, wie an jeden anderen auch.


Zitat
Was aber wohl das wichtigste ist: Die Qualität des Receivers. Mein Kathrein liefert ein dermaßen gutes Bild (über HDMI - verwende bloß kein SCART!!), da möchte ich nie wieder etwas anderes.
Da der TechniSat den Twin-Receiver eingebaut hat, habe ich wohl keine Wahl über die Art des Anschlusses. Ich werde aber nachfragen was verbaut ist.


Zitat
Und wie Flo schon schrieb - bei etwaigen technischen Änderungen könntest du ganz schön in Schwierigkeiten kommen. Da läuft ja einiges Schief und man kann davon ausgehen, dass die neuen "Standards" der Hersteller die reinste Verarsche werden. Da ist man dann ziemlich fest gebunden, was ich persönlich schlecht finde.
Was sollen diese "Schwierigkeiten" genau sein?
Die Steckplätze und die Formate der Anschlüsse?
Ich denke einen DVD/Blueray-Player bekomme ich immer dran und jede externe Kiste auch. Oder was meinst du?


Zitat
Zum Gerät selbst kann ich nicht viel sagen, aber ich glaube, dass die Software, die auf der Seite beschrieben wird, das ein oder andere Problem mit sich bringt. Ich kenne das von Kathrein. Ein Update und 5 Funktionen gehen nicht mehr. Die Geräte sind teilweise schlimmer als Computer...
Beim Kathrein lief sogar die Uhrzeit falsch. Das sagt ja wohl alles aus.
Ich habe in einem Forum gelesen, der TechniSat hatte zur Markteinführung mächtige Probleme mit der Software, der Hersteller hat es wohl behoben.
Das hat das Gerät für mich übrigens auch interessant gemacht, es ist seit mehr als einem Jahr auf dem Markt, da werden sie wohl viele "Beta-Kinderkrankheiten" in den Griff bekommen haben.


Zitat
Das ist schonmal gut! Was hast Du gesehen?
a) BluRay (1080p)
b) ARD/ZDF HD Promo (720p)
c) herkömmliches TV in SD - Standardauflösung (576i)
b.) eine Promo auf einem öffentlich-rechtlichen Digi-Kanal (Theater... oder so)


Zitat
für c) gibt es nix besseres, hier ist ein Flachbildschirm ein Rückschritt. Wie groß und erträglich der ist sollte man ausprobieren. a) und b) sind in der Bildquali aber ein klarer Fortschritt.
Das ist mir klar. Ich möchte erst jetzt ein HD-TV, weil ARD und ZDF nun beginnen die passenden Formate zu senden.


Zitat
Welchen Abstand hast du vom Sofa zum Fernseher?
Das passt sehr gut, ich werde ca. 3 - 4m Abstand haben.


Zitat
Worauf ja schon hingewiesen wurde, all in one hat seine Tücken. Aber wenn Du mit dem Abschlag, den ein eventueller Verkauf in 2 Jahren verursacht, leben kannst ...  Mit Glück kommt der Verkauf eben viel später. Und Du hattest 2 Jahre was davon.
Ich möchte nicht an einen Verkauf denken.
Das Teil soll schon 10 Jahre flimmern.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 23, 2009, 07:13:17
Noch eine Frage.

Ihr schreibt von einer guten Bildqualität bei Blueray.
Wie sieht es mit meinem DVD-Player aus?
Welche Bildqualität liefert der am HD?
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 23, 2009, 10:01:28
Wie sieht es mit meinem DVD-Player aus?
Welche Bildqualität liefert der am HD?

Der liefert sehr gute c) Qualität (= 0,4 Megapixel), zum Vergleich: BluRay hat eine 5 fach höhere Auflösung (2 Megapixel).
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 23, 2009, 11:56:30
Ich war eben noch einmal beim Händler.


- "Sky" geht aktuell wieder. Der Fernseher akzeptiert die Karte.

- Das Teil hat drei HDMI-Schnittstellen.

- Der interne Twin-Receiver ist mindestens so gut verkabelt wie HDMI, eher besser, da er direkt am Board hängt.

- SD-Qualität ist deutlich schlechter als bei meinem Röhren-Sony, aber (hoffentlich) erträglich.

- Alle Helferlein, wie automatische Helligkeitseinstellungen, Autoupdates, Hintergrundbilchen, Quittungstöne..... sind frei ein- und abstellbar.

- Das Gerät kommt mit einer 3-jährigen Vollgarantie + 2 Jahre für Teile wie die (absolut unhörbare) Festplatte daher.

- Mein Händler repariert selber, falls nicht, übernimmt er den Weg zum Hersteller, also nix mit: "Du müssen zu Hersteller schicken tun!"

-Keiner von Euch in der Lage mich aufzuhalten?

Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: Florian am Oktober 23, 2009, 13:06:26
-Keiner von Euch in der Lage mich aufzuhalten?

Ich versuch's! ;)

Wie, dass Gerät ist schon ein Jahr alt? Dann kaufst Du doch Technik von vorgestern. :) Die Entwicklung geht in einer Geschwindigkeit voran, dass Du immer auf einem ollen Gerät hockst, egal wann Du welches kaufst, aber schon ein Jahr im Hintertreffen geht ja gar nicht.
Überhaupt wird ja jetzt massiv 3D gepusht! Demnächst schon gibt es die RGB-LEDs in bezahlbaren Regionen (hoffe ich doch) die farbtechnisch noch einmal eine Verbesserung ermöglichen.

Den 10-Jahres-Plan wirst Du kaum durchhalten, wie auch all die anderen Flat-Käufer, die teilweise schon den dritten HD-irgendwas-TV gekauft haben. Die Zeiten, als man mit dem TV verheiratet war, sind vorbei.
Natürlich gibt eine größere Investition potentiell mehr Sicherheit, aber darauf verlassen kann man sich leider nicht. 

Ich glaube schon auch, dass Technisat gute Geräte baut. Aber entgegen Deiner Annahme gibt es schon 46"-LEDs. Von Toshiba um die 2100 Euro, z.B.
Aus den technischen Daten des Technisats werde ich sowieso nicht recht klug.

Local Dimming, also Bildteile einzeln abdunkeln, um den Kontrast zu erhöhen, würde ich schon wollen.
Gut, sicher, es ist alles in der Entwicklung und wer weiß, ob es auf Dauer funktioniert. Aber sicher kann man sich ja so oder so nicht sein.


Nach wie auch immer, schaue Dir auf alle Fälle auch die Flaggschiffe der anderen Hersteller an, All-in-One sollte hier nichts vernebeln, da wie gesagt es eh nicht sicher ist, dass Du doch wieder Kasten drunter stellen musst.

Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: mathias am Oktober 23, 2009, 13:17:16
Noch eine Frage.
Ihr schreibt von einer guten Bildqualität bei Blueray.
Blue Ray liefert als einziges Medium die beste Qualität, nämlich volle Auflösung mit 1080p. Die Datenrate für Video-Abspielgeräte ist 36Mbit/s. Die für DVB-S ist nur ein drittel so groß, ca. 12Mbit/s.
Zitat
Wie sieht es mit meinem DVD-Player aus?
Welche Bildqualität liefert der am HD?
Die Auflösung ist die selbe wie an deinem Röhrenfernseher, 76achtx576i bzw p. Allerdings dürfte die Bildqualität besser sein, da die Verbindung auch digital über HDMI möglich ist.
Eigentlich Schade, dass der Technisat keinen BlueRayplayer integriert hat.

Zitat
-Keiner von Euch in der Lage mich aufzuhalten?
Ich versuchs mal...: ;)
Bin nicht sicher, ob das Dislay der neueste Stand der Technik ist. LED Hintergrundbeleuchtung und 200Hz Technik sollten schon sein für den Peis. Wenn es kein Oll-in-One Gerät sein muss, gibt es riesig viel Auswahl. Für 3000€ gibt es z.B. Den Samsung UE46B8090 (http://av.samsung.de/produkte/detail4_main.aspx?guid=ed08fae3-833b-4ef2-bf06-aa7337866a7f), einen Technisat HD-Twin Festplattenrecorder HD S2 Plus (http://www.technisat.de/index95dd.html?nav=Sat_DVB_S_,de,64-501) und einen BluerayPlayer von Sony. Eventuel ist dann sogar noch Geld übrig für das Sky-Abo ;)

Andererseits: zwei Wochen Kappstadt nächsten Sommer mit allem Drum und Dran - ist auch nicht schlecht.... ;D ;D
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: Florian am Oktober 23, 2009, 14:24:57
Andererseits: zwei Wochen Kappstadt nächsten Sommer mit allem Drum und Dran - ist auch nicht schlecht.... ;D ;D

Das ich auf das Argument nicht gekommen bin. :D
In der Tat, in der Tat. (Kapstadt.)
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: elafonisi am Oktober 23, 2009, 14:41:30
Ihr wisst schon, dass die dann gerade Winter haben?  ;D
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 23, 2009, 14:48:25
Wir waren schon mal dort.
Ganz nett, aber eigentlich gibt's dort für mich zu viel Armut für einen Urlaub.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: Florian am Oktober 23, 2009, 15:40:58
Das stimmt natürlich auch wieder. Dann eben Sotschie, wo Putin Urlaub macht. :D

Nettes Photo!
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 23, 2009, 15:55:02
Nettes Photo!

Keine nette Geschichte dazu.

Es gibt in Südafrika sehr viele Privatzoos.

Dabei haben die fast nur Raubkatzen.
Als Babies sind sie für ein paar $ zu streicheln, gezüchtet werden sie aber für den reichen Jäger aus dem Norden.

Für 50.000,--$ binden sie dir einen Löwen oder Tiger an einen Baum, legen selber mit zwei "Rangern" zu Sicherheit auf das Tier an und dann kannst du die Katze abknallen.

In der Kneipe gibt's dann immer Löwe auf der Karte.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 23, 2009, 15:57:53
Das würden die Behörden bei uns auch nicht genehmigen (die waren ausgewachsen):
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: FOX am Oktober 24, 2009, 00:10:43
@Matthias:

Zum Abstand:
Ich könnte also einen noch größeren Monitor als 40" verwenden, wenn ich 3 Meter Abstand habe.
Aber 98% der Senden senden nicht in HD. In Zukunft dann noch ARD und ZDF. Später kommen dann noch einige Private dazu. RTL und Konsorten. Bis alles auf HD umgestellt ist, wird's noch sehr lange dauern. Da beamt das iPhone der 11 Generation das Bild vom Tisch aus an die Wand und wir brauchen überhaupt keine Fernsehgeräte mehr ;-)

@fränk
Womit ich auch schon das genannte Problem anspreche:
Das private Unterschichtenfernsehen will ja tatsächlich für ihr HD-Angebot nach einem Jahr Gebühren verlangen. Dazu wird ein neues Verschlüsselungsverfahren (C-Plus) eingeführt. Ich nehme mal den ersten Google-Link (http://www.derwesten.de/nachrichten/2009/7/20/news-126435670/detail.html). Manche alte Receiver können das durch Softwareupdates. Mein Kathrein "könnte" das, da er auch zwei Steckplätze für Karten hat - also für z.B. Sky und ein weiteres ABO-TV. Dass ich niemals für die privaten Sender zahlen würde, ist ein anderes Thema. Vor allem ist die Technik dazu gedacht, Werbung in Aufnahmen nicht mehr überspringen zu können und ähnliche Frechheiten. DRM halt...

D.h. dein Gerät "könnte" in ein paar Jahren nicht mehr mit dem internen Tuner arbeiten, da die Technik sich ändern "könnte". Aber man kann ja immer noch eine andere Box dranhängen.

@ all
Röhre vs LCD:
Ich hatte vorher auch ein gutes Sony-Gerät (Röhre), behaupte aber inzwischen, dass viel der Qualität auf den Receiver zurückzuführen ist. Vorraussetzung ist natürlich ein digitales SAT-Signal. Fernsehen, welches aus der Wand kommt, kann man vergessen.  ;)

Ich lobe den Kathrein eigentlich nur ungern (wegen zu vieler Software-Bugs), aber das Bild bei "Nicht-HD-Programmen" ist einfach super. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Röhrenfernsehern noch besser wäre.


Fazit:
Fränk, kauf das Ding! Sieht gut aus, bietet echt viel und du wirst Spass damit haben.

Ich liebe einige der Features, die solche Systeme bieten. Mein Receiver zeichnet ständig auf und es ist möglich, Filme die schon länger laufen, doch noch von Beginn an aufzunehmen. Außerdem: 2 Programme aufnehmen, ein anderes schaun. Digitales EPG, welches super-komfortable Serienaufnahmen zulässt. Es gibt da noch ewig viele Dinge, die ich aber alle nicht brauche. Sehr gut und wichtig: unter einem Watt Stromverbrauch im Standby.

Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 24, 2009, 00:22:26
Ich könnte also einen noch größeren Monitor als 40" verwenden, wenn ich 3 Meter Abstand habe.

Witzigerweise entspricht die Paarung 40"/3 Meter genau der Angabe in der von Matthias verlinkten (http://www.hdplustv.de/hdtv/hd_capsel_243547.html) Tabelle - für SD.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: FOX am Oktober 24, 2009, 01:06:01
Na, da würde ich doch mal sagen: alles richtig gemacht  8)
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 24, 2009, 06:33:11
Ich werde mir zuerst noch einmal einige LEDs anschauen.

Ein Twin-HD-Festplattenreceiver + ein 55"-LED! (http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B187092/cid/15022/refId/proboterlist/) liegen ebenfalsl im gleichen Preisrahmen. ;)
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 24, 2009, 06:43:19
Hier noch eine Tabelle zum korrekten Abstand:
http://display-magazin.net/fernseher/wissen/artikel--125--abstand-zum-fernseher
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 24, 2009, 08:38:10
Sind denn diese verspiegelten Scheiben vor den Fernsehern technisch bedingt?

Beim hier verlinkten Samsung LED sind sich wohl alle, die im Internet etwas dazu geschrieben haben, einig über die katastrophalen Reflektionen.

Hat das einen Grund, dass die Hersteller stark reflektierende Scheiben vor die Displays setzen oder tun sie es einfach, weil sie das Display schützen und kein Geld für eine entspiegelte Scheibe ausgeben wollen?

Die TechniSats, die ich ins Auge gefasst habe, kommen in den "einfachen Ausführungen" ohne Scheibe vorm Display daher (find ich gut) und beim 46" mit einer "mehrfach entspiegelten Kontrastscheibe".
Wobei entspiegelt auch hier bedeutet: Immer noch Spiegelungen.
"Entspiegelt" ist da nix, schon gar nicht mehrfach. "Spieglungsreduziert" würde besser passen.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 24, 2009, 09:10:15
Sind denn diese verspiegelten Scheiben vor den Fernsehern technisch bedingt?

Nö. Wie bei fast allen Notebooks und Macs ist das einfach nur "modern". Der Trend begann bei den PCs, Apple sprang irgendwann auf den Zug auf, die Unterhaltungsindustrie hat das auch übernommen, bei den PCs fängt es glücklicherweise langsam, sehr langsam an, wieder rückläufig zu sein.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 24, 2009, 11:31:32
Alles auf Anfang.




Ich komme gerade aus dem wunderbareb Fachgeschäft "Saturn".

Der von mir anvisierte TechniSat ist Geschichte, erledigt, indiskutabel.
Dank an euch bis hier her!

Die "Samsung LEDs" machen in der Tat ein sehr gutes Bild, sind aber nicht zu gebrauchen. Es geht wirklich nicht. Man müsste das Zimmer komplett abdunkeln und selbst dann würde im Bild die Reflektion im Weinglas sichtbar werden. Und TV ohne Wein will ich nicht.


Ich habe mich nun in das Auslaufmodell Sony KDL-46X4500 (http://www.amazon.de/Sony-KDL-46X4500-Zoll-117-LED-Backlight/dp/B001EHELXA) verliebt.

Ich bekomme das Gerät, zusammen mit einem TechniSat Twin-HD-320GB-Receiver für 2.400,--€.
Leider nur bei Saturn, aber ich fand die Beratung wirklich OK.

Der Fernseher hat "nur" 100Hz, aber die Meinungen zu den angesagten 200Hz gehen im Netz weit auseinander.

Der Kontrast zum ähnlichen Modell ohne LEDs war schon sichtbar besser. Da man zu hause aber nur ein Gerät stehen hat, ist es beinahe zu vernachlässigen, schade nur, dass ich jetzt weiß was besser ausschaut.

Alle, wirklich alle! Fernseher haben ein "edle Designer-Spiegeloberfäche als Rahmen". Zum Kotzen!
Ich kann es nicht anders sagen, die haben alle eine Klatsche!
Der Sony hat mit den kleinsten Spiegelrahmen, dafür aber zwei Lautsprecher an den Seiten angeflanscht. Teile die ich niemals nicht hören werde, mit Sicherheit unterirdisch!
Ich denke nach Ablauf der Garantie werde ich das Problem beseitigen (http://www.flex-tools.com/de/index.php).

Das Display des Sonys ist nicht verspiegelt. Es ist in der Tat etwas kontrastärmer, als das der Samsungs aber trotzdem wirklich gut und besser als das des TechniSats.
Local Dimming kann er auch.

Fernsehen in SD war erträglich. Ich habe eben im Saturn irgend etwas auf 3Sat gesehen, das war gut, "Wickie" auf dem ZDF war klasse.


Versucht bitte noch einmal mich aufzuhalten.

Danke!
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 24, 2009, 11:40:55
Ich verfolge die Diskussion hier ganz interessiert. Ich habe aktuell nur eine kleine 60er(?) Röhre und bin wegen der schlechten c) Darstellung bei den günstigen Geräten und dem Anschluss- und Normen-Chaos noch nicht umgestiegen. Ich möchte halt ein Gerät, was ich auch bis zum Ableben desselben verwenden kann, wie es mit den Röhrengeräten ja auch ging und nicht, dass sich die Anschlussnormen jedes Jahr ändern.
Aber eure Infos interessieren mich schon. Daher weiter so. Ist sehr interessant.

Der von mir anvisierte TechniSat ist Geschichte, erledigt, indiskutabel.

Und warum?

Zitat
Der Fernseher hat "nur" 100Hz, aber die Meinungen zu den angesagten 200Hz gehen im Netz weit auseinander.

Meinst Du den Comic-Film-Effekt oder etwas anderes?

Zitat
Alle, wirklich alle! Fernseher haben ein "edle Designer-Spiegeloberfäche als Rahmen". Zum Kotzen!

Ja, zum Glück scheint der Höhepunkt dieser Mode mittlerweile überschritten zu sein. Hoffentlich...
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 24, 2009, 12:01:58
Der von mir anvisierte TechniSat ist Geschichte, erledigt, indiskutabel.

Und warum?
Zu wenig gutes Bild, vermutlich wegen kein LED und zu teuer.
Das Bild ist mir schon den größten Batzen der Kohle wert. So gerechnet, bekomme ich für 600,--€ weniger ein Bild was mir sicher noch einmal den gleichen Betrag mehr wert wäre. Also spare ich glatt 1.200,--€. Vielleicht sollte ich mir zwei kaufen. ;)


Zitat
Der Fernseher hat "nur" 100Hz, aber die Meinungen zu den angesagten 200Hz gehen im Netz weit auseinander.

Meinst Du den Comic-Film-Effekt oder etwas anderes?
Die 200Hz-Technik verursacht wohl andere Bildprobleme. Stichwort "Clouding".
Ich habe aber zu dem Thema nur schnell im Netz quergelesen.
Leider sind auch zum Thema HD-TVs die meisten Beiträge in den verschiedenen Foren wohl nur entstanden, um sich die eigene Kiste schön zu schreiben.

Die 200Hz-TVs die ich eben gesehen habe, waren nicht besser/anders als die anderen.


Ja, zum Glück scheint der Höhepunkt dieser Mode mittlerweile überschritten zu sein. Hoffentlich...
Von einem überschrittenen Höhepunkt konnte ich aber eben nix sehen.

Der von mir inzwischen verworfene "TechniSat-All-in-one" hatte wenigsten die Option ihn in gebürstetem  Alu zu bekommen.
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass ein Monitor einen nicht reflektierenden Rahmen hat, aber unter den Bezeichnungen "edel" und "design"kann wirklich jeder Mist unter's Volk gebracht werden.

Ein anderer Fernseher (ich glaube Panasonic) hat unten, zentral am Rahmen ein ca. 8cm großes, blau beleuchtetes Emblem.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: warlord am Oktober 24, 2009, 12:33:53
Versucht bitte noch einmal mich aufzuhalten.

Ich versuche es mal mit einem anderen Ansatz.  :)

Du hast einen Mac und Du hast eine Frau. Wozu musst Du da überhaupt Kohle für ein Gerät ausgeben, um Dich mit volksverdummendem Mist berieseln zu lassen?
Ich habe nur einen Mac und keine Frau und trotzdem keinen TV. Langweilig ist mir nie. Gib Deine Kohle für etwas Gescheiteres aus!

OK, ich glaube nicht, dass ich jetzt sonderlich erfolgreich war...  ;D
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: Thyrfing am Oktober 24, 2009, 12:44:56
Versucht bitte noch einmal mich aufzuhalten.

Ich versuche es mal mit einem anderen Ansatz.  :)

Du hast einen Mac und Du hast eine Frau. Wozu musst Du da überhaupt Kohle für ein Gerät ausgeben, um Dich mit volksverdummendem Mist berieseln zu lassen?
Ich habe nur einen Mac und keine Frau und trotzdem keinen TV. Langweilig ist mir nie. Gib Deine Kohle für etwas Gescheiteres aus!

OK, ich glaube nicht, dass ich jetzt sonderlich erfolgreich war...  ;D

Ich habe Frau, Kind, iMac und keinen Fernseher. Da meine Frau noch ein Kind möchte, ist der Fernseher eh tabu...  8) Wir würden aber auch Schweizer ohne Frau und Fernseher adoptieren, die brauchen unser ganzes Mitleid.  :D
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 24, 2009, 13:08:15
Ja, zum Glück scheint der Höhepunkt dieser Mode mittlerweile überschritten zu sein. Hoffentlich...
Von einem überschrittenen Höhepunkt konnte ich aber eben nix sehen.

Wie gesagt, nur meine subjektive Hoffnung. Klar, bei den Fernseher ist da noch nix angekommen.
Glossy begann bei PC-Notebooks, Apple zog relativ spät nach und dann die Nicht-Computer-Welt. Bei PC-Notebooks sieht man leicht den Abkehr von glossy, bei Apple zumindestens bei den größeren MBP als Option und ich hoffe, dass das so weiter geht und dann breitet sich das auch auf die Nicht-Computer-Welt aus.
So meine Hoffnung.  ;D
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: Florian am Oktober 24, 2009, 14:00:02
Na, da würde ich doch mal sagen: alles richtig gemacht  8)

Der Witz ist ja, dass man den Abstand ändern sollte, wenn das Programm von SD auf HD wechselt. Weil sonst hat man nichts davon. Ändert man nun aber die Couchposition, sieht SD äußerst bescheiden aus.
Dieses Mischmasch an Formaten führt also logischerweise zum Roll-Kanapee.

Zum Fernsehen generell:
Ich schaue kaum noch „live". DVDs allerdings recht viel.
Das deutsche Fernsehen ist einfach unterirdisch und in nahezu allen Facetten vorhersehbar. Und wenn ich mal eine Fußballspiel oder einen Boxkampf sehen will, betreibe ich fast schon lächerlich großen Aufwand, um das Gelaber Drumherum zu vermeiden.
Ein Glück, dass wenigstens anderswo noch gute Serien und Fernsehfilme gedreht werden, aber die schaue ich mir sicher nicht verstümmelt, per Synchronspur verfälscht/verschlechtert, von kreischenden Werbeblöcken unterbrochen und neuerdings mit lustigen Einblendung malträtiert im deutschen Privatfernsehen an. Glücklicherweise kann ich ganz gut Englisch.
Wenn ich mich mal so umschaue, bin ich nicht allein, dass Publikum wendet den deutschen Sendern mehr und mehr  den Rücken zu. Übrig bleiben die „Schrottfresser“, denen man alles vorsetzen könnte, Hauptsache es lärmt.


Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: Pastor Anke am Oktober 24, 2009, 14:20:15

Du hast einen Mac und Du hast eine Frau. Wozu musst Du da überhaupt Kohle für ein Gerät ausgeben, um Dich mit volksverdummendem Mist berieseln zu lassen?


Damit hast du die Antwort doch gegeben.  ;D
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 24, 2009, 14:45:22
Als Aufhalter habt ihr versagt.

Ich muss jetzt auf den Sportplatz und hoffe meine Frau hat die Kiste bis ich zurück komme vernünftig eingerichtet. ;)
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 24, 2009, 15:43:51
Falls Du aus irgendeinem Grund umtauschen möchtest ;D, werfe ich noch dieses Gerät in die Diskussion:
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=LT-47DV1BU&catid=100136

- nach meiner Beobachtung relativ angenehme Bildqualität bei SD
- mattes, dunkles Gehäuse rund ums Bild

Kann mir mal einer erklären was das mit dem "Kontrast noch größer, schwarz schwärzer" soll?. Ich kaufe ja auch nicht die Lautsprecher mit dem stärksten Bass, ich möchte eine ausgewogene, natürliche Klang/Bildreproduktion.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: Florian am Oktober 24, 2009, 15:59:37
Diese Kontrastangaben sind ja total irreführend. Die haben mit der Realität wenig zu tun.
Schön ist es halt in der Tat, wenn schwarz auch wirklich schwarz ist. Das ist bei LCDs ja lange ein Problem gewesen im Vergleich zur Röhre.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: mathias am Oktober 24, 2009, 17:18:15
Kann mir mal einer erklären was das mit dem "Kontrast noch größer, schwarz schwärzer" soll?. Ich
Naja, damit ist wohl gemeint, dass "schwarz" auch wirklich aussieht wie schwarz, und nicht wie dunkelgrau. Besonders in sehr dunklen Sequenzen fällt das auf, wenn schwarz eben dunkelgrau ist. Je schwärzer das schwarz, umso größer der Kontrastumfang, dann sehen dukle Szene auch besser aus.

Als Aufhalter habt ihr versagt.

Ich muss jetzt auf den Sportplatz und hoffe meine Frau hat die Kiste bis ich zurück komme vernünftig eingerichtet. ;)
Hast du schon mal an einen Beamer gedacht?
Oder wie wäre es denn statt eines neuen Fernsehers mit einer neuen Wand?
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 24, 2009, 20:42:00
Die ersten Eindrücke.

Ich schaue gerade eine Doku auf Arte, die in HD ausgestrahlt wird.
Das ist wunderschön, das wollte ich haben, sehr gut!

Sendungen in SD sind ab 3 Meter Entfernung vernünftig zu schauen, die alte Röhre konnte es aber besser. Ich bereue nichts (ich hoffe es bleibt dabei). SD ist deutlich besser als ich befürchtet habe und knapp schlechter als ich erhofft hatte = Glück gehabt.
Der Kontrast, egal ob das nun an der LED-Hintergrundbeleuchtung liegt oder nicht, ist wirklich heftig, fast gewöhnungsbedürftig.

Mit der Konfiguration des Sonys kam ich gut zurecht, alle Einstallungen habe ich im Auslieferungszustand belassen, das Feintuning kommt vielleicht später.
Das Sony-Emmblem ist ebenfalls beleuchtet. :( Kann aber, in den Tiefen der Menüs, abgeschaltet werden.

Der Sound des Sonys ist wirklich unter aller Sau. Die zwei extra schmalen Speaker links und rechts am Gehäuse + ein breiig klingenden Subwoofer (wo immer der auch sein mag) passen nicht zum Rest. Es wäre einfach besser das Gerät optional ohne Speaker anzubieten.


Der TechniSat-Twin-Receiver machte ebenfalls keine Probleme, ich hatte zuvor auch einen TechniSat, ich kannte also die Menüführung.
Wie man aus +2.000 Sendern einige Dutzend in eine Favoritenliste bekommt verstehe ich allerdings genau so wenig wie beim alten. Egal, die wichtigen stehen halt oben und gut so.
Der TechniSat-Receiver ist übrigens deutlich leiser, als der alte Humax-Festplattenrekorder. Der musste wirklich mit Moosgummiunterlagen vom Schrank enkoppelt werden, sonst hat das halbe Mobiliar mitgeschwungen. Die HD des neuen schaltet sich ab, wenn sie nicht benötigt wird, beim alten Humax lief sie immer (oder wenigstens ein eben so lauter Lüfter).


Ich glaube ich habe vieles richtig gemacht, vor allem bin ich froh nicht die teure All-in-one-Lösung ohne LED-Beleuchtung gekauft zu haben.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: Florian am Oktober 25, 2009, 12:35:18
Na siehste. Mac'n'Roll spart Geld und macht froh. :)

Wünsche Dir viel Freude mit dieser Anschaffung.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 25, 2009, 13:03:39
Wünsche Dir viel Freude mit dieser Anschaffung.

Danke, werde ich haben.

Der DVD-Player ist auch schon abgestöpselt, das ist wirklich nicht zu ertragen. Dagegen ist SD-TV auf dem HDTV noch ein wahrer Genuss.




Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: FOX am Oktober 25, 2009, 13:16:20
Wie denn? HDMI?
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 25, 2009, 13:29:36
Wie denn? HDMI?

Scart.
HDMI kann der alte Denon DVD-Player nicht.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: Florian am Oktober 25, 2009, 14:21:11
Wenn Du jetzt einen HDTV hast, ist ja eh Bluray „Pflicht“. Der kann dann auch DVDs abspielen, über HDMI.
Entweder einen Standalone-Player, die sind ja auch nicht mehr so teuer, oder eben die Playstation 3, selbst wenn man nicht spielt ist sie als Internet-Gerät nicht so schlecht - falls Du so etwas überhaupt willst. Weiß nur nicht, wie laut die aktuellen Modelle sind.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Oktober 25, 2009, 14:32:57
Das mit der Playstation als BluRay-Player habe ich auch gerade gelesen.

Gibt's da verschiedene Modelle?

Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 25, 2009, 15:32:11
BluRay Player gibts mittlerweile ab 99 €.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: Florian am Oktober 25, 2009, 15:34:14
Ja.
Aktuell ist halt die Slim, und dann gibt es noch zu kaufen die ältere, und alle mit verschiedenen Festplattengrößen.

Habe mal nachgelesen und die Slim ist in der Tat deutlich leiser. Hatte ich schon vermutet, weil sie ja weniger Strom frisst, aber man weiß ja nie. Die erste Generation kenne ich ganz gut, die wäre mir zu laut gewesen. Die Slim soll man nur noch in leisen Passagen hören, wobei das natürlich stark subjektiv ist. Selbst habe ich es noch nicht ausprobiert. Das ist natürlich u.U. ein Ausschlusskriterium.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Dezember 17, 2009, 15:00:07
So mein neues Flat-HD-Paket ist nun komplett geschnürt.

Als letzte Stufe der Unvernunft gab es jetzt noch ein „50,--€-Sky-Abo“ obendrauf.

Ich habe mir dazu von Sky einen Humax-HD-Receiver schenken lassen, den für 'nen Hunni verkauft, die beiliegende „V13-SmartCard“ gegen eine „S02-Karte“ tauschen lassen (auf der steht in dicken Lettern: „PREMIERE“ ;D) und die dann, mittels einem „AlphaCrypt Light CAM/CI-Modul “ (+69,--€ :() meinem TechniSat-Reciever einverleibt.

Nun kann ich Sky-HD auch aufnehmen, außerdem ist die nervende Jugendschutzabfrage dauerhaft beantwortet.
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: FOX am Dezember 17, 2009, 15:59:20
Glückwunsch! Und willkommen beim Abzockerverein Nummer 3125  ;D

Nun kann ich Sky-HD auch aufnehmen, außerdem ist die nervende Jugendschutzabfrage dauerhaft beantwortet.


Das alleine ist es schon wert, einen anderen Receiver zu verwenden, als die von Sky angebotenen.


Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: Florian am Dezember 17, 2009, 16:01:11
Tauscht Sky die Karte auf Anfrage aus oder muss man da einen Händler fragen?
Titel: Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Beitrag von: fränk am Dezember 17, 2009, 16:49:35
Tauscht Sky die Karte auf Anfrage aus oder muss man da einen Händler fragen?

Die Karte wird direkt bei Sky getauscht.

Bis vor Kurzen hat Sky die wohl nicht ausgetauscht, bzw. große Schwierigkeiten gemacht.

Inzwischen scheinen sie wieder so liquide wie zuvor Premiere oder arena und sie machen wieder alles für Geld. ;)

Jetzt habe ich zwei Karten hier rumliegen.